• Artikel mit Audio-Inhalten

Sechs Städte und Gemeinden aus den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld wollen gemeinsam den größten Windpark Bayerns errichten. Es geht um den Bürgerwindpark "Bildhäuser Forst" bei Strahlungen. Die Gründung einer Holding ist nun beschlossen.

Darüber spricht Unterfranken

Eveline Höbler
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Mehr als 60 neue Hinweise hat das unterfränkische Ermittlerteam zu dem sogenannten Cold Case um Eveline Höbler erhalten. Der gewaltsame Tod der damals 24-Jährigen war Thema in der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY". Noch sind einige Fragen ungeklärt.

Arbeitsmarkt (Symbolbild) Holzklötze mit schwarzen Buchstaben bilden den Schriftzug "Jobs".
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Erstmals seit 2018 ist die Zahl der Arbeitslosen in Bayern bereits im November gestiegen. 254.278 Menschen waren nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit ohne Job, 2.411 mehr als im Oktober. Die Behörde sieht einen Trend zur Verschlechterung.

Hubert Aiwanger in der Spessarthalle in Esselbach
  • Artikel mit Video-Inhalten

Zwei Biosphärenreservate gibt es bereits in Bayern, nun könnte ein drittes dazu kommen – der Spessart. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hält das jedoch für keine gute Idee. Er stellt sich wegen des Naturschutzes gegen den Naturschutz.

Meistgeklickt in Unterfranken

Auf dem Gelände dieser Recycling-Anlage bei Helmstadt soll eine Bauschutt-Deponie entstehen.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Stadt Würzburg, die Stadtwerke und die Trinkwasserversorgung Würzburg haben Klage gegen einen Beschluss des Bergamts Nordbayern eingereicht. Das Amt hat eine Bauschutt-Deponie in der Nähe der "Zeller Quellen" genehmigt.

Auf der B14 zwischen Müncherlbach und Heilsbronn sind fünf Fahrzeuge kollidiert.
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Starker Schneefall, umgeknickte Bäume und rutschende Autos: Vielerorts in Bayern ist der Winter angekommen. Das sorgte für zahlreiche Einsätze und Unfälle, zuletzt für zwei Massenkarambolagen. Wovor Wetter- und Lawinendienst jetzt warnen.

Mehr aus Unterfranken

Herdenschutzhunde bei Schafherde im Schnee in der Rhön
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Seit Langem wird über den Umgang mit dem Wolf beraten und auch gestritten. Denn immer wieder kommt es vor, dass Wölfe Weidetiere reißen – kürzlich etwa in der Rhön. Was also tun? Zwei unterfränkische Schäfer setzen auf Herdenschutzhunde. Mit Erfolg.

Der Aschaffenburger Schlachthof
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Der Skandal rund um den Schlachthof in Aschaffenburg geht in die nächste Runde: Die Stadt als Eigentümerin des Schlachthofs hat jetzt die Räumungs-Klage gegen den Betreiber eingereicht. Der hatte zuvor eine Frist zur Räumung verstreichen lassen.

Nachrichten: live und im Überblick

UN-Klimakonferenz: Warnung vor der "totalen Katastrophe"
BR24 im TV
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
BR24. 100 Sekunden
BR24 100 Sekunden
30.11.2023, 17:32 Uhr
Hannah Weisensel mit ihrer Tochter auf der Frühchenststation des Schweinfurter Leopoldina-Krankenhauses
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Wenn Kinder deutlich zu früh geboren werden, bangen Eltern um das Überleben des Kindes. Nun stehen die Frühgeborenen-Stationen in Schweinfurt, Coburg, Bamberg und Bayreuth auf dem Spiel. Grund ist eine Fallzahl-Regelung, die ab Januar 2024 greift.

Prototyp testen: Regionalnachrichten als persönlicher Mix zum Hören

    Mit dem BR Regional-Update können Sie sich die Regional-Nachrichten der vergangenen Tage zu einem persönlichen Online-Mix zum Hören zusammenstellen. Der Prototyp kann jetzt getestet werden.

    Heimat

    Trauerarbeit auf dem Reichelshof bei Sennfeld: Ausritt der Trauergruppe
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Kinder trauern anders als Erwachsene und benötigen eine eigene Form der Trauerbegleitung. Mit dieser Erkenntnis begann vor 20 Jahren die Kinderhospizarbeit der Malteser. Eine ihrer Trauergruppen ist in der Umweltstation Reichelshof in Sennfeld.

    Traudl und Joachim Schmitz im interview.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Lange lag es im Trend, in die Städte zu ziehen. Kurze Wege zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen, zum Arzt. Doch neuerdings erfreut sich auch das Dorfleben wieder wachsender Beliebtheit. Zum Beispiel in Altenmünster im Landkreis Schweinfurt.

    Würzburger Festung.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Es ist ein Mammutprojekt: 300 Millionen Euro soll die Sanierung der Würzburger Festung Marienberg kosten. Nach dem Umbau zieht das Museum für Franken in die Kernburg um. Bis dahin bleibt dieser Festungsteil aber nun erst einmal gesperrt – für Jahre.

    Wir über Uns