Unternehmen - Technik

Technik

Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video BR24 App Neue Funktionen Radio & TV

Neue Funktionen online: ab sofort finden Sie in der BR24 App Nachrichten als Video, Livestream oder zum Anhören gebündelt im neuen Radio/TV-Tab. [mehr]

Frau hält einen Tablet-PC mit der Starseite der BR-Seite in der ARD Mediathek in hren Händen. | Bild: BR / Vera Johannsen zum Artikel Umzug Ende März Willkommen in der ARD Mediathek!

Ende März zieht die BR Mediathek mit ihren Inhalten in die ARD Mediathek um. Während die Sendungen des BR zuletzt noch in beiden Mediatheken zu finden waren, ist die neue Adresse der BR-Channel der ARD Mediathek, zu finden unter www.ardmediathek.de/br. [mehr]

Die Tonspur "Klare Sprache" am HbbTV einstellen. | Bild: BR zum Thema Sprachverständlichkeit im Fernsehen "Klare Sprache" bei ARD und ZDF

Bei der neuen TV-Tonspur "Klare Sprache" sind die Sprachanteile im Audiosignal angehoben und leichter verständlich. Hintergrundmusik und -geräusche sind reduziert. Ein Vorteil für alle, denen Hintergrundgeräusche oder beigemischte Musik zu dominant sind. Sie können beim Fernsehen an Ihrem Gerät jederzeit zur Audiospur "Klare Sprache" wechseln. [mehr]

Hinter den Kulissen

Die BAYERN 1 Band in Cham. | Bild: BR/Markus Konvalin zum Artikel Weltfunkkonferenz 2023 Ohne Frequenzen geht es nicht!

To be – or not to be? Für Konzerte, Kultur- und Sportveranstaltungen und für die Fernseh-Produktion ist die drahtlose Übertragung von Tönen geradezu essentiell. Reserviert sind dafür die so genannten Kulturfrequenzen - das sind „natürliche“ Lücken in einem Frequenzbereich, der ansonsten dem Rundfunk zugewiesen ist und europaweit für DVB-T2 genutzt wird. Auf der kommenden Weltfunkkonferenz WRC-23 steht dieser Frequenzbereich zur Disposition. Warum es so wichtig ist, um diese Frequenzen zu kämpfen. [mehr]