Topthemen aus der Oberpfalz

Darüber spricht die Oberpfalz

Der Jesuit und gebürtige Regensburger Hans Zollner verlässt die päpstliche Kommission für den Schutz von Minderjährigen.
Externer Link

Der international anerkannte Fachmann für die Prävention von Missbrauch in der Kirche, Hans Zollner, verlässt die päpstliche Kommission zum Schutz von Minderjährigen. Der aus Regensburg stammende Theologe und Psychologe vermisst Transparenz.

Kruzifix an einem Rosenkranz

    Zwei Geistliche dürfen sich laut Bistum Eichstätt nicht mehr im Kreis Neumarkt in der Oberpfalz aufhalten. Ein Ordensmann soll übergriffig gewesen sein, ein Priester soll ein Kind missbraucht haben. Die Aufenthaltsverbote seien "Vorsichtsmaßnahmen".

    Studierende suchen mit Zetteln an einem Schwarzen Brett eine Wohnung.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Wer während des Studiums in einem WG-Zimmer in Passau, Deggendorf oder Regensburg leben will, muss dieses Jahr deutlich tiefer in die Tasche greifen. Das hat eine Studie ergeben. Besonders stark haben die Mieten für WG-Zimmer in Passau angezogen.

    Meistgeklickt in der Oberpfalz

    Zwei Schülerinnen sitzen in einem Klassenzimmer.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    In Großstädten sind Mädchenschulen gefragt, auf dem Land kämpfen sie um Schülerinnen. Insgesamt geht die Zahl der Mädchenschulen jedoch seit Jahren in Bayern zurück. Dabei zeigt die Forschung: Es gibt auch Vorteile, wenn Mädchen unter sich sind.

    Der havarierte Frachter "Achim" konnte aus der Schleuse befördert werden.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Güterschiff "Achim" ist vor zwei Wochen in der Schleuse Geisling bei Regensburg untergegangen. Nach notdürftiger Reparatur wurde der Donau-Frachter heute Vormittag aus der Schleuse gezogen und abgeschleppt. "Achim" hat noch einen weiten Weg vor sich.

    Weitere Themen aus der Oberpfalz

    Fotomontage: So soll das Kunstwerk einmal aussehen.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Ein 17 Meter breites und zehn Meter hohes Stahlauge soll bald auf einem der einstigen Abhörtürme des Hohenbogens thronen. Künstlerin Tanja Martina Federl möchte mit dem "Freedeye" auf die Vergangenheit des Kalten Krieges aufmerksam machen.

    Die Stelle, an der der VW-Bus die Brüstung durchbrochen hatte, ist mit einem Absperrgitter gesichert.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Aufregung in Regensburg: In der Nacht zum Dienstag hat ein Mann mit einem VW-Bus die Brüstung der Steinernen Brücke durchbrochen. Inzwischen ist die Lücke mit einem Gitter abgesichert worden. Immer wieder bleiben Passanten erstaunt dort stehen.

    Nachrichten: live und im Überblick

    BR24 im TV
    Sendung vom:
    30.3.2023, 16:00 Uhr
    BR24 16:00 | 30.03.2023
    Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
    BR24 100 Sekunden
    30.3.2023, 17:42 Uhr
    BR24. 100 Sekunden
    Väter des Neugeborenen-Jahrgangs 2022 aus Grafenwöhr pflanzen 300 Bäume für ihre Kinder, gesponsert von der Stadt Grafenwöhr. Sie pflanzen alternative Baumarten wie Gelbkiefern, serbische Fichten, Flaum- und Traubeneichen und Atlaszedern, die den Folgen des Klimawandels besser trotzen
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Den Wald fit machen für den Klimawandel. Aus Fichten- und Kiefernmonokulturen sollen vielfältige Mischwälder werden, die dem künftigen Klima standhalten sollen. In Grafenwöhr gibt es bereits Erfahrungen mit Baumarten aus wärmeren Gegenden der Welt.

    Spalier zum Karriereende: Eric Frenzel wird im Ziel von seinen Kollegen empfangen.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Eric Frenzel hat beim Weltcupfinale in Lahti seinen letzten Wettkampf abgeschlossen und seine Karriere beendet. Im Ziel erwartete ihn ein Spalier und eine Sektdusche. "Es war mega", sagte Frenzel über seinen Abschied.

    Der BR in der Oberpfalz