Digital-Nachrichten von BR24-Netzwelt

KI als Komplize: Cybercrime auf dem Vormarsch

Cyberkriminelle nutzen immer häufiger synthetische Identitäten für Online-Betrug. KI und Datenlecks befeuern die Entwicklung – mit teils dramatischen Folgen für Unternehmen, Banken und Verbraucher.

Aktuell

Verbogenes Verkehrsschild auf dem "Digitalisierung" steht.

Koalitionsvertrag: Digital-Ministerium soll es richten

Der Koalitionsvertrag hat ein extra Kapitel für die Digitalisierungspläne der neuen Regierung. Zentraler Punkt: Es wird erstmals ein Digital-Ministerium geben. Das soll etwa Glasfaser auf die Spur bringen. Änderungen gibt es auch beim Datenschutz.

KI-generierter Roboter liest ein rotes Buch in einem braunen Sessel.

Künstlich unterhalten – echt manipuliert? KI als Entertainer

Was, wenn Geschichten plötzlich antworten? KI kann mehr als Code: Sie dichtet Dialoge, erzählt Geschichten und verändert, wie wir Medien erleben. Was heißt das für unsere Vorstellung von Literatur, Kreativität – und uns selbst?

Eine Hand lässt ein iPhone auf einen Berg anderer ausrangierter Smartphones fallen

Alte Handys verkaufen oder abgeben – So geht's

Wir Deutsche horten zu Hause noch immer fast 200 Millionen alte Handys und Smartphones. In den Geräten stecken dabei wichtige Rohstoffe, die sich recyceln ließen. Für viele Geräte gibt es auch noch gutes Geld.

Aktuell

Vom Verbündeten zum Zweifler? Elon Musk bei einer Trump-Kundgebung in Pennsylvania

Vom Kuschelkurs zum Crash: Der Trump-Kater von Big Tech

Bei Trumps Amtseinführung saßen sie in der ersten Reihe. Jetzt verlieren viele Tech-Giganten Milliarden durch seine Zollpolitik. Das Silicon Valley steht vor einem Dilemma: Weiter um Trumps Gunst buhlen oder wirtschaftliche Interessen verteidigen?

Schlange vor Apple-Store in New York

Schnell neues iPhone kaufen - Machen Zölle Handys teurer?

US-Zölle und Gegenreaktionen werden die Preise bei vielen Produkten durcheinanderwirbeln. In den USA werden nun massenweise Apple-Geräte gekauft, weil man mit Preissteigerungen rechnet. Worauf muss man sich bei Handys und PCs in Europa einstellen?

"Ich bin dann mal weg" – vom Silicon Valley: Europäische Tech-Alternativen versprechen mehr Datenschutz und digitale Souveränität. Wir erklären, was funktioniert und was nicht – und warum der Umstieg trotzdem lohnt.

Raus aus dem US-Digitalkosmos: Diese fünf Dienste sind ersetzbar

"Ich bin dann mal weg" – vom Silicon Valley: Europäische Tech-Alternativen versprechen mehr Datenschutz und digitale Souveränität. Wir erklären, was funktioniert und was nicht – und warum der Umstieg trotzdem lohnt.

Künstliche Intelligenz

KI-generiertes Material wird immer realistischer. Doch es gibt Möglichkeiten, selbst gut damit umzugehen. (Symbolbild)

Faktencheck-Tag: So gehen Sie KI-Inhalten nicht auf den Leim

Ist dieses Bild echt? Stimmt jenes Video wirklich? Seit dem Durchbruch von Künstlicher Intelligenz sind viele Menschen verunsichert, was sie glauben können. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, KI-Inhalte besser erkennen zu können. Ein #Faktenfuchs.

Mit einem simplen Prompt generiert: Friedrich Merz, Angela Merkel und Olaf Scholz auf Hoverboards – fotorealistisch inszeniert von ChatGPT.

Photoshop war gestern: ChatGPT revolutioniert Bildbearbeitung

Politiker auf Hoverboards, Staatschefs als Cartoon-Figuren: OpenAIs neues GPT-4o macht Bildbearbeitung so einfach wie eine WhatsApp-Nachricht. Die KI demokratisiert Kreativität, verwischt aber auch die Grenzen zwischen Realität und Fiktion.

Macht uns KI denkfaul?

Faulheitsfalle KI: Wie ChatGPT & Co. unser Denken beeinflussen

Unser Gehirn ist wie ein Muskel – wer nicht trainiert, wird schwächer. Doch seit ChatGPT & Co. setzen immer mehr Menschen bei Alltagsaufgaben auf die bequeme KI-Abkürzung. Eine neue Studie deutet darauf hin, dass das ein Problem sein könnte.

Netz & Gesellschaft

Sind von Zöllen betroffen: Pinguine auf Heard Island

Hat die US-Regierung Zölle auf Pinguine mit ChatGPT errechnet?

Von den Zöllen der Trump-Regierung sind auch unbewohnte Inseln nahe der Antarktis betroffen. Zudem weist die Berechnung der Zollsätze auffällige Ähnlichkeiten mit Empfehlungen von KI-Chatbots auf. Im Netz herrscht Ratlosigkeit.

Bildschirm auf einer Schiffbrücke mit Seekarte

GPS-Angriffe – Bayern baut mit an neuem Navi-System

Der Schiffsverkehr ist auf verlässliche Navigationssignale angewiesen. Die Satelliten-Daten werden in der Ostsee angeblich von Russland regelmäßig gestört. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt arbeitet an einer Alternative, via Funkantennen.

Die Ausstellungs-Macher Sarah Kellberg und Simon Glöcklhofer bei der Präsentation im Deutschen Museum

Rosige Zukunft? Deutsches Museum feiert große Technologien

Die Future Box ist eine neue Ausstellung, bei der das Deutsche Museum in München einen technologischen Rundumschlag wagt. Quantencomputer, digitale Zwillinge, humanoide Roboter – zu komplexe Materien für eineinhalb Stunden? Nicht unbedingt.

Plattformen

TikTok Shop in Deutschland gestartet – Zukunft oder Abzocke?

TikTok Shop in Deutschland gestartet – Zukunft oder Abzocke?

Seit dieser Woche können TikTok-Nutzer direkt über Videos und Livestreams einkaufen. Erste große Marken sind bereits an Bord. Doch der Erfolg des Konzepts ist nicht garantiert – und auch Kritik wird laut.

Ki-Ring auf einem Handy, Mark Zuckerberg im Hintergrund

KI bei Whatsapp, Facebook und Instagram – Abschalten geht nicht

Der Meta-Konzern bindet seine künstliche Intelligenz jetzt auch in Deutschland und Europa in die verschiedenen Dienste ein. Whatsapp, Facebook und Instagram sollen dadurch aufgewertet werden. Wer das nicht möchte, hat ein Problem.

(Symbolbild) Firmen des Konzerns Meta

Faktenchecks: Facebook USA nutzt gleichen Algorithmus wie X

Im Januar hat die Facebook-Mutter Meta das Ende von professionellen Faktenchecks in den USA angekündigt. Stattdessen sollen Nutzer über das System "Community Notes" falsche oder irreführende Aussagen kennzeichnen. Kommende Woche beginnen erste Tests.

Sicherheit im Netz

Grenzkontrolle USA: Wie sollte man Handy und Laptop vorbereiten?

Grenzkontrolle USA: So sollte man Handy und Laptop vorbereiten

US-Präsident Trump kann Zölle gegen Europa verhängen. Ausbremsen kann er aber auch, indem er Manager oder Wissenschaftler an der Grenze zurückschicken lässt. Deshalb sollte man sich auf die US-Einreise vor allem technisch gut vorbereiten.

Hand in Mausefalle mit Euro-Zeichen vor einer Computertastatur, Fotomontage

PayPal: Neue Betrugsmasche mit gefälschten E-Mails

Neue Adresse hinzugefügt? Kriminelle kapern offizielle PayPal-Mails, um Nutzer mit gefälschten Kaufbestätigungen und betrügerischen Hotlines in die Falle zu locken. Wir erklären, wie die perfide Masche funktioniert – und wie Sie sich schützen können.

Es gibt immer mehr Angriffe auf die bayerische IT-Infrastruktur. Aber wie viele davon sind wirklich gefährlich?

IT-Sicherheit in Deutschland: Zahlen, Ängste und echte Risiken

In Bayern gab es so viele Cyberangriffe wie nie zuvor – sagt das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Aber wie groß ist die Gefahr wirklich? Und was muss passieren, damit Deutschland seine digitale Infrastruktur besser schützen kann?

Ratgeber

Präsentation der Funktionsweise  eines digitalen Führerscheins 2022 in Wien

Digitaler Führerschein fürs Handy: Gesetzentwurf beschlossen

Kurz vor Ende der Legislaturperiode hat die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf für einen digitalen Führerschein auf dem Handy beschlossen. Doch wann und wie der wirklich kommt, ist noch unklar.

Partei-Logo auf Smartphone

Schlauer als der Wahl-O-Mat? KI als digitaler Wahlberater

Der Wahl-O-Mat ist Deutschlands beliebtester digitaler Wahlhelfer. Doch neue KI-Tools versprechen mehr als simple Ja-Nein-Fragen: Sie durchforsten Parteiprogramme eigenständig und decken auf, ob Parteien halten, was sie versprechen.

Schriftzug "Windows" auf Handy-Bildschirm

Windows 10 geht in Rente: Das müssen Nutzer jetzt wissen

In Deutschland laufen noch 32 Millionen Computer mit Windows 10 - doch im Herbst 2025 zieht Microsoft den Stecker. Zeit, sich mit dem Umstieg auf Windows 11 zu beschäftigen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum anstehenden Wechsel.