Topthemen aus Niederbayern

  • Artikel mit Audio-Inhalten

Erleichterung bei den Pendlern: Nach Ende des Lokführer-Streiks läuft der Bahnverkehr in Bayern bis auf einzelne Abweichungen wieder weitgehend stabil. Es gilt wieder der normale Fahrplan. Allerdings müssen sich Fahrgäste auf volle Züge einstellen.

Darüber spricht Niederbayern

Ein DB-Zug neben einem Alex im Bahnhof.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Der Fahrplanwechsel am Sonntag bringt einige Vorteile: Durch eine Neuerung soll die Verbindung München - Hof über Regensburg pünktlicher werden. Morgens und abends kommen weitere Zugverbindungen für die Oberpfalz und Niederbayern dazu.

Als Risikogruppen für schwere Verläufe gelten bei RSV zum Beispiel Frühgeborene, Kinder mit Lungen-Vorerkrankung oder mit Herzfehler, Erwachsene über 65 und Menschen mit beeinträchtigtem Immunsystem.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Dem Robert Koch-Institut zufolge ist die Welle der RSV-bedingten Atemwegserkrankungen mittlerweile losgerollt. In Bayern ist die Lage bislang noch entspannt, die Kliniken rechnen aber mit einem baldigen Anstieg der Patientenzahlen.

Gendern an Schulen: ja oder nein?
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Bayerns Ministerpräsident Söder will das Gendern an Schulen und in der Verwaltung verbieten. Der Landesschülerrat, der Bayerische Philologenverband und Schulen sehen strikte Verbote kritisch – sie fordern aber auch klare Regeln.

Meistgeklickt in Niederbayern

Nach reichlich Neuschnee öffnen im Bayerischen Wald immer mehr Skigebiete und Loipen
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Während der Schnee bei Bahn und Pendlern für eher ungute Stimmung gesorgt hat, jubilieren die Liftbetreiber und Wintersportfans in Bayern. Im Bayerischen Wald ist das Angebot an offenen Liften und Loipen groß – hier ein kleiner Überblick.

Ortsansicht von Rabenstein
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Unterkunft für Asylbewerber in Rabenstein bei Zwiesel wird wohl kommen. Am Mittwoch ist die Frist ergebnislos abgelaufen, in der eine alternative Nutzung hätte gefunden werden sollen. Wird jetzt geklagt?

Mehr aus Niederbayern

Eine tote Eule liegt neben einer Schiene.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

25 Fälle von Naturschutzkriminalität hat das Projekt "Tatort Natur" im Jahr 2023 dokumentiert. Dabei handelt es sich um vergiftete oder beschossene Vögel. Häufig seien Vögel mit einem Nervengift getötet worden, das auch für Menschen gefährlich ist.

Zwei Mitglieder der Feuerwehr mit Sauerstoffmasken.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Rettungskräfte haben in einem Einfamilienhaus im Dingolfinger Stadtteil Frauenbiburg einen toten Mann gefunden. Sie entdeckten auch seine schwer verletzte Ehefrau. Die beiden sind möglicherweise Opfer einer Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung geworden.

Nachrichten: live und im Überblick

BR24 21:45 Uhr 09.12.2023
BR24 im TV
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
BR24. 100 Sekunden
BR24 100 Sekunden
10.12.2023, 09:46 Uhr
Betten in einem karg eingerichteten Zimmer(Symbolbild)
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Der Petitionsausschuss des Landtags hat den Antrag der Gemeinde Aiterhofen gegen eine geplante Asylbewerberunterkunft abgelehnt. Die vorgeschlagene Alternative sei ungeeignet. Der Bürgermeister kritisiert die mangelnde Kommunikation im Vorfeld.

Das "ScharfrichterBeil 2023" für David Stockenreitner (Mitte). Juror Hape Kerkeling (2. von r), Moderator Hannes Ringlstetter (links).
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Das 40. Passauer Scharfrichterbeil geht nach Österreich: David Stockenreitner aus Villach hat die Jury rund um Hape Kerkeling überzeugt. Auch das Publikum war auf seiner Seite. Witze machte er vor allem über seine eigene Behinderung.

Der BR in Niederbayern