Angebote für Kinder, die es wissen wollen!

Unsere Themen

Chanukka - Weihnachten auf jüdisch | Bild: picture alliance / AP Photo zum Audio mit Informationen Fest im Judentum Chanukka - Das jüdische Lichterfest

Kerzenschein, der Duft von Gebackenem, Süßigkeiten und Geschenke – das ist typisch für Weihnachten. Auch in der jüdischen Religion gibt es um diese Zeit des Jahres ein Fest, auf das sich die Kinder besonders freuen: Chanukka. [mehr]

In der Nacht zum 6. Dezember stellen Kinder ihre Stiefel vor die Türe, damit der Heilige Nikolaus sie mit Geschenken füllt. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Morgen, Kinder, wird's was geben Nikolaustag - Warum feiern wir den?

Sicherlich stellst auch du am Abend vor dem 6. Dezember einen hoffentlich sauber geputzen Stiefel vor die Tür, damit ihn der Nikolaus am nächsten Morgen mit Leckereien oder kleinen Geschenken füllt. Aber woher kommt dieser Brauch? [mehr]

Auch die Zweige der Zierquitte eignen sich als Barbarazweige. | Bild: picture alliance / Marion Nickig/dpa-tmn | Marion Nickig zum Artikel Weihnachtsbrauch Barbarazweige – Blühendes Wunder bis Weihnachten

Wenn du am 4. Dezember, dem Gedenktag der Heiligen Barbara, Obstzweige in der Wohnung ins Wasser stellst, kannst du an Weihnachten ein blühendes Wunder erleben. Was musst du beachten? Was hat dieser Brauch mit der Heiligen zu tun? [mehr]

Eine Kerze brennt auf einem Adventskranz. | Bild: dpa-Bildfunk/Monika Skolimowska zum Audio mit Informationen Brauchtum im Advent Adventskranz - Vier Kerzen auf Tannengrün

Zum Warten auf Weihnachten gehört auch ein Adventskranz: Vier Kerzen stehen auf einem grünen, meist mit Tannengrün verzierten Kranz. Warum ist der Adventskranz eigentlich rund? Woher stammt der Brauch? [mehr]

Ein Igel sitzt auf einem Waldboden. | Bild: BR zum Artikel Igel Markenzeichen: Stachelpelz

Der Igel ist eines der ältesten Säugetiere der Welt. Eigentlich wohnt das stachelige Wildtier im Wald, doch sind Igel auf Suche nach Nahrung in der Dämmerung oder nachts auch in unseren Gärten und Parks unterwegs. [mehr]

Sonntagshuhn-Grafik: Sonntagshuhn und Mäxchen mit Mütze und Sternen. | Bild: BR zum Audio Sonntagshuhn vom 3. Dezember Schneehuhn

Das Sonntagshuhn hier jede Woche sieben Tage lang zum Nachhören. Diesmal die Folge "Schneehuhn". [mehr]

Unsere Sendungen

Checker Welt mit Marina - Teaserbild | Bild: BR zur Sendung Unser Checker Team Mit Marina, Julian, Tobi und Can

Es gibt so viele Fragen da draußen. Deshalb gibt es auch gleich mehrere CheckerInnen: Checker Can, Checker Tobi, Checker Julian UND Checkerin Marina. Die vier checken nach dem bewährten Checker-Konzept: Sie stellen sich und ihren ZuschauerInnen zu Beginn jeder Folge spannende Checkerfragen - und die Antworten gibt's dann in der Sendung! [mehr]

Sendereihenlogo mit den Tierreporterinnen Anna, Pia und Paula | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zur Sendung Anna, Pia und Paula Natur- und Tierreportagen für Kinder

Anna, Paula und Pia sind in der ganzen Welt unterwegs - immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. Aber nicht nur in freier Wildbahn, sondern auch bei uns zu Hause leben spannende Tiere. In "Anna, Pia und die Haustiere" finden die Reporterinnen Anna und Pia alles Wissenswerte über tierische Mitbewohner heraus. [mehr]

radioMikro-Sendungsbild | Bild: BR zur Sendung Wissen für Kinder radioMikro ist da, wo was los ist!

Wir schauen hinter die Kulissen und stellen Bücher, CDs und Spiele vor. Manchmal sind Leute im Studio, denen wir - oder ihr am Telefon - Löcher in den Bauch fragen zu allen möglichen Themen von Tieren über Sport, Außerirdische oder Melonen ... [mehr]

Pinguin stellt sich vor | Bild: BR | Tanja Begovic zur Sendung Do Re Mikro Klassik für Kinder

Bei Do Re Mikro spielt die Musik: laut, leise, schräg, schön. Wie Mozart schon wusste: Ohne Musik wär‘ alles nichts. Und ohne Studiopinguin Pudding wär's auch nur halb so schön ... [mehr]

Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Mitraten | Bild: BR | Tanja Begovic zur Sendung Zum Miträtseln Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder

Jede Woche beantworten Tina und Mischa im Lachlabor eine verrückte Kinderfrage. Sie experimentieren, machen Selbstversuche und bekommen auf der Suche nach Antworten Hilfe vom Kinder-Mitrate-Team und von Expertinnen und Experten. [mehr]

Sonntagshuhn und Mäxchen tanzen vor Freude | Bild: BR/Anna Hunger zur Sendung Sonntagshuhn Die Sendung mit dem Huhn

Das Sonntagshuhn ist an einem Sonntag geboren und ein richtiges Glückshuhn. Es ist ziemlich schlau und kann ganz besondere Eier legen: Überraschungseier zum Hören! [mehr]