Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Podcasts A-Z
    • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Bildung
    • Comedy
    • Dokumentation & Feature
    • Familie
    • Gesellschaft
    • Glaube & Spiritualität
    • Heimat
    • Hörspiel
    • Interviews & Stars
    • Jugend
    • Kultur
    • Musik
    • Ratgeber & Gesundheit
    • Serien & Specials
    • Sport
    • Video
    • Wissen
    • Wissenschaft & Technologie
    • Sender
    • Radio
    • BAYERN 1
    • Bayern 2
    • BAYERN 3
    • B5 aktuell
    • BR Schlager
    • BR Heimat
    • BR-KLASSIK
    • PULS
    • Fernsehen
    • BR Fernsehen
    • ARD-alpha
BR Podcast Logo
  • Podcasts A-Z
  • Kategorien
    • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Bildung
    • Comedy
    • Dokumentation & Feature
    • Familie
    • Gesellschaft
    • Glaube & Spiritualität
    • Heimat
    • Hörspiel
    • Interviews & Stars
    • Jugend
    • Kultur
    • Musik
    • Ratgeber & Gesundheit
    • Serien & Specials
    • Sport
    • Video
    • Wissen
    • Wissenschaft & Technologie
  • Sender
    • Sender
    • Radio
    • BAYERN 1
    • Bayern 2
    • BAYERN 3
    • B5 aktuell
    • BR Schlager
    • BR Heimat
    • BR-KLASSIK
    • PULS
    • Fernsehen
    • BR Fernsehen
    • ARD-alpha
Suche

Empfohlene Episoden

  • Besser leben. Nachhaltig im Alltag mit dem Umweltkommissar

    Energieeffizienz: Was die EU-Labels bedeuten

    Schluss mit A+, A++++ & Co - ab dem 1. März gibt es für viele Haushaltsgeräte neue Energielabels. Was sie bedeuten und wie wir Verbraucher davon profitieren, darüber reden Melitta Varlam und Umweltkommissar Alexander Dallmus in der aktuellen Folge des Podcasts "Besser leben"..
    Energieeffizienz: Was die EU-Labels bedeuten | Bild: Mauritius, Bearbeitung: BR
    15 Min. | 26.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • Bergfreundinnen

    Interview: Alexander Huber über Angststörungen und Free Solo | Angst #4

    Er ist einer der bekanntesten Bergsteiger überhaupt: Alexander Huber, einer der "Huberbuam". Er hat schwerste Klettereien gemeistert - in den Alpen, im Yosemite Valley und an großen Bergen weltweit. Was kaum jemand weiß: Die Huberbuam sind Wegbereiter für die spektakuläre Free Solo-Begehung von Alex Honnold am El Capitan. Die Route "Freerider," die Honnold seilfrei kletterte, ist eine Huber-Tour, 1995 von Alexander Huber eröffnet und 1998 erstbegangen. Auch Hubers größter Erfolg war eine Free Solo-Begehung: 2002 durchstieg er die Hasse-Brandler-Direttissima in der Nordwand der Großen Zinne. Ob sich so einer jemals fürchtet? Und ob: Trotz seiner unglaublichen Leistungen ist Alexander Huber ein Mensch, der große Ängste kennt - und sogar unter einer Angststörung zu leiden hatte..
    Interview: Alexander Huber über Angststörungen und Free Solo | Angst #4 | Bild: Lisa Hinder / BR
    48 Min. | 25.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • 1 Thema, 3 Köpfe

    AfD unter Verdacht - Was ändert sich, wenn der Verfassungsschutz die Partei beobachtet?

    Gerade prüft der Verfassungsschutz, ob die AfD insgesamt unter Beobachtung kommt. Die Partei wehrt sich dagegen mit allen Mitteln. Was macht es mit einer Demokratie, wenn die größte Oppositionspartei vom Verfassungsschutz beobachtet wird? Welche Folgen hat das für unser Land? Könnte das ein Wendepunkt für unseren Umgang mit der Partei sein? .
    AfD unter Verdacht - Was ändert sich, wenn der Verfassungsschutz die Partei beobachtet? | Bild: colourbox.com
    29 Min. | 26.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • Eltern ohne Filter

    Tillmann Prüfer: Urahne, Großvater, Vater und Kind

    Wieviel von dem, was unsere Ahnen erlebt haben, wissen wir eigentlich? Was davon steckt vielleicht auch in uns? Und was geben wir wiederum an unsere Kinder weiter? Zusammen mit Tillmann gehen wir auf Ahnenforschung..
    Tillmann Prüfer: Urahne, Großvater, Vater und Kind | Bild: Max Zehrran
    30 Min. | 26.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess

    (1/24) Die Mitschriften aus dem Saal A101

    Erster Verhandlungstag des NSU-Prozesses gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und die Mitangeklagten Ralf Wohlleben, Carsten S., André Eminger und Holger Gerlach: ARD-Reporter über Ablauf und Stimmung in Saal A101 - und ihr teils bitteres Fazit nach Prozessende./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Martina Gedeck, Gabriel Raab, Kathrin von Steinburg u.a..
    (1/24) Die Mitschriften aus dem Saal A101 | Bild: picture alliance/dpa - Montage: BR
    29 Min. | 18.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • Rechter Terror - Vier Jahrzehnte rechtsextreme Gewalt in Deutschland

    #2 Der Anschlag von Mölln und die 1990er Jahre

    Die rechte Gewalt in Ost und West explodiert nach der Wende. Neo-Nazis verüben Anschläge in Mölln, Rostock-Lichtenhagen oder Hoyerswerda. Wie wurden die 90er zu den "Baseballschläger-Jahren"? Und warum tat die Politik so lange nichts dagegen?.
    #2 Der Anschlag von Mölln und die 1990er Jahre | Bild: Bild: SZ - Montage: BR
    53 Min. | 18.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • Klassik für Klugscheisser

    Therapie to go

    Wer Sigmund Freud an die Strippe bekam, musste mindestens berühmt sein: Gustav Mahler zum Beispiel. Er hatte mit einer ganzen Latte an physischen und psychischen Problemen zu kämpfen und klopft Last Minute beim Großmeister Freud persönlich an. Wie Mahler seinen Seelenzustand in Musik verpackt und was ihm die Begegnung mit Freud gebracht hat - das finden Laury und Uli mit dem Psychotherapeut Bernhard Maul in der neuen Folge "Klassik für Klugscheisser” raus. .
    Therapie to go | Bild: BR
    27 Min. | 25.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • IQ - Wissenschaft und Forschung

    Sterbehilfe in der Grauzone - Ein Jahr nach dem Gerichtsurteil

    Vor einem Jahr entschied das Bundesverfassungsgericht, die Sterbehilfe müsse gesetzlich neu geregelt werden. Aber passiert ist bisher wenig. Woran liegt das? Wie kann es weitergehen? .
    Sterbehilfe in der Grauzone - Ein Jahr nach dem Gerichtsurteil | Bild: picture-alliance/dpa
    24 Min. | 24.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • Das PAKET

    #4 Das PAKET - TinniTussi

    Meer im Ohr, Götter im Kopf und eine Koala-Postkarte von der Ex.
    #4 Das PAKET - TinniTussi | Bild: BAYERN 3 / Michael Pustal
    26 Min. | 25.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • radioWissen

    Wetter und Wohlbefinden - Was steckt hinter Wetterfühligkeit?

    Wetterfühligkeit: Viele führen Kopfschmerzen, Schwindel oder Müdigkeit auf das Wetter zurück. In der Wissenschaft ist man sich aber nicht einig: Kann das Wetter tatsächlich schuld sein, wenn wir uns unwohl fühlen? (BR 2020).
    Wetter und Wohlbefinden - Was steckt hinter Wetterfühligkeit? | Bild: colourbox.com
    22 Min. | 26.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • Freundschaft plus - Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

    Porno! FlOtter Vierer

    Pornos sind wie Hubba Bubba (Kinder der 90er wissen mehr): zu bunt, klebrig und die geschmackliche Befriedigung lässt zu schnell nach. Trotzdem schaffen beide es, dass wir denken: einer geht noch. Pornos bilden nicht die Realität unserer Sexualität ab und doch haben sie großen Einfluss auf diese und das immer früher. Um Pornos nicht nur aus der weiblichen Sicht zu beleuchten haben sich Corinna und Christin männliche Unterstützung für die neue Folge von Freundschaft plus geholt. Die beiden befreundeten Schauspieler Max Beier und Sandro Kirtzel teilen mit euch ihre ersten Schritte auf dem Erotikparkett und klären uns darüber auf, welchen Druck die Pornoindustrie auf Männer ausübt und warum Enthaltsamkeit die Lösung sein kann..
    Porno! FlOtter Vierer | Bild: BR
    42 Min. | 24.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS

    How to Coming-Out - diese Tipps können euch beim Coming-Out helfen

    Das Coming-Out: Für viele queere Leute ist das immer noch DER Angstgegner. Schließlich weiß man nie, wie Freund*innen, Familie oder Kolleg*innen reagieren. Wir haben uns deshalb von Youtube-Star Melina Sophie, dem Musiker Henri Maximilian Jakobs und dem LGBTIQ*-Youtuber Abdulrahman Coming-Out-Tipps geholt. Und denkt immer dran: Egal ob geoutet oder nicht: Ihr seid alle willkommen im Club! "Willkommen im Club" auf Instagram: instagram.com/willkommenimclub/ Redaktion: Mila Harner Timecodes in der Folge: ab Minute 04:33 Interviewm mit Henri Maximilian Jakobs ab Minute 11:48: Interview mit Melina Sophie ab Minute 23:07 Interview mit Abdulrahman ab Minute Minute 27:15 Interview mit Sebastian Goddemeier .
    How to Coming-Out - diese Tipps können euch beim Coming-Out helfen | Bild: BR
    37 Min. | 23.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • Das Computermagazin

    KI als Personalberater - Autokonzerne ohne Mikrochips

    Künstliche Intelligenz - Schwachstellen bei automatisierten Personalgesprächen / Personal-KI - Wo liegen die Probleme in der Software? / Autohersteller - Infineon-Chef erwartet anhaltenden Chip-Mangel / Privatspäre - EU-Bürgerinitiative sammelt Unterschriften gegen biometrische Gesichtserkennung / Care-App - Mit dem Smartphone die Hausarbeit stoppen.
    KI als Personalberater - Autokonzerne ohne Mikrochips | Bild: colourbox.com
    26 Min. | 21.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • PULS Musikanalyse - der Podcast

    Brauchen wir mehr Protestsongs?

    Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, Rassismus, Polizeigewalt - Gründe, mal wieder auf die Straße zu gehen, gibt es gerade genug. Aber wo ist die Musik dazu? Während in den USA und im UK auf den Demonstrationen Songs von Superstars laufen, findet man hierzulande kaum Protestsongs in den Charts. Wir sprechen mit Audio88, Yassin und Provinz über die Gründe und schauen, warum es so schwer ist, einen guten Protestsong zu schreiben..
    Brauchen wir mehr Protestsongs? | Bild: BR
    67 Min. | 22.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • Alles Geschichte - History von radioWissen

    JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND: Friederike Kempner

    Das Publikum hielt sich die Bäuche vor Lachen, wenn Friederike Kempner mit einem neuen Gedichtband aufwartete. Als "Schlesischer Schwan" wurde zur sie zur Stammmutter der schrägen Lyrik. Doch sie nahm ihre Dichtung ernst, genauso wie ihren Kampf gegen Tosdesstrafe und Tierquälerei. (BR 2013) .
    JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND: Friederike Kempner | Bild: dpa/picture-alliance
    22 Min. | 18.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • radioReportage

    Tierschutz-Skandale im Allgäu - eine Spurensuche

    Nicht nur Bad Grönenbach: Insgesamt fünf Höfe sind innerhalb kurzer Zeit ins Visier der Ermittler geraten. Der Vorwurf: Tierquälerei. Haben die Kontrollorgane versagt? Was sagen Berufskollegen, Politiker und Verantwortliche dazu?.
    Tierschutz-Skandale im Allgäu - eine Spurensuche | Bild: picture-alliance/dpa
    23 Min. | 25.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • Entführt - Der Fall Ursula Herrmann

    Entführt #1 - Ein Mädchen verschwindet

    Herbst 1981, in Oberbayern, am Ammersee: Die zehnjährige Ursula Herrmann radelt von ihrer Cousine nach Hause. Doch da wird sie nie ankommen. Unbekannte entführen sie, sperren sie in eine Kiste und vergraben diese im Wald. 38 Jahre später erinnert sich Ursulas Bruder Michael an ihr Verschwinden..
    Entführt #1 - Ein Mädchen verschwindet | Bild: BR
    25 Min. | 2.2.2021
    • Episode Herunterladen
  • Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS

    Das erste Mal Tantra-Massage. Mit Sebastian Meinberg

    Als sich Ari auf den Weg zu ihrer ersten Tantra-Massage machte, war ihr Kopf hochrot und ihre Knie waren weich. Gemeinsam mit ihrem PULS-Kollegen Sebastian Meinberg hat sie die Massage ausprobiert. Die beiden haben sich gefragt: Was passiert beim Tantra? Was ist das Ziel: Orgasmus oder Entspannung? Und muss ich mich zu meinem/meiner Masseur*in eigentlich hingezogen fühlen? Die beiden erzählen, welche Rolle ihre eigene Lust und Sexualität gespielt hat und wie das ist, einen fremden Menschen so nah an sich ranzulassen. .
    Das erste Mal Tantra-Massage. Mit Sebastian Meinberg | Bild: BR/Puls/Fabian Stoffers
    57 Min. | 19.2.2021
    • Episode Herunterladen

Coronavirus

radioReportage

Verlierer der Pandemie - Die Situation sozial benachteiligter Familien

Corona trifft nicht alle gleich: Arme Familien, solche mit Migrationshintergrund oder Alleinerziehende tragen eine besonders große Last. Als Folge könnte sich die soziale Ungleichheit durch die Pandemie verschärfen.
  • Episode Herunterladen
radioReportage | Bild: BR
27 Min. | 26.2.2021
  • B5 Thema des Tages

    Wie Corona die Mode verändert

    8 Min. | 26.2.2021
    B5 Thema des Tages | Bild: BR
  • Aktuelle Interviews

    Falsch gedeutete Zahlen und Statistiken in der Corona-Pandemie: Prof. Gerd Antes, Mathematiker und Medizinstatistiker

    16 Min. | 26.2.2021
    Aktuelle Interviews | Bild: iStock / Montage: BR
  • Blaue Couch

    Hendrik Streeck, Virologe

    36 Min. | 23.2.2021
    Blaue Couch | Bild: BR/Markus Konvalin
  • Neueste Episoden

    • Zoom Podcast 27.02. Robert Schumanns letztes Werk | Bild: picture-alliance / akg-images
      Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

      Zoom Podcast 27.02. Robert Schumanns letztes Werk

      7 Min. | 27.2.2021
      • Episode Herunterladen
    • Ludovic Tézier - "Verdi" | Bild: Sony Classical
      CD-Tipp

      Ludovic Tézier - "Verdi"

      3 Min. | 27.2.2021
      • Episode Herunterladen
    • Gott steckt in Kleinigkeiten | Bild: BR-Bild
      Gedanken zum Tag

      Gott steckt in Kleinigkeiten

      1 Min. | 27.2.2021
      • Episode Herunterladen
    • Killer's Security: Firefox schließt Cookies weg | Bild: colourbox.com
      Online-Nachrichten

      Killer's Security: Firefox schließt Cookies weg

      3 Min. | 27.2.2021
      • Episode Herunterladen
    • Interview der Woche: Die Paralympionikin Anna Schaffelhuber | Bild: BR
      B5 Thema des Tages

      Interview der Woche: Die Paralympionikin Anna Schaffelhuber

      9 Min. | 27.2.2021
      • Episode Herunterladen
    • Krimigeschichten | Spannung für Kinder ab 8 Jahre | Bild: picture alliance, dpa
      Geschichten für Kinder

      Krimigeschichten | Spannung für Kinder ab 8 Jahre

      23 Min. | 26.2.2021
      • Episode Herunterladen
    Alle Episoden anzeigen

    Neue Podcasts

    • Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess | Bild: picture alliance/dpa - Montage: BR
      BAYERN 2

      Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess

    • Rechter Terror - Vier Jahrzehnte rechtsextreme Gewalt in Deutschland | Bild: Bild: SZ - Montage: BR
      BAYERN 2

      Rechter Terror - Vier Jahrzehnte rechtsextreme Gewalt in Deutschland

    • Entführt - Der Fall Ursula Herrmann | Bild: BR
      BAYERN 2

      Entführt - Der Fall Ursula Herrmann

    • Besser leben. Nachhaltig im Alltag mit dem Umweltkommissar | Bild: BR
      BAYERN 1

      Besser leben. Nachhaltig im Alltag mit dem Umweltkommissar

    Entdecken

    • TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage | Bild: BR
      BAYERN 3

      TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

    • Bergfreundinnen | Bild: Lisa Hinder / BR
      BAYERN 2

      Bergfreundinnen

    • Der Mörder und meine Cousine | Bild: BR
      BAYERN 2

      Der Mörder und meine Cousine

    • Beethoven - die Biografie zum Hören mit Udo Wachtveitl | Bild: Elena Zaucke
      BR-KLASSIK

      Beethoven - die Biografie zum Hören mit Udo Wachtveitl

    Hörspiel

    • Hörspiel Pool | Bild: BR
      BAYERN 2

      Hörspiel Pool

    • Das Schloss - Hörspiel nach Franz Kafka | Bild: BR
      BAYERN 2

      Das Schloss - Hörspiel nach Franz Kafka

    • Meine geniale Freundin - Hörspiel nach Elena Ferrante | Bild: BR
      BAYERN 2

      Meine geniale Freundin - Hörspiel nach Elena Ferrante

    • Die Odyssee des Homer - Das Hörspiel | Bild: BR
      BAYERN 2

      Die Odyssee des Homer - Das Hörspiel

    Für Kinder

    • Geschichten für Kinder | Bild: BR
      BR

      Geschichten für Kinder

    • klaro - Nach­rich­ten für Kinder | Bild: BR
      BR

      klaro - Nach­rich­ten für Kinder

    • Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker | Bild: © BR/Infafilm GmbH/Original-Entwurf „Pumuckl“-Figur: Barbara von Johnson
      BAYERN 2

      Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker

    • Do Re Mikro - Klassik für Kinder | Bild: BR
      BR-KLASSIK

      Do Re Mikro - Klassik für Kinder

    • radioMikro - Wissen für Kinder | Bild: BR
      BAYERN 2

      radioMikro - Wissen für Kinder

    • Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder | Bild: BR
      BR

      Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

    PULS

    • Die Lösung - der Psychologie-Podcast von PULS | Bild: BR
      PULS

      Die Lösung - der Psychologie-Podcast von PULS

    • Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS | Bild: BR/Puls/Fabian Stoffers
      PULS

      Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS

    • PULS Musikanalyse - der Podcast | Bild: BR
      PULS

      PULS Musikanalyse - der Podcast

    • Schacht & Wasabi - der Deutschrap-Podcast von PULS | Bild:  Lisa Hinder / Dominik Wierl
      PULS

      Schacht & Wasabi - der Deutschrap-Podcast von PULS

    Reportage & Feature

    • 4 Tage Angst | Bild: BR, picture-alliance/dpa; Montage: BR
      BAYERN 2

      4 Tage Angst

    • Blutiger Herbst - Eine bayerische Geistergeschichte | Bild: Colourbox, Montage: BR
      BAYERN 2

      Blutiger Herbst - Eine bayerische Geistergeschichte

    • radioFeature | Bild: BR
      BAYERN 2

      radioFeature

    • radioReportage | Bild: BR
      BAYERN 2

      radioReportage

    Menschen

    • Blaue Couch | Bild: BR/Markus Konvalin
      BAYERN 1

      Blaue Couch

    • Eins zu Eins. Der Talk | Bild: BR
      BAYERN 2

      Eins zu Eins. Der Talk

    • Habe die Ehre! | Bild: colourbox.com
      BR Heimat

      Habe die Ehre!

    • Das PAKET | Bild: BAYERN 3 / Michael Pustal
      BAYERN 3

      Das PAKET

    IN KATEGORIEN STÖBERN

    Aktuelles & Politik
    Bildung
    Comedy
    Dokumentation & Feature
    Familie
    Gesellschaft
    Glaube & Spiritualität
    Heimat
    Hörspiel
    Interviews & Stars
    Jugend
    Kultur
    Musik
    Ratgeber & Gesundheit
    Serien & Specials
    Sport
    Video
    Wissen
    Wissenschaft & Technologie
    • DATENSCHUTZ
    • HILFE
    • IMPRESSUM
    • CREDITS
    BR MEDIATHEK
    An den Anfang
    BR Podcast
    Player
    • Episode herunterladen

    Merkliste

    Füge Episoden,
    die Du hören willst,
    über das Merklisten-Symbol hinzu!

    BR.de verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung