Archivsuche
Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen
Rundfunks.
Literatur-Tipps Robin M. Henig: Der Mönch im Garten. Die Geschichte des Gregor Mendel und die Entdeckung der Genetik. Argon, Berlin 2001.Luca Novelli: Mendel und …
28.01.2015
| Bayern 2
Literatur-Tipps Albert Einstein, Alice Calaprice (Hg.): Einstein sagt: Zitate, Einfälle, Gedanken, Piper, München 2007. Sinvolle und sehr anregende Zusammenstellung …
31.01.2018
| Bayern 2
Literatur-Tipps Brauer, Thomas; Tesak, Jürgen: Logopädie - Was ist das?. Eine Einführung mit Tonbeispielen. Idstein [Schulz-Kirchner Verlag] 2014. Siegmüller, …
14.06.2013
| Bayern 2
Literatur-Tipps Benz, Wolfgang. Was ist Antisemitismus? München: Verlag C.H. Beck, 2005. Der Historiker, der sein Forscherleben der Analyse der Judenfeindschaft …
05.12.2014
| Bayern 2
Das Begrüßungsritual zwischen Bayern 1-Moderator Marcus Fahn und seinem Labrador läuft immer gleich ab. Wer freut sich hier am meisten - Hund oder Herrchen?
26.04.2016
| Bayern 1
Literatur-Tipps Duhigg, Charles: Die Macht der Gewohnheit. Warum wir tun, was wir tun, Berlin Verlag, Berlin 2012. Gut lesbarer, gelobter und in seinem Fokus auf …
10.12.2017
| Bayern 2
Gerade als der Konflikt zwischen Österreich und Preußen eskaliert und die deutsche Frage lebendig wird, besteigt Ludwig 1864 den Thron. Sein politischer Spielraum …
17.09.2018
| Bayern 2
Nach der Reichsgründung sinkt Ludwig II., der so gern ein starker Souverän wäre, zum machtlosen Schattenkönig herab. Er vereinsamt mehr und mehr, realisiert aber …
17.09.2018
| Bayern 2
Im Januar 1871 schlägt die Geburtsstunde des Reiches. Preußens König wird deutscher Kaiser. Am Zustandekommen des neuen Staates hat Bayerns Regent einen mehr als …
17.09.2018
| Bayern 2