Friseure durften wieder öffnen, in einigen Bundesländern auch Baumärkte und Gartenbetriebe. Nun wird der Ruf nach weitergehenden Lockerungen lauter. Auf der anderen Seite gibt es jene, die genau davor massiv warnen, für eine so genannte No-Covid-Strategie werben und die Infektionszahlen weiter deutlich senken wollen. Mit welcher Strategie starten wir in den Frühling?
[mehr - zum Video: Kontrovers - Corona-Strategie: Lockern oder No-Covid? ]
Kaum Öffnungsperspektiven gibt es für die Hotellerie und Gastronomie. Im Interview mit Kontrovers nimmt Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes, dazu Stellung: Die aktuelle Situation sei ein Schlag in die Magengrube für die ganze Branche.
[mehr - zum Video: Angela Inselkammer - "Ich stehe für 2,5 Millionen Mitarbeiter" ]
März 2020: Corona droht, die Schutzausrüstung fehlt und der Markt so gut wie leer. Die Gesundheitsministerien in Bayern und Berlin stehen unter Druck, müssen kaufen. Zwei Verträge haben ein Nachspiel: Die SPD im Landtag hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Und in einen weiteren Kauf des Bundesgesundheitsministeriums ermittelt die Staatsanwaltschaft - Anfangsverdacht Bestechlichkeit. Brisant: beide Käufe sollen CSU-Politiker vermittelt haben.
[mehr - zum Video: CSU-Politiker im Kreuzfeuer - Zündstoff Maskenbeschaffung ]
Der Nockherberg ohne Publikum und ohne Politiker - eigentlich unvorstellbar. Doch aufgrund von Corona gibt es in diesem Jahr kein Singspiel und auch kein Publikum - dafür aber die Fastenrede von Maxi Schafroth, die der BR am Freitag live überträgt. Kontrovers stimmt schon mal ein.
[mehr - zum Video: Nockherberg - Die Fastenrede in Corona-Zeiten ]
Seit fast genau einem Jahr habe ich Angst um meinen über 80jährigen Vater. Angst davor, dass ich ihn wegen meines Jobs mit dem Corona-Virus infiziere und er daran verstirbt. Ich heiße Till Rüger und berichte regelmäßig von der COVID-19-Intensivstation im Münchner Klinikum Rechts der Isar. Ein Film über meine Familie und meinen persönlichen Zwiespalt in der Corona-Pandemie.
[mehr - zum Video: Kontrovers - Die Story - Mein Vater, das Virus und ich - wenn die Angst zum Reporter-Alltag gehört ]
Seit fast genau einem Jahr habe ich Angst um meinen über 80jährigen Vater. Angst davor, dass ich ihn wegen meines Jobs mit dem Corona-Virus infiziere und er daran verstirbt. Ich heiße Till Rüger und berichte regelmäßig von der COVID-19-Intensivstation im Münchner Klinikum Rechts der Isar. Ein Film über meine Familie und meinen persönlichen Zwiespalt in der Corona-Pandemie.
[mehr - zur Übersicht: Kontrovers - Die Story - Mein Vater, das Virus und ich - wenn die Angst zum Reporter-Alltag gehört ]
Neu zu starten ist ein Lebenstraum vieler. Ein eigenes Start-Up, ein neues Leben. Doch der Weg dorthin steckt voller Herausforderungen. Und 2020 zeigt: Viele müssen nach Corona neu anfangen, obwohl sie es überhaupt nicht wollten.
[mehr - zur Übersicht: Doku-Serie - #Neustart - Aufbruch ins Ungewisse ]
Der Beruf des Polizisten ist beliebt wie nie. Und das in einer Zeit, in der die Polizei immer wieder in die Schlagzeilen gerät: wegen Gewalt gegen Polizisten, aber auch weil sich Beamte Fehltritte leisten. Wer sind die jungen Menschen, die zur Polizei wollen? Wie werden sie ausgebildet? Und werden sie den Druck bis zum Schluss aushalten?
[mehr - Sendungen | zur Sendung: Die Polizeiklasse - Zwei Jahre unter Polizeischülern ]
Eine Immobilienfirma aus Hannover kauft denkmalgeschützte Häuser in Bayern auf, um sie zu sanieren. Doch auffallend viele der Gebäude verfallen. Gleichzeitig bangen ausländische Anleger um ihr Geld. Exklusive Recherchen von BR, HR und der BBC.
[mehr - zur Übersicht: Kontrovers-Recherche - Rätselhafte Immobiliengeschäfte ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Teilen Sie diesen Inhalt auf Facebook
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.