Topthemen aus Unterfranken

Darüber spricht Unterfranken

Patientinnen in einem von der DAHW unterstützten Krankenhaus in Rawalpindi, Pakistan.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe mit Sitz in Würzburg nimmt den Welt-Tuberkulosetag zum Anlass, an die gefährliche Krankheit zu erinnern. Die gelte zwar in Deutschland als besiegt, aber in anderen Ländern ist sie nach wie vor ein Problem.

Künstliche Bewässerung eines Feldes
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Trockene Sommer gefährden das Grundwasser der Region. Die Würzburger SPD fordert daher einen "mainfränkischen Wasserplan". Die nun in einem Zehn-Punkte-Katalog vorgestellten Forderungen und Lösungsansätze stoßen auf breite Zustimmung.

Hausarzt untersucht Patienten (Symbolbild)
  • Artikel mit Video-Inhalten

In Amorbach soll Bayerns erstes genossenschaftlich organisiertes medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) entstehen. Das Projekt von neun Kommunen soll Ärztinnen und Ärzte, die noch keine eigene Praxis haben, anziehen und die Versorgung sichern.

Meistgeklickt in Unterfranken

Polizist mit Handschellen vor Polizeiauto (Symbolbild)

    Bei einem Ehestreit ist eine 33-jährige Frau aus Marktheidenfeld so stark verletzt worden, dass sie gestorben ist. Die Polizei hat nun den 35-jährigen Ehemann, der auch schwere Verletzungen erlitt, festgenommen. Er wird noch medizinisch behandelt.

    Die Bahn stellt den gesamten Fernverkehr ein (Symbolbild)
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Die Gewerkschaften Verdi und EVG wollen ab Montag, 00.00 Uhr für 24 Stunden den Verkehr in Deutschland lahmlegen. Auch in Bayern geht dann zu Lande, zu Wasser und in der Luft nur noch wenig. Ein Überblick.

    Mehr aus Unterfranken

    Ein Schild mit der Aufschrift "Amt für Ländliche Entwicklung" und dem Logo des Amtes
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Flurbereinigung, Dorferneuerung: Die fränkischen Ämter für ländliche Entwicklung hatten in ihrer Geschichte schon mehrere Mammut-Aufgaben. Nun feiern sie 100-jähriges Jubiläum. Und die nächste Aufgabe wartet schon - im Wald.

    Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Großostheim (Lkr. Aschaffenburg) wir kleiner als geplant (Symbolbild)
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Die umstrittene Gemeinschaftsunterkunft für bis zu 150 Geflüchtete in Großostheim wird so nicht kommen. Das melden Gemeinde und Landratsamt. Stattdessen werde eine Alternative auf einem anderen Grundstück geprüft - mit deutlich weniger Plätzen.

    Nachrichten: live und im Überblick

    BR24 im TV
    Sendung vom:
    24.3.2023, 21:50 Uhr
    Sandra Rieß im BR24-Studio
    Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
    BR24 100 Sekunden
    24.3.2023, 23:52 Uhr
    BR24. 100 Sekunden
    Der eingestürzte Teil der neugebauten Schraudenbachbrücke bei Werneck
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Ein Gutachter hat im Prozess um die Schuldfrage beim A7-Brückenbauunglück nahe Schraudenbach im Juni 2016 ausgesagt. Der Experte belastet sowohl den angeklagten Statiker, als auch die drei angeklagten Prüfingenieure.

    Im Schweinfurter Klärwerk läuft derzeit ein Pilotprojekt zum Thema Nutzwasser.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    In Unterfranken läuft ein Pilotprojekt zum Nutzwasser, das das Klärwerk der Stadt Schweinfurt zusammen mit der TU München seit April 2021 durchführt. Ziel ist es, dem künftigen Wassermangel auf der fränkischen Trockenplatte effektiv entgegenzuwirken.

    Der BR-Generationendialog

    Seit 2021 sitzt Niklas Wagener für die Grünen im Deutschen Bundestag.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Seit 2021 sitzt Niklas Wagener für die Grünen im Deutschen Bundestag. Für den Neuling aus Aschaffenburg nicht immer leicht: Man werde erst einmal unterschätzt, sagt der 24-Jährige. Doch als junger Mensch im Bundestag zu sein, sieht er als Chance.

    Die Chefs von Maincor aus Knetzgau: Dieter Pfister (links) und Michael Pfister (rechts)
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Die Übergabe von Firmen an die nächste Generation ist oft mit Herausforderungen verbunden. Häufig stellt sich die Frage: Wer übernimmt das Unternehmen und wie läuft das ab? Bei Maincor aus Knetzgau führen der Sohn und der Vater gemeinsam die Firma.

    Umfrage: junge Menschen zweifeln an Generationengerechtigkeit

      Die meisten jüngeren Menschen in Deutschland stellen die Generationengerechtigkeit deutlich in Frage. Laut einer Infratest dimap-Umfrage im Auftrag des BR haben sie erhebliche Zweifel, den gleichen Wohlstand wie ihre Eltern aufbauen zu können.

      Heimat

      "Plauderkasse" in Schweinfurt: Dienstag von 8 - 12 Uhr
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Wenn an der Supermarktkasse jemand besonders lange braucht, sind andere Kunden schnell genervt. Ein Schweinfurter Edeka hat daher nun eine eigene Kasse für Menschen, die sich beim Einkauf gern Zeit lassen, eingerichtet. Ein Konzept mit Zukunft?

      Die Hans Platschek-Ausstellung in der Kunsthalle Schweinfurt.
      • Artikel mit Audio-Inhalten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Am 12. März wäre der Künstler Hans Platschek 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass widmet ihm die Kunsthalle in Schweinfurt eine Ausstellung. Die zeigt seine Bilder im Kontext zu seinen Künstlerfreunden und würdigt ihn als harten Kunstkritiker.

      Furnierte Eiche.
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Der Spessart kann eine wahre Goldgrube sein. Eichen von dort sind weltweit gefragt und entsprechend teuer. Mit mehr als 18.000 Euro ist heuer ein Rekordwert für einen Baumstamm erzielt worden. Jetzt wurde er in einem Lohrer Furnierwerk verarbeitet.

      Wir über Uns