Immer neue Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann: Nun macht eine Influencerin publik, wie durch die Row Zero Frauen scheinbar gezielt missbraucht werden. Superbloom-Chefin Szép bestätigt: Prinzipiell gibt es solche gesonderten Gästebereiche.
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Jana Costas hat ein halbes Jahr lang Laptop gegen Putzwagen getauscht und als Putzkraft gearbeitet. In ihrem Buch "Im Minus-Bereich" berichtet sie nun, wie Reinigungskräfte gleich mehrfach unsichtbar gemacht werden.
Eine Gesellschaft im Umbruch, ein zynischer Held und ein schmerzhafter Clash der Generationen: Tschechows Frühwerk sagt erstaunlich viel über unsere Gegenwart. An den Münchner Kammerspielen mit einem großartigen Joachim Meyerhoff in der Hauptrolle.
Kein Animationsfilm war in der Ukraine so erfolgreich wie "Mavka – Hüterin des Waldes". Letztes Jahr unter Kriegsbedingungen fertig gestellt, brach er prompt alle Rekorde. Doch die Botschaft des Kinderfilms ist äußerst fragwürdig.
Im Dorfener Bierkrieg niedergebrannt, dann Wirtshaus, heute Kulturzentrum mit Bühne, Kino und Boazn: Der Jakobmayer. Der Ort, wo was geht, in Dorfen. Der Kultur-Hotspot beweist einmal mehr: Entscheidend für so einen Ort ist das Personal.
Hinter Gittern gebe es nicht viel Unterhaltung, schrieb Russlands bekanntester Oppositionspolitiker auf seinem Twitter-Kanal - außer der Korrespondenz mit der Direktion der Haftanstalt. Die habe was gegen Maikäfer, Beuteltiere und Megaphone.
Fast alle Städte in Deutschland müssen sich immer wieder mit der eigenen Nazi-Vergangenheit auseinandersetzen. Im Memminger Stadtmuseum hat das eine Ausstellungsreihe getan. Jetzt gibt es dazu ein Buch.
Mit "Asterix un di Marktbärbel" erscheint bereits der siebte Mundart-Band auf Mainfränkisch. Ab Montag ist der Comic im Handel erhältlich. Gleichzeitig feiern die beiden Würzburger Übersetzer Kai Fraass und Gunter Schunk ihr 20-jähriges Jubiläum.
In München finden diese Woche vier Rammstein-Konzerte statt. Die Band sieht sich aktuell mit schwerwiegenden Anschuldigungen konfrontiert, die auch die Stadtpolitik aufgemischt haben - mit Konsequenzen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Eine Jahrhunderte alte Lebenskultur fand plötzlich ihr Ende: In seinem mit dem Deutschen Sachbuchpreis ausgezeichneten Buch "Ein Hof und elf Geschwister" schildert Ewald Frie, wie sich das bäuerliche Leben seit den 1940er Jahren radikal veränderte.
Das Bamberger ETA-Hoffmann-Theater erhält den renommierten Preis der Deutschen Theaterverlage 2023. Das Schauspielhaus bekommt die Auszeichnung laut Jury wegen seinem kontinuierlichen Bekenntnis zur zeitgenössischen Dramatik.
Befremdliche Auftritte: Putin hält sich nach eigener Aussage für einen "Sünder" und ist überzeugt, dass Russland von Gott persönlich regiert wird. Gleichzeitig streiten seine wichtigsten Militärs lautstark über ihre Fähigkeiten und Zielsetzungen.
Das Institut für Zeitgeschichte aus München hat in 16 Bänden Dokumente zur Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden gesammelt. Die Hörspiel-Redaktion des BR hat diese Quellen hörbar gemacht.
Der Vorgänger-Film hat einen Oscar bekommen für den besten Animationsfilm. Den hätte sicherlich auch "Spider-Man: Across the Spider-Verse" wieder verdient. Leider kann der Plot des neuen Spider-Man-Films nicht mit den visuellen Effekten mithalten.
Kaum ist die Aufregung um den Dreh von "Manta, Manta – Zwoter Teil" abgeebbt, gibt es neue Vorwürfe in Bezug auf den Til Schweiger-Film. Der Drehbuchautor des ersten Teils, Stefan Cantz, hat die Produktionsfirma Constantin Film verklagt.
Helen Mirren, Harrison Ford, Timothy Dalton – ein Prominentenreigen bevölkert in der Serie "1923" die Yellowstone-Ranch in den Weiten Montanas. Eine neue Generation der Duttons in der Zeit der Prohibition und Depression. Große Bilder, großer Plot?
Saisonfinale im Theater an der Wien - und das mit einem Stück, das bei der Uraufführung komplett durchfiel: Korngolds "Die stumme Serenade". Wie kommt es also, dass die gestrige Premiere so gefeiert wurde? Unser Kritiker weiß mehr.
150 wäre er dieses Jahr geworden: Sergej Rachmaninow, der spätromantische Tastenlöwe schlechthin. Pünktlich zum Jubiläum hat man seine Villa in Luzern wieder hergerichtet, direkt am Vierwaldstättersee gelegen. Unser Reporter hat sie besucht.
Apps können komponieren. Softwares erkennen Instrumente und vervollständigen ganze Partituren – alles mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Die ist auch in der Musikbranche längst auf dem Vormarsch. Das schürt mitunter Ängste.
Vor 20 Jahren hat der Benediktinermönch und Zen-Meister Willigis Jäger, nachdem ihm Rom ein Redeverbot erteilt hat, ein überreligiöses spirituelles Zentrum gegründet. Mittlerweile zieht es viele Menschen an - zum Meditieren und in die Stille gehen.
Als am 3. Juni 1998 beim ICE-Unglück von Eschede 101 Menschen starben und etwa 100 weitere zum Teil schwer verletzt wurden, war auch der katholische Seelsorger Andreas Müller-Cyran aus München vor Ort. Es war die Geburtsstunde der Notfallseelsorge.
Wie kann ich glücklich und zufrieden durchs Leben gehen – diese Frage stellen sich viele. Experten sagen, dass sich der Mensch dabei sogar auf den Zufall verlassen und diesen nutzen kann. "Serendipität" heißt das und bedeutet "glücklicher Zufall".
Es sind neue Vorwürfe, die den Verlag Kiepenheuer & Witsch veranlasst haben, die Zusammenarbeit mit Rammstein-Sänger Till Lindemann zu beenden. Die Rede ist von einem frauenverachtenden Porno-Video.
Fast alle Städte in Deutschland müssen sich immer wieder mit der eigenen Nazi-Vergangenheit auseinandersetzen. Im Memminger Stadtmuseum hat das eine Ausstellungsreihe getan. Jetzt gibt es dazu ein Buch.
An den Münchner Kammerspielen feiern am Samstag "Die Vaterlosen" von Anton Tschechow Premiere. Die Inszenierung von Jette Steckel ist starbesetzt u.a. mit Wiebke Puls und Joachim Meyerhoff. Das Bühnenbild stammt vom preisgekrönten Florian Lösche.
Er war einer der bekanntesten österreichischen Film- und Theaterschauspieler, beeindruckte im Salzburger "Jedermann" und in der vielfach ausgezeichneten Tragikomödie "Toni Erdmann". Jetzt ist der langjährige Burg-Schauspieler mit 76 Jahren gestorben.