Vergleich statt Entscheidung: Die Gemeinde Westendorf im Allgäu hat gegen die geplante Container-Unterkunft geklagt. Das Augsburger Verwaltungsgericht hat nun einen Vergleich vorgeschlagen. Bei der Bürgerinitiative kommt dieser nicht gut an.
Eigentlich sollte die Räumung der Jäger- und Grüntenkaserne der Bundeswehr bereits abgeschlossen sein. Doch der Umzug in die denkmalgeschützte Generaloberst-Beck-Kaserne verzögert sich. Die Kosten haben sich inzwischen verdreifacht.
Vielen ging es ums Klima: Die Monheimer sollten abstimmen, ob ein Waldstück für eine Deponie-Erweiterung gerodet wird oder nicht. Der Wald soll nun bleiben. Doch Nutzer machen eine Rechnung auf: Wie viel CO₂ stoßen nun wohl erforderliche Lkw aus?
Die Zahl der Vogelgrippe-Ausbrüche in Bayern steigt. Die zuständige Behörde meldet bisher insgesamt sieben Ausbrüche in Geflügelbetrieben und Wildgattern sowie 23 infizierte Wildvögel. Auch der Augsburger Zoo ist betroffen.
Glatte Straßen haben in Bayern zu mehr als 200 Unfällen geführt. Mindestens drei Menschen kamen auf Autobahnen ums Leben. Auch viele Fußgänger und Radfahrer stürzten. Rettungskräfte waren im Dauereinsatz.
Ein Trainingsflug, 1957: Neun Menschen sind an Bord der Swissair-Maschine. Laut Augenzeugen gerät die Maschine ins Trudeln und stürzt ab. Jetzt hat ein Bergungsteam menschliche Überreste im Bodensee gefunden. Es könnte sich um einen Insassen handeln.
Neue EU-Richtlinie: Seit Januar dürfen Textilien eigentlich nicht mehr in den Restmüll. Damit will die EU das Textilrecycling ankurbeln. Doch in Deutschland ist die Wiederverwertungsquote bereits so hoch, dass sich trotz der Richtlinie nichts ändert.
Erst der mutmaßliche Folterskandal um die JVA Gablingen, jetzt Schmuggelvorwürfe gegen einen Kaisheimer JVA-Beamten: Die Negativschlagzeilen zu bayerischen Gefängnissen reißen nicht ab. Jetzt werden Konsequenzen gefordert.
Beim Heimweltcup in Ruhpolding will Philipp Nawrath liefern und hofft, "dass es auch mit den Ergebnissen gut wird." Der Athlet vom SC Nesselwang setzt auf die Leistung, die er im Saison-Verlauf "schon abgerufen hat". Ein Podestplatz war schon dabei.
Rushhour statt freier Fahrt: In Bayerns größten Städten gehören Staus wieder zum Alltag. Der "Home-Office-Effekt" hat sich 2024 fast verabschiedet. Aber: Unsere interaktiven Grafiken zeigen, wann Sie die besten Chancen auf leere Straßen haben.
Für ein Waldstück und gegen eine Bauschuttdeponie – so haben sich die Monheimer in zwei Bürgerentscheiden hauchdünn entschieden. Die Abstimmung hat in Monheim polarisiert. Dabei ging es auch um die Frage, wie viel eine Waldrodung dem Klima schadet.
Mehr als drei Wochen lang wurden Häftlinge in der JVA Gablingen in den besonders gesicherten Hafträumen verwahrt. Das bestätigt nun das bayerische Justizministerium. Auch die Zahl der Unterbringungen hat deutlich zugenommen.
Seit Wochen wird gegen Mitarbeitende der JVA-Gablingen ermittelt. Es geht um Körperverletzung im Amt. Nun erhebt ein ehemaliger Häftling schwere Vorwürfe: Die inzwischen freigestellte stellvertretende Leiterin soll ihn geohrfeigt haben.
Im Zuge der schweren Vorwürfe zur Behandlung von Häftlingen in der JVA Gablingen zählt mittlerweile auch die langjährige Leiterin des Gefängnisses zu den Beschuldigten. Ermittler rückten zu mehreren Durchsuchungen aus.