• Artikel mit Audio-Inhalten

Peter Gabriel betont in seinem Megaprojekt "I/o" die Verbundenheit aller Dinge - und greift komplexe Themen wie Fanatismus und Künstliche Intelligenz auf.

Barbie-Puppen Ausstellung
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Bis Anfang Januar werden mehrere hundert Barbie-Puppen im Forchheimer Pfalzmuseum gezeigt. Kuratorin ist Bettina Dorfmann, die die größte Barbie-Puppen-Sammlung der Welt besitzt – und vor der Eröffnung einen ganz besonderen Service anbietet.

Porträtbild der Wiener Schriftstellerin Julya Rabinowich. In ihrem Roman "Der Geruch von Ruß und Rosen" erzählt sie vom Schmerz derer, die einen Krieg überlebt haben.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Wiener Schriftstellerin Julya Rabinowichs erzählt von einer Familie, die aus ihrem Land vertrieben wurde und fliehen musste. Nachdem der Krieg vorbei ist, fährt Madina, die junge Erzählerin, zurück und wird dabei Zeugin großen Leids.

Porträt des Politikers in einem Sessel sitzend
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Er galt als Kalter Krieger im Weißen Haus, zwielichtiger Diplomat, gerissener Realpolitiker und war ein brillanter Historiker und Autor. Hochbetagt, hatte er das Privileg, an seinem eigenen Mythos zu arbeiten - doch der erwies sich als brüchig.

Szene aus der Serie "Sex and the City", Staffel 3
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Als ketterauchende Schwiegermutter von Charlotte spielte sie sich in der US-Serie "Sex and the City" in die Herzen der ZuschauerInnen, auch in "Emergency Room" und der Sitcom "The Closer" war sie sehr beliebt. Jetzt ist Frances Sternhagen gestorben.

Der Parthenon-Tempel bei Nacht
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Griechenland und England befinden sich im Clinch – wegen der sogenannten "Elgin Marbles", ein Marmorfries vom Parthenon-Tempel auf der Akropolis in Athen, den das Land zurückfordert. Aber wie steht es eigentlich um die Parthenon-Teile in Bayern?

Der Regisseur steht an der Kamera.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Er meidet Premieren und den Roten Teppich, gibt keine Interviews, keine Pressekonferenzen. Über sein Privatleben ist kaum etwas bekannt. Dafür ranken sich Legenden um das Phantom und Genie Terrence Malick. Ist er der einzige Autorenfilmer Hollywoods?

Der Musiker Shane Mac Gowan im Jahr 1995.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Mit der Punkband "The Pogues" schrieb Shane MacGowan Musikgeschichte. Jetzt ist der Musiker, der vor allem für den Weihnachtshit "Fairytale Of New York" bekannt ist, nach langer schwerer Krankheit im Alter von 65 Jahren gestorben.

Die fünf Schauspieler, die die Fußballer Maier, Müller, Beckenbauer, Breitner und Hoeneß spielen auf dem Plakat zur Serie, im Hintergrund das Münchner Olympiastadion
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Es gab mal eine Zeit beim FC Bayern, da machten Menschen den Erfolg aus und weniger das Geld. Manche Profi-Fußballer brauchten damals sogar noch einen Nebenjob. David Dietls neue Serie auf RTL+ erzählt davon. Aber wie spannend kann das sein?

Gil Ofarim (l.) vor Gericht
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Seine Antisemitismus-Vorwürfe waren erfunden: Nach dem Geständnis von Gil Ofarim gibt es viel Kritik an dem Sänger. Er habe wirklichen Opfern von Antisemitismus geschadet, Judenhass gefördert und müsse nun die Folgen tragen.

Kulturbühne

NS-Kriegsverbrecher Adolf Eichmann (2.v.l) steht während seiner Vernehmung am ersten Prozesstag vor dem Bezirksgericht in Jerusalem.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Er war der Hauptorganisator des Holocaust: Adolf Eichmann. Und genau jetzt, inmitten des Krieges in Nahost, gibt es in München eine große Ausstellung über die spektakuläre Jagd nach ihm.

 Die israelische Band «Yael Deckelbaum & The Mothers» eröffnet das «Rudolstadt-Festival 2018
  • Artikel mit Audio-Inhalten

2016 zog Yael Deckelbaum mit ihrer Hymne "Prayer of the Mothers" und Tausenden Jüdinnen, Christinnen und Palästinenserinnen durchs Land. Seit dem 7. Oktober gibt die Musikerin dem Wunsch nach Frieden wieder eine eindringliche Stimme.

Ein großer Chor in einer Kirche.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Das Musikfest ION ist eigentlich ein Festival der geistlichen Musik - aber eines ohne Berührungsängste. Für die nächste Ausgabe im Sommer 2024 haben sich Wolfgang Niedecken und Cameron Carpenter angesagt. Nun ist der Vorverkauf gestartet.

Film und Serie

Szene aus dem Film "Smoke Sauna Sisterhood"
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Rauchsauna ist in Estland ein Ort, an dem auch die Seele richtig ins Schwitzen kommen darf – und im besten Fall geheilt wird. Wie das genau funktioniert, davon erzählt Anna Hints in ihrem Dokumentarfilm "Smoke Sauna Sisterhood".

Mehrere, vermummte Gestalten in Ganzkörperoveralls stehen in einem blauen Gang.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Arme Menschen lassen sich auf ein Spiel ein, durch das sie reich werden oder ihr Leben verlieren – das ist das fiese Setting der Erfolgsserie "Squid Game". Weil die nächste Staffel erst 2025 kommt, bietet Netflix eine Show zum Überbrücken an.

Mann mit Zweispitz vor einer Wüstenlandschaft voller Reiter.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Zuletzt hatte er die Machenschaften des Modehauses Gucci in Szene gesetzt. Jetzt hat Kino-Altmeister Ridley Scott das Leben von Napoleon verfilmt, dem wohl größten Heerführer der Neuzeit. Ist der Film mehr als eine Aneinanderreihung von Schlachten?

Klassik

Valery Gergiev
Externer Link

Der Dirigent Valery Gergiev wird Leiter des Bolschoi-Theaters ins Moskau. Der Vertrag des bisherigen Bolschoi-Chefs Wladimir Urin war nach dessen Kritik am russischen Angriffskrieg vorzeitig gekündigt worden.

Sir Simon Rattle
Externer Link

Sir Simon Rattle ist seit September Chefdirigent des BRSO. In einem ausführlichen Video-Interview mit BBC-Journalist Edward Blakeman spricht Rattle über seinen Neustart in München. Und rügt die bayerische Politik.

Herbert von Karajan
Externer Link

Eine Büste des Dirigenten Herbert von Karajan stand bislang im Foyer des Theaters Aachen. Nun ist sie entfernt worden. Als Grund nannte die Generalintendantin neueste Forschungsergebnisse.

Religion und Orientierung

Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen in Dubai

    Seit Donnerstag beraten Delegierte aus der ganzen Welt auf der COP 28 über den Klimaschutz. Kardinal Pietro Parolin spricht dort anstelle des erkrankten Papstes. Die katholische Landjugend will mit Vertretern aus Bayern vor Ort Akzente setzen.

    Ein kräftiger Regenbogen ist am dunklen Himmel neben dem Kreuz einer Kirche zu sehen.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Antisemitismus, Haushalt, Spiritualität: In Amberg ist am Mittwoch die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zu Ende gegangen. Die Evangelische Jugend machte sich dabei dafür stark, die Situation queerer Menschen zu verbessern.

    Eine Frau bekommt eine Behandlung in einem Schönheitssalon
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    "Longevity" nennt sich ein Trend aus den USA. Seine Anhänger wollen sich selbst verjüngen. Die Radikalsten unter ihnen träumen gar von der Abschaffung des Todes durch Technik oder Medikamente. Die Bewegung ist inzwischen auch in Bayern angekommen.

    Mehr Kultur

    Bauplatz im Werksviertel
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Ein großes Konzerthaus für bis zu 1,3 Milliarden Euro - oder ein kleineres für viel weniger? Im Kunstausschuss des Landtags hoffen die einen auf einen raschen Baubeginn in München, andere wollen finanzielle Einschnitte. Eine Partei ist gegen den Bau.

    Ein Mann repariert den Schriftzug "The Old Oak" übe reinem Pub.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Britische Filmemacher wie Ken Loach Kino verstehen sich als Sprachrohr der Arbeiterklasse. Weil das Königreich von Konservativen schlecht regiert wird, fühlte sich der 87-Jährige zu einem neuen Film aufgefordert. Es ist wahrscheinlich sein letzter.

    Schmuck der Schwarzmeer-Kultur aus dem 2. vorchristlichen Jahrhundert
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Museen auf der Halbinsel Krim hatten 2013, vor der Besetzung durch russische Truppen, kostbare Schmuckstücke an Bonner und Amsterdamer Museen ausgeliehen. Jetzt wurden die Pretiosen an die Ukraine ausgehändigt, was Russlands Propagandisten empört.