Immer mehr Menschen suchen Schutz und Perspektive in Europa. So viele, dass sich Staaten überfordert fühlen. Auch einige deutsche Kommunen. Nach langem Ringen einigen sich die EU-Staaten auf einen Kompromiss in der Asyl-Frage. Kurz davor hatte CDU-Chef Merz gesagt, wegen der großen Fürsorge würden erst recht viele Flüchtende nach Deutschland kommen. Einige von ihnen würden sich die Zähne machen lassen während die deutsche Bevölkerung auf einen Termin beim Zahnarzt warten müsse. Merz treibt mit seinen Äußerungen weitere Wähler zur AfD, meint ARD-Brüssel-Korrespondent Holger Beckmann. Außerdem in dieser Ausgabe: Ist Deutschland wieder der kranke Mann Europas oder erlebt es einen einmaligen Gestaltungsmoment? Ein Jahr nach den Anschlägen: Wer sprengte die Nord Stream-Pipelines? Massenexodus aus Bergkarabach. Und: Lech Walesa wird 80.Shownotes:"Tatort Ostsee: Wer sprengte die Nord-Stream-Pipelines":https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-ostsee-wer-sprengte-die-nord-stream-pipelines/94805558/ 11KM: der tagesschau-Podcast: "Nord Stream: Die Jagd nach dem Geisterschiff":https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nord-stream-die-jagd-nach-dem-geisterschiff/tagesschau/94812572/"In Polen":https://www.ardaudiothek.de/sendung/in-polen/94777622/
[mehr - BR24 | zum Audio: Politik und Hintergrund - "Wir" gegen "Die": Wem nützen die Aussagen von Friedrich Merz ]