Rettungsdienste geraten wegen Inflation und Energiekosten unter Druck. Außerdem wird Personal knapp - auch in Notaufnahmen. Die Folge mancherorts sind längere Wartezeiten in der Notfallversorgung. Krankenkassen und Politik sind gefragt, aber auch ein Umdenken bei Patienten ...
[mehr - zum Video: Notfallversorgung - Rettungsdienste vor dem Aus? ]
Deutschland will der Ukraine 14 Panzer des Typs "Leopard 2" übergeben. Auch andere Staaten wollen Panzer liefern. Die Reaktionen auf die Ankündigung im politischen Berlin sind genauso divers wie die Stimmung in der Bevölkerung. Was bedeutet die Zusage für Deutschland?
[mehr - zum Video: Krieg in der Ukraine - Jetzt doch - Deutschland sendet Leopard-Panzer ]
Wie geht die katholische Kirche mit Schadenersatzklagen von Missbrauchs-Opfern um? Die Frage will das Bistum München-Freising in dieser Woche für sich klären. Hintergrund ist, dass ein Opfer wegen verjährter Taten vor Gericht zieht. "Kontrovers" und das Recherchenetzwerk CORRECTIV mit exklusiven Einblicken im Vorfeld des Prozesses.
[mehr - zum Video: Missbrauchsprozess - Katholische Kirche im Zwiespalt ]
Wie viel Pestizide werden im Apfelanbau gespritzt? Das ist eine Frage, über die vor allem in Südtirol heftig gestritten wird und die sogar vor Gericht gelandet ist. Im Zuge dessen wurden erstmals Daten aus Betriebsdokumenten öffentlich, in denen die Spritzmengen erfasst sind. BR-Datenjournalisten haben sie ausgewertet. Die Kontrovers Story über die toxische Seite des Apfelanbaus und wie sehr Apfelbauern unter Druck stehen.
[mehr - zum Video: Kontrovers - Die Story - Der Pestizid-Streit: Wie toxisch ist der Apfelanbau? ]
Schnell, direkt, kurz und bündig: Informationen aus Bayern, Deutschland und der Welt. Und natürlich: Infos zu unseren Stories, Feedback und aktuelle Entwicklungen. Folgen Sie uns auf Twitter! Hinweis: Dabei verlassen Sie das BR-Angebot und Twitter ist verantwortlich für die Datenverarbeitung.
[@BR_kontrovers - Kontrovers bei Twitter - @BR24 ]
Wie viel Pestizide werden im Apfelanbau gespritzt? Das ist eine Frage, über die vor allem in Südtirol heftig gestritten wird und die sogar vor Gericht gelandet ist. Im Zuge dessen wurden erstmals Daten aus Betriebsdokumenten öffentlich, in denen die Spritzmengen erfasst sind. BR-Datenjournalisten haben sie ausgewertet. Die Kontrovers Story über die toxische Seite des Apfelanbaus und wie sehr Apfelbauern unter Druck stehen.
[mehr - zur Übersicht: Kontrovers - Die Story - Der Pestizid-Streit: Wie toxisch ist der Apfelanbau? ]
22 von rund 300 Bewerbern haben die Aufnahmeprüfung bei der Münchner Berufsfeuerwehr bestanden. Vor ihnen liegen zwölf Monate Ausbildung. Kontrovers - Die Story hat drei angehende Feuerwehrleute auf ihrem Weg zum Traumberuf begleitet.
[mehr - zur Übersicht: Reportage-Serie - Die Feuerwehrklasse ]
Die Spezialkräfte des Unterstützungskommandos (USK) werden immer dann eingesetzt, wenn es für normale Polizeikräfte zu gefährlich wird. Wer in diese Einheit will, muss eine extrem harte Ausbildung bestehen. Kontrovers – die Story begleitet die Spezialkräfte über ein halbes Jahr lang von der Ausbildung bis zu den ersten Einsätzen - auch auf dem G7 Gipfel in Elmau.
[mehr - zur Übersicht: Reportage-Serie - Inside USK - Die Spezialkräfte der bayerischen Polizei ]
Der Beruf des Polizisten ist beliebt wie nie. Und das in einer Zeit, in der die Polizei immer wieder in die Schlagzeilen gerät: wegen Gewalt gegen Polizisten, aber auch weil sich Beamte Fehltritte leisten. Wer sind die jungen Menschen, die zur Polizei wollen? Wie werden sie ausgebildet? Und werden sie den Druck bis zum Schluss aushalten?
[mehr - Sendungen | zur Sendung: Die Polizeiklasse - Zwei Jahre unter Polizeischülern ]