Unternehmen

Bayerischer Rundfunk

Ein Finger tippt das TikTok-Symbol af dem Smartphone-Display an. | Bild: BR/Vera Johannsen zum Artikel Interaktiver Livestream am 23. Januar 2025 Was hat Politik mit Medien zu tun?

Wo begegnet dir Wahlkampf? Was interessiert dich an Politik? Welche Rolle spielen die Medien? Was würdest du anders machen? Lilian Landesvatter vom YouTube-Format "Dumme Frage, aber …" diskutiert live mit Jugendlichen und Expertinnen und Experten vor Ort und im TV. Jetzt bewerben für die Teilnahme mit der ganzen Klasse. [mehr]

International Classical Music Award 2025 | Bild: BR/Klaus Fleckenstein zum Artikel International Classical Music Award 2025 Zweimal ausgezeichnet: BR-KLASSIK Label und CD-Produktion

Das BR-KLASSIK Label wurde von der Jury des renommierten International Classical Music Award (ICMA) als "Label of the Year" gewählt und die BR-KLASSIK CD-Produktion "Anton Bruckner" mit dem Chor des BR und dem Rundfunkorchester ebenfalls ausgezeichnet. [mehr]

Sir Simon Rattle Dirigent | Bild: © Oliver Helbig zum Artikel Ernst von Siemens Musikpreis für Simon Rattle Ehrung fürs Lebenswerk

Simon Rattle bekommt den "Nobelpreis der Musik": Wenige Tage vor seinem 70. Geburtstag am 19. Januar 2025 wird ihm der Ernst von Siemens Musikpreis 2025 zugesprochen. Die Auszeichnung "für ein Leben im Dienst der Musik" ist mit 250.000 Euro dotiert. [mehr]


BR-Logo neben DAB+ Radio | Bild: BR zum Thema Digitalradio Der BR auf DAB+

DAB+ bedeutet Radio ohne Rauschen, mit kristallklarem Sound und Multimedia-Zusatzfunktionen. In Bayern gibt es für den Digitalempfang bereits eine hervorragende Versorgung und ein Angebot, das (fast) keine Wünsche offen lässt. [mehr]

Screenshot ARD digital. Eine Frau betätigt mit der Fernbedienung die Programmauswahl des Smart-TV`s | Bild: Bild/ARD Digital zum Video mit Informationen Satellit ARD schaltet SD-Programme ab

Die ARD hat die Verbreitung in SD-Qualität am 7. Januar 2025 beendet. Das Erste und die Dritten Programme, unter anderem das BR Fernsehen, sind weiterhin in der besseren HD-Bildqualität über Satellit unverschlüsselt und frei zu empfangen. [mehr]

Nach der Überreichung der Lizenzurkunde | Bild: BR/Historisches Archiv zum Audio mit Informationen Gründung des Bayerischen Rundfunks 25.1.1949 Aus Radio München wird der Bayerische Rundfunk

"Es gereicht dem Münchner Rundfunk zur Ehre, mit dem heutigen Tage als erste Sendestation der amerikanischen Besatzungszone aus der Verwaltung der Militärregierung in deutsche Hände überzugehen". Am 25. Januar 1949 um 11 Uhr 47, wurde aus Radio München der Bayerische Rundfunk. [mehr]

Ein Münchner im Himmel | Bild: Reiner Film Fischbachau zum Video mit Informationen Archiv-Schatz des BR Ein Münchner im Himmel

Ein wahrhaft "himmlischer" Klassiker unter den Zeichentrickfilmen des BR: Engel Aloisius soll im Himmel "frohlocken und "Hallelujah singen" und bekommt statt des Münchner Biers ein "himmlisches Manna". Das schmeckt ihm alles gar nicht ... [mehr]