Kosovarische und NATO-Grenztruppen in Zvecan, Kosovo
  • Artikel mit Video-Inhalten

Angesichts der Spannungen an der Grenze zum Kosovo hat das Auswärtige Amt Serbien zur Deeskalation aufgefordert. Die Nato will Truppen verstärken. Und die US-Regierung ist besorgt über serbische Truppenmassierungen an der Grenze – Belgrad dementiert.

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Man dürfe zu diesem Thema "auch mal etwas Kritisches sagen" – so verteidigt CDU-Chef Merz seine viel diskutierte Aussage, abgelehnte Asylbewerber nähmen Deutschen die Zahnarzttermine weg. Zugleich will er offenbar den Druck auf den Kanzler erhöhen.

In der Woche vor der bayerischen Landtagswahl sendet der BR ein Spitzenkandidaten-Schlagabtausch.

    Wenige Tage vor der Landtagswahl in Bayern heißt es bei BR24: Zweimal Schlagabtausch von Spitzenkandidaten. Die Sendungen werden auch online übertragen – inklusive Analysen. Außerdem immer in Web und App auf BR24: unsere Kandidaten- und Faktenchecks.

    Kettenkarussell auf der Oidn Wiesn
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Das letzte Oktoberfest-Wochenende hat begonnen, und auf der "Oidn Wiesn"macht sich Wehmut breit: Denn diesen Teil des weltweit größten Volksfestes wird es im nächsten Jahr nicht geben. Wegen des Landwirtschaftsfests wird eine Zwangspause eingelegt.

    Junge Frauen halten Plakate mit Slogans für mehr bezahlbaren Wohnraum in den Händen.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Keine Bleibe oder horrende Mieten: Um auf die Wohnungsnot von Studierenden und Auszubildenden in München aufmerksam zu machen, haben junge Menschen in der Innenstadt demonstriert – auch ein Protestcamp wurde errichtet. Über Probleme und Lösungsideen.

    Nachrichten: live und im Überblick

    Moderatorin Ursula Heller im BR24-Studio
    BR24 im TV
    Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
    BR24. 100 Sekunden
    BR24 100 Sekunden
    30.09.2023, 18:56 Uhr
    Der ehemalige Milchviehwirt Manfred Hindelang auf dem Gelände seines Reitstalls.

      Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen in der Landwirtschaft - auf dem Acker, im Wald, auf dem Hof. Bleiben körperliche Schäden, kann der Betrieb gefährdet sein. Doch mitunter eröffnen sich auch neue Chancen. Wie bei Milchbauer Manfred Hindelang.

      Eine Mitarbeiterin der Johanniter-Rettungshundestaffel Straubing übt auf einer Wiese mit einem Hund.
      • Artikel mit Video-Inhalten

      In Straubing braucht die Rettungshundestaffel der Johanniter Nachwuchs: Drei der Tiere aus dem Team gehen in den "Ruhestand", kommen also nicht mehr in Frage für die Suche nach Vermissten in Not. Die neuen Kandidaten werden nun per Casting ermittelt.

      Politik

      Markus Söder (CSU), Ludwig Hartmann und Katharina Schulze (Grüne), Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Martin Böhm (AfD), Florian von Brunn (SPD), Martin Hagen (FDP) im BR24 Instagram-Interview

        Was möchten Ministerpräsident Söder und seine Herausforderer nach der bayerischen Landtagswahl als Erstes verändern? Welche Themen stehen für sie im Fokus? Mitten im Wahlkampfendspurt antworten die Spitzenkandidaten hier auf Fragen von BR24-Usern.

        Bundesinnenministerin und hessische Spitzenkandidatin Nancy Faeser (SPD).
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat ein Video ihrer Landespartei aus dem Netz nehmen lassen. Der Generalsekretär der Hessen-SPD übernahm die Verantwortung für den Wahlkampfspot, der eine Kooperation von CDU und AfD als möglich dargestellt hatte.

        Collage: Fotos aller Direktkandidatinnen und -kandidaten, die an der Umfrage teilgenommen haben.
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Rund 1.000 Direktkandidaten treten bei der Landtagswahl in Bayern an. Wer sind sie und wofür stehen sie? Sehen Sie im BR24 Kandidaten-Check, wie sich Bewerber in Ihrem Stimmkreis zu Energie, Wohnen, Klima und weiteren Themen positionieren.

        Krieg in der Ukraine

        Ein von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik via AP veröffentlichtes Foto von Dmitri Medwedew, Vizechef des russischen nationalen Sicherheitsrates (Archivbild vom 3.8.23)

          Russlands ehemaliger Staatschef Dmitri Medwedew hat die Einnahme weiterer Gebiete in der Ukraine als Ziel ausgegeben. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Gründung einer Allianz der Verteidigungsindustrie verkündet. Die News im Ticker.

          Start einer ATACMS-Rakete bei einer gemeinsamen Militärübung von USA und Südkorea 2017.
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Die Ukraine wünscht sich die Waffe schon lange und nun scheint Washington zur Lieferung bereit. Was ist ATACMS und was bedeutet eine Lieferung für den Kriegsverlauf und die deutsche "Taurus-Debatte"?

          Russische Athletinnen und Athleten werden trotz des Angriffskriegs in der Ukraine wohl an den Paralympics 2024 in Paris teilnehmen können - allerdings nur unter neutraler Flagge.
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Das Internationale Paralympische Komitee hebt den Komplett-Ausschluss auf und erlaubt russischen Sportlern etwas überraschend doch die Teilnahme an den Paralympics 2024 - unter neutraler Flagge. Von deutscher Seite kommt scharfe Kritik.

          Wirtschaft

          Sicht von oben auf das Oktoberfest in München
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Das letzte Wiesn-Wochenende steht bevor. Die Besucherzahlen sind bislang höher als im Vorjahr, Touristen kommen in Strömen nach München. Doch bei wem landet ihr ganzes Geld?

          Ein Bild vom Containerdepot in München-Riem aus dem Frühjahr 2023: Wie soll es nach der Wahl weiter gehen mit Bayerns Wirtschaft?
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Grüne Technologien fördern oder Subventionen für E-Mobilität einstellen? Landwirtschaft schützen oder "Gründer-Bafög" einführen? Bayerns Politik bietet sehr verschiedene Wirtschaftskonzepte. Teil 4 der BR24-Serie über die Vorhaben der Parteien.

          Abgestoßene, verschmutzten Dr. Martens
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Immer mehr Traditionsmarken werden von Beteiligungsgesellschaften gekauft, so auch Birkenstock oder Dr. Martens. Die Gewinnmaximierung droht jedoch den Markenkern zu zerstören. Gerade bei Mode gilt: Was gestern noch cool war, kann heute out sein.

          Deutschland & Welt

          Tupac Shakur 1994
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Der bekannte US-Rapper Tupac Shakur starb 1996 mit 25 Jahren. Nun, 27 Jahre später, könnte der Mord an ihm geklärt werden: Ein früherer Gang-Chef wurde festgenommen. Der Mann wird beschuldigt, den Mord angeordnet und die Tatwaffe besorgt zu haben.

          Gewitter über der Stadt Dorfen, östlich von München: Künftig wird es mehr Hitze geben und mehr Starkregen
          • Artikel mit Bildergallerie
          • Artikel mit Video-Inhalten

          In Zukunft wird es mehr Hitzetage geben und mehr Starkregen, vor allem im Süden Deutschlands. Wie gut sind unsere Städte dagegen gewappnet? Welche Maßnahmen können verhindern, dass Städte zu Hitzefallen werden und von Überschwemmungen bedroht sind?

          Sport

          Markus Babbel war bei "Heute im Stadion" zu Gast
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Ex-Bayern-Spieler Markus Babbel hält die Freistellung von Sportchef Max Eberl bei RB Leipzig für "lächerlich" und rät dem FC Bayern München, jetzt sofort zuzuschlagen.

          Michael Köllner bejubelt den Heimsieg gegen Verl
          • Artikel mit Video-Inhalten

          Mit einem klaren Erfolg gegen Überraschungsteam SSV Ulm feiert der FC Ingolstadt seinen dritten Sieg in Folge. Ein Novum für Trainer Michael Köllner, der trotz des starken Auftritts seines Teams nichts von überschwänglicher Freude hält.

          Tim Rieder jubelt über das 1:0 gegen Verl
          • Artikel mit Video-Inhalten

          Nach zuletzt vier Niederlagen bestätigt der TSV 1860 München seinen Aufwärtstrend. Ein hart erarbeiteter Erfolg gegen den SC Verl verschafft den Löwen wieder Luft zum Atmen. Sogar die Aufstiegsplätze sind wieder in Reichweite.

          Wissen

          Ein junger Mann spielt an einem Spielautomaten in einem Casino, aufgenommen im Juli 2023
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Allein in Bayern sind rund 200.000 Menschen von Spielsucht betroffen. Wie gerät man in die Abhängigkeit, welche Faktoren lösen sie aus? Wer ist besonders anfällig? Und wo bekommen Süchtige und deren Angehörigen Hilfe? Hier die wichtigsten Antworten.

          Eine intakte Umwelt, ein intaktes Klima und die Vielfalt der Arten sichern Lebensgrundlagen: Was wollen die Parteien dafür in Bayern tun?
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Ein klimaneutrales Bayern bis 2040, 2045 oder schon bis 2035? Welche Höchstwerte sollen beim Flächenverbrauch gelten? Und was hat die Politik im Freistaat mit dem Wolf vor? Fünfter und letzter Teil der BR24-Serie über die Vorhaben der Parteien.

          Ehemalige Windwurfflächen am Bretterschachten
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          2007 warf der Orkan "Kyrill" zahlreiche Wälder um. In Deutschland gab es 38 Millionen Festmeter Schadholz. Stark betroffen war auch der Bayerische Wald. Doch der junge Wald, der auf den Sturmflächen entstanden ist, macht Hoffnung für die Zukunft.

          #Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck

          Martin Hagen (FDP) und Florian von Brunn (SPD) äußerten sich unter anderem zu Atommüll-Endlagern, zu Rentenerhöhungen und zum Tempolimit.
          • Artikel mit Video-Inhalten

          In den Wochen vor der bayerischen Landtagswahl stellen sich die Spitzenkandidaten den Fragen des Publikums. Nun waren Florian von Brunn (SPD) und Martin Hagen (FDP) in den BR24 Wahlarenen. Ihre Aussagen im Faktencheck.

          Ein Schlüssel steckt in einem Türschloss.
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Im Wahlkampf behaupten mehrere AfD-Kandidaten, dass durch Abschiebungen von Ausreisepflichtigen ohne Duldung Wohnraum frei werde. Die tatsächlichen Zahlen sind aber verschwindend gering. Ein #Faktenfuchs.

          Wie wirken sich Wahl-Gerüchte auf die Bürger und Bürgerinnen aus?
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Die Wiederholung von Falschbehauptungen und Mythen rund um Wahlen hat Einfluss, sagen Experten. Das kann so weit gehen, dass Wahlen dann tatsächlich beeinträchtigt werden könnten. Tatsächlicher Wahlbetrug ist strafbar. Ein #Faktenfuchs.

          Netzwelt

          Tesla-Chef und Milliardär Elon Musk
          • Artikel mit Audio-Inhalten
          • Artikel mit Video-Inhalten

          Immer wieder sorgt Elon Musk für Schlagzeilen, weil er polarisierende Thesen vertritt. Jetzt hat sich der Tesla-Gründer auf seiner Plattform X in die deutsche Politik eingemischt - eine Woche vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen.

          Frau mit einer VR-Brille.
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Mit Angehörigen reden, die schon lange tot sind: Das geht mittels KI. Weltweit werden "Deadbots" entwickelt, Chatbots mit Material von Verstorbenen. Die Technik soll helfen, Trauer zu überwinden. Und ist ein großes Geschäftsmodell.

          roter Mund mit KI-Symbolen unterlegt
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Die Sprach-KI ChatGPT war bislang auf altes Wissen beschränkt und zudem stumm. Jetzt hat das Unternehmen OpenAI nachgebessert. Der Bot kann nun das Internet durchstöbern und außerdem – ähnlich wie Alexa von Amazon – mit einem direkt sprechen.

          Kultur

          Erntedankfestzug Fürth
          • Artikel mit Live-Inhalten

          Er ist das Highlight der Fürther Michaelis-Kirchweih: Der Erntedankfestzug. In diesem Jahr zum Erntedankfest! Rund 80 Gruppen und 3.000 Mitwirkende sind beim Umzug durch die Kleeblattstadt dabei. Am Sonntag überträgt BR Fernsehen live ab 13.00 Uhr.

          Kammerspiel-Intendantin Barbara Mundel
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          An den Münchner Kammerspielen startet jetzt die neue Spielzeit. Wegen schlechter Platzauslastung von rund 55 Prozent war das Theater zuletzt ins Krisengerede geraten. Im Interview sagte die Intendantin dem BR, welche Konsequenzen sie gezogen hat.

          Brandenburger Tor am 17.09.23 (Archivbild)
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Mit einem Tweet zur Farb-Attacke der "Letzten Generation" auf das Brandenburger Tor, hat die Historikerin Hedwig Richter auf X, ehemals Twitter, für Aufsehen gesorgt. Ihre Position weiß sie gegen den Shitstorm zu verteidigen.

          Buzz

          Eva Brockmann aus Haibach im Landkreis Aschaffenburg ist die 75. Deutsche Weinkönigin.
          • Artikel mit Audio-Inhalten
          • Artikel mit Video-Inhalten

          Es ist die Krönung eines ebenso souveränen wie sympathischen Auftritts: Die Unterfränkin Eva Brockmann ist die 75. Deutsche Weinkönigin. Die amtierende Fränkische Weinkönigin holte die Krone damit erstmals nach 15 Jahren wieder nach Franken.

          Teilnehmer der BR Bergtour mit Bergauf-Bergab-Moderator Michi Düchs
          • Artikel mit Bildergallerie
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Ein Tag, wie er nicht besser hätte sein können: Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit dem Team von Rucksackradio, Bergauf-Bergab und Bergmenschen bei der BR-Bergtour dabei. Los ging es am Freitag am Bahnhof Velden im Pegnitztal.

          BR24 Retro

          Podcast-Tipps

          Externer Link

          Bayern und die Kirchen, besonders die katholische, waren jahrzehntelang besonders eng verbunden. Was bedeutet diese Nähe für die Menschen im Freistaat – und was hat sich verändert? Darum geht es in Folge 6 des BR24-Podcasts "Immer diese Bayern".

          Der KI-Podcast
          Externer Link

          KI kann schreiben und Bilder generieren, daran haben wir uns jetzt gewöhnt. Aber die nächste große Revolution passiert in der Musik. Fritz Espenlaub und Marie Kilg diskutieren über die Zukunft von Musik und Urheberrechten und komponieren selbst.

          Externer Link

          Menschen mit guten sozialen Netzwerken sind laut Wissenschaft gesünder. Wir klären mit einem Forscher, warum das so ist, und verraten Tipps, wie man alte Freundschaften pflegt und wie man auch im Erwachsenenalter neue Freunde finden kann.

          BR24: Unsere Standards, unsere Korrekturen, unsere Empfehlungen