Kehrtwende - Google will personalisierte Werbung einstellen / Telefonica - Unternehmenschef Markus Haas sieht sich fit für das 5G-Zeitalter / Internetprotokoll - Was wird anders wenn Quic, TCP ersetzt? / Dating Apps - Das Milliardengeschäft mit der Liebe / Big Tech Detektive - Wie eine App die Internetdominanz der Großkonzerne zeigt..
Sechs Fehlgeburten hatte Berenike in den letzten zehn Jahren. Hinzu kommen drei künstliche Befruchtungen ohne Erfolg. Als sie zu Johannes sagte, dass er sie doch verlassen soll, damit er Vater werden kann, antwortete er mit: Willst du mich heiraten? Mit Ruslan haben die beiden darüber gesprochen, wie diese Zeit sie als Paar verändert hat und wie man sich ein neues Lebensziel baut, wenn das alte immer unwahrscheinlicher wird. .
Um einen Rauswurf zuvorzukommen, hat Viktor Orbáns Fidesz-Partei die EVP-Fraktion im EU-Parlament verlassen. Warum gerade jetzt? Und warum hat man überhaupt so lange zugesehen, wo Orbán doch schon seit Jahren beweist, dass er es mit Demokratie, Universitäts-und Medienfreiheit nicht so genau nimmt?.
Holger Paetz ist Solokabarettist, Liedermacher, Lyriker und Mandocellist. Er war Nochkherberg-Autor und hat im Singspiel viele Jahre den FDP-Chef Westerwelle gespielt. Beim satirischen Monatsrückblick auf den Februar kommt Holger Paetz an Corona nicht vorbei und nimmt vor allem die bayerische Pandemie-Politik aufs Korn. .
Männer sind stark. Männer weinen nie. Männer schauen gerne Fußball und trinken dabei Bier. Sie sind groß, muskulös und bringen das Geld nach Hause. In unseren Köpfen und in der Gesellschaft sitzen diese Klischees tief. Warum eigentlich? Und wieso wird vor allem homosexuellen Männern Männlichkeit abgesprochen? Darüber haben wir mit der Soziologin Dr. Anna Buschmeyer und mit Mirko Plengemeyer, einem der Hosts des Podcasts "schwanz & ehrlich”, gesprochen..
Was machen gegen Muffensausen auf der Bühne? Kaiser Nero kaufte sich einfach 5000 Leute zum Klatschen, Enrico Caruso rauchte Kette und Frédéric Chopin geht dem Problem gekonnt aus dem Weg: einfach so wenige Konzerte wie möglich spielen. Uli und Laury reden in dieser Folge über ihre eigenen Bühnenerfahrungen und die, der südafrikanische Opernsängerin Golda Schultz. Sie rockt die richtig großen Bühnen: Scala, Met, bei den BBC Proms - dabei hat sie eigentlich richtig großes Lampenfieber - so sehr, dass sie früher regelmäßig umgekippt ist. .
Erika und Lena sind in den Bergen ein unzertrennliches Team: Zwei starke Bergfrauen, die Ziele haben und wissen, was sie können. Bei einer gemeinsamen Tour am Schreckhorn im Sommer 2020 stürzt Lena 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels ab. Die Bergrettung kann sie nur noch tot bergen. Für Erika, die die Berge liebt und für sie lebt, bleibt die Welt stehen. In unserer Folge nimmt uns Erika mit, auf ihren Weg durch ein tiefes Tal der Trauer zurück ins Leben und in die Berge..
Alter macht sexlos. Das könnte daran liegen, dass mit zunehmendem Alter die Liste der Dinge, die einen einfach stören, immer länger wird. Vielleicht ist das mit dem Alter aber auch Quatsch, und es gibt einfach Dinge, die unweigerlich dazu führen, dass die aufblühende Liebesknospe so schnell einknickt wie eine Primel unter einer Fußsohle. (Spoiler: Hier spielen Toilettentabs und ein blauer Elefant eine nicht unwesentliche Rolle) In der neuen Folge von Freundschaft plus suchen Corinna und Christin nach den absoluten Liebeskillern und stoßen dabei auf eine überraschende Erkenntnis: Stress und Handys sind unser geringstes Problem! .
Meditation liegt voll im Trend. In den Buchhandlungen füllen Bücher über Achtsamkeitstraining, die innere Einkehr und Entschleunigung mithilfe von Atemtechniken meterweise Regale und verkaufen sich gut..
Sara hat die anfängliche Euphorie für ihren Job verloren. Der Großteil ihres Arbeitstages im Unternehmen besteht aus Selbstmarketing. Fiebi und Lena sprechen übers Karriere machen um jeden Preis und über Firmenkulturen und Spielregeln, die man kennen sollte..
Der Hund gehört nicht nur zu den beliebtesten Haustieren unserer Tage, sondern begleitet den Menschen schon seit rund 15 Jahrtausenden. Was als Zweckgemeinschaft begann ist heute eine dauerhafte Bindung... (BR 2010).
Nicht erst seit Corona haben Verschwörungen und Fake News Hochkonjunktur. Aber was macht es mit Freundschaften, wenn der eine denkt, man lebt in einer Diktatur? Wie geht man mit Menschen um, die schon zu weit abgedriftet sind? wie hört man Menschen zu, die die Realität in Frage stellen oder sogar leugnen?.
Erster Verhandlungstag des NSU-Prozesses gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und die Mitangeklagten Ralf Wohlleben, Carsten S., André Eminger und Holger Gerlach: ARD-Reporter über Ablauf und Stimmung in Saal A101 - und ihr teils bitteres Fazit nach Prozessende./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Martina Gedeck, Gabriel Raab, Kathrin von Steinburg u.a..
1975 werden Vertragsarbeiter aus Algerien von einem wütenden Mob durch Erfurt gejagt. Immer wieder werden Ausländer in der DDR ermordet. Woher kommt die rechte Gewalt in einem Staat, der sich als antifaschistisch darstellt?.
Schluss mit A+, A++++ & Co - ab dem 1. März gibt es für viele Haushaltsgeräte neue Energielabel. Was sie bedeuten und wie wir Verbraucher davon profitieren, darüber reden Melitta Varlam und Umweltkommissar Alexander Dallmus in der aktuellen Folge des Podcasts "Besser leben"..
"Urlaub in Italien" von Erobique, "Bologna" von Wanda oder das vielseitige Projekt Crucchi Gang. Italien als Sehnsuchtsort ist allgegenwärtig in der deutschsprachigen Musikszene. Aber woher kommt der Italo-Hype eigentlich? Und wann wird's vielleicht auch etwas problematisch? Wir haben mit Steiner & Madlaina darüber gesprochen und teilen außerdem unsere musikalischen Erinnerungen an Italien. .
Als Samuel Oppenheimer 1703 stirbt, löst das ein Erdbeben in der Finanzwelt aus. Oppenheimer hat die Politik des Habsburger Kaiserhauses mit Hilfe eines ausgeklügelten, europaweiten Netzwerks vorfinanziert. Er war ein Finanzgenie. Ohne ihn wäre der Kaiser dauerpleite gewesen. (BR 2010)
.
Herbst 1981, in Oberbayern, am Ammersee: Die zehnjährige Ursula Herrmann radelt von ihrer Cousine nach Hause. Doch da wird sie nie ankommen. Unbekannte entführen sie, sperren sie in eine Kiste und vergraben diese im Wald. 38 Jahre später erinnert sich Ursulas Bruder Michael an ihr Verschwinden..
Erste Corona-Lockerungen: "Wiedereröffnungstag" in Bayern / Passau: Künstler-Scheck fürs Klinikum über 40 000 € / Impf-Situation: Ü80 und noch kein Impftermin? / Start der Corona-Schutzimpfungen bei der Polizei / Reaktionen der Tourismus-Branche nach Coronabeschlüssen / Reaktionen bayerischer Verbände (Dehoga + Handelsverband) auf die Ministerpräsidentenkonferenz / Donaulied-Petition im Innenausschuss / Religiöse Corona-Profiteure / Wolfsrisse in Franken