Topthemen aus Schwaben

  • Artikel mit Audio-Inhalten

Bis vor 100 Jahren hat man Bachmuscheln an Schweine verfüttert. Heute gibt es nur noch vereinzelt gute Bestände in Bayern. Ein bedeutendes Vorkommen ist in Schwaben. Muschelschützer ringen um Schutzmaßnahmen, mit denen alle Beteiligten leben können.

Darüber spricht Schwaben

Ein weißes Schild mit Aufschrift "Mitarbeiter gesucht". Foto mit Composing als Symbolbild für den Fachkräftemangel in Deutschland.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Im September ist die Zahl der Arbeitslosen wie für diesen Monat üblich wieder gesunken. Dennoch ist sie um einiges höher als vor einem Jahr. Es zeigt sich auf dem Arbeitsmarkt beides: Eine Arbeitskräftenachfrage trotz gedämpfter Konjunktur.

Der Memminger Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Partnerschaftsbeauftragte Alexandra Hartge und Übersetzerin Anna Kolomiiets sprechen vor einem Bildschirm in Tschernihiw mit dem Bürgermeister von Tschernihiw Oleksander Lomako.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Städte Memmingen und Tschernihiw verbindet seit mehr als 30 Jahren eine enge Freundschaft. Besuche sind seit Corona und dem russischen Angriffskrieg ausgesetzt, nicht aber der Kontakt. Die Bürgermeister haben jetzt weitere Hilfen vereinbart.

Alexander Schmid (rechts) im Gespräch mit Trainer Bernd Brunner
  • Artikel mit Video-Inhalten

Im März dieses Jahres riss sich Skirennläufer Alexander Schmid im Training das Kreuzband. Sechs Monate später steht der Parallelweltmeister von 2023 wieder auf Skiern und ist nach eigener Aussage schmerzfrei.

Meistgeklickt in Schwaben

Ein verpacktes Geschenk, dahinter ein Goldenes Kästchen aus dem Geldscheine herausschauen
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Eine Seniorin hat ihren Kindern und Enkeln Geld geschenkt. Die Frau war zwischenzeitlich Sozialhilfeempfängerin. Vor dem Amtsgericht Augsburg ging es um die Frage, ob die Enkel das Geld dem Staat zurückgeben müssen. Am Ende stand ein Vergleich.

Das mobile Flüchtlingszelt in Lauingen: Auf einem Transparent steht DZU, dezentrale Unterkunft, Lauingen

    Lauingen stellt sich gegen den Bau einer Flüchtlingsunterkunft - aus städtebaulichen Gründen, wie es heißt. Das Landratsamt Dillingen wird den Bauantrag prüfen - und es entscheidet am Ende, was passiert. Die Stimmung ist aufgeheizt, der Druck groß.

    Landtagswahl und Wahlkampf in Schwaben

    Mehr aus Schwaben

    "Abfahrt" ist auf einem Fahrplan auf dem Hauptbahnhof zu lesen.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Mehr Fernverkehr und Nachtzüge: Der Bahn-Fahrplanwechsel im Dezember bringt für Fahrgäste ein größeres Angebot, auch in Bayern – allerdings auf Kosten der Ingolstädter. Vermutlich werden Tickets teurer – und es gibt eine weitere schlechte Nachricht.

    Die Nördlinger Bundesliga-Mannschaft
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Die Basketball-Frauen der Eigner Angels Nördlingen haben einen großen Umbruch hinter sich. Vor der Bundesliga-Saison ändert sich einiges – der Großteil des Kaders ist neu, das Trainerteam auch.

    Nachrichten: live und im Überblick

    Moderatorin Ursula Heller im BR24-Studio
    BR24 im TV
    Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
    BR24. 100 Sekunden
    BR24 100 Sekunden
    30.09.2023, 18:56 Uhr
    Die Walküren sitzen mit gezückten Schwertern auf acht lebensgroßen Pferden - das markanteste Bild aus der Walküren-Inszenierung der Opera Sofia.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Im Festspielhaus in Füssen beginnen heute die zweiten "Musikfestspiele Königswinkel". Höhepunkt in diesem Jahr ist Wagners "Walküre" in einer Inszenierung der Opera Sofia.

    Stefan Luitz
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Skirennläufer Stefan Luitz hat erneut eine schwierige Saison hinter sich. Nun will der 31-Jährige angreifen. Inzwischen trainiert er mit dem Global Racing Team statt mit dem DSV. Was sich für ihn damit verändert, verriet Luitz in "Pizza und Pommes".

    Mit Sir Simon Rattle, dem neuen Chefdirigenten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, und bayerischen Blaskapellen ist ein großes Konzert im Sommer 2024 geplant.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Wie proben Profis? Diese Frage stellen sich Hunderte Blasmusiker in Bayern. Nun hatten sie die Chance, Sir Simon Rattle bei einer Probe mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks über die Schulter zu schauen.

    Das mobile Flüchtlingszelt in Lauingen
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Turnhallen schließen, um Flüchtlinge dort unterzubringen – das wollte der Landrat des Landkreises Dillingen auf keinen Fall. Jetzt wird das nicht mehr ausgeschlossen, denn es gebe keine Unterkünfte mehr. Alle anderen Kapazitäten seien aufgebraucht.

    Der Gerichtssaal im Verwaltungsgericht Augsburg, in dem der Fall Caritas in Kempten gegen den Freistaat verhandelt wurde.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Die Caritas hat in ihrem Mütterzentrum in Kempten zu Unrecht Fördergelder vom Freistaat bekommen. Der Grund: Zu viel Arbeit wurde von hauptamtlichen Mitarbeitern erledigt. Der Geschäftsführer sprach von einem "erheblichen Einschnitt".

    Wir über uns