Topthemen aus der Oberpfalz

  • Artikel mit Audio-Inhalten

Schon seit 2019 ist der bislang letzte Bauabschnitt der B15neu bis Essenbach fertiggestellt. Jetzt kann der Anschluss an die A92 wenigstens teilweise für den Verkehr freigegeben werden. Von Regensburg kommend fährt man nun ohne Umwege zum Flughafen.

Darüber spricht die Oberpfalz

Eine große Pfahlkonstruktion in der Wiese soll die Dammhöhe für die geplanten Flutpolder vorstellbar machen.

    Die Stadt Wörth an der Donau hat bei der Regierung der Oberpfalz über 200 Stellungnahmen von Bürgern gegen die Planungen für einen Flutpolder an der Donau eingereicht. Von der Stadt selbst kommen zwei Aktenordner mit Einwendungen.

    Fahrzeugkontrolle an der A6 nahe dem Grenzübergang Waidhaus.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    An der bayerisch-tschechischen und an der polnischen Grenze könnte es schon bald stationäre Grenzkontrollen geben. Innenministerin Faeser will damit illegale Migration und Schleuserkriminalität bekämpfen. Auch die tschechische Seite zeigt sich offen.

    Auf einer Karte des Freistaats Bayern ist der Regierungsbezirk Oberpfalz blau hervorgehoben.

      Mit Spannung wird am 8. Oktober ab 18 Uhr auf TV-Geräte, Computerbildschirme oder Handys geschaut. Wie haben die Menschen in der Oberpfalz gewählt? Eine Übersicht über Stimmkreise, Kandidaten und spannende Duelle in der Oberpfalz.

      Meistgeklickt in der Oberpfalz

      Spielszene SSV Jahn Regensburg - SV Sandhausen
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Erste Niederlage für den SSV Jahn Regensburg: Am 7. Spieltag der 3. Liga kassierten die Oberpfälzer trotz zahlreicher Chancen gegen den SV Sandhausen eine 1:2-Pleite.

      Erdstall
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Waren es Zwerge, die sich tief in den Boden gegraben haben? Um Erdställe ranken sich viele Erzählungen. Aber auch andere Orte in Bayern, nicht zuletzt kirchliche, geben Rätsel auf. Manche wird man so schnell nicht lösen können.

      Weitere Themen aus der Oberpfalz

      Äpfel hängen an einem Baum (Symbolfoto)
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Dieser Fall sorgt für Stirnrunzeln bei den Ermittlern: Täter haben 20 Tonnen Äpfel von einer Obstplantage in Dieterskirchen im Kreis Schwandorf mitgehen lassen. Wie sie das gemacht haben, ist unklar. Spuren haben sie nicht hinterlassen.

      Wappen der bayerischen Polizei auf Ärmel einer Uniform
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Enkeltrick oder Schockanrufe: Täglich werden Menschen mit diesen Maschen übers Ohr gehauen. Die Kriminalpolizei will Bürgerinnen und Bürger durch Aufklärung schützen. In Weiden wurde eine neue Präventionsstelle in der Innenstadt eröffnet.

      Nachrichten: live und im Überblick

      Moderatorin Anouschka Horn im BR24-Studio
      BR24 im TV
      Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
      BR24. 100 Sekunden
      BR24 100 Sekunden
      25.09.2023, 21:02 Uhr
      Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst stehen in einem Innenhof.
      • Artikel mit Video-Inhalten

      7.500 Freiwillige Feuerwehren in Bayern schützen uns Tag und Nacht. Doch gerade auf dem Land kämpfen sie mit Nachwuchsproblemen. Bei der Feuerwehraktionswoche wollen sie mit Bürgern ins Gespräch kommen und auf ihre Probleme aufmerksam machen.

      Long-Covid-Schriftzug, daneben eine Impfspritze und Impfstoff
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Noch während der Corona-Pandemie hat sich in Donaustauf bei Regensburg eine der bundesweit ersten Selbsthilfegruppen von Patienten mit Post-Covid-Beschwerden gebildet. Jetzt gehen die Betroffenen einen Schritt weiter und gründen einen Landesverband.

      Der BR in der Oberpfalz