Wenige Tage nach seinem 82. Geburtstag ist der Chansonnier, Autor und TV-Star gestorben. Er litt seit mehreren Jahren an Parkinson. Horton vertrat Österreich 1967 beim Eurovision Song Contest, war in ARD und ZDF zu sehen und unterrichtete Schulmusik.
Kylie Minogue hat keine große Botschaft, will nicht die Welt verändern, sondern einfach nur unterhalten. Genau das tut die ewige Pop-Prinzessin auch auf ihrem neuen Album "Tension".
Die deutsche Schriftstellervereinigung PEN trauert um den afghanischen Journalisten und Aktivisten Mohammad Dawood Siawash. Der 68-Jährige wurde seit mehreren Tagen vermisst und am Mittwoch tot aus der Pegnitz in Fürth geborgen.
Nach sieben Jahren tritt Senta Berger wieder in einem Kinofilm auf. "Weißt du noch" ist ein Ehe-Kammerspiel, fokussiert auf seine beiden Hauptdarsteller Berger und Günther Maria Halmer – das am Ende leider einen Tick zu harmoniesüchtig ausfällt.
Dieser Streit erinnert an einen Sketch von Loriot: Ein britischer Opernkritiker hatte bemerkt, Schauspielerin Rose Knox-Peebles sei in Wagners "Rheingold" wie eine "Vogelscheuche aufgemacht" gewesen. Sie ist beleidigt - weil sie wirklich so aussieht.
Am Donnerstag sollen erstmals die Türen seines "Lucky Punch Comedy Club" in München öffnen: Michael Mittermeier hat uns verraten, was dort zu erwarten ist – und warum ihn Diskussionen über Humor ärgern.
Gegenseitige Komplimente und Verständnis: Beim Treffen des St. Petersburger Mariinski-Theaters mit dem russischen Präsidenten hat der Ex-Chefdirigent der Münchner Philharmoniker einen großen Auftritt. Er dankte Putin für "unglaubliche Möglichkeiten".
Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis steht: Nominiert sind unter anderem Terézia Mora mit "Muna oder Die Hälfte des Lebens", Necati Öziri mit "Vatermal" und Anne Rabe mit "Die Möglichkeit von Glück". Der Hauptpreis ist mit 25.000 Euro dotiert.
2007 erschien "Karlmann". Diesem Auftaktband über Karlmann "Charly" Renn und seine Nöte folgte 2014 die Fortsetzung "Vaterjahre". Jetzt beschließt Michael Kleeberg seine Trilogie mit dem Roman "Dämmerung". Ein literarischer Triumph.
Das Conjuring-Universum ist eine erfolgreiche Horror-Filmreihe aus Hollywood. Die paranormalen Stoffe basieren auf realen Fällen zweier US-amerikanischer Dämonologen. Der erste Film kam vor zehn Jahren in die Kinos, jetzt folgt "The Nun 2“.
Seit einigen Jahren sind auffällig viele Manga-Fans in Nördlingen anzutreffen. Der Grund: Das millionenfach verkaufte Manga "Attack on Titan" soll sich am Stadtbild von Nördlingen orientiert haben. Fans finden hier gleich mehrere Parallelen.
Unter dem Motto "Schlüsselerlebnisse" gewähren die Städte Nürnberg und Fürth bei den Stadt(ver)führungen exklusive Einblicke. Am kommenden Wochenende versuchen sich unter anderem auch Prominente und Politiker als Stadtführer.
Zahlreiche Künstler haben in München gegen die geplante Reform des Radioprogramms Bayern 2 protestiert. Nach Protestnoten von Nora Gomringer, Uwe Timm und anderen überbrachten sie der Rundfunkleitung einen Offenen Brief.
Ist Europa noch der Hort der Demokratie, in dieser Krisenära? Beim Filmfest Venedig ließ das Drama "Green Border" Zweifel aufkommen. Der Film über die Lage von Flüchtlingen im polnischen Grenzgebiet hat vor allem die polnische Regierung erzürnt.
Niemand steht so sehr für feinsinnig-nostalgisches Herbstkino wie der finnische Regisseur Aki Kaurismäki. Außenseiter sind seine Protagonisten, Abgehängte, für die es aber immer einen Funken Hoffnung gibt. Jetzt beweist sich der Regisseur erneut.
Wer hätte das gedacht? Die Branchenbeobachter jedenfalls nicht: Sie hatten 2023 eigentlich "Super Mario" vorn gesehen. Doch der wurde in den Welt-Umsatz-Charts jetzt abgelöst – von der gutgelaunten Boxoffice-Milliardärin Barbie mit Beifahrer Ken.
Krystian Zimerman ist ein herausragender Pianist. Und er ist skrupulös. Über 200 Konzertsäle hat er analysieren lassen. Und vor jedem Konzert nimmt er sich extra Zeit, um sein Klavier zu präparieren. Warum? – Darüber haben wir mit ihm gesprochen.
Vor wenigen Wochen erst gab Stephen Gould bekannt, dass er an Krebs leide. Hoffnung auf Heilung gab es nicht mehr. Wie die Bayreuther Festspiele am Mittwoch mitteilten, ist der große Wagnersänger am Dienstag gestorben. Er wurde 61 Jahre alt.
Am Donnerstag leitet Sir Simon Rattle erstmals als Chefdirigent das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Auf den Dirigier-Altstar warten in München große Aufgaben. Und nicht nur am Pult. Wir haben ihn getroffen.
Ein Gutachten im Auftrag des Zentralrats der Juden in Deutschland bestätigt Vorwürfe des Machtmissbrauchs gegen den aus Bayern stammenden Rabbiner Walter Homolka. Der ehemalige Leiter des liberalen Abraham-Geiger-Kollegs spricht von einer Kampagne.
Nicht-jüdische Organisationen haben sich nach Ansicht des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Felix Klein, nicht klar genug zur Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger positioniert. Auch die Kirchen hätten sich deutlicher äußern müssen.
Das katholische Hilfswerk Renovabis mit Sitz in Freising unterstützt seit 30 Jahren die Länder Osteuropas – auch die Ukraine. Beim Festakt in München ging es auch um den Krieg Russlands und die Rolle der Kirche mit Papst Franziskus an der Spitze.
Der Erfolg des Dirndls als weltweit bekanntes bayerisches Kult-Kleidungsstück ist vor allem den Wallach-Brüdern aus Westfalen zu verdanken. Sie brachten es Ende des 19. Jahrhunderts nach München - und statteten bald allerlei Berühmtheiten damit aus.
Die Autorin der Romanvorlage, Rita Falk, hatte den letzten Kinokrimi aus der Eberhofer-Reihe als "platt, trashig und ordinär" verrissen. Das lässt Schauspieler Eisi Gulp ("Papa Eberhofer") nicht gelten: "Wir zeigen ja das Hardcore-Bayern."
Heftiger Unmut des Publikums, aber ein überaus verständnisvoller Dirigent: Beim Gastauftritt des Orchesters der Bayerischen Staatsoper im schweizerischen Luzern stürmten Klimakleber aufs Podium. Sie durften sprechen - was manche Zuschauer empörte.
Seit 20 Jahren gastieren Weltstars bei den Schlossfestspielen in Regensburg. Gleichzeitig sorgt Festivalschirmherrin Gloria von Thurn und Taxis immer wieder für Irritationen. Jetzt steigt BMW als Hauptsponsor aus. Gibt es einen Zusammenhang?