Israel und der Iran haben sich auch in der Nacht wieder gegenseitig angegriffen. Teheran wirft den USA vor, an den israelischen Attacken beteiligt zu sein. Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in die gesamte Golfregion. Die News im Ticker.
Nach dem Angriff Israels auf den Iran ist die Lage in der Region äußerst angespannt. Die Islamische Republik hat bereits mit Drohnen zurückgeschlagen. Droht nun ein Flächenbrand? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Israels Angriff auf den Iran hat auch wirtschaftliche Folgen: Der Ölpreis steigt so stark wie seit Jahren nicht mehr, die Preise an der Zapfsäule ziehen laut ADAC bald nach. Welche Zusammenhänge es gibt – und was Experten empfehlen.
Ein deutschstämmiger Milliardär formt seit Jahrzehnten die mächtigsten Tech-Bosse und Politiker Amerikas. Jetzt sitzen Peter Thiels Schützlinge überall in der Trump-Regierung – und wollen das Land nach Silicon-Valley-Regeln umbauen.
Nach dem Amoklauf in Graz diskutiert Österreich über ein verschärftes Waffenrecht. Der Blick nach Deutschland zeigt: Dort sind die Regeln deutlich strenger. Wie kommen die Unterschiede zustande - trotz der ähnlichen Geschichte beider Länder?
Nach Rock im Park ist vor Rock im Park: Und so ist bereits am Dienstag die Vorverkaufsphase für das Festival im kommenden Jahr gestartet. Schon nach kurzer Zeit stiegen die Ticketpreise, sehr zum Unmut vieler Musikfans.
Nach dem Flugzeugabsturz in Indien mit mehr als 240 Toten laufen die Ermittlungen. Berichten zufolge soll der Pilot einen Notruf abgesetzt haben. Einer der Flugschreiber sei inzwischen gefunden worden. Er soll Aufschluss über die Ursache geben.
Gerade jetzt im Sommer trinken viele gerne ein kühles Bier am Feierabend. Dieser Genuss dürfte bald spürbar teurer werden. Die ersten Brauereien haben Preiserhöhungen bereits angekündigt. Auch bayerische Brauer könnten bald nachziehen.
Starkoch Alfons Schuhbeck bleibt vorerst auf freiem Fuß. Wegen Steuerhinterziehung muss er eine Haftstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verbüßen. Aufgrund seines Gesundheitszustands muss er aber wohl bis September nicht wieder ins Gefängnis.
Im Münchner Stadtteil Bogenhausen ist in der Nacht eine junge Frau von einem Baukran rund 15 Meter tief auf ein Flachdach gestürzt. Sie und ihr Begleiter wollten den Erdbeermond betrachten. Die Frau wurde schwer verletzt.
Seit gut einem Jahr mischen Klimaaktivisten Reichling auf, um eine geplante Erdgasbohrung zu verhindern. Der Bürgermeister nannte die Demonstrierenden "Terroristen". Nun untersagte das Münchner Verwaltungsgericht dem Bürgermeister den Ausdruck.
Zecken holt man sich vor allem in ländlichen Gebieten, glauben viele. Dabei tummeln sich die Tiere auch in Stadtparks. Biologe Martin Komorek findet oft auf nur wenigen Quadratmetern viele der Krabbeltiere.
Israels Angriff auf den Iran hat weltweit Besorgnis ausgelöst. Die Bundesregierung warnt vor einer Eskalation, die USA hoffen auf eine Rückkehr an den Verhandlungstisch. Die Reaktionen im Überblick.
Nach dem Angriff Israels auf iranische Nuklear- und Militäranlagen steht der Kreml vor einer "schwierigen Entscheidung": Eigentlich gilt der Iran als "Verbündeter", doch Propagandisten signalisieren Zurückhaltung - und präsentieren bizarre Ausreden.
Die Ukraine hat von Russland weitere 1.200 ihrer getöteten Soldaten zurückerhalten. Die EU hat den unbürokratischen Schutz für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine um ein weiteres Jahr verlängert - bis März 2027. Alle News im Ticker.
Der Frühsommer haut in Bayern am Wochenende richtig auf die Pauke. Er bringt nicht nur regional extreme Hitze und heftige Schauer und Gewitter. Auch die UV-Strahlung ist vielerorts sehr hoch. Aber das Wetter hat auch Highlights am Himmel im Gepäck.
Motorradfahren wird immer beliebter - das zeigt die große Ausfahrt am 1. Mai in Nürnberg. Wegen der vielen Unfälle häufen sich allerdings auch die Polizei-Kontrollen. Hier entdecken die Beamten nicht selten Sicherheitslücken.
Ein Frachtschiff liegt auf der Donau bei Regensburg fest. Erste Bergungsversuche mit einem Schubboot scheiterten. Knapp 2.000 Tonnen Eisenerz hat es geladen. Andere Schiffe können den Frachter bislang seitlich umfahren.
Gregor Maria Hanke ist zurückgetreten – doch wer folgt ihm nach? Von den strengen kirchlichen Auswahlkriterien über vatikanische Listen bis hin zum Einfluss der Bayerischen Staatsregierung: So läuft die Suche nach einem neuen Bischof in Eichstätt.
Es war kurz vor dem Ende. Nur noch zwei Franziskanerinnen lebten im Kloster Reutberg, das geistliche Leben drohte zu erlöschen. Jetzt feiert das oberbayerische Kloster einen Neuanfang – dank entschlossener Ehrenamtlicher und himmlischer Fügung.
Bahnfahrer zwischen Regensburg und Schwandorf müssen sich ab Sonntag auf Einschränkungen einstellen: Die DB saniert die Strecke, dafür ist eine Vollsperrung nötig. Ersatzbusse sind eingeplant – dadurch werden Reisende aber länger unterwegs sein.
Inflation, demografischer Wandel, Rentenlücke: Laut einer Studie bestehen haben viele junge Menschen Ängste vor Altersarmut. Viele wollen aktiv etwas dagegen tun - und wissen doch nicht, wie.
Kann man mit Supermarkt-Apps günstiger einkaufen? Eher nicht. Laut einer aktuellen Studie sparen App-Kunden nur wenige Euro. Verbraucherschützer warnen zudem davor, persönliche Daten unbedacht weiterzugeben und verraten, wie man es besser macht.
Viele Freibäder müssen im Hochsommer teilweise dichtmachen. Der Grund: personelle Engpässe. Das war auch im mittelfränkischen Schnaittach so. Bis eine externe Firma die Verwaltung übernommen hat.
Jugendliche unter 16 dürfen Bier und Wein trinken – wenn Erziehungsberechtigte dabei sind. Die Gesundheitsminister der Länder wollen diese Ausnahme abschaffen, auch Bayern ist für ein Verbot. Aber kann "begleitetes Trinken" bei der Prävention helfen?
50 Kilometer Stau auf der Tauernautobahn, mehrere Stunden langsamer über den Brenner: Am Pfingstwochenende waren besonders viele Urlauber Richtung Süden unterwegs. Autofahrer müssen sich in den nächsten Jahren auf weitere Verzögerungen einstellen.
Mit seinem Einzug ins Viertelfinale des ATP-Rasenturniers in Stuttgart hat Tennisprofi Justin Engels einen 40 Jahre alten Rekord eingestellt. Der 17-Jährige aus Nürnberg gilt nicht erst jetzt als wohl größte deutsche Tennis-Hoffnung.
Aus der Traum vom Finale: Die Würzburg Baskets müssen sich im entscheidenden fünften Spiel des Play-off-Halbfinales der Basketball-Bundesliga den erneut heimstarken Ulmern nach einem großen Kampf mit 84:91 geschlagen geben.
Wie hat eigentlich die Führungsetage des FC Bayern auf die für sie doch eher überraschende Absage von Florian Wirtz reagiert? Sportvorstand Max Eberl hat die Frage am Rande der Klub-WM in den USA beantwortet.
Einmal in der Umwelt, baut sich die Chemikalie Trifluoracetat nie wieder ab. Quasi überall, selbst in der Arktis, wird sie nachgewiesen – auch in Bayerns Gewässern. Lange hat man sie für wenig bedenklich gehalten. Ein Fehler, wie neue Daten zeigen.
Für morgen warnt der Deutsche Wetterdienst für Teile Unterfrankens vor großer Hitze. Ein Szenario, dass die Menschen vor allem in größeren Städten immer häufiger belastet - wie nun eine Analyse der Deutschen Umwelthilfe zeigt. Ein Überblick.
Koffeingenuss am Abend ist wohl für unser Gehirn schädlicher als bisher gedacht. Der Schlaf sei für unser Denkorgan dann weniger erholsam, ergab jetzt eine Studie. Bei jungen Erwachsenen ist dieser Effekt sogar noch stärker als bei älteren.
Er gackert wie ein Huhn, liebt AC/DC – und ist ausgebüxt: Ganz Pilsting sucht nach dem Graupapagei Bruce. Der clevere Vogel konnte sich selbst aus seinem Käfig befreien und ist seitdem in der Nachbarschaft unterwegs.
Das Oktoberfest ist alljährlich der Härtetest für "Feierbiester", da kann es für manche Fans gar nicht früh genug losgehen. Wem jetzt schon zum Grölen zumute ist, der kann über acht Maßkrug-kompatible Party-Songs abstimmen und Gutscheine gewinnen.
Klein, aber glücklich: Augsburg erreicht im neuen "Glücksatlas" den 4. Platz unter den 40 größten Städten Deutschlands – und lässt damit München und Nürnberg deutlich hinter sich. Insgesamt schneiden kleinere Städte beim Lebensglück besser ab.
Millionenfach geklickt – und für echt gehalten: Predigten von Papst Leo XIV. kursieren auf YouTube und TikTok. Doch der neue Pontifex hat sie nie gehalten. Es sind KI-Fälschungen. Der Vatikan ruft zur Wachsamkeit auf, kann jedoch wenig dagegen tun.
Silicon Valley und Washington rücken zusammen – und Europa droht zum digitalen Vasall zu werden. Wie schützen wir uns davor, dass US-Technologie zum politischen Druckmittel wird?
Über Nacht wurde Sportschütze Yusuf Dikec zum Star auf Social Media. Seine Silbermedaille bei Olympia in Paris geriet schnell in Vergessenheit, seine Pose wurde dafür millionenfach nachgeahmt. Über einen Mann, der unverhofft zum Weltstar wurde.
Kann die Covid-Impfung anhaltend krank machen? Diese Behauptung kursiert im Internet, wissenschaftlich belegt ist das sogenannte "Post-Vac-Syndrom" aber bislang nicht. Experten halten es für möglich, Verdachtsfälle sind aber sehr selten.
Tote in den USA, in Europa steigen die Infektionszahlen – gleichzeitig behaupten einige, die Masern seien harmlos und die Impfung riskant. Dabei sind Masern hoch ansteckend und lebensbedrohlich, im Gegensatz zur Impfung. Ein #Faktenfuchs.
Bodybuilder, Terminator, Gouverneur - Arnold Schwarzeneggers Karriere ist so durchtrainiert wie er selbst. Und warum hilft uns diese Biografie, die aktuellen Machtspiele in der Weltpolitik zu verstehen? Und was hat das mit Trump zu tun?
Im Dönerladen sehen wir das Kultlogo ständig: Kochmütze, Schnurrbart, riesiger Dönerspieß. Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als eine Milliarde Döner verkauft - doch niemand weiß, wer das Döner-Logo gezeichnet hat. Bis jetzt.
Für viele ist Science-Fiction nur ferne Zukunftsmusik - doch mit KI-Sprachmodellen und privatisierten Weltraummissionen rückt die Fiktion immer näher an unsere Realität. Wie gut hat uns die Sci-Fi-Literatur auf diese neue Welt vorbereitet?