"Die Füchsin": Meistererzählerin Margaret Atwood als Poetin/ "Taqawan": Der packende Roman von Éric Plamondon verbindet die Kolonialgeschichte mit Legenden der Indigenen/ "Der alte Provo-Trick": Mick Lowe erzählt von Minenarbeitern in Ontario zur Zeit des Kalten Kriegs/ "Totalbeton": Karoline Georges über ihren dystopischen Roman/ "Der Junge am Strand": Flüchtlingsromane von Tima Kurdi, Edem Awumey und Sharon Bala/ Hörbuch der Woche: Patricia Coridun liest "Queenie" von Candice Carty-Williams/ Wunschbuch zu gewinnen im literarischen Rätsel-Taxi
[mehr - zum Audio mit Informationen: Neue Bücher aus Canada - "Singular Plurality - Singulier Pluriel" ]
Abbas Khider erzählt vom Ausnahmezustand in Bagdad. Zur Zeit des Embargos findet sein Romanheld Zuflucht in Büchern und kommt der Bücher wegen in Saddams Kerker. Für den irakischen Schriftsteller gab es ein Happy End: Er wurde vom Flüchtling zum Bestsellerautor
[mehr - zum Artikel: Abbas Khider - "Palast der Miserablen" ]
Vor zwei Jahren war sie Präsident Erdoğans berühmteste Gefangene. Seit ihrer Entlassung lebt sie im deutschen Exil. Nun erschien auf Deutsch „Das Haus aus Stein“, Aslı Erdoğans poetischer Roman über Traumata von Häftlingen im berüchtigten Sansaryan Han. Im „Diwan“ spricht Aslı Erdoğan über ihr neues Buch, ihr Schreiben, ihr Exil
[mehr - zum Artikel: "Das Haus aus Stein" - Aslı Erdoğan zu Gast auf dem Diwan ]