In der Mittelschule Altenkunstadt im Kreis Lichtenfels steht für Schüler der zehnten Klasse das Thema Digitalisierung auf dem Stundenplan. Die Jugendlichen lernen, welche Vorteile moderne Messtechniken haben. Auch Nachhaltigkeit ist dabei Thema.
Nach dem Großstreiktag am Dienstag geht der Warnstreik auch am Mittwoch weiter in Bayern. Bis auf Oberbayern und die Oberpfalz beteiligen sich alle Regionen. Erneut legen die Mitarbeiter vieler kommunaler Einrichtungen die Arbeit nieder.
Mit dem Rad zum Bahnhof und dann weiter mit dem Zug: Der ADFC fordert mehr Fahrradparkhäuser und bessere Abstellanlagen in Bayern. Sie sollen umweltfreundliches Pendeln leichter machen. Ein positives Beispiel ist der Fahrradspeicher in Nürnberg.
Vor einem Jahr war in Kutzenberg eine deutschlandweit einzigartige Station für behandlungsunwillige Tuberkulose-Patienten eröffnet worden. Jetzt sollen andere Bereiche der Klinik im Landkreis Lichtenfels für 140 Millionen Euro ausgebaut werden.
Den bayernweiten Warnstreiks haben sich auch in Mittel- und Oberfranken Hunderte Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst angeschlossen. In Nürnberg rechnen Verantwortliche morgen mit einer der größten Demonstrationen seit Jahren.
Kalte Hallenbäder, gedimmte Straßenlaternen, kühle Büros: Als vergangenen Sommer die Energiepreise explodierten, schalteten Bayerns Städte und Gemeinden in den Krisenmodus. Nach dem Winter stellt sich die Frage: Was hat es genützt?
Die Fränkischen Tänzerinnen und Tänzer haben bei den 50. Deutschen Meisterschaften im Karnevalistischen Tanzsport für Furore gesorgt. Gleich in mehreren Disziplinen sind sie Deutsche Meister geworden.
Nach dem gewaltsamen Tod einer Blumenverkäuferin in Lichtenfels hat die Polizei einen weiteren Zeugenaufruf gestartet. Gesucht werden Fahrer und Mitfahrer eines BMW, der am Tag des Verbrechens unweit des Blumengeschäfts geparkt war.
Das war's: Die rote Sesselliftbahn am Ochsenkopf ist Geschichte. Zumindest auf der Nordseite. Die letzte Fahrt ist gemacht, nun kann der Neubau beginnen. Schon Weihnachten soll die barrierefreie Kabinenbahn starten können.
Bewohner der Pottensteiner Lindenhöfe fühlen sich betrogen. Statt einen ruhigen Lebensabend in einer idyllischen Seniorensiedlung zu verbringen, häuften sich Ärgernisse. Von falschen Versprechen, mangelnder Barrierefreiheit und Betrug ist die Rede.
Unter dem Motto "Misch dich ein" starten am Montag die "Wochen gegen Rassismus". Auch in Mittel- und Oberfranken beteiligen sich Kommunen an der Aktion. Von Filmen und Konzerten über Vorträge bis zu Ausstellungen und Stadtführungen ist viel geboten.
In Zeiten sinkender Kirchensteuern müssen die katholischen Bistümer sparen. Trifft der Sparzwang nun auch kirchliche Schulen? Überwiegend nein – eine Ausnahme gibt es in Bayern aber.
Im Nordhalben Village, einem "Co-Working Space" in der Frankenwaldgemeinde, hat sich ein ukrainisches IT-Unternehmen eingemietet. Es will hier seine Aktivitäten nach dem Ende des Krieges ausbauen. Für die Region könnte das Vorteile bringen.
Weltklasse Triathletin Anne Haug ist mit einem Sieg in die neue Wettkampfsaison gestartet. Bei dem Mitteldistanz-Rennen auf Lanzarote glänzte die Bayreutherin vor allem beim Halbmarathon und konnte so zum dritten Mal auf der Kanareninsel gewinnen.