BR Heimat

BR Heimat

Ein fast vergessener Bergsport zwischen Winter und Frühling | Bild: BR; Georg Bayerle Morgen | 06:05 Uhr BR Heimat zum Artikel Fast vergessener Bergsport zwischen Winter und Frühling Figln an der Kampenwand

In dieser Woche hat der Frühling offiziell angefangen. Zum Wandern ist es fast noch zu früh, für Ski- und Schneeschuhtouren aber ist die Saison in den bayerischen Bergen zu Ende. Ein Zeitpunkt für eine besondere Gattung von Bergsportlern, die mit den "Figln" ausrücken. [mehr]

Hubert Siegler | Bild: LWG, Christine Scherer zum Artikel Neu auf BR Heimat Wenn's grünt und blüht BR Heimat-Gartenexperte Hubert Siegler

Hubert Siegler ist seit seinem 6. Lebensjahr leidenschaftlicher Gärtner und hat als Gartenbau-Ingenieur sein Hobby zum Beruf gemacht. Er legt Wert auf saisonale Produkte im Eigenanbau von Obst und Gemüse und setzt auf bienenfreundliche Pflanzen. [mehr]


Sebastian Beck: Weiberroas im Gasthaus Lanz. Zwei Frauen machen Pause vor dem Eingang. Der Fasching hier ist wild und anarchisch - echte echte Gaudi. | Bild: Sebastian Beck zur Bildergalerie Bayern-Kenner Sebastian Beck Blick ins Fotoalbum

Sebastian Beck kennt er den Freistaat aus verschiedenen Perspektiven. Er ist Journalist für die Süddeutsche Zeitung und widmet sich der Fotografie. Hier sehen Sie einige seiner Aufnahmen, die untypisch und doch sehr typisch für Bayern sind. [mehr]


Straubinger Josefitorte | Bild: Dorothea Steinbacher zum Artikel Rezept von Dorothea Steinbacher Straubinger Josefitorte

Der Josefitag ist schon lange kein gesetzlicher Feiertag mehr, das Brauchtum lebt dennoch weiter. In Straubing wird eine spezielle Torte gebacken, hier ist das Rezept von Dorothea Steinbacher, der BR Heimat-Brauchtumsexpertin. [mehr]

Landschaft | Bild: Reijksmuseum Morgen | 20:05 Uhr BR Heimat zur Übersicht Ludwig Ganghofer Der Dorfapostel

Im Jahr 1900 erschien der Hochlandsroman „Der Dorfapostel“, ein „klassischer Ganghofer“, mit viel bäuerlicher Landschaft, mit komplexen Charakterbeschreibungen, mit genau beobachteten Alltagsbeschreibungen. [mehr]

Bücher nebeneinander geschichtet | Bild: colourbox.com Heute | 15:05 Uhr BR Heimat zur Übersicht Fränkische Gschichten Buchtipps aus Franken

In unserem Büchermagazin blättern wir für Sie durch viele neue Bücher aus Franken. Es geht um das Schloss der Schriftsteller, einen bedeutenden Künstler der Renaissance, historische Architektur und wir haben für Sie einen Krimi ohne Kommissar sowie düstere Geschichten aus Erlangen. [mehr]

BR Heimat präsentiert

Saitenstraßen | Bild: Saitenstraßen zum Artikel "Saitenstraßen" Musikfest im Oberen Isartal

Mittenwald ist seit dem 17. Jahrhundert eines der wichtigsten Zentren des Geigenbaus in Europa. Grund genug für den Markt, gemeinsam mit seinen Nachbargemeinden Krün und Wallgau unter dem Namen „Saitenstraßen“ ein Musikfest zu etablieren, bei dem Klassik und Volksmusik aufeinandertreffen. Vom 16. bis 18. Juni 2023 treten Volksmusikgruppen aus Süddeutschland, Österreich, der Schweiz und Italien auf. [mehr]

Heimat aktuell

Bayerische Kultur

Bayerisches Feuilleton

Endlich wieder draußen! Nach einem vier Tage andauernden Test im Andechser Bunker - ohne Beschäftigung, ohne vorgegebenen Hell-Dunkel-Rhythmus - ist die Testperson froh wieder das Tageslicht zu sehen. | Bild: © Max-Planck-Gesellschaft zum Audio Die Entdeckung der inneren Uhr Das Andechser Schlaflabor

Wie tickt die innere Uhr des Menschen? Um das zu erforschen, experimentieren Biologen in den 1960er Jahren mit Freiwilligen, die über Wochen in einer Art Bunker bei Andechs leben - ohne Uhr, Radio oder Kontakt nach außen. [mehr]

Zeit für Bayern

Jürgen Nickel neben einem historischen Grenzstein.  | Bild: BR-Carlo Schindhelm Heute | 21:05 Uhr BR Heimat zum Audio mit Informationen Grenzsteinfahndung Warum ein Mann die Grenzlinie der Rothenburger Landhege erhalten will

Die Rothenburger Landhege ist eine alte Grenzlinie. Im Mittelalter zog sie sich um die damals freie Reichsstadt Rothenburg. Vereinzelt sind heute noch Überreste zu erkennen. Hobbyhistoriker Jürgen Nickel möchte aus diesen Puzzleteilen nun die alte Grenze nachzeichnen. [mehr]

Zeit für Bayern

Zu Fuß vom Nordkap heim in die Oberpfalz | Bild: Harald Grill Heute | 21:05 Uhr BR Heimat zum Audio mit Informationen Die Mitte Europas ist ein buntes Flickwerk aus Randstücken Zu Fuß vom Nordkap heim in die Oberpfalz

Der Schriftsteller Harald Grill lebt in der Oberpfalz. Mit dem Flieger reiste er ans Nordkap, und machte sich zu Fuß auf den Heimweg nach Regensburg. Jetzt legt er Maß an mit Beobachtungen und Erlebnissen, die er in den anderen Regionen Europas gemacht hat. [mehr]

Schallplatten und Noten | Bild: BR zur Sendung Ratsch und Musi Servus! Musik und Gäste

Jeden Freitag begrüßt Evi Strehl von 15.00 bis 17.00 Uhr Studiogäste aus dem Bereich der Volksmusik, Mundart und Tradition. Hier finden Sie eine Übersicht der kommenden Gäste. [mehr]

Christoph "Stofferl" Well | Bild: BR/megaherz zur Sendung Gäste und Gstanzl Stofferls Wellmusik

Jeden ersten Sonntag im Monat um 14.05 Uhr präsentiert Christoph Well (Ex-Biermösl Blosn) seine persönlichen Lieblingstitel. Außerdem lädt sich Stofferl einen Studiogast ein, mit dem er musiziert und ratscht. [mehr]

Der Spitzingsee. | Bild: BR/Lisa Hinder 07.04. | 08:05 Uhr BR Heimat zur Sendung Heimatspiegel Volksmusik und Informationen

Täglich sendet BR Heimat den "Heimatspiegel". Zwischen 5.00 und 9.00 Uhr erfahren Sie Interessantes zu aktuellen Themen und Brauchtum sowie Veranstaltungshinweise aus und in Bayern. An Feiertagen gibt's den "Heimatspiegel extra". [mehr]

Heimat & Tradition

Eine Frau liest unter einem Baum | Bild: picture-alliance/dpa/Zoonar/Seva Levytskyi zum Artikel Mit Verlosung Buchtipps Bücher, die Lust auf Frühling machen

Buchhändlerin Sabine Abel stellt ihre Lieblings-Bücher vor, die auf den Frühling einstimmen und mal spannend, mal besonders stimmungsvoll sind, uns laut auflachen lassen oder von einer Jugendfreundschaft in den 80ern handeln. [mehr]

Falknerei in Bayern: Katharina Weinberger aus Eggstätt mit ihrem jungen Wanderfalken | Bild: BR Morgen | 19:15 Uhr BR Fernsehen zum Video mit Informationen Unter unserem Himmel | 26.03.23 Die Kunst der Beizjagd - Falknerei in Bayern

War die Beizjagd früher das Privileg des Adels, so ist sie heute zur Leidenschaft vieler geworden. Jedes Jahr durchlaufen in Bayern an die 100 Anwärter die Falknerprüfung. Die Falknerei umfasst das Züchten, das Halten, das Abtragen und Jagen mit dem Vogel und die Pflege verletzter Wildvögel. [mehr]

Klick-Tipps

"Wann i zum Tanzn geh..." - Lieder und Musi auf Kathrein zua | Bild: BR/Natasha Heuse zum Artikel Musik-Wunsch Wünschen Sie sich Ihre Volksmusik

Hier können Sie sich ganz spezielle Volksmusik-Lieder wünschen. Füllen Sie einfach das Formular aus. Zwischen 19.00 und 20.00 Uhr spielen wir Ihren Wunsch. [mehr]

Handy-Klingelton Alter Peter | Bild: colourbox.com, picture-alliance/dpa; Montage: BR zum Artikel Alter Peter Als Klingelton zum Herunterladen

Die Melodie des "Alten Peter" ist das Erkennungszeichen von "BR Heimat". Hier können Sie das bekannte "Da-dam-da-dam-da-daaaa-daaa" als Klingelton für Ihr Handy herunterladen. [mehr]