Aktuelles aus dem Bereich Service und Verbraucher
Schweine stehen hinter einem Gitter in einem Schweinestall.
  • Artikel mit Video-Inhalten

In Großbritannien wurde erstmals eine Infektion mit einer seltenen Variante des Schweingrippe-Virus entdeckt. Der Infizierte hatte einen milden Krankheitsverlauf, doch die Behörden untersuchen nun, ob er andere Menschen angesteckt haben könnte.

Service und Ratgeber: Tipps für Verbraucher

Ob Themen rund um den Garten, Verbraucher-Tipps oder Infos zu Corona, Gesundheit, Ernährung und Familie - hier finden Sie alle Service- und Ratgeber-Themen von BR24.

Vorweihnachtszeit

Frauenhand hält angebissenen Lebkuchen mit Schokolade in der Hand.
  • Artikel mit Bildergallerie
  • Artikel mit Video-Inhalten

Zwischen mehr als 40.000 Lebkuchen-Artikeln hat der Verbraucher in der Vorweihnachtszeit die Qual der Wahl. Die Benennung verrät, was in ihnen steckt, denn es gibt "feine" Unterschiede.

Mann telefoniert mit Handy vorm Weihnachtsbaum

    Langsam werden die Dienstpläne gemacht, Urlaub muss eingereicht werden: Viele wollen Heiligabend und Silvester frei haben. Aber muss man dafür wirklich einen ganzen Urlaubstag investieren? Oder reicht ein halber freier Tag?

    Weihnachtsbaum im Wald
    Link auf Verteilseite

    Advent & Weihnachten: Wie feiern wir Weihnachten? Wir informieren Sie über alles rund ums Backen, Schenken über Traditionen und Gebräuche.

    Mädchen spielt in Barbie-Traumvilla
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Der Umsatzeinbruch hätte schlimmer sein können, trotzdem setzt die Spielwarenbranche voll aufs Weihnachtsgeschäft. Unter den Top 10 der Weihnachtsgeschenke sind heuer Spielsachen, die sich mit Inklusion, Integration und Natur beschäftigen.

    Beleuchtete Bäume in der Weihnachtszeit
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Lichterketten mit LED-Technik haben die herkömmlichen Glühlämpchen längst verdrängt. Aus gutem Grund. Sie sparen - im Vergleich - enorm viel Strom. Weniger empfehlenswert sind hingegen solarbetriebene Lichterketten.

    Nahaufnahme eines Adventskalenders
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Warten kann sehr lang werden. Für Kinder fühlt sich die Zeit bis Heiligabend wie eine Ewigkeit an. Wie oft noch schlafen, bis endlich das Christkind kommt? Vor gut 100 Jahren wurde der Adventskalender erfunden - als Retter für angestrengte Eltern.

    Infekte: Corona, Grippe und Co.

    Frau liegt im Hintergrund im Bett (unscharf). Vorne auf einem Tisch Medikamente, Nasenspray, Papiertaschentücher (scharf gezeichnet).
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Überall wird gehustet und geschnieft, mit dem Herbst sind die Viren wieder da. Häufig geben die Symptome wenig Aufschluss darüber, welches Virus einen erwischt hat. Das kann aber für das weitere Vorgehen wichtig sein. Mehr zu den häufigsten Infekten.

    Junge von hinten in einem Fussballtrikot bekommt eine Impfung.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Bei einer Influenza fühlt man sich richtig krank. Sie kann sogar tödlich enden. Deshalb sollten sich Risikogruppen impfen lassen. Das gilt auch für vorerkrankte Kinder. Aber wie ist es mit gesunden Kindern? Ist für sie eine Grippe-Impfung sinnvoll?

    Oberarm, in dem eine Spritze gestochen wird
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Vor allem Risikopersonen sollten sich vor Influenza schützen. Lässt sich die Grippeimpfung mit einer Coronaimpfung kombinieren? Diese und weitere Fragen und Antworten rund um das Thema hier.

    Medizin und Tipps zur Gesundheit

    Rohe Mastente auf einer Platte
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Bügelfreie Hemden, Mastenten, Bilderbücher: Manche Lebensmittel oder Gebrauchsgegenstände können mit Keimen oder Chemikalien belastet sein. Oder die Hersteller täuschen die Verbraucher.

    Fotomontage: Kind beim Impfen und Impfbuch
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Masern sind eine hochansteckende Infektionskrankheit. Laut Weltgesundheitsorganisation sind die Krankheits- und Todesfälle durch Masern 2022 weltweit gestiegen. Wie sieht die Situation in Deutschland aus? Und inwieweit schützt eine Impfung?

    China, Harbin: Auf diesem von der Nachrichtenagentur Xinhua veröffentlichten Foto bringen Eltern in der Hauptstadt der nordostchinesischen Provinz Heilongjiang ihre Kinder bei Schneefall zur Schule
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Seit einigen Wochen häufen sich Atemwegsinfekte bei Kindern in China. Die Weltgesundheitsorganisation WHO sieht aber keine Anzeichen, dass neue oder bisher unbekannte Krankheitserreger für die Krankheitswelle verantwortlich sind.

    Service & Tipps für Verbraucher

    Auch wenn man nur kurz das Haus verlässt - einige Dinge sollte man beachten
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Es wird spät hell und früh dunkel: Einbrecher und Diebe haben dann oftmals ein leichtes Spiel - selbst, wenn man nur kurz weg ist. Wie man sich vor einem Einbruch schützen kann, dafür gibt es ein paar grundlegende Tipps.

    ARCHIV - 26.03.2019, Niedersachsen, Hannover: Eine Frau geht mit ihrem Hund spazieren. Vom 1. April an müssen Hunde wieder bis zum 15. Juli 2023 auf Freiflächen und in Wäldern an die Leine gelegt werden. (zu dpa: «Umweltministerium ist gegen landesweite Leinenpflicht für Hunde») Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Der Fall sorgte für Diskussionen: Ein Jäger hat bei Knetzgau die Hündin eines österreichischen Touristenpaars erschossen. Sie war nicht angeleint und soll einen Hasen gejagt haben. Viele fragen sich jetzt: Wie ist es mit der Leinenpflicht in Bayern?

    Ein Mitarbeiter bestreicht einen Reifen mit Fett in einer Kfz-Werkstatt.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Wer seine Versicherung wechseln will, hat dafür unter Umständen nur noch ein paar Tage Zeit. Viele der Jahresverträge laufen vom 1. Januar an, mit einer einmonatigen Kündigungsfrist. Die Kündigung muss deshalb bis spätestens 30. November eingehen.

    Chevron Digitales aus der Netzwelt

    Die Bild-KI Midjourney generiert in Sekundenschnelle Bilder von fiktiven Menschen — fast alle von ihnen im Model-Look
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Moderne KI-Filter verwandeln jedes Gesicht in Echtzeit in eine scheinbar perfekte Model-Variante. Können wir irgendeinem Gesicht im Internet noch trauen?

    Künstliche Intelligenz (Symbolbild)
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Die USA, Deutschland und 16 weitere Länder haben das wohl erste detaillierte internationale Abkommen zum Schutz vor dem Missbrauch von künstlicher Intelligenz vorgestellt. In dem 20-seitigen Dokument wurden mehrere Grundsätze beschlossen.

    Neuerung bei WhatsApp
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Bislang konnten Android-Nutzer gratis mit "Google Drive" Sicherungskopien ihrer Chats und Daten erstellen. Bei großen Datensätzen ist das bald vorbei.

    Chevron Schule, Beruf, Kinder, Partnerschaft, Gesellschaft

    Eine Person hält ein Deutschlandticket in der Hand.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Bund und Länder haben sich auf ein Deutschlandticket für Studenten geeinigt. Es soll 29,40 Euro im Monat kosten. Offen ist aber weiterhin, wie viel Geld Nicht-Studierende in Zukunft für das Ticket aufbringen müssen.

    Eine Abiturientin schreibt eine Prüfung.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Drei Abiturienten, die gegen die Legasthenie-Vermerke in ihren Zeugnissen geklagt hatten, gab das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch recht – aber nur formal. Bayerns Kultusministerium prüft nun, was das Urteil für künftige Zeugnisvergaben bedeutet.

    ARCHIV - 08.11.2021, Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen: Ein Davidstern hängt an einer Wand im Gebetsraum einer Synagoge.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat auch auf Jüdinnen und Juden in Deutschland Auswirkungen. Antisemitische Vorfälle haben zugenommen. Für die jüdische Autorin Laura Cazés ist aber "nur" etwas aufgebrochen, was schon immer da war.

    Chevron Kultur: Kino, Streams, Literatur, Musik und Ausstellungen

    Man sieht Omid, den Helden des Films, auf einem Motorrad durch die Landschaft brausen.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Im Ersten Golfkrieg in den 80er-Jahren starben über 1,3 Millionen Menschen. Die Gewalt des Krieges hat die iranische Filmemacherin Sepideh Farsi auf ungewöhnliche Art dargestellt - in einem Animationsfilm. Nun kommt ihr Film "Die Sirene" ins Kino.

    Die fünf Schauspieler, die die Fußballer Maier, Müller, Beckenbauer, Breitner und Hoeneß spielen auf dem Plakat zur Serie, im Hintergrund das Münchner Olympiastadion
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Es gab mal eine Zeit beim FC Bayern, da machten Menschen den Erfolg aus und weniger das Geld. Manche Profi-Fußballer brauchten damals sogar noch einen Nebenjob. David Dietls neue Serie auf RTL+ erzählt davon. Aber wie spannend kann das sein?

    Mann mit Basecap und Mikrofon auf einer blumengeschmückten Bühne
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Die Musik des Bielefelder Rappers Casper gilt als Gegenentwurf zum aggressiven Straßenrap. Alle seine bisherigen Alben landeten auf Platz 1 der deutschen Charts. Nun ist sein sechstes Album erschienen: "nur liebe, immer."

    Chevron Natur, Tiere, Umwelt und Nachhaltigkeit

    Treppe an der TU München
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Beton ist der wichtigste Baustoff der Welt – und nach Wasser die Substanz, die am meisten von Menschen benutzt wird. Die Produktion ist längst zu einem Klimaproblem geworden. In Zürich wird erforscht, um wie viel umweltfreundlicher Beton sein könnte.

    Drei nach oben geöffnete Kinderhände. In jeder Hand befindet sich eine kleine Portion Samenkörner
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Jede vierte Pflanzenart, die in Bayern auf der Roten Liste steht, kann man im Garten ansiedeln. Hobbygärtner als Artenretter? Das könnte zumindest zum Teil funktionieren, sagen Wissenschaftler. Grundschüler aus Neu-Ulm zeigen, wie es klappen kann.

    Ein Rotkehlechen sitzt an einem Gitter, indem Futterknödel drin sind
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Vögel füttern, ja oder nein? Jedes Jahr wird das Thema erneut diskutiert. Die einen sind dafür - möglichst das ganze Jahr über, andere lehnen eine Fütterung komplett ab. Was sagen die Experten? Und wie macht man es richtig?

    Chevron Haustiere: Hund, Katze, Kaninchen

    Katze und Hund liegen frontal auf einem gelben Sofa und sind mit einer beigen Decke bis zum Kopf zugedeckt
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Es ist kalt geworden. Trotzdem wollen oder müssen viele die Heizungen drosseln, um Energiekosten zu sparen. Wir können uns dick einmummeln, aber was ist mit unseren Haustieren? Kann es ihnen zu kalt werden?

    Hund vor Schokolade
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Auch wenn der Hundeblick noch so schmelzend ist: Geben Sie Ihren Haustieren keine Schokolade, denn ihr Genuss kann für Hunde oder Katzen lebensgefährlich sein. Gerade zu Ostern und Weihnachten kommt es häufig zu Vergiftungen.

    Rauhhaardackel
    Link auf Verteilseite

    Millionen von Hundebesitzer in Deutschland lieben ihren "treuesten Freund". Das Haustier ist meist Familienmitglied, nicht selten Familienersatz.

    Chevron Tipps zu Insekten und Ungeziefer

    Stinkwanze an einer Hauswand
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Sobald es kühler wird, versuchen die Stinkwanzen wieder, in die Wohnungen zu gelangen. Die Wanzen sind zwar gesundheitlich völlig harmlos, können ihrem Namen aber gerecht werden und kräftig stinken. Wie wird man die Tierchen wieder los?

    Bettwanze
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Wer auf Reisen geht, sollte aufpassen, dass er kein unliebsames Mitbringsel mit dem Gepäck in die eigene Wohnung einschleppt. Bettwanzen werden immer mehr zu einem Problem - wie zurzeit in Paris.

    Hauswinkelspinne
    Link auf Verteilseite

    Krabbeltiere sind nicht Jedermann Sache: Ob Spinnen, Wanzen oder Milben - hier erfahren Sie alles über nützliche Tierchen und fiese Schädlinge.

    Chevron Infos zum Straßen-Verkehr, Autos und Mobilität

    Bilder vom Bau einer der Glättewarnanlage in Rhön-Grabfeld.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Auch wenn er allgegenwärtig ist, bleibt der Begriff Digitalisierung oft abstrakt. Ein Winterdienst-Projekt in Rhön-Grabfeld zeigt nun, wie vernetzte Technik das Leben von Autofahrern besser und sicherer machen kann. Sensoren und Funk sei Dank.

    Eine Frau sitzt im Auto mit einem Smartphone in einer Halterung.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Der Ausbau des Handynetzes kommt voran: Die Telekom hat ihren ersten von 400 geplanten neuen Funkmasten neben einer Autobahn in Betrieb genommen. Damit soll die Übertragung der Daten im Auto doppelt so schnell sein, Funklöcher sollen weniger werden.

    So kommen Sie sicher durch den Verkehr!
    Link auf Verteilseite

    Hier finden Sie aktuelle Verkehrsmeldungen, Verkehrsregeln, News zum Thema Auto, E-Scooter und Co. und Tipps für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.