• Artikel mit Audio-Inhalten

Immer freizügiger kritisieren Russlands Medien den Präsidenten. Nicht nur US-Medien leiten daraus ab, dass Putins Position wankt: "Sogar viele, die immer noch die Niederlage der Ukraine wollen, sehen im Waffenstillstand den besten Ausweg."

Feuerfontänen über der Menschenmenge im Olympiastadion beim Rammstein-Konzert

Rammstein-Konzert in München: Musik, Feuer und treue Fans

Ein Bild aus Kate Beatons Comic-Buch "Ducks" zeigt den Ölsandabbau in Kanada. Die Zeichnerin arbeitete zwei Jahre dort, um mit dem Lohn den Kredit für ihr Studium zu bezahlen.

Raubbau und Archäologie - Comic-Festival München beginnt

ARCHIV - 27.03.2022, USA, Los Angeles: Elliot Page, Schauspieler, kommt zur 94. Verleihung der Academy Awards in Hollywood. Seit dem 06.06.2023 ist sein erstes Buch «Pageboy - Meine Geschichte» im Handel. (zu dpa-Korr ««Pageboy»: Der schwierige Weg des Elliot Page») Foto: Jordan Strauss/Invision/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Elliot Pages "Pageboy": Geschichte eines schweren Coming-outs

Rammstein-Frontman Till Lindemann (Archivbild)
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die Debatte um die Vorwürfe gegen Till Lindemann von Rammstein ist in vollem Gange. Vielen teils traumatischen Erfahrungsberichten von Frauen stehen Fans gegenüber, die ihr Idol verteidigen. Es kommt zum sogenannten Victim Blaming. Eine Analyse.

Mann führt eine Kuh durch das Hochwasser
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Der russische Präsident will sich offenbar zur Überflutung weiter Gebiete am Dnjepr nicht äußern. Experten behaupten, alle Beteiligten seien vom geborstenen Damm überrascht worden: Hat ein betrunkener General eigenmächtig den Befehl gegeben?

Hauptprobe Jedermann Kreuzgangspiele Feuchtwangen
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Ein Mann mit Geld und Macht, aber ohne Empathie wird mit dem baldigen Tod konfrontiert und überdenkt plötzlich alles. Das über 100 Jahre alte Stück "Jedermann" ist heute noch so aktuell wie damals. Ab morgen ist es im Feuchtwanger Kreuzgang zu sehen.

"Die Verachtung"-Filmszene mit Michel Piccoli und Brigitte Bardot

    "Die Verachtung" gehört zu Jean-Luc Godards bekanntesten Filmen. Ein Drama über Film im Film, eine Ehekrise, starbesetzt mit Brigitte Bardot und Michel Piccoli. Jetzt kommt der Klassiker von 1963 wieder ins Kino, aufwendig in 4K restauriert.

    Michael Bully Herbig.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Regiegrößen wie Wim Wenders, Werner Herzog und Roland Emmerich haben ihn schon. Michael Bully Herbig bekommt ihn dieses Jahr: Den Preis des Ministerpräsidenten beim Bayerischen Filmpreis.

    Vogelperspektive: Man sieht Feiernde auf engem Raum, rotes Licht, DJ-Pult, Getränke in vielen Händen.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Wieder einer weniger: Der altehrwürdige Technoclub "Harry Klein" hat dichtgemacht und wird langfristig einem Hotel weichen. Das Clubsterben hat in München eine traurige Tradition. Was sind die Gründe und wo entstehen gerade Lücken für die Subkultur?

    James Comey, der von Donald gefeuerte ehemalige FBI-Direktor, hat in den USA seinen ersten Kriminalroman veröffentlicht. Comey hat bereits mehrere Sachbücher verfasst, doch sein neuester literarischer Beitrag ist ein Krimi mit dem Titel "Central Park West".
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    James Comey, der von Donald Trump gefeuerte FBI-Direktor, hat einen Kriminalroman veröffentlicht. Der 62-Jährige hat nach seinem spektakulären Rauswurf durch den damaligen US-Präsidenten im Jahr 2017 eine bemerkenswerte Karrierewendung vollzogen.

    Bei einer Pressekonferenz Ende Mai 2023
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Das russische Verteidigungsministerium sprach von abgeschossenen deutschen Leopard-Panzern, die bei näherer Betrachtung verdächtig Traktoren ähnelten. Es mache eben mehr "Arbeit", echte als fiktive Erfolge darzustellen, schimpfen Militärblogger.

    Eine animierte Frau, Stupsnase, strahlend weiße Zähne, grüne Kulleraugen, leuchtend grüne Haare.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Kein Animationsfilm war in der Ukraine so erfolgreich wie "Mavka – Hüterin des Waldes". Vergangenes Jahr unter Kriegsbedingungen fertig gestellt, brach er prompt alle Rekorde. Doch die Botschaft des Kinderfilms ist äußerst fragwürdig.

    Kulturbühne

    Das Bamberger ETA-Hoffmann-Theater. Davor steht eine Statue, die ETA Hoffmann zeigt.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Das Bamberger ETA-Hoffmann-Theater erhält den renommierten Preis der Deutschen Theaterverlage 2023. Das Schauspielhaus bekommt die Auszeichnung laut Jury wegen seinem kontinuierlichen Bekenntnis zur zeitgenössischen Dramatik.

    Bei der Parade zum 9. Mai in Moskau
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Befremdliche Auftritte: Putin hält sich nach eigener Aussage für einen "Sünder" und ist überzeugt, dass Russland von Gott persönlich regiert wird. Gleichzeitig streiten seine wichtigsten Militärs lautstark über ihre Fähigkeiten und Zielsetzungen.

    Geschichte zum Hören: Der BR-Podcast "Die Quellen sprechen"
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Das Institut für Zeitgeschichte aus München hat in 16 Bänden Dokumente zur Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden gesammelt. Die Hörspiel-Redaktion des BR hat diese Quellen hörbar gemacht.

    Film und Serie

    Die Superhelden Miles Morales und Gwen Stacy von hinten gezeigt, wie sie auf die Stadt-Skyline blicken.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Der Vorgänger-Film hat einen Oscar bekommen für den besten Animationsfilm. Den hätte sicherlich auch "Spider-Man: Across the Spider-Verse" wieder verdient. Leider kann der Plot des neuen Spider-Man-Films nicht mit den visuellen Effekten mithalten.

    Zwei Frauen schieben mit vereinten Kräften ein Fass durch eine steppenartige Landschaft.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Im April erst in den Vereinigten Staaten gestartet, kommt jetzt ein Film in die deutschen Kinos, der auf Andreas Malms Buch "How to blow up a pipeline" beruht. Im Zentrum: Klimaaktivisten, die einen Anschlag auf eine Öl-Pipeline in Texas planen.

    Filmstar Helen Mirren als Cara und Harrison Ford als Jacob Dutton am Zaun ihrer Ranch vor der weiten Landschaft Montanas
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Helen Mirren, Harrison Ford, Timothy Dalton – ein Prominentenreigen bevölkert in der Serie "1923" die Yellowstone-Ranch in den Weiten Montanas. Eine neue Generation der Duttons in der Zeit der Prohibition und Depression. Große Bilder, großer Plot?

    Klassik

    Externer Link

    Joana Mallwitz trumpft in ihrer ersten Saison mit dem Konzerthausorchester Berlin nicht nur mit 36 Konzerten auf. Es gibt zudem "Nightsessions", eine Tanznacht und eine Mallwitz-Week. Jetzt hat Joana Mallwitz ihre erste Berliner Saison vorgestellt.

    Elvis Presley in "Jailhouse Rock"
    Externer Link

    Musik bereichert das Leben. Auch im Strafvollzug. Das Deutsche Musikinformationszentrum hat nun ein umfangreiches Dossier dazu herausgegeben. Die Lübecker Professorin Annette Ziegenmeyer bringt regelmäßig Musikprojekte in die deutschen Haftanstalten.

    Christiane Karg
    Externer Link

    Zum ersten Mal tritt die Sopranistin Christiane Karg mit der Harfenistin Anneleen Lenaerts auf. Im Interview erzählt sie von der Annäherung an die feinen Töne dieses Instruments – und was das Liedrepertoire von Richard Strauss mit Mozart zu tun hat.

    Religion und Orientierung

    Der Benediktushof in Holzkirchen bei Würzburg: Eines der größten Zentren für christliche Kontemplation, Achtsamkeit und Zen-Meditation in Europa

      Vor 20 Jahren hat der Benediktinermönch und Zen-Meister Willigis Jäger, nachdem ihm Rom ein Redeverbot erteilt hat, ein überreligiöses spirituelles Zentrum gegründet. Mittlerweile zieht es viele Menschen an - zum Meditieren und in die Stille gehen.

      Das Zugunglück von Eschede: Am 3. Juni rast ein ICE mit mehr als 200 km/h gegen einen Brückenpfeiler. 101 Menschen finden den Tod.

        Als am 3. Juni 1998 beim ICE-Unglück von Eschede 101 Menschen starben und etwa 100 weitere zum Teil schwer verletzt wurden, war auch der katholische Seelsorger Andreas Müller-Cyran aus München vor Ort. Es war die Geburtsstunde der Notfallseelsorge.

        Stefan Christner wollte Pilot werden. Über Umwegen ist er zu seinem jetzigen Job gekommen. Und glücklich.
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Wie kann ich glücklich und zufrieden durchs Leben gehen – diese Frage stellen sich viele. Experten sagen, dass sich der Mensch dabei sogar auf den Zufall verlassen und diesen nutzen kann. "Serendipität" heißt das und bedeutet "glücklicher Zufall".

        Mehr Kultur

        Historische Fotos belegen, welche Rolle der Nationalsozialismus einst in Memmingen gespielt hat.
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Fast alle Städte in Deutschland müssen sich immer wieder mit der eigenen Nazi-Vergangenheit auseinandersetzen. Im Memminger Stadtmuseum hat das eine Ausstellungsreihe getan. Jetzt gibt es dazu ein Buch.

        Porträt des russischen Präsidenten
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Zwei Mal schlugen Drohnen ganz in der Nähe von Residenzen des russischen Präsidenten ein. Obendrein liegt ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs vor und jederzeit wird mit Attentaten gerechnet: Liegen Putins Nerven inzwischen blank?

        Sieben Menschen in einem großen Netz, am Boden ihr Schatten
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        An den Münchner Kammerspielen feiern am Samstag "Die Vaterlosen" von Anton Tschechow Premiere. Die Inszenierung von Jette Steckel ist starbesetzt u.a. mit Wiebke Puls und Joachim Meyerhoff. Das Bühnenbild stammt vom preisgekrönten Florian Lösche.