BR24 - Hier ist Bayern

Israelischer F15-Kampfjet (Symbolbild)

Nahost-Ticker: Israel und Iran setzen Luftangriffe fort

Israel hat in der Nacht erneut "militärische Ziele" im Iran angegriffen. Einwohner in der Nähe von Atomanlagen wurden zur Evakuierung aufgerufen. In Israel lösten iranische Flugkörper Luftalarm aus. Alle News im Ticker.

Fisch im Wasser, schwimmende Partikel

Hilfe für den "Gigant des Süßwassers" – Huchen in der Isar

Der Huchen ist eine der am stärksten gefährdeten Fischarten Europas. In der Isar rund um München kommt der große Raubfisch gut zurecht, auch weil hier viel renaturiert wurde. Ein Nachzuchtprojekt soll die Huchen-Population in Bayern weiter stärken.

(Symbolbild) Regenbogenfähnchen stehen für den Christopher Street Day (CSD) auf einem Tisch.

CSD Regensburg: Queere Community steht hinter Planänderung

Das Bündnis "Queeres Regensburg" stellt sich hinter die Entscheidung des Veranstalters, die CSD-Parade zu verkürzen. Aus Sicherheitsgründen wird die Parade diesmal kleiner ausfallen. Die Polizei bekräftigt derweil, dass es keine konkrete Gefahr gebe.

Websites müssen bald barrierefrei sein: Was bedeutet das?

Websites müssen bald barrierefrei sein: Was bedeutet das?

Am 28. Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit für viele Unternehmen zur Pflicht. Das "Barrierefreiheitsstärkungsgesetz" verpflichtet Online-Shops, Apps und digitale Dienste zur Einhaltung bestimmter Standards.

(Archivbild) Frecciarossa-Schnellzug am Bahnhof Bari

Ausgerechnet an Fronleichnam: Italiens Verkehrswesen im Streik

Betroffen sind nicht nur die Bahn, sondern auch der Flug-, Bus- und Fährverkehr sowie Mautstationen entlang der Autobahn. Von Donnerstag bis Freitag steckt Italiens Verkehrswesen im Generalstreik. Was Urlauber wissen müssen.

Männer in grüner Kleidung schießen mit Gewehren in die Luft.

Böllern an Fronleichnam: Debatte um den Brauch

Böllern steht nicht nur an Silvester in der Kritik. Auch das Böllern durch Schützen zu Fronleichnam sorgt in manchen Gemeinden Bayerns für Ärger – wegen der Lautstärke und weil viele das Schießen zu martialisch finden. Ist der Brauch noch zeitgemäß?

Fronleichnamsprozession zieht durch einen Ort.

Wegen Priestermangel: Manche Prozessionen schon vor Fronleichnam

In Bayern fehlen Pfarrer – und das verändert Bräuche. In Piding im Berchtesgadener Land wurde Fronleichnam schon am Vortag gefeiert, weil der Pfarrer am Feiertag bereits in eine andere Gemeinde muss. Werden die Prozessionen bald sogar ausfallen?

Jungbulle Otto mit Vater Gajendra

Trauer und Berüsselung: So geht es mit Otto weiter

Der Tierpark Hellabrunn trauert um den Elefanten-Jungbullen Otto. Er verstarb an einer Herpesinfektion. Welche Parallelen es zum menschlichen Herpesvirus gibt, wer ihn wohl besonders vermissen wird und was die Tierschützer von PETA kritisieren.

Prozess am Amtsgericht Haßfurt

Strafbare Bilder auf X: Mann aus Unterfranken verurteilt

Ermittler rückten im Herbst zu einer Hausdurchsuchung an, weil ein Mann ein Meme geteilt hatte, in dem Grünen-Politiker Habeck "Schwachkopf" genannt wurde. Nun stand der 64-Jährige vor Gericht – wegen anderer Vorwürfe. So hat das Gericht entschieden.

Nachrichten: live und im Überblick

Anouschka Horn im BR24-Studio
BR24 im TV
Sendung vom:
18.06.2025, 23:35 Uhr
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek(öffnet in einem neuen Fenster)
BR24 100 Sekunden vom 18.06.2025, 23:35 Uhr
BR24 100 Sekunden
18.06.2025, 23:35 Uhr
(Symbolbild) Hund sitzt in einem Auto.

Vor Schwimmbad: Familienhund stirbt in heißem Auto

In Dingolfing hat ein junger Mann während seines Schwimmbadbesuchs den Familienhund im Auto zurückgelassen. Als er zum Fahrzeug zurückkehrte, war der Hund tot. Die Polizei warnt eindringlich davor, Tiere im Sommer im Wagen zu lassen.

Drei Schüler schauen zusammen auf ein Smartphone (Symbolbild)

Psychologe hält Social-Media-Verbot an Schulen für sinnvoll

Lehrerverbände halten wenig von einem generellen Verbot von Instagram, TikTok und Co an Schulen. Verbote seien kaum umsetzbar, so die Begründung. Der Augsburger Generationenforscher und Psychologe Rüdiger Maas hält dagegen.

Politik

Menschen an einem Flughafen.

Sonderflug mit Israel-Rückkehrern in Frankfurt gelandet

171 Menschen, die in Israel wegen des Krieges festgesessen hatten, sind am Abend in Frankfurt gelandet. Eine Sondermaschine hatte sie über Jordanien heimgeholt. Ihre Reise war teils abenteuerlich. Es gibt auch Kritik an der Bundesregierung.

Alexander Schweitzer (l-r, SPD), Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Karsten Wildberger (CDU), Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), und Markus Söder, CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, nehmen an der Ministerpräsidentenkonferenz unter Vorsitz Sachsens im Bundeskanzleramt teil.

Bund sagt Ländern Entlastung wegen Steuerausfällen zu

Der geplante "Investitionsbooster" der Bundesregierung könnte für Bund, Länder und Kommunen Steuerausfälle in Milliardenhöhe bringen, denn Unternehmen müssten weniger Steuern zahlen. Jetzt will der Bund den Ländern entgegenkommen.

18.06.2025, Berlin: Verena Hubertz (SPD), Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender, geben eine Pressekonferenz nach der Sitzung des Bundeskabinetts auf einer Berliner Baustelle zum ·Bau-Turbo·, der schon Thema der Sitzung war.

"Bau-Turbo" gegen Wohnungsmangel – wird das was?

Die Bauministerin sagt, sie wolle mit der Brechstange das Wohnungsproblem in Deutschland in den Griff kriegen. Wie viele Wohnungen entstehen sollen, sagt sie nicht. Dafür reißt sie Planungshürden ein.

Putin bei einem Meeting am 18. Juni 2025 in St. Petersburg.

Ukraine-Ticker: Putin erklärt sich bereit zu Gespräch mit Merz

Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich zu einem Gespräch mit Kanzler Friedrich Merz (CDU) bereit erklärt. Wenn Merz anrufe und reden wolle, dann sei Russland immer offen für Kontakte, sagte Putin in St. Petersburg. Alle News im Ticker.

Zu sehen sind drei Screenshots von irreführenden und gefälschten Videos, die Szenen aus dem Krieg zwischen Israel und dem Iran zeigen sollen. Auf dem Screenshot links ist der Stempel "KI-generiert", auf dem in der Mitte der Stempel "Fake" und auf dem rechts der Stempel "Falscher Kontext".

    KI-Influencer und alte Videos: Fakes zum Israel-Iran-Krieg

    Auf TikTok, YouTube und X kursieren gefälschte und irreführende Videos zum Krieg zwischen Israel und Iran. Der #Faktenfuchs erklärt anhand von Beispielen, wie Sie die Fakes erkennen können.

    US-Präsident Donald Trump verlässt nach seiner Rückkehr vom G7-Gipfel in Kanada die Air Force One

    Iran: Das sind die Optionen von US-Präsident Trump

    US-Präsident Trump hat den Ton gegenüber dem Iran verschärft. Damit heizt er Gerüchte an, die USA könnten direkt in den Krieg im Nahen Osten eingreifen. Aber was sind die Möglichkeiten, die die USA haben? Hier die wichtigsten Optionen.

    Bayern

    (Symbolbild) Nach jahrelangen Bauarbeiten am Münchner Stellwerk am Ostbahnhof fahren ab Donnerstag wieder alle S-Bahnen.

    Stellwerk in München: S-Bahnen sollen wieder regulär fahren

    Die Bauarbeiten am Münchner Stellwerk am Ostbahnhof sind beendet. Der S-Bahn-Verkehr soll ab Donnerstag wieder regulär laufen, so die Bahn. Das neue Stellwerk ist bereits seit knapp einer Woche in Betrieb. Aber nicht alle S-Bahnen konnten fahren.

    Kundgebung der rechtsextremen Identitären Bewegung 2016 vor der Staatskanzlei in München

    Landgericht Passau: Ein Rechtsextremist als Rechtsreferendar?

    Er engagierte sich in rechtsextremen Organisationen und publizierte in rechtsradikalen Medien. Dennoch darf ein angehender Jurist aktuell am Landgericht Passau ein Rechtsreferendariat absolvieren. Es ist die Voraussetzung, um Richter zu werden.

    Castoren mit hochradioaktivem Atommüll am Bahnhof in Wörth an der Isar.

    Zwischenlagerung für immer? Die endlose Endlagersuche

    In Deutschland wird ein Endlager für hochradioaktive Abfälle gesucht. BR-Recherchen deuten darauf hin, dass es bis ins nächste Jahrhundert dauern könnte, bis dieses existiert. In Finnland ist das Problem gelöst. Was macht das Land besser?

    Wirtschaft

    Ein Automechaniker arbeitet an dem Airbag hinter dem Lenkrad eines Citroën-Fahrzeugs.

    Probleme mit Airbag: Citroën verhängt Fahrstopp für zwei Modelle

    Nach dem tödlichen Unfall einer Frau in Frankreich hat der Autobauer Citroën einen europaweiten Fahrstopp zweier Modelle angeordnet. Fast eine halbe Million Fahrzeuge ist davon betroffen. Bei der Frau war der Airbag während der Fahrt explodiert.

    Sanierung der Riedbahn in Gernsheim, Foto vom 14.09.2024: Bauarbeiter arbeiten an einer neu verlegten Bahnweiche auf Betonschwellen.

    Marodes Schienennetz: Sanierungen bei Bahn könnten länger dauern

    Die Bahn will sich mehr Zeit für die Sanierungen ihres Schienennetzes lassen und die Zahl der Generalsanierungen auf vier bis fünf pro Jahr senken. Die 42 Generalsanierungen sollen demnach fast doppelt so lange dauern wie bisher geplant.

    Frachtschiffe in der Straße von Hormus

    Seestraße von Hormus - wie der Iran den Welthandel bedroht

    Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran hat auch wirtschaftliche Folgen. So hat der Ölpreis deutlich angezogen, was auch Autofahrer in Bayern an der Tankstelle zu spüren bekommen. Ein Grund: Der Iran bedroht eine der wichtigsten Seehandels-Routen.

    Deutschland & Welt

    Die Spitzen der österreichischen Bundesregierung v.l.n.r.: Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) und Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ).

    Nach Amoklauf: Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

    Der Amoklauf von Graz hat in ganz Österreich für Erschütterung gesorgt – aber auch eine Debatte über das vergleichsweise liberale Waffenrecht ausgelöst. Nun hat die Regierung in Wien reagiert: Das Mindestalter für den Waffenkauf wird erhöht.

    Martin Jäger, deutscher Botschafter in der Ukraine, geht über den Maidan in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

    Kabinett ernennt Ukraine-Botschafter Jäger zum neuen BND-Chef

    Er gehört zu den erfahrensten deutschen Diplomaten, war unter anderem als Botschafter in Afghanistan, im Irak und zuletzt in der Ukraine. Nun wird Martin Jäger neuer BND-Präsident. Er folgt auf Bruno Kahl, der wiederum als Diplomat nach Rom wechselt.

    BR24 Meldungen

    Sport

    Münchens Johannes Voigtmann (l) im Duell mit Ulms Karim Jallow (M)

    BBL-Finale: Katastrophen-Viertel wirft FCB-Basketballer zurück

    In der Finalserie der BBL-Play-offs kann ratiopharm Ulm mit 1:1 ausgleichen. Der Titelverteidiger FC Bayern leistete sich einen Totalaussetzer im dritten Viertel. Ulm setzte sich am Ende mit 79:64 durch.

    Lamine Yamal und Nico Williams (links) im Gespräch.

      Transfer-Ticker: FCB ausgestochen? Barca gibt bei Williams Gas

      Der FC Bayern ist an Bradley Barcola von Paris Saint-Germain interessiert, doch die Verhandlungen scheinen schwierig zu sein. Der FC Barcelona trifft sich mit Nico Williams. Alle Transfer-News und -Gerüchte der bayerischen Klubs im Ticker.

      Marcel Hirscher

      Nach Kreuzbandriss: Marcel Hirscher plant "Comeback 2.0"

      197 Tage nach seinem Kreuzbandriss meldet sich Ski-Star Marcel Hirscher zurück. In einem Instagram-Post spricht der achtmalige Ski-Alpin-Gesamtweltcupsieger aus Österreich von einem erneuten Comeback.

      Wissen

      Der Laufkäfer "Großer Puppenräuber" frisst Schwammspinner- und Eichenprozessionsspinnerraupen, die Eichen- und Buchenwälder schädigen können.

      Großer Puppenräuber – Nützlicher Käfer zurück in Südbayern

      Der Große Puppenräuber ist nach mehr als 100 Jahren erstmals wieder in Südbayern aufgetaucht – vermutlich wegen veränderter Bedingungen durch den Klimawandel. Der schillernde Laufkäfer ist nicht invasiv, streng geschützt und gilt als Nützling.

      Blick der Raumsonde Solar Orbiter auf den Südpol der Sonne

      ESA-Sonde Solar Orbiter: Erster Blick auf den Südpol der Sonne

      Die ESA-Sonde Solar Orbiter zeigt den Südpol der Sonne erstmals aus spektakulärer Perspektive. Forschende erhoffen sich Erkenntnisse darüber, wie Sonnenwinde entstehen, die Polarlichter auslösen, aber auch Satelliten und Navigationsgeräte stören.

      (Symbolbild) Ein blauer Moorfrosch in einem Tümpel.

      Doch nicht ausgestorben: DNA des seltenen Moorfroschs entdeckt

      Ein Tümpel voller blauer Frösche, sogenannter Moorfrösche – das soll es in den 90er-Jahren im Bayerischen Wald gegeben haben. Bis vor Kurzem galt die Froschart als fast ausgestorben – bis Forscher jetzt für eine Überraschung sorgten: Sie fanden DNA.

      Kultur

      Archivbild: Elfriede Jelinek 2004 in ihrem Haus in Wien

      Wie Autorin Elfriede Jelinek einen zweiten Hoax überlebte

      Die Falschmeldung über den vermeintlichen Tod der Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat für Aufsehen gesorgt. Etliche Nachrichtenmedien fielen am Dienstag auf einen Fake-Account auf X herein, hinter dem wohl Tommaso Debenedetti steckt.

      Heikedine Körting, Hörspielregisseurin und Chefin des Audiolabels Europa, steht in ihrem Garten in der Rothenbaumchaussee.

      Die drei ??? und TKKG: Hörspiel-Ikone Heikedine Körting wird 80

      Sie ist die erfolgreichste deutsche Hörspielproduzentin: Heikedine Körting. Mit ihren Hörspielserien wie "Die drei ???" oder "TKKG" hat sie ganze Generationen geprägt. Nun wird die umtriebige Regisseurin 80.

      Stefan Frühbeis

      Stefan Frühbeis: Stimme von BR Heimat verstummt

      Volksmusikfreunde in Bayern trauern: Stefan Frühbeis, Moderator und ehemaliger Leiter von BR Heimat, ist am Montag im Alter von 64 Jahren gestorben. Frühbeis prägte über Jahrzehnte die Volksmusikberichterstattung im Bayerischen Rundfunk.

      Netzwelt

      Werbung auf WhatsApp: Was soll das?

      Werbung auf WhatsApp: Was soll das?

      Meta zeigt erstmals Werbung im Messenger WhatsApp – und bricht damit ein jahrealtes Versprechen. Was bedeutet das für die Privatsphäre der Nutzer?

      In The Alters treffen verschiedene Lebenswege aufeinander - vom Techniker bis zum Wissenschaftler.

      Computerspiel "The Alters": Wer bin ich? Und wenn ja: Wie viele?

      Überleben im All durch alternative Ichs: Das neue Sci-Fi-Spiel "The Alters" lässt Spieler verschiedene Versionen ihrer selbst erschaffen. Ein philosophisches Experiment über Identität und verpasste Chancen.

      Hand halt ein Smartphone auf dem das Palantir-Logo sowie der Schriftzug zu sehen sind (Symbolbild)

      Peter Thiel-Software: Soll die Polizei Palantir nutzen?

      Eine Software durchforstet deutsche Polizeidatenbanken und verknüpft Informationen zu Millionen von Bürgern. Während Bayern auf Palantir schwört, warnen Datenschützer vor einem "allsehenden Auge" – und vor Peter Thiel, dem Mann dahinter.

      #Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck

      Zu sehen sind US-Präsident Donald Trump und FIFA-Präsident Gianni Infantino, die gemeinsam einen Ball halten.

        #Faktenfuchs: FIFA will den USA nicht die WM "wegnehmen"

        Wird die WM 2026 doch nicht wie geplant in den USA ausgetragen? Das wird in Videos auf TikTok behauptet. Doch dafür gibt es keine Belege.

        Das Bild ist eine Collage. Links zu sehen ist eine Hand, die eine Spritze hält. Rechts ist eine Grafik eines Corona-Virus unter einer Lupe.

        #Faktenfuchs: Bislang keine Belege für "Post-Vac-Syndrom"

        Kann die Covid-Impfung anhaltend krank machen? Diese Behauptung kursiert im Internet, wissenschaftlich belegt ist das sogenannte "Post-Vac-Syndrom" aber bislang nicht. Experten halten es für möglich, Verdachtsfälle sind aber sehr selten.

        Zu sehen sind Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa und US-Präsident Donald Trump, die im Oval Office des Weißen Hauses nebeneinander sitzen. Donald Trump hält einen ausgedruckten Blogpost in die Kameras.

        #Faktenfuchs: Kein Genozid an Weißen in Südafrika

        Die Behauptung, es finde ein Genozid an Weißen in Südafrika statt, ist falsch. Videos und Bilder angeblicher Gräber, die Trump während eines Treffens mit Südafrikas Präsident Ramaphosa zeigte, sind aus dem Kontext gerissen.

        BR24 Retro

        Podcast-Tipps

        Archivbild mit Arnold Schwarzenegger aus dem Jahr 1986. Bei einer Filmpremiere in Hamburg hat er Muskeln gezeigt und dass er auch im Anzug eine gute Figur macht. Titelbild zum BR24 Podcast "Die Entscheidung"

        🎧 (1/3) Arnold | Pumpen und Politik

        Bodybuilder, Terminator, Gouverneur - Arnold Schwarzeneggers Karriere ist so durchtrainiert wie er selbst. Und warum hilft uns diese Biografie, die aktuellen Machtspiele in der Weltpolitik zu verstehen? Und was hat das mit Trump zu tun?

        Wer steckt hinter dem berühmten Döner-Logo? Ein BR-Podcast hat das Rätsel gelüftet.

        Döner Papers: Wer hat das Döner-Logo gezeichnet?

        Im Dönerladen sehen wir das Kultlogo ständig: Kochmütze, Schnurrbart, riesiger Dönerspieß. Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als eine Milliarde Döner verkauft - doch niemand weiß, wer das Döner-Logo gezeichnet hat. Bis jetzt.

        Der KI-Podcast

        Hilft uns Science Fiction, unsere Welt zu verstehen?

        Für viele ist Science-Fiction nur ferne Zukunftsmusik - doch mit KI-Sprachmodellen und privatisierten Weltraummissionen rückt die Fiktion immer näher an unsere Realität. Wie gut hat uns die Sci-Fi-Literatur auf diese neue Welt vorbereitet?

        BR24: Unsere Standards, unsere Korrekturen, unsere Empfehlungen