Topthemen aus Oberbayern

  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Großer Andrang auf dem Oktoberfest: Bis zur Halbzeit waren rund 3,4 Millionen Gäste auf der Wiesn – deutlich mehr als im vergangenen Jahr. Die Wiesnwache muss seltener ausrücken als früher – jedoch gibt es mehr Rauschgift- und Sexualdelikte.

Darüber spricht Oberbayern

Protestierende stehen mit Schildern auf dem Münchner Königsplatz. Auf einem Schild ist "Bildungswende jetzt!" zu lesen.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Fehlende Lehrerinnen und Lehrer, Unterrichtsausfälle, zu wenig Personal in Kitas: Das Bildungssystem in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Mehr als 180 Organisationen haben zum bundesweiten Bildungsprotest aufgerufen - auch in Bayern.

Netzwerken und Nummern austauschen: Darum geht es wirklich bei den Bits & Pretzels, hier aus dem Jahr 2022.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Auf den Bühnen sprechen gestandene Geschäftsleute, abseits werden die Wirtschaftskontakte von morgen geknüpft: Die "Bits & Pretzels" startet in München. Was die Konferenz der jungen Gründer erreichen will und was sie von anderen Messen unterscheidet.

Karte von Bayern, der Regierungsbezirk Oberbayern ist blau eingefärbt

    Am 8. Oktober wählen die Bayern einen neuen Landtag. Der Wahlkreis Oberbayern hat mit Abstand die meisten Stimmkreise: 31 von insgesamt 91. Wo treten neue, wo bekannte Politikerinnen und Politiker an - oder ab? Ein Überblick.

    Meistgeklickt in Oberbayern

    Harry Kane nach einem Tor gegen den VfL Bochum
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Der FC Bayern steht am zweiten Oktoberfest-Wochenende da, wo er sich am liebsten sieht: an der Tabellenspitze. Beim 7:0-Heimsieg gegen den VfL Bochum traf Harry Kane dreifach und knackte durch seine Saisontore fünf, sechs, sieben einen Vereinsrekord.

    Leere Flaschen und Müll vor Wiesn-Zelt, aufgenommen 2008
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Das Münchner Oktoberfest ist ein Superlativ. Nicht nur bei Besucherzahlen, Hendln und Bier – sondern auch beim Müll. Dieser muss tonnenweise entsorgt werden, jeden Tag. Oder um genau zu sein: jede Nacht. Ein Einsatz mit Herz, Hand und schwerem Gerät.

    Mehr aus Oberbayern

    Harry Kane auf der Wiesn
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Der FC Bayern feiert auf dem Oktoberfest. Am Tag nach dem 7:0 gegen den VfL Bochum ist die Laune der Münchner Stars bestens. Für Rekordtorschütze Harry Kane war es die Wiesn-Premiere.

    Gesprächssituation zwischen einer Kundin und einer Verkäuferin von Kochgeschirr. Sie präsentiert der Kundin Speisen, die sie frisch gebacken hat.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Ein Traditionsunternehmen sein – klingt wie ein Ritterschlag. Doch in Bayern gingen in letzter Zeit viele Firmen insolvent. Eine lange Tradition weist daher lediglich auf eine erfolgreiche Vergangenheit hin. Über die Zukunft sagt das aber nichts aus.

    Nachrichten: live und im Überblick

    Moderator Stefan Scheider im BR24-Studio
    BR24 im TV
    Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
    BR24. 100 Sekunden
    BR24 100 Sekunden
    24.09.2023, 20:11 Uhr
    Kunstkioske in München
    • Artikel mit Video-Inhalten

    In zehn Münchner U-Bahnhöfen erwachen verlassene Kioske und werden zu Kunstorten, die für Irritation und Überraschung sorgen sollen. Da, wo früher Brötchen und Getränke über die Theke gingen, erklingt jetzt Musik oder blüht eine Blumeninstallation.

    Dominik Landerer vom Forstamt Landsberg am Lech steht mit einem Laptop vor einem Baumstamm und wertet die Daten eines Dendrometers aus, welches das Wachstum des Baumes dokumentiert.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Im EU-Modellprojekt "Future Forest" untersuchen Forstleute im Landkreis Landsberg, wie der Wald in Zukunft in einem wärmeren und trockeneren Klima bestehen kann. Die Ergebnisse sind eindeutig: Laubbäume können Wasser länger speichern.

    Stacheldrahtzaun am Konzentrationslager Dachau (Archivbild)
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Vandalismus, Hakenkreuz-Schmierereien, verstärkte Bedrohung durch Rechtsextreme: Die großen KZ-Gedenkstätten sehen sich einer zunehmenden Gefahr ausgesetzt. Der Gedenkstätte in Dachau zufolge häufen sich auch die Schmähungen im Internet.

    Luftaufnahme des Olympiastadions 1972 mit dem Zeltdach
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Das Dach des Münchner Olympiastadions ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Dafür erhält es jetzt von der Bundesingenieurkammer den Titel "Historisches Wahrzeichen".

    Asylbewerber in einer Gemeinschaftsunterkunft (Symbolbild)
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    In Bayern gibt es gut 21.000 Menschen, die als Asylbewerber anerkannt sind – aber noch immer in einer Flüchtlingsunterkunft leben. Auch weil viele keine Wohnung finden, werden sie dort geduldet. Doch nun geht dem Landkreis Miesbach der Platz aus.

    Sport in Oberbayern

    11.09.2023, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Fußball: Nationalmannschaft, Deutschland, Training im Signal-Iduna-Stadion. Interims-Co-Trainer Sandro Wagner bereitet das Training vor. Foto: Federico Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Der steile Aufstieg des Trainers Sandro Wagner geht weiter: Er wird Co-Trainer von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Die Wurzeln ihrer Verbindung liegen in den Tiefen des Münchner Jugendfußballs.

    Kaito Mizuta (Arminia Bielefeld) (li.) mit Ben Westermeier im Luftduell
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Die SpVgg Unterhaching hat am siebten Spieltag der 3. Liga gegen Bielefeld die erste Saisonniederlage kassiert. Eine strittige Szene sorgte für Hasskommentare in den sozialen Medien, Torwart René Vollath konterte diese mit einem starken Statement.

    Trainer Maurizio Jacobacci und der TSV 1860 München stehen unter Druck.

      Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge wächst der Druck auf Trainer Maurizio Jacobacci beim TSV 1860 München. Der geht mit der Situation gelassen um und fordert im Auswärtsspiel beim Halleschen FC eine Reaktion seiner Mannschaft.

      Wir über uns