Börse: Aktuelle News und Entwicklungen

BR24-Börse: Aktuelle News und Hintergründe zu Dax, Aktien und der Börse

Wie funktioniert die Börse? Was sind ETFs? Wie entwickeln sich die Aktien-Kurse an den Börsen in Bayern, Deutschland und der Welt? Aktuelle Börsen-News und Hintergründe zu DAX, Aktien & Co. in der BR24-Börse und im BR24-Börsenticker.

Hintergründe zur aktuellen Wirtschaftslage

Kurve an der Börse.

    Deutschland droht eine Rezession. Das gefürchtete "R-Wort" beherrscht derzeit die Debatte über eine bevorstehende Energie- und Wirtschaftskrise. Doch was passiert bei einer Rezession? Wie lange hält sie an und wie schlimm könnte sie werden?

    Banknoten der Reichsbank
    • Artikel mit Video-Inhalten

    "Inflare" – damit meinen Lateiner "aufblähen, ausweiten". Die moderne Ökonomie kommt ohne den Begriff nicht aus. Geldentwertende "Inflation" messen und vorhersagen ist Kernaufgabe von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Das BR24 Börsenglossar.

    Die Inflationsraten steigen, gleichzeitig stockt die Konjunktur. Eine Situation, die an den Ölpreisschock in den 70er Jahren erinnert.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Die Inflationsraten steigen, gleichzeitig stockt die Konjunktur. Eine Situation, die an den Ölpreisschock in den 1970er Jahren erinnert. Die Folge war eine Stagflation. Eine Situation, die aus wirtschaftspolitischer Sicht extrem schwierig ist.

    Anlagen, Aktien und Aktionäre - einfach erklärt

    Logo BaFin

      Das lateinische "ad hoc" meint "für den aktuellen Moment gemacht". Genau das kann an der Börse wichtig werden. Denn börsennotierte Unternehmen müssen ad hoc publizieren, wenn sie über kursrelevante Neuigkeiten verfügen. Das BR24-Börsenglossar.

      Die Börse in New York von außen

        Leerverkäufer setzen auf fallende Kurse, sie gehen "short". Sie verkaufen Aktien oder andere Wertpapiere, die sie gar nicht besitzen, sondern nur geliehen haben, und kaufen erst später. Sinkt der Kurs, haben sie einen Gewinn. Das BR24 Börsenglossar.

        Das älteste Wertpapier Bayerns

          Wer Aktien eines Unternehmens hat, besitzt tatsächlich einen Teil des Unternehmens. Damit steht den Aktionären auch ein Teil der Gewinne der Aktiengesellschaft zu. Dieser Teil der Gewinne heißt Dividende und er wird regelmäßig ausgezahlt.

          DAX, MDAX und SDAX und Co - Aktienindizes einfach erklärt

          Bayerische börsennotierte Unternehmen aus der zweiten Reihe

          Das Logo der SUSE Software
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Ganze 35 Unternehmen aus Bayern sind an der Börse notiert. Die meisten sind im MDAX oder im SDAX gelistet, stehen aber - anders als die großen DAX-Konzerne wie Allianz oder Adidas - selten im Fokus. Eines dieser Unternehmen ist SUSE aus Nürnberg.

          Verwaltungsgebäude der Nemetschek Group
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Ganze 35 Unternehmen aus Bayern sind an der Börse notiert. Die meisten sind im MDAX oder im SDAX gelistet, stehen aber - anders als die großen DAX-Konzerne wie Allianz oder Adidas - selten im Fokus. Eines dieser Unternehmen ist Nemetschek.

          Verwaltungsgebäude der Patrizia SE
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Ganze 35 Unternehmen aus Bayern sind an der Börse notiert. Die meisten sind im MDAX oder im SDAX gelistet, stehen aber - anders als die großen DAX-Konzerne wie Allianz oder Adidas - selten im Fokus. Eines dieser Unternehmen ist Patrizia aus Augsburg.

          Nagarro-Mitarbeiter mit Firmenlogo
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Ganze 35 Unternehmen aus Bayern sind an der Börse notiert. Die meisten sind im MDAX oder im SDAX gelistet, stehen aber - anders als die großen DAX-Konzerne wie Allianz oder Adidas - selten im Fokus. Eines dieser Unternehmen ist Nagarro.

          Baufahrzeug von Wacker Neuson
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Ganze 35 Unternehmen aus Bayern sind an der Börse notiert. Die meisten sind im MDAX oder im SDAX gelistet, stehen aber - anders als die großen DAX-Konzerne wie Allianz oder Adidas - selten im Fokus. Eines dieser Unternehmen ist Wacker Neuson.

          Euro, Dollar & Co.: Währungen und Geldpolitik

          Bitcoin Verordnung und Regulierung. BTC Kryptomünze und Richter Hammer auf einem Schreibtisch
          • Artikel mit Video-Inhalten

          Wer mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum spekuliert, kann schnell viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Doch auch der Fiskus hat dabei ein Wörtchen mitzureden. Der Bundesfinanzhof hat nun die Steuerpflicht noch einmal festgestellt.

          Dollarnote

            Der Dollar ist die globale Leitwährung. Rund 60 Prozent aller Devisenreserven werden in der US-Währung gehalten, zum Beispiel mit US-Staatsanleihen. Zum Vergleich: Der Euro steht für etwa 20 Prozent der Währungsreserven. Das BR24 Börsenglossar.

            Euro-Skulptur in Frankfurt am Main

              Mit dem Euro ist eine Währungsunion aus vielen unterschiedlichen Ländern entstanden, die sonst noch vieles trennt. Die Europäer haben eine gemeinsame Währung, ohne dafür allzu viel Souveränität an EU oder EZB abzugeben. Das BR24 Börsenglossar.

              Notenbanken und Geldpolitik