• Artikel mit Audio-Inhalten

Es sind Bücher, die in Kindern die Lust aufs Lesen wecken. Das Kinderbuchjahr 2023 zeigt aber auch: Was die Welt der Großen gerade umtreibt, beschäftigt auch die Kleinen.

Sandra Hüller, Schauspielerin, erhält ihre Auszeichnung in der Kategorie "European Actress" für den Film "Anatomie eines Falls" bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises.

Europäischer Filmpreis: "Anatomie eines Falls" räumt mehrfach ab

Der Prinz (Pavel Trávnícek) passt Aschenbrödel (Libuse Safránková) den verlorenen Schuh an - eine Szene aus «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» (undatiert).

Hype auf TikTok: Warum "Aschenbrödel" modern bleibt

Porträt der Schriftstellerin Dana Vowinckel, Autorin des Romans "Gewässer im Ziplock". Junge Frau in schwarzem T-Shirt und mit dunklen langen Haaren steht in einer geöffneten Tür.

Bewegendes Debüt: Dana Vowinckels Roman "Gewässer im Ziplock"

Wandbild im NS-Stil einer Frau mit Kindern vor hellblauem Himmel
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Was macht man im Schulalltag mit einem Überbleibsel des Nationalsozialismus? Seit 1939 befindet sich im Foyer des Max-Josef-Stifts in München ein wandgroßes Fresko – mit eindeutig propagandistischem Inhalt. Wie geht die Schule damit um?

Der Schauspieler Ryan O'Neal
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Mit dem Liebesdrama "Love Story" wurde Ryan O'Neal über Nacht berühmt. Nun ist der Schauspieler im Alter von 82 Jahren gestorben.

Hört nach fast 40 Jahren auf: das Betreiberehepaar Monika Wagner-Repiscus und Mathias Repiscus vor dem Bockshorn im Würzburger Kulturspeicher
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Nachdem das Betreiber-Ehepaar aufhört, ist die Zukunft der Würzburger Kabarettbühne "Bockshorn" ungewiss. Nun setzen sich Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland in einem offenen Brief für den Erhalt ein: Ein "Aus" der Bühne fänden sie fatal.

Filmszene aus "Das Beste kommt noch!": Zwei Männer sitzen voreinander und legen die Köpfe aneinander
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Gute Presse hatte Til Schweiger zuletzt nicht: Übergriffe am Set von "Manta Manta – Zwoter Teil" lautete der Vorwurf gegen ihn. Pünktlich zum Vorweihnachtsgeschäft startet nun sein neuer Film. Ein Remake über zwei alte Freunde, das Leben und den Tod.

Protest unter dem Motto "Your Silence Is Loud": Frauen halten Schilder mit Bildern von Hamas-Geiseln
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Hat der Feminismus und haben Organisationen wie die UN ein Problem damit, sexualisierte Gewalt gegen jüdische Opfer zu benennen? Frauenrechtlerinnen kritisieren genau das. Zugleich wurden neue Details zu den Gräueltaten vom 7. Oktober öffentlich.

Spielsteine bilden den Schriftzug Wort des Jahres.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Krisen gab es schon immer, so die Gesellschaft für deutsche Sprache. Aber in diesem Jahr scheinen die Krisen und ihre Bewältigung zu kulminieren. Entsprechend hat sie das "Wort des Jahres" gekürt: "Krisenmodus"

Kulturbühne

 Die israelische Band «Yael Deckelbaum & The Mothers» eröffnet das «Rudolstadt-Festival 2018
  • Artikel mit Audio-Inhalten

2016 zog Yael Deckelbaum mit ihrer Hymne "Prayer of the Mothers" und Tausenden Jüdinnen, Christinnen und Palästinenserinnen durchs Land. Seit dem 7. Oktober gibt die Musikerin dem Wunsch nach Frieden wieder eine eindringliche Stimme.

Gil Ofarim (l.) vor Gericht
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Seine Antisemitismus-Vorwürfe waren erfunden: Nach dem Geständnis von Gil Ofarim gibt es viel Kritik an dem Sänger. Er habe wirklichen Opfern von Antisemitismus geschadet, Judenhass gefördert und müsse nun die Folgen tragen.

NS-Kriegsverbrecher Adolf Eichmann (2.v.l) steht während seiner Vernehmung am ersten Prozesstag vor dem Bezirksgericht in Jerusalem.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Er war der Hauptorganisator des Holocaust: Adolf Eichmann. Und genau jetzt, inmitten des Krieges in Nahost, gibt es in München eine große Ausstellung über die spektakuläre Jagd nach ihm.

Film und Serie

Frau bindet einem Mann auf einem Balkon die Krawatte.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Leonard Bernstein war Musiker und New Yorker Freigeist, als Homosexueller führte er ein Doppelleben mit Ehefrau. US-Kinostar Bradley Cooper ist Regisseur und Hauptdarsteller in "Maestro" – und klammert die Widersprüche dieses Künstlerlebens aus.

Grobschlächtiger Mann steht mit Rücken zum Publikum an Küchenzeile, blickt nach rechts.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Ein französisches Aussteigerpaar in Spanien – und zwei Brüder, die den Zugezogenen das Leben schwer machen: "Wie wilde Tiere" holt aus einem Nachbarschaftskonflikt ein existenzielles Drama. Neunmal ausgezeichnet beim Filmpreis Goya, jetzt im Kino.

Filmszene aus Blackberry, Regie Matt Johnson über das berühmte Smartphone
  • Artikel mit Video-Inhalten

Einst war es Statussymbol für smarte Geschäftsleute: das Blackberry. Heute ist das Smartphone in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Eine Komödie erzählt nun von seinem schnellen Aufstieg und noch rasanteren Fall – der viel mit Apple zu tun hatte.

Klassik

Geigerin Julia Fischer
Externer Link

Für Geigerin Julia Fischer ist es ein Debut: Ihr heutiger Auftritt mit dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra anlässlich der diesjährigen Verleihung der Nobel-Preise. Im Konserhuset erklingen Werke, von Brahms, Boccherini und Ravel.

Puccinis "Turandot" an Wiener Staatsoper
Externer Link

An der Wiener Staatsoper inszeniert Claus Guth Puccinis letzte Oper fernab als sensibles Kammerspiel einer traumatisierten Frau. Asmik Grigorian singt die Titelpartie – und verweist sogar Jonas Kaufmann auf die Plätze.

Wladimir Putin und Valery Gergiev
Externer Link

Musikerinnen und Musiker, die mit der Politik Wladimir Putins nicht einverstanden sind, müssen Repressionen fürchten. Instrumentalisiert Russlands Regierung die Klassische Musik nicht nur für Propagandazwecke im eigenen Land, sondern auch im Ausland?

Religion und Orientierung

Ein Kerzenleuchter, die Chanukkia, steht auf einem Tisch.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Das jüdische Lichterfest Chanukka hat begonnen. Auch bei der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg wird das Fest begangen. Was alles dazugehört und woher das Fest stammt.

Bei weitem nicht alle, die als muslimisch wahrgenommen werden, sind auch religiös – geschweige denn in einem der Islam-Verbände organisiert.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Wer Muslim ist, ist automatisch fromm - diese Meinung wird oft vertreten. Doch in Verbänden sind die wenigsten organisiert. Dennoch werden oft alle "in einen Topf geworfen". Sollte man die Kategorie "muslimisch" mehr hinterfragen?

Nikolaus-Figuren in der Türkei, dem Ursprungsland des Heiligen. Dort ist er auch unter Muslimen beliebt.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Viele Kinder bekommen heute Stiefel voller Lebkuchen und Süßigkeiten: Der Nikolaus ist trotz finsterer Begleiter wie Krampus und Knecht Ruprecht einer der beliebtesten Heiligen. Das mag daran liegen, dass er ein Grenzgänger zwischen den Kulturen ist.

Mehr Kultur

Blick in ein Architekturgewirr
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Eine riesige silberne Salatschüssel im Museumsviertel von Rotterdam: Das neue Schaudepot des Museums Boijmans Van Beuningen ist spektakulär – und vielleicht das Museum der Zukunft.

Die 2. Staffel "Mia Insomnia" - jetzt in der ARD Audiothek
  • Artikel mit Video-Inhalten

In der zweiten Staffel der Mystery-Hörspielserie "Mia Insomnia" trifft die Nostalgie populärer Detektivhörspiele auf modernes Storytelling. Mit dabei sind Bastian Pastewka, Julia Gruber, Luise Befort und Oliver Rohrbeck.

Die fränkische Band "Cosmodrome".
  • Artikel mit Video-Inhalten

Eine Band, die in Deutschland kaum bekannt ist, im Ausland aber gefeiert wird wie echte Rockstars? Die Scorpions konnten davon ein Lied singen. Und nun hat auch die fränkische Band "Cosmodrome" eine ähnliche Geschichte erlebt.