Am Mittwochabend hat es in München einen Großeinsatz der Polizei am U-Bahnhof Freimann gegeben. Ein Mann wurde festgenommen, nachdem er mehrere Schüsse mit einer Schreckschusswaffe abgegeben haben soll. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
Die Polizei kann sich bei ihren Ermittlungen im Fall der vor rund 28 Jahren ermordeten Sonja Engelbrecht auf immer mehr Hinweise aus der Bevölkerung stützen. Mittlerweile seien 300 eingegangen, allein seit Dienstag 20, so die Polizei.
Das Sicherheitspersonals am Münchner Flughafen hat seinen Warnstreik vorläufig beendet. Es hatte heute erneut für mehrere Stunden die Arbeit niedergelegt und für lange Warteschlangen gesorgt. Auch in anderen bayerischen Regionen wurde gestreikt.
Darmkrebs-Vorsorge gilt als ein wirksames Mittel, um Erkrankungen und Sterbefälle zu verhindern. Verschiedene Organisationen haben deshalb den März zum "Darmkrebs-Monat" ausgerufen. Allerdings dauert es oft viele Monate, bis ein Termin frei ist.
Für die Wissenschaftler der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft in Freising war der Fund wohl wie ein Sechser im Lotto. Im südlichen Landkreis Kelheim wurde der Palpenkäfer wiederentdeckt. Zuletzt wurde er in Bayern vor über 60 Jahren gesehen.
Kleben fürs Klima: In München ist das zumindest für einige Aktivisten kompliziert geworden. Schon einen Sekundenkleber mitzuführen, ist ihnen untersagt worden. Bei Verstößen kann es teuer werden.
Nach der großen Razzia im Dezember hat es wieder umfangreiche Durchsuchungen in der Reichsbürger-Szene gegeben, auch in Bayern. In Baden-Württemberg wurde ein SEK-Beamter angeschossen. Gegen den Schützen wird jetzt wegen versuchten Mordes ermittelt.
Heiratswillige können sich am Donnerstag in evangelisch-lutherischen Kirchen in Bayern spontan kirchlich segnen lassen. Bayernweit nehmen zahlreiche Kirchen teil.
Die bayerische Staatsregierung hat ehrgeizige Ziele. Sie will bis 2025 flächendeckend Glasfaser verlegt sehen. Doch es tauchen derzeit einige Probleme auf. Manche Haushalte haben seit mehreren Jahren tote Glasfaser-Leitungen.
Trotz Antisemitismus-Vorwürfen wird das Konzert von Roger Waters in der Olympiahalle stattfinden. Die Stadt München sieht keine Möglichkeit, es zu verbieten. Der Antisemitismusbeauftragte Spaenle ruft zum Boykott auf. Ergänzt durch "Dein Argument".
Ab dem 1. Mai soll das 49-Euro-Ticket auch im Öffentlichen Nahverkehr in München gelten. Das hat die Vollversammlung des Münchner Stadtrats heute formal beschlossen. Außerdem soll es die neue Fahrkarte auch als Chipkarte ohne Handynutzung geben.
Die Gesellschaftergruppen der "Münchner Lach- und Schießgesellschaft" seien zerstritten über die Zukunft des Hauses, hieß es. Der Insolvenzverwalter will nun prüfen, ob es Chancen auf ein "tragfähiges Geschäftskonzept" gibt.
Mit einer Sonderausstellung wird heute in der KZ-Gedenkstätte Dachau an die Errichtung des KZ vor 90 Jahren erinnert. Ministerpräsident Söder wird die Schau eröffnen. Derweil gibt es heftigen Streit über Ausbau und Finanzierung der Gedenkstätte.
Mäusebussarde haben sich den Lechpark Pössinger Au zum Brüten ausgesucht. Die Stadt Landsberg bittet Besucherinnen und Besucher des Parks deshalb um erhöhte Vorsicht. Die Greifvögel können Menschen als Bedrohung ansehen und angreifen.