Diwan Bücherliste 02. April 2023
Siri Hustvedt: Mütter, Väter und Täter. Essays / Janina Ramirez: Femina. Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen / Martin Schulze Wessel: Der Fluch des Imperiums. Die Ukraine, Polen und der Irrweg des russischen Imperiums / Rolf Lindner: In einer Welt von Fremden. Eine Anthropologie der Stadt / Friedrich Hirschl: Ein Rest von Blau. Gedichte / Hörbuch: Meron Mendel: Über Israel reden. Eine deutsche Debatte / Das literarische Rätsel
Siri Hustvedt: "Mütter, Väter und Täter. Essays" (Rowohlt) Übersetzung: Grete Osterwald und Uli Aumüller 448 Seiten € 28,-
Janina Ramirez: "Femina. Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen" (Aufbau) Übersetzung: Karin Schuler 522 Seiten mit Abbildungen € 28,-
Martin Schulze Wessel: "Der Fluch des Imperiums. Die Ukraine, Polen und der Irrweg des russischen Imepriums" (C.H. Beck) 352 Seiten mit 22 Abbildungen € 28,-
Rolf Lindner: "In einer Welt von Fremden. Eine Anthropologie der Stadt" (Matthes und Seitz) 290 Seiten € 28,-
Friedrich Hirschl: „Ein Rest von Blau. Gedichte“ (edition lichtung) 190 Seiten € 20,-
Hörbuch - Meron Mendel: "Über Israel reden. Eine deutsche Debatte" (Argon) Lesung: Timo Weisschnur 5 h 13´ € 20,-
Das literarische Rätsel – Lösung vom 26. März 2023: Fräulein Rottenmeier aus „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ von Johanna Spyri
Redaktion und Moderation: Niels Beintker