
Spannendes aus Forschung und Technik
Erste EU-Zulassung für Fleisch aus dem Labor beantragt
Neue TU Nürnberg als "Role Model" für andere Hochschulen
Physik-Nobelpreis geht an Münchner Teilchenforscher
KI deckt Schummel-Weine auf: Wenn der Spätburgunder keiner ist
Universität München eröffnet neues Zentrum für Mikrobiologie

Transplantierte Schweine-Niere: Affe überlebt über zwei Jahre
Forscher: Frauen und Männer reagieren unterschiedlich auf Stress
Flugzeugwrack als Lernort: "Landshut" wird ab 2024 ausgestellt
Grundwasser-Entnahme verschiebt Erdachse
LiFi statt WiFi: Internet mit Lichtgeschwindigkeit
Künstliche Embryonen: Forschungserfolg mit Ethikproblem?

Robotik, Digitalisierung, KI: Trends auf der Automatica 2023

Dem kosmologischen Rätsel auf der Spur: Was ist Dunkle Materie?

BBC veröffentlicht 3D-Aufnahmen der Titanic

Krebsforschung: Mit Immuntherapien und KI gegen Krebs
Pangenom: Forscher wollen Erbgut der Menschheit entschlüsseln
Aus Stammzellen: Forscher erzeugen künstliche Embryonen
Studie: Wie es um die Lesekompetenz der Grundschüler steht
Kognitive Fähigkeiten: So sehen Forschende die Meidinger-Aussage
Auszeichnungen: KI soll die Welt retten
Bachelorarbeit in drei Tagen mit ChatGPT?
Hilft die Forschung an Braunbären bald immobilen Menschen?
Experten warnen vor KI-generierten Passwörtern
Windkraft- und Photovoltaikanlagen an Autobahnen
ERC-Grants: Würzburger Krebsforscher erhält Millionenförderung

Erdkern: Große Hitze, hoher Druck und unbekanntes Alter

Europäisches Patentamt bestätigt umstrittenes Paprika-Patent

Bericht: Bevölkerungswachstum könnte schon 2040 gestoppt werden
Weltfrauentag: Warum Frau es in der Wissenschaft schwerer hat
Genanalyse spürt Seltene Krankheiten auf
Alzheimer-Forschung auf der ISS: Studierenden-Projekt gestartet
Kernfusion: Forschungsanlage in Greifswald erreicht neuen Rekord
Stromtransport ohne Verlust: Forscher entdecken neue Supraleiter
Puffer, Kissen, Gummilager: So bauen Architekten erdbebensicher
Antibabypille: Wie ein Bayreuther Forscher Spermien lahmlegt
#Faktenfuchs: Die häufigsten Behauptungen zu Smart Metern
Selbstentladung von Akkus: Auf den Klebstoff kommt es an
Forschung an Mäusen: Formel für ewige Liebe auch ohne Oxytocin

Wie spät ist es auf dem Mond? Wissenschaft sucht schnell Antwort

Studie: Neue Verhütungsmethode durch "ausgeschaltete" Spermien
