Sophie ist gerade 18 und fertig mit dem Abitur. In ein paar Wochen fängt ihr FSJ an, als sie auf der Straße von einem vermeintlichen Theologiestudenten angesprochen wird. Und damit in ein System voller Machtmissbrauch und Lügen gerät..
Meini will in seiner eigenen Reality-Sendung nackt Müll trennen, Ari schaut gerade "Princess Charming", und was läuft bei euch so an Trash-TV? Trash-Formate boomen. Dabei zeigt die Forschung, dass sie auch negative Auswirkungen auf das echte Leben haben. Denn im Trash-TV werden immer wieder toxische Stereotype reproduziert und es wurden immer wieder mal problematische Aussagen unkommentiert stehengelassen. Wir wollen deshalb von den beiden wissen: Ist Trash TV gefährlich für unsere Gesellschaft?.
Die fortschrittlichsten Technologien werden oft beim Militär entwickelt und verwendet. Welche Rolle spielt KI in der Kriegsführung der Gegenwart und der Zukunft, wie autonom sind diese Systeme und wer übernimmt die Verantwortung?
Über die Hosts:
Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa.
Fritz Espenlaub ist Volontär beim Bayerischen Rundfunk und Autor und Moderator beim Tech-Magazin 1E9.
00:00 Intro
01:28 Sensationalistische Headlines und Ängste "Drohne wendet sich gegen menschlichen Vorgesetzten"
04:50 Künstliche Intelligenz beim Militär im Hier und Jetzt
08:05 Selbstfliegende Drohne der US Airforce
09:27 Was heißt Autonomie in Waffensystemen?
11:18 Kann man autonome Waffen regulieren?
15:10 Worst Case: Flash Wars
17:44 Ist KI beim Militär eher gut oder schlecht?
20:40 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht?
Quellen und Links:
Ursprünglicher Artikel im Guardian (später angepasst): Drohne wendet sich gegen Mensch
https://www.theguardian.com/us-news/2023/jun/01/us-military-drone-ai-killed-operator-simulated-test
Deutsches Startup Helsing
https://www.handelsblatt.com/technik/ki/ki-in-der-verteidigung-start-up-helsing-wird-zu-europas-erstem-ruestungs-einhorn/29389702.html
Roboterflugzeug XQ-58A Valkyrie https://www.nytimes.com/2023/08/27/us/politics/ai-air-force.html
Szenarien, wie KI zu mehr Eskalation führen könnte: https://www.cnas.org/publications/reports/u-s-china-competition-and-military-ai
Was haben wir mit KI gemacht?
Poe.com und monica.im Chatbot-Aggregatoren
Smarter Kalender Reclaim.ai
Redaktion und Mitarbeit:
David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried
Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de.
Unterstützt uns:
Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!.
Die Einrichtung der eigenen Wohnung ist mehr als nur Geschmacksfrage: Wie Homeoffice, Schlafzimmer und Co. gestaltet sind, ist entscheidend für die Gesundheit, speziell fürs Gehirn. Wie man sein Zuhause optimieren kann, klärt Host Kevin Ebert mit Anika Keppler. Sie ist Wohn- und Architekturpsychologin und berät Menschen dabei, das Beste aus den eigenen vier Wänden herauszuholen.
Dreimal besser ist ein Podcast von BR24. Wenn Ihr Themenvorschläge, Lob oder Kritik für uns habt, schreibt uns an dreimalbesser@br.de.
*** So kommt Ihr direkt zu den drei Ansätzen ***
Ab 1'57: Ansatz 1: Welcher Wohntyp bin ich?
Ab 5'52: Ansatz 2: Worauf kann ich bei der Einrichtung achten?
Ab 15'42: Ansatz 3: Wie sieht das optimale Homeoffice aus?
*** Die Links zur Folge und weitere Informationen ***
Hier könnt ihr euch über die Arbeit von Anika Keppler informieren:
www.wohnpsychologie-keppler.de
Hier gibt es weitere Informationen, womit sich die Wohnpsychologie befasst:
https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/wohnpsychologie/16946
So sieht die Maslowsche Bedürfnispyramide aus:
https://www.lpb-bw.de/fileadmin/Abteilung_III/jugend/pdf/ws_beteiligung_dings/2017/ws6_17/maslowsche_beduerfnispyramide.pdf
Hier geht es zu Studien über die Wirkung der Natur auf unsere Psyche:
https://www.nature.com/articles/s41380-022-01720-6
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31019479/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2760412/
Die Podcastfolge "Gehirnleistung steigern: So macht ihr Platz für Neues im Kopf” findet ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/dreimal-besser/gehirnleistung-steigern-so-macht-ihr-platz-fuer-neues-im-kopf/br24/94569066/
Unsere Podcast-Empfehlung: "Süchtig nach Alles":
https://1.ard.de/suechtig_nach_alles_koks?Dreimalbesser.
Die Geschichte des weißen T-Shirts ist komplexer, als das Design ahnen lässt. Der Name leitet sich übrigens schlicht von seiner T-Form ab. Berühmt gemacht haben es Marine-Soldaten und ikonische Auftritte an Schauspielern.
Das weiße T-Shirt ist eines der Kleidungsstücke, das wir wahrscheinlich alle in mehrfacher Ausführung im Schrank haben. In dieser Folge schauen wir uns an, wie dieses vermeintlich simple Kleidungsstück den Klassikerstatus erreicht hat. Dafür gehen wir zurück in der Geschichte des T-Shirts, wo es sich als Unterhemd parallel in der amerikanischen Zivilbevölkerung und beim US-Militär entwickelte. Studierende an den US-Elite-Unis haben das T-Shirt auch ohne was drüber getragen - was bis in die 50er Jahre noch als Provokation galt. Und es damit zum Moderebellen gemacht. Wir blicken auf ikonische Auftritte des weißen T-Shirts in der Popkultur - an den Oberkörpern von Marlon Brando, James Dean und Sängerin Upsahl - und auf die unterschiedliche Wirkung, je nachdem, ob Frauen oder Männer es tragen. Und wir fragen uns: wie viel Rebellion steckt eigentlich heute noch im weißen T-Shirt? .
In Bayern werden Kinder früh nach Leistung aufgeteilt, in verschiedene Schularten - konsequenter als in anderen Bundesländern. Wir fragen uns: Was macht dieses Schulsystem mit den Kindern und Jugendlichen? Und woher kommt es?
Konkret geht es um Kristof. Ein aufmüpfiger und unruhiger Schüler, der mit dem Druck im bayerischen Schulsystem überhaupt nicht klarkommt. Inzwischen, als Erwachsener, hat er seinen Weg gefunden - und zwar einen überraschenden.
"Immer diese Bayern" ist ein Podcast von BR24.
Wenn Ihr Themenvorschläge, Lob oder Kritik für uns habt, schreibt uns an immerdiesebayern@br.de..
Wie verändert Künstliche Intelligenz Gerichtsprozesse? Darf man aus Notwehr jemandem Handschellen anlegen? Kann euer Handy auf Verdacht abgehört werden? Ihr habt uns wieder viele spannende Fragen geschickt... und deshalb gibt's in dieser Folge des BAYERN 3 True Crime Podcasts wieder Antworten darauf. Du hast auch eine Frage an Jacqueline und Alex? Dann schick sie uns gerne über den BAYERN 3 Instagram-Kanal. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ***Erlebt Jacqueline und Alex live auf dem ersten BR-Podcastfestival. Mehr Infos hier: https://www.br.de/unternehmen/inhalt/veranstaltungen/br-podcastfestival/index.html ***Hier findet ihr die Folgen, über die Alex und Jaci diesmal sprechen: "Wenn aus Liebe Mord wird"https://www.ardaudiothek.de/episode/true-crime-unter-verdacht/wenn-aus-liebe-mord-wird-35/bayern-3/12519011/ "Freispruch im Badewannen-Mord"https://www.ardaudiothek.de/episode/true-crime-unter-verdacht/freispruch-im-badewannen-mord-hintergruende-und-die-anwaeltin-im-interview-3/bayern-3/94626064/"Das Geschäft mit dem Tod" https://www.ardaudiothek.de/episode/true-crime-unter-verdacht/das-geschaeft-mit-dem-tod-8/bayern-3/94723538/.
Meister Eder und sein Pumuckl entdecken Mäusespuren in der Werkstatt. Der Schreiner stellt sofort eine Mausefalle auf, doch der Kobold will sie retten und die Maus als Haustier halten. Ob das wohl gut geht? .
Es geht los! In der ersten Folge unserer Jubiläumsstaffel war Ruslan in seiner Heimatstadt Memmingen unterwegs. Getroffen hat er dort Svenja, mit der er eigentlich über das Thema Freundschaft reden wollte. Es kam anders. Ein Gespräch über einen Neuanfang und das Glücklichsein als Alleinerziehende..
Erst wenn wir uns ausgelebt haben, können wir zur Ruhe kommen und uns auf was wirklich Ernstes einlassen. Aber was heißt das eigentlich? Ausleben? Und schließt das den Partner oder die Partnerin fürs Leben überhaupt aus? In der neuen Folge von Freundschaft plus saugen sich eure zwei Filtertüten am Teppich des erotischen Auslebens fest und diskutieren für euch die Wichtigkeit auf den Liebesozean raus zuschwimmen. Hört der Drang des "Erleben-Wollens” jemals auf? Und kann man mit einem Partner*in wirklich glücklich werden? ***Podcast-Tipp in dieser Folge "Hitze”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hitze-letzte-generation-close-up/94732324/.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie "Bestes Informationsformat": Die Wettkämpfe 1972 laufen unter dem Motto "die heiteren Spiele". Alles soll anders werden als bei der letzten Olympiade 1936 in Berlin. Und zunächst geht das Konzept auch auf. Doch die Ermittlungsakten zeigen: Schon seit Monaten hält sich einer der Drahtzieher des Attentats in Deutschland auf und bereitet den Anschlag vor. (BR 2022)
Autorinnen: Eva Deinert und Yvonne Maier.
Die Wahrheit ist irgendwo da draußen", so lautet das Motto der Kultserie Akte X. Lange war es ruhig gewesen um UFOs und Aliens, doch nun gibt es vor allem in den USA einen neuen Boom rund um UFOs - auch wenn die mittlerweile anders genannt werden. Der Tech-Podcast Umbruch widmet sich dieses mal dem UFO-Phänomen - und versuch die Frage zu beantworten, warum das Internet plötzlich auf fliegende Untertassen steht..
Nach der Sommerpause ist euer BAYERN 3 Comedy Podcast zurück. Was die letzten Wochen passiert ist, fassen euch die zwei Nicht-Bayern als "Gstanzl" zusammen. Achtung Spoiler: Tut als Bayer schon sehr weh! Oder ihr springt wie beim Wahl-O-Mat durch die Show. Im Angebot: Schnaps in der Schultüte, eine Whatsapp-Gruppe der möglichen DFB-Trainer (inklusive Rudi Völler Comeback) und natürlich die Gag Challenge..
ADHS - das sind nicht nur kleine nervige Grundschulkinder, die rumzappeln. Auch Erwachsene haben ADHS und das wirkt sich auch auf Beziehungen und das Sexleben aus. Kevin hat ADHS - Ari ... weiß es nicht so genau. Die beiden haben Angelina Boerger eingeladen: Sie ist Journalistin, hat ADHS und ein Buch darübergeschrieben. Zu dritt besprechen sie, auf welche Herausforderungen Menschen mit ADHS in ihren Partnerschaften stoßen - und wie sich ADHS auf den Sex auswirkt. Und kleiner Spoiler: ADHS ist KEIN Todesurteil für deine Beziehung!.
Am Ufer des Michigansees sind Dickie und Effie Marconi glücklich vereint. Auf der Suche nach einem Unterschlupf gibt es ein Wiedersehen mit der geldgierigen Pensionsbesitzerin Mummie Tobo-Dutch, der Dickie noch eine Stange Geld schuldet. Und vor der Villa des toten Gangsterbosses Jim Cooper kommt es zu einer gespenstischen Begegnung..
Leute, wer kennts: Queeres Dating - the struggle is real! Wir haben euch nach euren Sorgen und Ängsten rund um das Thema queeres Dating, Sex und Beziehungen gefragt. Das erste queere Date, Sex haben, richtig verhüten oder als lesbische Person verliebt in die heterosexuelle beste Freundin. Wir versuchen euch Tipps und Ratschläge rund um eure brennendsten Dating-Fragen. Und vielleicht gibt's auch die ein oder andere Story aus unserem Datingleben! .
Am 17. September wollen wir gemeinsam mit EUCH auf Tour gehen in den Chiemgauer Alpen. Habt ihr Lust? Dann meldet euch am besten per Email bis zum 08.09.2023 an bergfreundinnen@br.de, mit dem Betreff: Wandertag. Ihr wollt wissen was euch genau erwartet? Hört schnell rein!.
Raubbau an den natürlichen Ressourcen der Erde, massive Klimaveränderungen, eine Kultur, die nur noch am Konsum ausgerichtet zu sein scheint: Unser Lebensstil birgt auf Dauer mehr Gefahren als Vorteile. Mäßigung ist daher keine Forderung, sondern eine Notwendigkeit für unsere Zeit. (BR 2022)
Autor: Michael Reitz .
Die Digitalisierung eröffnet der Kriminaltechnik neue Möglichkeiten, Verbrechern schneller und effektiver auf die Spur zu kommen. So kann zum Beispiel spezielle Software dabei helfen, vermummte Täter in Videos zu identifizieren. Und Virtual Reality erschafft in einem "Holodeck" den virtuellen Tatort. Autor: Wolfgang Zehentmeier.
"Was ist mit Schmerzpflastern - wie entsorge ich die richtig?" Diese Frage hat "Besser leben" Hörer Klaus aus Bad Steben an Melitta Varlam und Alexander Dallmus gestellt. Die Antwort ist verblüffend einfach.
Wie man generell mit abgelaufenen Medikamenten umgehen sollte, hört ihr in dieser Besser leben Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-kommt-das-ibuprofen-ins-grundwasser/bayern-1/93145828/
Richtig entsorgen für Fortgeschrittene: Wie wir ineinander gesteckte Joghurtbecher, Korken, kaputte Salatschüsseln und CDs und Druckerpatronen richtig entsorgen, hört ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/machen-sie-auch-noch-diese-fehler-bei-der-muelltrennung/bayern-1/12568871/
Und wenn ihr uns am 12. Oktober beim Podcast-Festival in Nürnberg sehen wollt: Tickets gibt's schon jetzt unter https://podcastfestival.ticket.io/
.
Ulrike Kriener ist eine der gefragtesten Charakterdarstellerinnen und vielfach ausgezeichnet. Ihre Rolle "Kommissarin Lucas" geht nun in Rente. Worauf sie sich privat danach besonders freut, das erzählt sie auf der Blauen Couch..
Im Alpenraum finden sich zahlreiche, auch seltene Schmetterlingsarten, denn hier sind die Lebensbedingungen für Insekten gut. Doch intensive Landwirtschaft und die fortschreitende Versiegelung bedrohen dieses Paradies..
Mit siebzehn erlebt Erika mit ihrer besten Freundin Dori die große Freiheit. Die beiden sind unzertrennlich - bis ein Ereignis sie aus ihrem Alltag reißt. Die beiden verlieren den Kontakt. Fünfzig Jahre später fragt Erika sich immer noch, was aus ihrer Freundin geworden ist. Sie schickt Lea auf eine Mission: Finde Dori!.