Kultur-Nachrichten von BR24

Harald Schmidts Stil-Kritik: "Söder fällt klamottenmäßig zurück"

In einem Interview mit Nachwuchsjournalisten geizt der Entertainer Harald Schmidt nicht mit ironischen Kommentaren zu Kleidungsstil und Körpersprache von führenden Politikern. Dabei kommen Markus Söder und Saskia Esken nicht sonderlich gut weg.

Kabarettist Claus von Wagner

    Kabarettpreise für Claus von Wagner und "Toxische Pommes"

    Der Bayerische Kabarettpreis findet zwar erst im Oktober statt, die Preisträger stehen aber jetzt schon fest. Neben Claus von Wagner und Tiktok-Comedian "Toxische Pommes" werden Georg Ringsgwandl und die Senkrechtstarterin Lara Ermer geehrt.

    18.03.2025, Niedersachsen, Hittfeld: Der neue Roman ·Die Tribute von Panem L - Der Tag bricht an· von Suzanne Collins steht in der Buchhandlung Seevetal. Foto: Christiane Bosch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    "Die Tribute von Panem L": Anleitung zur Rebellion

    Auch im fünften Band der Reihe greift Autorin Suzanne Collins Themen wie Luxus und Armut, gesellschaftliche Spaltung und Propaganda auf – was sich in diesen Tagen nur noch bedingt als "Fiction" lesen lässt.

    Radio Free Europe in Prag

    Radio Free Europe und verwandte Sender vor dem Aus?

    Mit "Executive Order" hat US-Präsident Donald Trump "Radio Free Europe" und ähnlichen Auslandssendern die finanziellen Mittel so gekürzt, dass sie in ihrer Existenz bedroht sind. Damit droht ein an Fakten orientiertes Berichten verloren zu gehen.

    Madeline (Karen Gillan) Douglas (Hugh Bonneville) im Studio ihrer Nachrichtensendung. Der Mund von Douglas ist mit rotem Tape zugeklebt.

    "Douglas is Cancelled": Serie über Cancel Culture und #MeToo

    Die Serie "Douglas is Cancelled" aus der Feder von "Sherlock"- und "Doctor Who"-Autor Steven Moffat erzählt von #MeToo, von Witzen in woken Zeiten und Cancel Culture. Und sie gipfelt in einem entlarvenden Wutanfall.

    (Symbolbild) Foto von Zetteln mit Wörten wie "stress", "exhausted" oder "compulsive"

    Wie psychologische Begriffe den Alltag eroberten

    "Toxisch", "Gaslighting", "traumatisierend": Therapiesprache prägt zunehmend unseren Alltag. Das zeugt von einem wachsendem Bewusstsein für psychische Gesundheit – ist zugleich aber auch ein riesiges Geschäft.

    Die Hauptdarsteller vor blau ausgeleuchtetem Vorhang

    Wahre Liebe gibt's nur zum Geld: "Dreigroschenoper" in Kempten

    Bertolt Brecht war sein populärstes Stück wegen der Musik von Kurt Weill zu unterhaltsam. Diesen "Vorwurf" muss sich auch die kurzweilige Inszenierung von Silvia Armbruster gefallen lassen. Die Zuschauer durften mitspielen und um "Almosen" betteln.

    Hat bereits über 50 Geschichten der "Die drei ???"-Reihe geschrieben: Marco Sonnleitner

    "Die drei ???": Auf der Spur von Thomas Mann

    In der neuesten Geschichte der Reihe suchen Justus Jonas und seine Freunde ein verschollenes Manuskript der "Buddenbrooks". Dabei verbindet "Das Geheimnis der sieben Palmen" Detektivarbeit mit literarischen Anspielungen für Kenner.

    AnNa R. live beim Stadtfest Dresden Canaletto 2024 auf dem Theaterplatz

    Rosenstolz-Sängerin AnNa R. mit 55 Jahren gestorben

    "Rosenstolz"-Sängerin AnNa R. ist tot. Die Künstlerin ist mit 55 Jahren "plötzlich und unerwartet" gestorben. Das wurde über ihren Instagram-Account bekanntgegeben und vom Management bestätigt.

    Schriftsteller Christian Kracht

    "Air" von Christian Kracht: Cloud im Magnetsturm

    In Christian Krachts neuem Roman "Air" löscht eine Sonneneruption sämtliches Leben auf der Erde aus. Der Protagonist findet sich in einer seltsamen Parallelwelt wieder, zwischen Eiswüsten und einsamen Inseln – ein rätselhaftes Märchen.

    Film und Serie

    Mala Emde als Konzertveranstalterin Vera Brandes in "Köln 75"

    "Köln 75": Spielfilm über Keith Jarretts legendäres Köln Concert

    Das Köln Concert von Keith Jarrett: Ein Abend, der Musikgeschichte geschrieben hat. Wie es dazu kam, davon erzählt nun ein neuer Spielfilm. Doch der hat ein empfindliches Problem: Er muss ohne Jarretts Musik auskommen. Macht nix?

    Szene aus "September 5"

    Deutscher Filmpreis: Zehn Nominierungen für "September 5"

    Der Film "September 5" über das Olympia-Attentat 1972 in München ist beim Deutschen Filmpreis zehn Mal nominiert – öfter als jeder andere. Auch "Die Saat des Heiligen Feigenbaums" hat mit sechs Nominierungen gute Chancen auf eine "Lola".

    Er hält seinen dritten Oscar in Händen: der Spezialeffekte-Künstler Gerd Nefzer

    Vom Traktor ans Set: Wie Gerd Nefzer zum Oscar-Abonnenten wurde

    Zwei hatte er schon, vergangene Nacht kam der dritte dazu: Gerd Nefzer hat erneut einen Oscar bekommen. Der 59-jährige Schwabe ist der König der Spezialeffekte. Dabei kommt er ursprünglich aus der Landwirtschaft.

    Klassik

    Bayreuther Festspielhaus

    Offener Brief: Kritik am Umgang mit Bayreuther Festspielchor

    In einem offenen Brief haben aktive Mitglieder des Bayreuther Festspielchors Katharina Wagner für die Umstrukturierung des Festspielchors stark kritisiert. Sie fühlen sich durch die Berichterstattung diskreditiert und künstlerisch herabgewürdigt.

    András Schiff

    Kritik an Trump-Politik: András Schiff sagt US-Konzerte ab

    Will Kunst, Politik und Gesellschaft nicht trennen: Der Pianist András Schiff hat bekannt gegeben, all seine geplanten US-Konzerte abzusagen. Die Reihe europäischer Künstlerinnen und Künstler, die diesen Schritt gehen, wird größer.

    Ivo Pogorelich

    Kritik: Eigenwilliges Konzert mit Ivo Pogorelich in München

    Ivo Pogorelich tritt in München mit dem Jerusalem Symphony Orchestra unter Julian Rachlin auf. Und zeigt erneut, warum er einst als Enfant terrible unter den Pianisten galt. Grenzwertig findet das der BR-KLASSIK-Kritiker.

    Religion und Orientierung

    Eine Szene aus dem Bonhoeffer-Film der US-amerikanischen Angel Studios.

    Umstrittener Film zu Nazi-Gegner Dietrich Bonhoeffer läuft an

    Die US-amerikanischen Angel Studios haben den Theologen Dietrich Bonhoeffer in einem Kinofilm zu einem gewaltbereiten Widerstandskämpfer umgedeutet. Die Produktionsfirma aus dem evangelikalen Spektrum wirbt mit dem Nazi-Gegner auch für Donald Trump.

    Das Cover von Staffel 5 des Podcasts Seelenfänger, der Titel: Diagnose Tod

    Germanische Neue Medizin: Als Caro den Schmerz ertragen musste

    Krank durch Konflikte – Heilung ohne Ärzte? Die "Germanische Neue Medizin" lehnt die Schulmedizin ab und setzt auf fragwürdige Heilmethoden. Caro wuchs in dieser Ideologie auf und musste am eigenen Leib erfahren, wohin der blinde Glaube führen kann.

    Der DBK-Vorsitzende Georg Bätzing (links) bei der Pressekonferenz zur Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz.

    Bischöfe sehen Trumps Umgang mit Ukraine als "Skandal"

    Die katholischen Bischöfe in Deutschland kritisieren die Außenpolitik von US-Präsident Donald Trump und sein Vorgehen in Bezug auf den Ukraine-Krieg scharf. Die Annäherung Trumps an Russlands Präsident Wladimir Putin sei "unverantwortlich".

    Kulturbühne

    Im Weißen Haus schimmert Gold an der Wand und am Mobiliar

    "Parallelen sind frappierend": Warum Trump vom Gold besessen ist

    Der US-Präsident schätzt Gold in allen Erscheinungsformen: als Bilderrahmen, Möbelverzierung und bei allerlei dekorativen Elementen. Das erinnert an das höchst umstrittene "vergoldete Zeitalter" Amerikas, das der deutschen Gründerzeit entspricht.

    (Symbolbild) KI in der Psychotherapie: Was können Bots leisten?

    KI in der Psychotherapie: Was können Bots leisten?

    46 Prozent der amerikanischen Teenager finden Freundschaften mit KI akzeptabel, und auch therapeutische Gespräche werden bereits mit Chatbots geführt. Doch wie effektiv ist der Austausch mit einer Maschine? Wo liegen die ethischen Grenzen?

    Der Galerist Johann König

    Galerist Johann König scheitert mit Klage gegen Roman

    Der Galerist Johann König und seine Frau wollten eine Verbreitung des Romans "Innerstädtischer Tod" von Christoph Peters verhindern, da er ihre Persönlichkeitsrechte verletze. Den Antrag auf einstweilige Verfügung wies das Gericht nun zurück.

    Mitwirkende von "Chess" stehen nebeneinander auf der Bühne

    Endlich mal ausbüxen: Musical "Chess" in Eggenfelden

    Ein amerikanischer und ein russischer Schachmeister ringen im Kalten Krieg um die Vorherrschaft: Das selten aufgeführte Musical der ABBA-Komponisten Benny Andersson und Björn Ulvaeus überzeugt im Theater an der Rott als Kampf um innere Freiheit.

    Schauspieler Hans Peter Korff

    Schauspieler Hans Peter Korff im Alter von 82 Jahren gestorben

    Mit 82 Jahren ist Hans Peter Korff, eines der bekanntesten TV-Gesichter Deutschlands, verstorben. Der Hamburger Schauspieler war bekannt aus Serien wie "Diese Drombuschs" und hatte noch bis 2023 an der Hörspielserie "Die drei ???" mitgearbeitet.

    ARCHIV - 09.02.2025, USA, New Orleans: American Football; Profiliga NFL, Philadelphia Eagles - Kansas City Chiefs, Play-off-Runde, Super Bowl; Super Bowl 59; Caesars Superdome: Kendrick Lamar tritt in der Halbzeitpause auf.

Kendrick Lamar bei der großen Halbzeitshow. (zu dpa: ««Historischer Moment»: Erstmals Halbzeit-Show bei der WM») Foto: Frank Franklin II/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    "To Pimp a Butterfly": Zehn Jahre Rap-Revolution

    2015 erschien mit dem Album "To Pimp a Butterfly" von Kendrick Lamar ein musikalisch-politisches Meisterstück. Auch heute prägen Lamars Raps den Pop-Diskurs – und sind mittlerweile ein Standardwerk der Harvard-Bibliothek.

    Archiv: Proteste der Letzten Generation am Rande des Kirchentags in Nürnberg

    Ziviler Ungehorsam? Evangelische Klimaaktivisten verurteilt

    Vielerorts wird heute zu "Klimastreiks" aufgerufen. Auch die evangelische Kirche unterstützt die Proteste – nicht zum ersten Mal. In Nürnberg wurden heute Kirchentagsbesucher verurteilt. Sie hatten während des Events 2023 eine Straße blockiert.

    Kostümbildnerin Lisy Christl

    Kostümbildnerin Lisy Christl: Oscar-nominiertes Auge fürs Detail

    Im Vatikan-Thriller "Konklave" interpretiert die gebürtige Münchner Kostümbildnerin Lisy Christl die traditionellen Kardinalsgewänder neu. Dafür könnte sie am Sonntag mit dem Oscar geehrt werden. Selbst verkleidet sie sich allerdings eher ungern.

    Headliner bei "Rock im Park": Die Band Korn

    "Rock im Park": Band Korn verwechselt Nürnberg mit Hessen

    Beim 30-jährigen Jubiläum des Nürnberger Festivals "Rock im Park" soll Korn als Headliner auftreten. Die Band kündigte auf ihrer Website allerdings eine Show im drei Stunden entfernten 5.000-Seelen-Ort Willingshausen an. Was ist schief gelaufen?