Die ARD erweitert die Barrierefreiheit ihres Programmangebots und führt eine zusätzliche Tonspur zur besseren Sprachverständlichkeit ein: Zum 1. Juni startete die ARD im Hauptprogramm Das Erste sowie beim NDR, WDR und rbb die Funktion "Klare Sprache". Ab 1. September 2022 gibt es dann auch beim BR und weiteren Dritten Programmen dieses Angebot.
[ard.de - Sprachoptimierte Tonspur seit 1. Juni im Ersten - Mehr Barrierefreiheit mit "Klarer Sprache" ]
Vor der Weltfunkkonferenz 2023 fordert die Rundfunk- und Kulturindustrie aus 17 europäischen Ländern in einem "Call for Europe" die politischen Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden auf, das untere UHF-Band (470-694 MHz) für Rundfunk (TV-Infrastruktur) und drahtlose Produktionsmittel zu erhalten.
[presseportal.de - Europäische Rundfunk- und Kulturindustrie - Sicherung der UHF-Rundfunkfrequenzen ]
Auf der Webseite design-dein-radio.de kann man den Look von ausgewählten DAB+-Radios entwerfen – für sich oder als persönliches Geschenk. Die einfach zu bedienenden Designer-Tools ermöglichen, die Gerätefront individuell zu gestalten.
[Design dein Radio - Digitalradio / DAB+ - Design Dein Radio ]
Die Radioprogramme des BR im Livestream - mit Anzeige des aktuellen Musiktitels, Rücksprung-Option und einer einwöchigen Programmübersicht.
[BR Radio Player - Live hören - BR Radio Player ]
Jeder Autofahrer fährt im Schnitt jährlich 12.000 Kilometer durch Bayern - vorbei an Weltkulturerbestätten und vielen touristischen Highlights. In einer Testphase bündelt "Drive by Bayern" relevante Inhalte entlang der A8 und A9 und ermöglicht "Wissen im Vorbeifahren".
[mehr - zur Übersicht: "Drive by Bayern" - Wissen im Vorbeifahren ]
Freude beim Projektteam über die Preisverleihung: Das BR-Projekt "HbbTV Audiosync" wurde mit dem Connect! The Smart TV Award auf den Medientagen München 2021 in der Kategorie "Feels like Magic – Beste technologische Innovation" ausgezeichnet. Der Award zeichnet besondere Innovationen, Apps und Services rund um das vernetzte Fernsehen aus.
[mehr - zur Übersicht: Barrierefreiheit & Inklusion via HbbTV 2 - Auszeichnung für "BR Audiodeskription" App ]
Was können 5G-Netze derzeit tatsächlich und bietet der kommerzielle Mobilfunk bei Überflutung, Stromausfall oder einem Hackerangriff überhaupt die geeignete Infrastruktur? Wo liegen die Stärken von Rundfunk-Netzen im Katastrophenfall? Über die Koexistenz der Netze mit Blick in die Zukunft
[mehr - zum Audio: Mobilfunk vs. Broadcast - Interview: Was können 5G-Netze derzeit tatsächlich? ]