ARCHIV - 12.03.2015, Sachsen, Leipzig: Der israelische Autor Meir Shalev sitzt am Stand Israels auf der Leipziger Buchmesse.  Shalev ist am 11.04.2023 im Alter von 74 Jahren gestorben. Foto: Jan Woitas/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Jan Woitas

Israelischer Schriftsteller Meir Shalev gestorben

Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Israelischer Schriftsteller Meir Shalev stirbt mit 74

Der Autor Meir Shalev ist einem Krebsleiden erlegen. Er war einer der wichtigsten zeitgenössischen Stimmen in Israel. Neben seinem literarischen Schaffen hatte er sich sein Leben lang für eine Zwei-Staaten-Lösung im Nahost-Konflikt eingesetzt.

Über dieses Thema berichtete BR24 im Radio am .

Der israelische Schriftsteller Meir Shalev ist am Dienstag im Alter von 74 Jahren gestorben. Staatspräsident Izchak Herzog äußerte Trauer über Shalevs Tod. "Wie schade, dass wir nie wieder die gespannte Erwartung auf ein neues Buch von Meir Shalev empfinden werden, das erscheinen und unser Leben verändern wird", schrieb Herzog bei Twitter. Besonders traurig sei es, dass man im 75. Jahr des Staates Israel - auch das Geburtsjahr von Shalev - nicht mehr mit ihm den Unabhängigkeitstag werde feiern können.

Einsatz für Zwei-Staaten-Lösung

Die Nachrichtenseite "ynet"", für die Shalev regelmäßig Kolumnen schrieb, berichtete am Dienstag, der Autor sei einem Krebsleiden erlegen. Shalev war am 29. Juli 1948 im israelischen Landwirtschaftskollektiv Nahalal geboren worden. Er galt als eine der wichtigen zeitgenössischen Stimmen in Israel. Der Schriftsteller setzte sich für eine Zwei-Staaten-Lösung und eine Rückgabe der besetzten Gebiete im Konflikt mit den Palästinensern ein. Seine Bücher wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt, auch in Deutschland war er geschätzt. Bevor er mit dem Bücherschreiben begann, war der Vater von zwei Kindern ein populärer Fernsehmoderator in Israel. Zu seinen Büchern, die auch auf Deutsch erschienen sind, gehören "Judiths Liebe", "Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger" und "Zwei Bärinnen".

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!