• Artikel mit Video-Inhalten

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat es nun offiziell bestätigt: Julian Nagelsmann wird der neue Bundestrainer und beerbt Hansi Flick. Der 36-Jährige soll die Nationalmannschaft bis zum Ende der Heim-EM 2024 trainieren. Co-Trainer wird Sandro Wagner.

Josef Schuster, Präsident Zentralrat der Juden in Deutschland

    Das Verhältnis des Zentralrats der Juden zu Freie-Wähler-Chef Aiwanger bleibt auch nach einer Aussprache angespannt. Zentralratspräsident Schuster sprach von einem "sachlichen" Treffen, erneuerte aber seine Kritik am Verhalten des Ministers.

    Jemand steckt eine EC-Karte in einen Geldautomaten, um Bargeld abzuheben.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Rechtspopulisten warnen vor einer angeblich drohenden Bargeldabschaffung, um Angst vor "totaler Überwachung" zu verbreiten. Wieso sich dieses Thema so gut dafür eignet und welche Rolle Verschwörungstheorien dabei spielen. Ein #Faktenfuchs.

    ARCHIV - 01.12.2022: Ein Holzkamin raucht auf einem Dach. Im Vergleich zu Öl oder Gas als fossilen Brennstoffen zum Heizen hat Holz einen besseren Ruf. Einige halten es für ökologisch und klimaneutral. Aber stimmt das?
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Bis 2040 will Bayern klimaneutral sein. Ein ehrgeiziges Ziel, von dessen Umsetzung im Freistaat noch wenig zu spüren ist: Aktuelle Zahlen von Treibhausgasemissionen zeigen, dass Klimaschutz andernorts deutlich besser gelingt.

    ILLUSTRATION - 22.09.2023, Berlin: Deo aus einer Sprühdose wird auf die Haut eines Arms gesprüht. In den sozialen Netzwerken schlägt die sogenannte Deo-Challenge Wellen. I

      Deo lange auf die Haut sprühen oder einatmen: Was manche Jugendliche als lustige Challenge sehen, kann zu langfristigen Schäden führen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor Verbrennungen, Bewusstlosigkeit oder gar Herzversagen.

      Eine Frau hält einen Lebkuchen
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Müssen die Hersteller von Nürnberger Bratwürsten und Lebkuchen die Herkunft der Zutaten künftig auf die Verpackung drucken? Ein entsprechender Vorschlag der EU sorgt für viel Ärger – könnte aber am Ende vor allem eines sein: viel Rauch um nichts.

      Nachrichten: live und im Überblick

      Anouschka Horn
      BR24 im TV
      Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
      BR24. 100 Sekunden
      BR24 100 Sekunden
      22.09.2023, 14:46 Uhr
      Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend (21.09.23) in Hof wird ermittelt, ob dem Unfall ein illegales Fahrzeugrennen vorausgegangen war. Einer der Raser wurde leicht verletzt.
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Bei einem Unfall ist in Hof eine Ampel aus dem Boden gerissen worden – sie blieb erst mehrere Meter entfernt in einem Baum hängen. Die Polizei hat drei Führerscheine sichergestellt. Die Besitzer sollen sich ein illegales Autorennen geliefert haben.

      Kulisse der Ostwand des Watzmann
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Am Watzmann in den Berchtesgadener Bergen ist ein Bergsteiger tödlich verunglückt. Seine Bergung gestaltete sich äußerst schwierig. Der Mann aus Nordrhein-Westfalen sei erfahren und gut ausgerüstet gewesen.

      Politik

      Ein Feld zwischen Irlbach und Straßkirchen, im Hintergrund die Pfarrkirche St. Stephanus in Straßkirchen. BMW will hier ein Werk bauen.
      • Artikel mit Audio-Inhalten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Darf der Weltkonzern BMW in Straßkirchen ein Hochvoltbatteriewerk bauen? Darüber entscheiden 2.828 Wahlberechtigte in einem Bürgerentscheid. Durchgesetzt hatte ihn die Gegeninitiative "Lebenswerter Gäuboden". Am Sonntagabend wird ausgezählt.

      Migranten stehen in einer Schlange in einer Erstaufnahme-Einrichtung.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Die Zahl der Asylbewerber steigt, die Ankerzentren in Bayern sind nahezu ausgelastet oder zum Teil bereits deutlich überbelegt. Die im Bund oppositionelle Union ruft nach dem Kanzler und macht ihm ein Angebot.

      Wolfgang Bosbach
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach gibt der Politik eine Mitschuld an der Zunahme rechtsextremer Einstellungen in der Gesellschaft. Immer mehr Menschen hätten das Gefühl, die Politik werde den Problemen nicht Herr, warnt er.

      Krieg in der Ukraine

      Russisches Kriegsschiff Ivan Khurs bei Sewastopol
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Michail Raswoschajew, Russlands Gouverneur der Krim, hat einen ukrainischen Angriff auf das Marinehauptquartier der Schwarzmeerflotte in Sewastopol gemeldet. Wolodymyr Selenskyj ist überraschend zu Besuch in Kanada. Alle News im Ticker.

      31.08.2023, Mecklenburg-Vorpommern, Lubmin: Das LNG-Verarbeitungsschiff «Neptune» liegt am LNG-Terminal im Industriehafen.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Die Bundesnetzagentur erwartet für den kommenden Winter eine bessere Situation bei der Gasversorgung als noch vor einem Jahr. Die Industrie spare bereits 20 Prozent des bisherigen Gasverbrauchs. Und auch private Haushalte würden bewusster heizen.

      Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht in der Sitzung des UN Sicherheitsrat zum Thema Ukraine.
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert im UN-Sicherheitsrat Reformen, Russlands Außenminister Lawrow spult ein längliches Programm ab. Zur direkten Konfrontation kommt es nicht. Kanzler Scholz wirft Putin einen imperialistischen Plan vor.

      Wirtschaft

      Symbolbild Hightech/Quantencomputer/Bayern

        Noch in den 1960er-Jahren war Bayern ein Bauernland, heute ist es auch Hightech-Standort. Wie kam es zum weiß-blauen Wirtschaftswunder und was wollen Start-ups in München? Darum geht es in der fünften Episode des BR24-Podcasts "Immer diese Bayern".

        Landwirt mit Ferkel
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Wie soll es mit der Tierhaltung weitergehen? Darüber beraten die deutschen Agrarminister seit Mitte der Woche. Es ist eine Art Krisentreffen. Denn dass die Ställe tierfreundlicher werden sollen, ist Konsens – nicht aber, woher das Geld kommen soll.

        Luca Dahms und sein Vater Jürgen Dahms stoßen mit ihrem alkoholfreiem Wein an.
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Fränkische Winzer folgen immer häufiger einem Trend und produzieren Weine ohne Alkohol. Ein Startup im unterfränkischen Sennfeld geht noch einen Schritt weiter: Es bietet ausschließlich alkoholfreie Weine an.

        Deutschland & Welt

        Elektroschrott-Annahmestelle
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Kaputte Elektrogeräte kann man dort abgeben, wo man sie gekauft hat – so schreibt es ein Gesetz vor. Mehrere Lebensmittelhändler und eine Drogeriekette widersetzen sich offenbar dieser Recyclingvorgabe. Die Deutsche Umwelthilfe klagt dagegen.

        Stacheldrahtzaun am Konzentrationslager Dachau (Archivbild)
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Vandalismus, Hakenkreuz-Schmierereien, verstärkte Bedrohung durch Rechtsextreme: Die großen KZ-Gedenkstätten sehen sich einer zunehmenden Gefahr ausgesetzt. Der Gedenkstätte in Dachau zufolge häufen sich auch die Schmähungen im Internet.

        Sport

        Joshua Kimmich, Thomas Müller und Julian Nagelsmann (Archiv)
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Julian Nagelsmann ist der neue Fußball-Bundestrainer und trifft auf viele Spieler seines Ex-Vereins FC Bayern. Damals hieß es, er habe "die Kabine verloren". Kann Nagelsmann das Vertrauen von Neuer, Müller und Co. zurückholen?

        Trainer Enrico Maaßen vom FC Augsburg

          Mit nur zwei Punkten aus vier Spielen ist der FC Augsburg schlecht in die Saison gestartet. Am Samstag treffen die Augsburger auf den Tabellenletzten FSV Mainz 05. Der Druck auf Trainer Enrico Maaßen wächst.

          Ein Kick-Tipp-Fußballfeld
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Im bayerischen Amateurfußball gärt es: Vereine beklagen zu hohe Gebühren des Bayerischen Fußball-Verbandes, der den Spielbetrieb im Freistaat organisiert. Auch der Ruf nach mehr Transparenz wird lauter, wie BR-Recherchen zeigen.

          Wissen

          Sechs Wochen vor der Landtagswahl werden in Bayern die Briefwahlunterlagen versendet. Stichtag ist der 28. August.
          • Artikel mit Video-Inhalten

          Zu Hause wählen: Der Trend zur Briefwahl ist ungebrochen. Hier zeigen wir, wie sie funktioniert und was Sie beachten müssen. Auch auf den letzten Drücker kann im Notfall noch gewählt werden, ohne ins Wahllokal zu gehen.

          Dominik Landerer vom Forstamt Landsberg am Lech steht mit einem Laptop vor einem Baumstamm und wertet die Daten eines Dendrometers aus, welches das Wachstum des Baumes dokumentiert.
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Im EU-Modellprojekt "Future Forest" untersuchen Forstleute im Landkreis Landsberg, wie der Wald in Zukunft in einem wärmeren und trockeneren Klima bestehen kann. Die Ergebnisse sind eindeutig: Laubbäume können Wasser länger speichern.

          Eine Flasche alkoholfreies Bier trägt die Aufschrift "alkoholfrei"
          • Artikel mit Video-Inhalten

          In Deutschland hat sich die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier innerhalb von 15 Jahren verdoppelt. Das merken auch die Brauereien in Nordbayern und setzen auf den Trend – selbst die Rezepte von regionalen Spezialitäten werden abgeändert.

          #Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck

          Portraits von Katrin Ebner-Steiner (AfD) und Hubert Aiwanger (Freie Wähler) auf einer Grafik dargestellt.

            In den Wochen vor der bayerischen Landtagswahl stellen sich die Spitzenkandidaten den Fragen des Publikums. Nun waren Hubert Aiwanger (Freie Wähler) und Katrin Ebner-Steiner (AfD) in den BR24 Wahlarenen. Ihre Aussagen im Faktencheck.

            Rund um Wahlen verbreiten sich häufig die immer gleichen Gerüchte
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            Wenn Wahlen anstehen, verbreiten sich häufig die gleichen Behauptungen. Gerüchte sollen Zweifel an der Wahl säen. Auf kommunaler Ebene gab es in sehr seltenen Fällen Wahlbetrug. Bei Landtagswahlen jedoch wäre dieser deutlich schwieriger.

            Wie wirken sich Wahl-Gerüchte auf die Bürger und Bürgerinnen aus?
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            Die Wiederholung von Falschbehauptungen und Mythen rund um Wahlen hat Einfluss, sagen Experten. Das kann so weit gehen, dass Wahlen dann tatsächlich beeinträchtigt werden könnten. Tatsächlicher Wahlbetrug ist strafbar. Ein #Faktenfuchs.

            Netzwelt

            ZDF-Moderator Christian Sievers
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            TV-Moderatoren gelten als seriös. Das wollen sich offenbar Anbieter fragwürdiger Finanzprodukte zunutze machen: Im Netz kursieren Videos, in denen Moderatoren von ARD und ZDF Werbung für Anlage-Websites machen. Es handelt sich um Fälschungen.

            Filmschaffende demonstrieren in Hollywood.
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            Kalifornische Politiker wollen Schauspieler davor schützen, durch künstliche Intelligenz ersetzt zu werden. Dazu werden mehrere Gesetzesentwürfe diskutiert. Währenddessen protestieren Schauspieler und Drehbuchautoren in Hollywood.

            Kampfroboter der US-Armee bei einer Übung in Abu Dhabi (Archivbild)
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            Autonome Drohnen, hochautomatisierte Waffensysteme, Killerroboter: Künstliche Intelligenz revolutioniert auch die Realität auf dem Schlachtfeld. Gewinnt KI den nächsten Krieg? Oder verlieren am Ende alle?

            Kultur

            Kunstkioske in München
            • Artikel mit Video-Inhalten

            In zehn Münchner U-Bahnhöfen erwachen verlassene Kioske und werden zu Kunstorten, die für Irritation und Überraschung sorgen sollen. Da, wo früher Brötchen und Getränke über die Theke gingen, erklingt jetzt Musik oder blüht eine Blumeninstallation.

            Der Sänger mit Gitarre
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            Wenige Tage nach seinem 82. Geburtstag ist der Chansonnier, Autor und TV-Star gestorben. Er litt seit mehreren Jahren an Parkinson. Horton vertrat Österreich 1967 beim Eurovision Song Contest, war in ARD und ZDF zu sehen und unterrichtete Schulmusik.

            Kylie Minogue singend
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            Kylie Minogue hat keine große Botschaft, will nicht die Welt verändern, sondern einfach nur unterhalten. Genau das tut die ewige Pop-Prinzessin auch auf ihrem neuen Album "Tension".

            Buzz

            Kriminalpolizei (Symbolbild)
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            In Schnelldorf im Landkreis Ansbach sollen mehrere Männer eine junge Frau nach einem Discobesuch vergewaltigt haben. Die Polizei suchte mit Fotos nach vier Männern. Nun wurde die Öffentlichkeitsfahndung eingestellt – die Ermittlungen aber nicht.

            Gemeinsamer Kraftakt: Die Sportler aus Haldenwang haben ein Gipfelkreuz auf dem gleichnamigen Berg aufgestellt.
            • Artikel mit Bildergallerie
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            Es ist der südlichste Punkt Deutschlands: Das Haldenwanger Eck im Oberallgäu. Dass die Anhöhe zwischen Bayern, Tirol und dem Vorarlberg ein Gipfelkreuz ziert, dafür haben Sportler aus der Region viel Schweiß vergossen. Nun soll es gesegnet werden.

            BR24 Retro

            Podcast-Tipps

            Externer Link

            Bayern ist das sicherste Bundesland. Weil die Polizei härter durchgreift? Das sagt jedenfalls die Aktivistin Jutta Ditfurth. Was sie beim "Münchner Kessel" erlebt hat und wer ihr widerspricht – das hört ihr in Folge 7 von "Immer diese Bayern".

            Der KI-Podcast
            Externer Link

            Die fortschrittlichsten Technologien werden oft beim Militär entwickelt und verwendet. Welche Rolle spielt KI in der Kriegsführung der Gegenwart und der Zukunft, wie autonom sind diese Systeme und wer übernimmt die Verantwortung?

            Externer Link

            Wie Homeoffice, Schlafzimmer und Co. gestaltet sind, ist entscheidend für die Gesundheit. Wie man sein Zuhause optimieren kann, klärt Kevin Ebert mit Wohnpsychologin Anika Keppler. Sie verrät, wieso weiße Wände gar nicht so gut für's Gehirn sind.

            BR24: Unsere Standards, unsere Korrekturen, unsere Empfehlungen