BR24 - Hier ist Bayern

Dorothee Bär erlebt Merz in Verhandlungen als "integrativ"

CSU-Politikerin Dorothee Bär hat beim Sonntags-Stammtisch im BR Fernsehen die Kritik an Friedrich Merz’ Verhandlungsgeschick zurückgewiesen. Sie erlebe ihn in den Koalitionsgesprächen als jemanden, der den Konsens suche.

Das Olympiaeinkaufzentrum (OEZ) im Münchner Norden erlebte am 15.03.25 einen Fehlalarm.  Im Juli 2016 hatte hier ein 18-Jähriger Attentäter im aus rassistischen Motiven neun Menschen erschossen und mehrere verletzt.

"Elektrischer Gegenstand" löst Panik im OEZ München aus

Ein elektrisches Gerät, heruntergefallen in einem Geschäft, ist wohl für das schussähnliche Geräusch verantwortlich, das am Samstag zu panikartigen Szenen im Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) in München geführt hat. Drei Menschen wurden leicht verletzt.

Kita-Leiterin Jenny Beyer spielt im der AWO-Kita Altenplos mit den Kindern mit Bauklötzen.

Notbetrieb im Kindergarten: Wenn das Kind nicht in die Kita darf

Eltern gehen auf die Barrikaden, Erzieher sind am Limit. Verzweifelt versuchen die Kitas den Betrieb trotz Personalmangels am Laufen zu halten. Dazwischen: die Kinder. Es scheint: Ihre Bedürfnisse und die der Eltern gehen nicht mehr zusammen.

Der Nässe und Kälte zum Trotz: Tausende feierten in München den St. Patrick's Day zu Ehren des irischen Nationalheiligen, der im 7. Jahrhundert die Insel christianisiert hat.

Kilts, Dudelsäcke und ein Stargast: St. Patrick's Day in München

Nässe und Kälte zum Trotz: Tausende feierten in München den St. Patrick's Day zu Ehren des irischen Nationalheiligen. Und nicht nur Iren: Auch Schotten, Engländer und Deutsche nahmen an der Parade von der Münchner Freiheit zum Odeonsplatz teil.

Erstes Foto vom Papst nach seiner Krankenhauseinlieferung vor gut einem Monat: Franziskus feiert am 16. 3. die Heilige Messe in der Kapelle der Wohnung in der zehnten Etage der Gemelli-Klinik mit.

"Zeit der Prüfung": Papst Franziskus' Zustand weiterhin fragil

Auch mehr als vier Wochen nach seiner Einlieferung ins Gemelli-Krankenhaus in Rom muss Papst Franziskus weiter behandelt werden. Die Solidarität für den Pontifex ist ungebrochen. Franziskus selbst dankte den Menschen weltweit für ihre Anteilnahme.

Neubauten auf einem Feld bzw. in einer Neubausiedlung

Warum die Bauzinsen wieder steigen

Obwohl die EZB den Leitzins um 0,25 Prozent gesenkt hat, sind die Bauzinsen sprunghaft gestiegen. Längerfristige Finanzierungen für Immobilien sind jetzt viel teurer. Das liegt auch an den angekündigten Rekordschulden des Bundes.

 Ein vorläufiges Modell eines Lilium-Jets steht beim Luftfahrzeuge-Hersteller Lilium in einer Halle.

Flugtaxi-Pleite: Mitarbeitende von Lilium ohne Unterstützung?

"Lilium" wollte mit seinen Elektroflugzeugen hoch hinaus. Doch nun stehen hunderte Mitarbeiter vor dem beruflichen Aus – ohne Insolvenzgeld. Manche hoffen deswegen auf Staatshilfen. Zu Recht? Was ein Insolvenzrechts-Experte zur Lilium-Krise sagt.

Andreas Wellinger mit dem Raw-Air-Siegerpokal in Vikersund

Befreiender Raw-Air-Sieg für Wellinger: "Fühlt sich so geil an"

Skispringer Andreas Wellinger gewinnt als erster Deutscher die Raw-Air-Tour und holt so den ersten Saison-Titel für das deutsche Team. Ein befreiender Erfolg nach einer schwierigen Saison und dem norwegischen Anzug-Skandal bei der Weltmeisterschaft.

Nürnberger Julian Justvan und Stefanos Tzimas jubeln

Nach Machtdemonstration im Derby: FCN darf vorsichtig träumen

Für den 1. FC Nürnberg war das 274. Frankenderby eine Machtdemonstration. Mit dem 3:0-Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth klettert der Club in der Tabelle und sendet eine starke Botschaft an die Konkurrenz auf den Spitzenplätzen der 2. Bundesliga.

Nachrichten: live und im Überblick

BR24 18:30 Uhr 16.03.2025
BR24 im TV
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
(öffnet in einem neuen Fenster)
BR24 100 Sekunden vom 16.03.2025, 23:46 Uhr
BR24 100 Sekunden
16.03.2025, 23:46 Uhr
Zeitungen

Warnstreik bei mehreren bayerischen Tageszeitungen

Die Woche wird für viele Bayern ohne die gewohnte Tageszeitung zum Kaffee anfangen: Der Deutsche Journalisten-Verband und Verdi haben mehrere Verlagshäuser im Freistaat zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen. Am Donnerstag wird weiter verhandelt.

Verschiedene Biomilch-Kartons stehen im Gras.

Verwirrend für Verbraucher: Welche Bio-Milch darf's denn sein?

Kühe ohne Weide sind laut EU-Ökoverordnung keine Bio-Kühe. Trotz massiver Proteste der Biobauern muss das in Deutschland jetzt umgesetzt werden. Ein Lösungsvorschlag aus der Branche: zweierlei Biomilch. Aber machen die Molkereien und die EU da mit?

Politik

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (Archivbild)

Ukraine-Ticker: Selenskyj - Moskau will kein Kriegsende

"Wer den Krieg so schnell wie möglich beenden will, agiert nicht in dieser Weise", sagt der ukrainische Präsident Selenskyj über massive russische Angriffe. In nur einer Woche wurden über 1.300 Gleitbomben eingesetzt. Die News im Ticker.

Zerstörte Häuser in Beit Lahia im nördlichen Gaza-Streifen (15.03 2025)

Nahost-Ticker: Israel will wieder über Waffenruhe verhandeln

Unter bestimmten Bedingungen ist Israel bereit, die Gespräche über die Waffenruhe im Gazastreifen fortzusetzen. Das teilt das Büro des israelischen Premierministers Netanjahu mit. Es geht auch um die Freilassung von elf Geiseln. Die News im Ticker.

(Symbolbild) Kassenärzte fordern Corona-Aufarbeitung

Kassenärzte fordern Corona-Aufarbeitung

Zum fünften Jahrestag des ersten Corona-Lockdowns fordert der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung eine umfassende Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen. Laut einer Umfrage spalten die Lockdowns noch immer die Meinungen der Deutschen.

Markus Rinderspacher (SPD), Vizepräsident des Bayerischen Landtags, spricht in der 16. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags.

SPD bietet sich der CSU als Koalitionspartner in Bayern an

Die Bayern-SPD hat sich bereit erklärt, im Freistaat eine Koalition mit der CSU einzugehen, falls die Freien Wähler die Zustimmung Bayerns zum Berliner Finanzpaket im Bundesrat blockieren wollen. Die CSU glaubt noch fest an eine Lösung mit Aiwanger.

Bundespräsident Steinmeier spricht in der Memminger St. Martinskirche

500 Jahre Bauernkrieg: Festakt in Memmingen

Mit einem Festakt hat Memmingen das Gedenkjahr "500 Jahre Bauernkrieg – 500 Jahre Zwölf Artikel" eröffnet. Bundespräsident Steinmeier und Ministerpräsident Söder betonten die Bedeutung der historischen Freiheitsrechte für die heutige Gesellschaft.

CDU-Chef Friedrich Merz

Merz' Finanzpläne: Hürde genommen, politischen Preis bezahlt

Geschafft. Friedrich Merz kann auf eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag und damit auf grünes Licht für seine umstrittenen Finanzpläne hoffen. Sicher ist das aber noch nicht und auch das Vorgehen von Merz wirkte nicht immer glücklich. Eine Analyse.

Bayern

Kinder beim Klettern und beim Tischtennisspielen in der Kirche in Trabitz.

Tischtennis unter dem Kreuz: Wie Kirchengebäude weiternutzen?

Was passiert mit Kirchen, in denen keine Gottesdienste mehr stattfinden? Experten aus ganz Europa haben diese Woche im Freistaat nach neuen Nutzungsideen gesucht. In Trabitz in der Oberpfalz haben sie ein bayernweit einzigartiges Projekt besucht.

Fünf Bergsteiger steigen einen Hang hoch; dahinter Bergkulisse

Milder und trockener Winter: Was das für den Bergwald bedeutet

Ein warmer Winter mit wenig Schnee, dann frühlingshafte Temperaturen und viel Sonnenschein. Diese Kombination sorgt in den Bergregionen für Waldbrandgefahr. Da sind nicht nur die Löscharbeiten fordernd, sondern auch nach dem Brand das Aufforsten.

Eine Welle mit einem Zaun drumherum

Zugang zur Welle: Münchens Surfer fühlen sich ausgebremst

Die Münchner Eisbach-Welle gilt als beste Flusswelle mitten in einer Großstadt. Doch an der "Dianabadschwelle" weiter hinten im Englischen Garten werden die Surfer jetzt ausgebremst. Oberbürgermeister Dieter Reiter möchte die Community unterstützen.

Wirtschaft

Ein Arbeiter mit einer rot-weißen IG-Metall-Fahne

10.000 Menschen aus Bayern bei bundesweitem IG Metall-Aktionstag

Bei einem Aktionstag der IG Metall hat es in mehreren Großstädten Kundgebungen gegeben. 10.000 Beschäftigte aus Bayern machten sich hierfür in Bussen auf den Weg nach Stuttgart, Frankfurt oder Leipzig. Im Gepäck: ein Forderungskatalog.

(Symbolbild) Firmen des Konzerns Meta

Faktenchecks: Facebook USA nutzt gleichen Algorithmus wie X

Im Januar hat die Facebook-Mutter Meta das Ende von professionellen Faktenchecks in den USA angekündigt. Stattdessen sollen Nutzer über das System "Community Notes" falsche oder irreführende Aussagen kennzeichnen. Kommende Woche beginnen erste Tests.

Verantwortlich für die Energiewende in Haßfurt: Norbert Zösch, Felix Zösch (beide Stadtwerk GmbH) und Ex-Bürgermeister Rudi Eck (vlnr).

Energiewende: Haßfurt erzeugt 300 Prozent seines Strombedarfs

Mehrere große Photovoltaik-Anlagen, ein Bürgerwindpark und eine Biogasanlage: Haßfurt in Unterfranken setzt schon seit langem auf erneuerbare Energien. Das Stadtwerk deckt in der Summe 300 Prozent des Strombedarfs aller Bürger.

Deutschland & Welt

FDP-Fraktionsvorsitzender Christian Dürr

"Mit der FDP ist es nicht vorbei": Dürr will Parteichef werden

Nach dem desaströsen Abschneiden der FDP bei der Bundestagswahl hatte Parteichef Christian Lindner seinen Rücktritt angekündigt. Nun will Fraktionschef Christian Dürr das Ruder übernehmen und die Liberalen wieder auf Kurs bringen.

Mindestens 59 Tote bei Nachtklub-Brand in Nordmazedonien

Opferzahl nach Disko-Brand in Nordmazedonien auf 59 gestiegen

Nach einem Diskotheken-Brand in der nordmazedonischen Kleinstadt Kocani ist die Zahl der Todesopfer nach Angaben des Innenministers auf 59 gestiegen. Mehr als 150 weitere Personen wurden verletzt. Pyrotechnik könnte der Auslöser gewesen sein.

BR24 Meldungen

Sport

Markus Babbel bei Blickpunkt Sport

Markus Babbel: Kimmichs lange Bedenkzeit "hat mich irritiert"

Ex-FC-Bayern-Profi Markus Babbel begrüßt die Vertragsverlängerung von Joshua Kimmich beim FC Bayern, wundert sich aber darüber, wie lange Kimmich brauchte, um sich zu entscheiden. Die Personalie Leroy Sané sieht der 52-Jährige dagegen kritisch.

Spielszene ERC Ingolstadt - Nürnberg Ice Tigers

DEL: Nur ERC Ingolstadt mit geglücktem Start in die Play-offs

Zum Start in die Viertelfinal-Play-offs hat von den bayerischen Teams feiert lediglich der ERC Ingolstadt einen Sieg gegen die Nürnberg Ice Tigers. Der EHC München und die Straubing Tigers laufen erstmal einem Rückstand in der Serie hinterher.

Kombinierer Vinzenz Geiger, Jarl Magnus Riiber und Johannes Lamparter

Wintersport-Ticker: Kombinierer Geiger gewinnt Gesamtweltcup

Kombinierer Vinzenz Geiger hat unverhofft seinen ersten Triumph im Gesamtweltcup praktisch sicher. Skispringer Andreas Wellinger hat die Gesamtwertung der Raw-Air-Tour gewonnen. Alle Wintersport-News im Ticker.

Wissen

Ein Hausrotschwanz sitzt auf einem Zaun. Ein männlicher Hausrotschwanz ist grauschwarz gefärbt. Die Vogelart wurde gerade zum "Vogel des Jahres" 2025 gewählt.

Studie: Vogelgezwitscher macht Menschen glücklich

Vom Eis befreit sind Strom und Bäche – zumindest fast. Mit dem sich nähernden Frühling erklingt auch vermehrt wieder der Vogelgesang in Stadt und Land. Für uns Menschen kann der eine wahre Wohltat sein, wie Studien jetzt belegen.

Katharina Albrecht und ihr Bruder Valentin Reinhard vom Weingut "Vale&Kätt" im Weinberg bei Frickenhausen.

Weinkonsum rückläufig: Wie Winzer ihre Kunden künftig erreichen

Die Menschen trinken weniger Wein. Das zeigen Zahlen einer aktuellen Studie. Vor allem die Generation Z ernährt sich gesundheitsbewusster und verzichtet auf Alkohol. Jetzt müssen die fränkischen Winzerinnen und Winzer umdenken.

(Symbolbild) Behandschuhte Hand mit Gartenschere und ein stark beschnittener Rosenstock

Gartenarbeit im März: Rosen und Rhododendren richtig schneiden

Der Frühling kommt – Zeit, um Rosen und Rhododendren einen Rückschnitt zu verpassen. Damit bleiben die Pflanzen gesund und danken es mit einer üppigen Blütenpracht. Doch wie schneidet man richtig? Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten.

Kultur

Eine Szene aus dem Bonhoeffer-Film der US-amerikanischen Angel Studios.

Umstrittener Film zu Nazi-Gegner Dietrich Bonhoeffer läuft an

Die US-amerikanischen Angel Studios haben den Theologen Dietrich Bonhoeffer in einem Kinofilm zu einem gewaltbereiten Widerstandskämpfer umgedeutet. Die Produktionsfirma aus dem evangelikalen Spektrum wirbt mit dem Nazi-Gegner auch für Donald Trump.

Im Forum Hundertwasser in Lindau

Lindau eröffnet Kunstforum Hundertwasser

Über fünf Jahre hinweg möchte Lindau den Künstler, Umweltaktivisten und Vordenker Friedensreich Hundertwasser mit einer Ausstellungsreihe ehren. 25 Jahre nach seinem Tod öffnet das neue Kunstforum seine Pforten mit "Ein Recht auf Träume".

Madeline (Karen Gillan) Douglas (Hugh Bonneville) im Studio ihrer Nachrichtensendung. Der Mund von Douglas ist mit rotem Tape zugeklebt.

"Douglas is Cancelled": Serie über Cancel Culture und #MeToo

Die Serie "Douglas is Cancelled" aus der Feder von "Sherlock"- und "Doctor Who"-Autor Steven Moffat erzählt von #MeToo, von Witzen in woken Zeiten und Cancel Culture. Und sie gipfelt in einem entlarvenden Wutanfall.

Netzwelt

Symbolbild: Gamer mit Xbox-Controller

Betreutes Spielen: KI-Copilot soll Xbox-Gamern helfen

Wenn ein Computerspiel auf der Microsoft-Konsole Xbox zu kompliziert ist, dann soll künftig ein KI-Assistent helfen. Damit sollen Gamer Spiele besser verstehen und durch Coaching im Spiel besser werden. Aber der Grat zum KI-Spielverderber ist schmal.

(Symbolbild) Wie höre ich von den Jungen, wenn die nicht mehr wie die Alten kommunizieren? Eine ältere Dame probiert es mit Videotelefonie.

Oma hat jetzt ein Smartphone: So geht Digitalisierung für alle

Fahrkarten, Arzttermine, Bankgeschäfte, vieles geht nur noch online. Doch was, wenn man damit nie zu tun hatte? In Erding hilft ein Experte Seniorinnen und Senioren beim digitalen Einstieg. Sein Ziel: Niemand soll sich abgehängt fühlen.

Eine Ermittlerin sitzt vor Monitoren mit unkenntlich gemachten Fotografien, die teilweise sexuellen Missbrauch zeigen.

Kindesmissbrauch im Netz: Steigende Straftaten belasten Behörden

Seit Jahren werden immer mehr sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger im Netz registriert. Ermittler bringt das an ihre Grenzen. Warum sie mit Hinweisen aus den USA arbeiten und was es bräuchte, um der Flut an Bildern Herr zu werden.

#Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck

Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj im Oval Office, dem Büro des US-Amerikanischen Präsidenten.

#Faktenfuchs: Nein, Selenskyj ist kein "Diktator ohne Wahlen"

Vor den jüngsten Annäherungen zwischen den USA und der Ukraine waren die Beziehungen zwischen den beiden Ländern an einem Tiefpunkt. Trump versuchte mehrfach, Selenskyj mit Falschbehauptungen zu diskreditieren. Ein Faktencheck.

(Symbolbild) Eine Hand hält ein rundes, rot-weißes Schild, auf dem steht: "HALT POLIZEI". Dahinter sieht man zwei Autos hintereinander auf einer Straße.

#Faktenfuchs: Falschinfos über deutsche Grenzen nach Wahl

Elon Musk teilte einen Post, demzufolge Deutschland nach der Bundestagswahl seine Grenzen geöffnet habe. Alice Weidel wiederum behauptete, Friedrich Merz habe sein Versprechen gebrochen, als Bundeskanzler die Grenzen zu schließen. Beides ist falsch.

Auf dem Bild ist ein Screenshot des Videos des Fake-Briefs zu sehen.

    #Faktenfuchs: Konfrontativer Mexiko-Brief an Trump ist ein Fake

    Ein angeblicher Brief von Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum an Donald Trump verbreitet sich auf WhatsApp und anderen Netzwerken. Doch er ist erfunden – und wird seit Jahren immer wieder geteilt.

    BR24 Retro

    Podcast-Tipps

    Eine Frau steht in vor einer Informationstafel im Eingangsbereich der Jugendberufsagentur Berlin.

    🎧(1/3) Ist das Bürgergeld ungerecht? Leben am Limit

    Aus Hartz IV wurde Bürgergeld und was kommt als nächstes? Die Union will das Bürgergeld verändern, es dürfte also ein Knackpunkt werden bei den Verhandlungen mit der SPD. Im BR24 Podcast "Die Entscheidung" fragen wir: Ist das Bürgergeld ungerecht?

    Der KI-Podcast

    "Plug, Baby, Plug": Wird die EU zur KI-Supermacht?

    Europa gibt Gas: Über 200 Milliarden Euro und gigantische Datenzentren mit hundertausenden GPUs sollen die KI-Revolution endlich auch auf dem alten Kontinent befeuern. Kommt die neue europäische KI-Offensive rechtzeitig?

    🎧 (1/3) Comeback der Wehrpflicht | Zeitenwende

    Die Wehrpflicht ist seit 2011 ausgesetzt. Damals schien das DIE Lösung für die Probleme der Bundeswehr. Heute führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Das verändert die Bundeswehr. Ihr fehlt Personal. Braucht es die Wehrpflicht wieder? Wie läuft das?

    BR24: Unsere Standards, unsere Korrekturen, unsere Empfehlungen

    Grafik: Zwei Personen schauen auf ein Handy bzw. Tablet und lesen Kommentare, die sich im Hintergrund in einen angedeuteten Beitrag von BR24 einfügen.

    "Dein Argument": Wie wir Eure Perspektiven aufgreifen