Erschütterte Gesichter, Trauer und der Wunsch nach Zusammenhalt der Gesellschaft. Vier Tage nach der Bluttat mit zwei Toten hat Aschaffenburg an die Opfer erinnert. Eindringlich warnten Geistliche und Politiker davor, die Tat zu instrumentalisieren.
Drei Tage nach der Messerattacke haben in Aschaffenburg und Fürth etwa 4.000 Menschen gegen Rechtsextremismus und die AfD demonstriert. Bei einer Großdemonstration in Köln mit 40.000 Menschen richtete sich die Kritik auch gegen CDU-Chef Merz.
In Zellingen im Lkr. Main-Spessart ist in der Nacht ein Baumarkt komplett abgebrannt. Das Feuer war am Sonntag in den frühen Morgenstunden ausgebrochen. Ein Großaufgebot an Rettungskräften war im Einsatz. Der Sachschaden ist beträchtlich.
Der SC Siegfried Kleinostheim ist am Samstagabend im Finale um die Deutsche Ringermeisterschaft gescheitert. Die Kleinostheimer verloren den Rückkampf deutlich gegen den ASV Schorndorf mit 7:17. Den Hinkampf hatten die Unterfranken noch gewonnen.
Zwei Tage ist es her, dass ein Mann mit einem Messer auf Kleinkinder und deren Erzieherinnen in Aschaffenburg losgegangen ist. Ein zweijähriger Junge und ein 41-jähriger Mann wurden dabei getötet. In Kindergärten herrscht Verunsicherung.
Ein kleiner Junge und ein Mann sind tot: Der Messerangriff auf eine Kindergruppe in Aschaffenburg sorgt über Bayern hinaus für Entsetzen. Zum Tatablauf und dem Verdächtigen sind inzwischen Einzelheiten bekannt. Der Überblick.
Aschaffenburg unter Schock: Einen Tag nach der tödlichen Messerattacke, bei dem ein zweijähriges Kita-Kind und ein 41-Jähriger erstochen wurden, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Oberbürgermeister Herzing legte am Tatort einen Kranz nieder.
Der mutmaßliche Täter von Aschaffenburg sollte ursprünglich ab Ende Dezember eine Ersatzfreiheitsstrafe absitzen - was sich allerdings verzögerte. Zuvor war der Mann dreimal in Kliniken des Bezirks untergebracht.
Bayern und der Bund streiten, ob die Tat von Aschaffenburg hätte verhindert werden können. Laut Bundesinnenministerium hätte Bayern genug Zeit gehabt, den Afghanen abzuschieben. Der Freistaat präzisiert nun seine Angaben.
Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg wird der mutmaßliche Täter in einer Psychiatrie untergebracht. Das gaben Staatsanwaltschaft und Polizei bekannt. Eine Ermittlungsrichterin am Amtsgericht habe eine entsprechende Unterbringung angeordnet.
Quantität statt Qualität: Das ist die Rübenerntebilanz des Zuckerproduzenten Südzucker in Bayern. Rekord-Erträgen seht ein niedriger Zuckergehalt der Rüben gegenüber. Schuld sind ein Schädling und Krankheiten, gegen die es noch kein Mittel gibt.
Die Bundestagswahl am 23. Februar rückt näher – die Vorbereitungen laufen. Wann kommen die Wahlbenachrichtigungen? Braucht man die Benachrichtigung, um Briefwahl zu beantragen? Welche Termine sind sonst noch wichtig? Ein Überblick.
Zwei einzige Frostnächte im vergangenen April haben bei einigen Winzern enormen Schaden angerichtet. Viele Weinbaubetriebe versichern sich inzwischen gegen solche Spätfröste. Doch die Frostversicherungen werden immer teurer.
NABU und LBV rufen zum 20. Mal zum winterlichen Vogelzählen auf. Im vergangenen Jahr hatten mehr als 26.000 Menschen im Freistaat rund 600.000 gefiederte Besucher in ihren Gärten gemeldet.