Die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten entscheiden über neue Corona-Maßnahmen. Wieder ein Krisentreffen und die Kritik wächst: Ist der Lockdown nicht umfassend genug? Oder das falsche Mittel? Kontrovers sucht Antworten - unter anderem im Berchtesgadener Land: dem Landkreis, der als erster in Bayern einen Lockdown verhängt hat und in dem die Zahlen trotzdem noch immer hoch sind.
[mehr - zum Video: Corona - Wann wirkt der Lockdown? ]
Unsere Themen
Morgen | 21:15 Uhr
BR FernsehenAmtseinführungJoe Biden liebt München
Am Mittwoch schlagen die USA ein neues Kapitel auf: Joe Biden wird als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Es ist ein Neustart – auch für das deutsch-amerikanische Verhältnis. Die Hoffnungen ruhen auf Biden, der gerne und oft Gast auf der Münchner Sicherheitskonferenz war. Und dabei München, mit seiner hellen und dunklen Geschichte, kennengelernt hat.
Morgen | 21:15 Uhr
BR FernsehenKontrovers - Die StoryLieferando-Rider: Das Strampeln für Boni und mehr Basislohn
Auf den Straßen werden sie immer mehr: die "Rider" - Fahrradkuriere mit ihren Lieferrucksäcken. Burger, Pizza, Frühlingsrollen. In der Corona-Krise brummt das Liefer-Geschäft mit Essen. Ganz vorne mit dabei: Lieferando. Deren 'Rider' strampeln hart für Boni. Nun fordern sie mehr Basis-Lohn. Kontrovers über die Schattenseiten des schnellen Booms.
2020 war ein atemloses Jahr in der Politik. 2021 startet genauso. "Kontrovers" hat drei bayerische Politiker über Wochen begleitet, die mit der Pandemie Schritt halten müssen: Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler), die Abgeordnete Katharina Schulze (Bündnis 90/Die Grünen) und den Mühldorfer Landrat Max Heimerl (CSU). "Kontrovers - Die Story" über historische Probleme, beispiellose Maßnahmen und fundamentale Streitpunkte.
[mehr - zur Übersicht: Kontrovers - Die Story - "Schon die Corona-Diktatur mitbekommen?" Politik im Ausnahmezustand ]
Neu zu starten ist ein Lebenstraum vieler. Ein eigenes Start-Up, ein neues Leben. Doch der Weg dorthin steckt voller Herausforderungen. Und 2020 zeigt: Viele müssen nach Corona neu anfangen, obwohl sie es überhaupt nicht wollten.
[mehr - zur Übersicht: Doku-Serie - #Neustart - Aufbruch ins Ungewisse ]
Der Beruf des Polizisten ist beliebt wie nie. Und das in einer Zeit, in der die Polizei immer wieder in die Schlagzeilen gerät: wegen Gewalt gegen Polizisten, aber auch weil sich Beamte Fehltritte leisten. Wer sind die jungen Menschen, die zur Polizei wollen? Wie werden sie ausgebildet? Und werden sie den Druck bis zum Schluss aushalten?
[mehr - Sendungen | zur Sendung: Die Polizeiklasse - Zwei Jahre unter Polizeischülern ]
Eine Immobilienfirma aus Hannover kauft denkmalgeschützte Häuser in Bayern auf, um sie zu sanieren. Doch auffallend viele der Gebäude verfallen. Gleichzeitig bangen ausländische Anleger um ihr Geld. Exklusive Recherchen von BR, HR und der BBC.
[mehr - zur Übersicht: Kontrovers-Recherche - Rätselhafte Immobiliengeschäfte ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Teilen Sie diesen Inhalt auf Facebook
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.