BR24 - Hier ist Bayern

Drohnen über Militärflughäfen: Abschuss technisch möglich?

Mehrere Drohnen sind jüngst über den Militärflugplätzen in Manching und Neuburg an der Donau gesichtet worden. Spionage ist denkbar. BR24-User fordern Abschüsse. Welche Möglichkeiten haben die Sicherheitsbehörden – rechtlich und technisch?

Knauf-Bergwerk im unterfränkischen Hüttenheim

Gips contra Trinkwasser? Streit um bayerisches Mega-Bergwerk

Der Baustoffhersteller Knauf will im Landkreis Würzburg nach Gips graben. Das geplante Bergwerk wäre das größte für Gips in Bayern. Knauf braucht den Rohstoff dringend. Doch Kritiker sorgen sich ums Trinkwasser.

Frau beim Yoga

Adipös = krank? Experten schlagen neue Diagnoserichtlinien vor

Ab wann ist man fettleibig und krank? An der BMI-Definition dafür gibt es seit langem Kritik – auch weil manche Menschen zwar stark übergewichtig, aber sonst gesund sind. Experten schlagen deshalb vor, die Diagnoserichtlinien zu überarbeiten.

Bergbahn mit dem Slogan "I love Wank"

"I love Wank": Warum der Ski-Weltverband dazu Nein sagt

Mit dem Slogan "I love Wank" wirbt die Zugspitzbahn für den Partenkirchner Hausberg. Bei den Weltcup-Rennen auf der Kandahar dürfen die Organisatoren diese Botschaft nicht anbringen. Der Grund ist schlüpfrig, Christian Neureuther sieht's gelassen.

Ein falscher QR-Code, wie er an vielen Augsburger Parkautomaten hing.

Betrug am Parkautomaten: Stadt warnt vor falschen QR-Codes

Die Stadt Augsburg warnt vor falschen QR-Codes an Parkplätzen. Betrüger wollen so offenbar Kundendaten abgreifen. Dabei werden die QR-Codes auf die Schilder aufgeklebt und sind optisch kaum vom echten Code zu unterscheiden.

Trümmer vor einem durch eine Explosion stark beschädigten Haus in Memmingen

Nach Hausexplosion: Polizei ermittelt wegen Schusswaffen im Haus

Ende Juli 2024 explodierte in Memmingen ein Wohnhaus. Die Detonation tötete einen 17-Jährigen. Jetzt ermittelt die Polizei gegen den Hausbesitzer wegen Waffenbesitz. Waffen und Munition sollen aber nicht der Grund für die Explosion gewesen sein.

In einer Großküche stehen drei Männer und bereiten Essen zu.

Personalmangel in der Gastronomie: Wer brät noch Schnitzel?

Restaurants, Cafés und Wirtshäuser in Bayern suchen händeringend nach Personal. Viele Betriebe haben schon aufgegeben. Über die Gründe sind sich der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten uneinig.

Jonas Urbig

    Jonas Urbig: Talent, Platzhalter oder sogar Nübel-Konkurrent?

    Ein Torwartproblem hat der FC Bayern keins. Für die Zeit nach Manuel Neuer wurde mit Alexander Nübel schon ein potenzieller Nachfolger verpflichtet. Nun soll mit Jonas Urbig ein weiteres Talent kommen. Doch welche Perspektive hat der 19-Jährige?

    Franziska Preuß

    Preuß in Form ihres Lebens - aber irritiert von Stadionsprecher

    Vor Familie und Freunden läuft Biathletin Franziska Preuß auch in Ruhpolding auf das Treppchen. Die Oberbayerin zeigt sich nach dem Rennen gelöst - aber auch irritiert vom Stadionsprecher.

    Nachrichten: live und im Überblick

    BR24
    BR24 im TV
    Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
    (öffnet in einem neuen Fenster)
    BR24 100 Sekunden vom 16.01.2025, 16:54 Uhr
    BR24 100 Sekunden
    16.01.2025, 16:54 Uhr
    Fahrzeugkontrolle

    Mehr als 100.000 Euro bei Kontrolle auf A3 entdeckt

    Die Polizei in der Oberpfalz ermittelt gegen zwei Männer wegen Geldwäsche-Verdachts: Bei einer Verkehrskontrolle auf der A3 bei Wörth an der Donau fanden Ermittler mehr als 100.000 Euro in bar. Solche Funde sind nicht selten - aber rätselhaft.

    Ein Rauhhaardackel.

    Vor Gericht: Tierheimrechnung über 14.000 Euro für vier Dackel

    Mehr als fünf Jahre andauernde Rechtsstreitigkeiten in Bayreuth könnten nun ihr Ende gefunden haben. Im Mittelpunkt des Falls: eine Frau, die aus Gründen des Tierwohls vier Dackel abgeben musste sowie eine Tierheimrechnung über rund 14.000 Euro.

    Bayern

    Eingang Tiergarten Nürnberg

    Vogelgrippe-Verdacht: Tiergarten Nürnberg geschlossen

    Drei Weißstörche auf Gut Mittelbüg, einer Außenstelle des Tiergartens Nürnberg, sind positiv auf das Vogelgrippe-Virus getestet worden. Wegen des Verdachtsfalls bleibt der Tiergarten vorsorglich geschlossen.

    Eine ältere Dame führt ein Telefongespräch (Symbolbild)

    Schockanruf: Betrüger machen Beute mit neuer Masche

    In der Oberpfalz haben Kriminelle eine Frau mit einer Schockanruf-Variante um mehrere Tausend Euro betrogen. Dabei hatte das Opfer den Betrug zunächst noch durchschaut. Wie die Täter vorgegangen sind.

    Blick auf das Strafjustizzentrum Würzburg.

    Entführung in Karlstadt: Kidnapper zu Freiheitsstrafe verurteilt

    Nach der Entführung eines Syrers aus Karlstadt im November 2023 hat das Landgericht Würzburg nun drei Männer verurteilt. Ein 34-Jähriger erhielt eine Freiheitsstrafe von sechseinhalb Jahren. Seine Komplizen kamen mit Bewährungsstrafen davon.

    Politik

    ARCHIV - 02.01.2025, Israel, --: Ein zerstörter Teil von Gaza-Stadt, vom Süden Israels aus gesehen. (zu dpa: «Palästinenser: Dutzende Tote bei Angriffen im Gazastreifen») Foto: Tsafrir Abayov/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Durchbruch im Gaza-Konflikt - und jetzt?

    Deutlich mehr als ein Jahr läuft der Krieg im Gazastreifen. Jetzt gibt es nach langen Bemühungen um eine Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas den erhofften Durchbruch.

    Eine Billigung des Waffenruhe-Abkommens mit der Hamas durch das israelische Kabinett ist nach Angaben des Büros von Netanjahu unsicher.

    Nahost-Ticker: Sorge um Geisel-Deal zwischen Israel und Hamas

    Israels Premier Netanjahu wirft der Hamas vor, sich von Teilen des Waffenruhe-Deals zurückzuziehen. Ehe Klarheit herrsche, werde sein Kabinett das Abkommen nicht absegnen. In Katar wird derzeit noch über letzte Details verhandelt. Die News im Ticker.

    Die Bundes-Co-Vorsitzende der SPD: Saskia Esken.

      Ukraine-Ticker: SPD will Ukraine-Hilfe mit Schulden finanzieren

      Neben Kanzler Scholz will auch SPD-Chefin Esken für zusätzliche Waffenlieferungen in die Ukraine die Schuldenbremse aussetzen. Die Union will neuen Lieferungen zustimmen - aber ohne neue Schulden. Alle News im Ticker.

      Reichstagsgebäude

      Zusammensetzung des neuen Bundestags: Was ist sicher, was nicht?

      Nicht viel ist jetzt schon sicher, aber eines schon: Im nächsten Bundestag werden nur noch 630 Abgeordnete sitzen. Den Umfragen zufolge ist auch ziemlich sicher, dass SPD, die Union, die AfD und die Grünen vertreten sind. Und sonst?

      Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Martin Hagen (FDP), Alexander Dobrindt (CSU), Jamila Schäfer (Grüne), Carsten Träger (SPD) und Stephan Protschka (AfD) vor der Sendung "BR24 Wahl - Der Talk"

      Bei der Migration wird's hitzig: BR-Talk zur Bundestagswahl

      Ein turbulentes Streitgespräch, jeder gegen jeden: In der Sendung "BR24 – Der Talk" diskutieren die bayerischen Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl über Steuern, Bürgergeld und russisches Gas. Besonders hitzig wird es beim Thema Migration.

      Wahlplakate in München: FDP / Freie Demokraten - Daniel Foest. Dahinter: CSU Bayern - Dr. Markus Soeder, Prof. Dr. med. Hans Theiss.

      BayernTrend: Der Freistaat tickt anders

      40 Tage vor der Bundestagswahl zeigt der BR24 BayernTrend: Der Freistaat tickt politisch anders als der Rest der Republik. Das erklärt die Wahlkampf-Strategie von Markus Söder, über die man anderswo gerne mal den Kopf schüttelt. Eine Analyse.

      Wirtschaft

      Symbolbild: Impfen gegen MKS (Archivbild)

        Maul- und Klauenseuche: Impfen wäre möglich, aber auch sinnvoll?

        Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist zurück, und die Landwirte sind besorgt. Es gibt zwar eine Impfung gegen den Erreger – doch die verhindert keine Ansteckung, sondern nur die Verbreitung. Deshalb sagen Experten: Für diese Maßnahme ist es zu früh.

        Der russische Präsident am Schreibtisch im Kreml bei einer Videokonferenz

        "Fliege im Bernstein": Putins Wirtschaft beklagt Sanktionsdruck

        Die Inflation beschleunigt sich, die russischen Unternehmen beklagen sich über massive Auswirkungen der Sanktionen: Die Stimmung in Moskau verdüstert sich trotz der aggressiven Kriegspropaganda – und manch einer sieht "schwarze Schwäne" im Anflug.

        Mehrere Giro- und Kreditkarten liegen auf einer Laptop-Tastatur.

        Bafin-Vergleichsportal: Wo es das günstigste Girokonto gibt

        Die Auswahl beim Girokonto ist groß: Rund 6.900 Modelle listet ein neues Vergleichsportal der Finanzaufsicht Bafin auf. Filtern lässt sich dabei unter anderem nach Postleitzahl und Gebühren - und die unterscheiden sich zum Teil erheblich.

        Deutschland & Welt

        Waldbrände in Los Angeles

        Waldbrände haben jahrzehntelang Folgen fürs Klima

        Tausende Hektar Wald sind in Los Angeles schon den Flammen zum Opfer gefallen. Dass es Waldbrände gibt, ist normal – doch durch den Klimawandel brennt es immer häufiger. Wissenschaftler haben jetzt die langfristigen Folgen solcher Brände untersucht.

        TikTok bei Jugendlichen: Wie anfällig sind sie radikalisierten Inhalten zu glauben?

        Salafistische Influencer: Wie sie im Netz Jugendliche ködern

        In kurzen Videos beantworten islamistische Influencer auf YouTube, Instagram oder TikTok Alltagsfragen – und geben Tipps, wie man sich als Muslim richtig verhält. Experten fürchten, dass diese Videos zur Radikalisierung beitragen können.

        BR24 Meldungen

        Sport

        Felix Neureuther

        Wintersport-Ticker: Spektakuläre Kamerafahrt in Wengen geplant

        Vor der Lauberhorn-Abfahrt in Wengen soll es am Samstag zur spektakulärsten Kamerafahrt der TV-Geschichte kommen. Mit dabei: Felix Neureuther! Florian Wilmsmann holt sich den Sieg beim Skicross auf der Reiteralm. Alle News vom Wintersport im Ticker.

        Leroy Sané

        FC Bayern: Die zwei Gesichter des Leroy Sané

        Bayerns Problemkind Leroy Sané zeigte beim 5:0-Sieg gegen Hoffenheim eindrucksvoll, was der FCB mit ihm verlieren würde. Mit einem Tor-Doppelpack lieferte der zuletzt viel gescholtene Offensivspieler Argumente für eine Weiterbeschäftigung.

        Sandro Wagner

        Transfer-Ticker: Sandro Wagner ein Kandidat in Dortmund?

        Unterhachings Aufstiegstrainer Sandro Wagner soll ein Kandidat für die Nachfolge von Nuri Sahin bei Borussia Dortmund sein. Thomas Müller scherzt über seine Zukunft beim FC Bayern. Alle Transfer-News und -Gerüchte der bayerischen Klubs im Ticker.

        Wissen

        Weiblicher Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) auf dem Ast eines Nadelbaums.

        Arten des Jahres: Welchen Nutzen haben Tiere und Pflanzen?

        Die Roteiche, der Moorfrosch und der Hausrotschwanz haben eines gemeinsam: 2025 zählen sie zu den "Jahres-Stars" der Natur. Aber was haben Tiere und Pflanzen eigentlich davon, wenn sie zum Baum, Lurch oder Vogel des Jahres gekürt werden?

        Eine Person liegt krank im Bett, im Vordergrund Medizin. (Symbolbild)

        RKI: Grippewelle in Deutschland hat begonnen

        Die Grippewelle hat Deutschland erfasst. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts haben die laborbestätigten Krankheitsfälle zugenommen. Den Beginn der Grippewelle datiert das Institut zurück auf die Woche ab dem 30. Dezember.

        Rekonstruktion des Raubsauriers

        Münchner Paläontologen entdecken unbekannte Dinosaurier-Art

        Um neue Dinosaurier-Arten zu entdecken, muss man nicht unbedingt in der Erde graben. Münchner Paläontologen fanden – obwohl das Skelett im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde – eine neue, bisher unbekannte Raubsaurierart. Beim Wühlen in den Archiven.

        Kultur

        Frankreich, 2016. The Village People treten bei der Gala Cinema Against AIDS auf.

        "Village People" spielen bei der Amtseinführung von Trump

        Streit um die "Village People": Viele Fans der queeren Band sind enttäuscht, weil sie bei der Amtseinführung von Donald Trump spielen wird. Ihr größter Hit "Y.M.C.A." gilt als Hymne der Schwulenbewegung. Verrät die Band ihre Ideale und die Fanbase?

        Simon Rattle erhält den Ernst von Siemens Musikpreis für sein Lebenswerk

        Ehrung fürs Lebenswerk: Siemens-Musikpreis für Simon Rattle

        Simon Rattle bekommt den "Nobelpreis der Musik". Wenige Tage vor seinem 70. Geburtstag wird ihm der Ernst von Siemens Musikpreis 2025 zugesprochen. Die Auszeichnung ist mit 250.000 Euro dotiert.

        Es wird viel gestritten in der "Hundslinger Hochzeit"

        "Hundslinger Hochzeit": Oberpfalz-Komödie kommt ins Kino

        In der Oberpfalz warten viele auf diese Kinopremiere: Die "Hundslinger Hochzeit". Ein Do-it-yourself-Projekt der Tirschenreutherin Christina Baumer. Sie war Drehbuchautorin, Produzentin und Hauptdarstellerin. Wie gut ist die Dialekt-Komödie?

        Netzwelt

        iPhone mit dem Logo der Appl-KI

        KI in Smartphones – Schlaue Sprachassistenten und Mathe-Hilfe

        Schon jetzt steckt viel KI in Smartphones. Rund um die großen Messen CES und MWC werden neue Modelle mit weiteren KI-Features angekündigt. Schlauere Assistenten und eine Mathe-Hilfe-Funktion sind dabei nur zwei von mehreren interessanten Neuheiten.

        Eine Hand hält ein Handy vor schwarzem Hintergrund. Auf dem Bildschrim ist das Wikipedia-Logo zu sehen.

        Wie Musk und Rechtsradikale Wikipedia attackieren

        US-Milliardär Elon Musk hat dazu aufgerufen, Wikipedia nicht mehr finanziell zu unterstützen. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die Plattform Attacken stellen muss. Rechtsextreme haben schon einmal versucht, die Wissens-Seite zu unterwandern.

        Auf einem Smartphone ist die Plattform X geöffnet.

        Abkehr von X: Verteidigungsministerium lässt Konten ruhen

        Das Bundesverteidigungsministerium wird bis auf Weiteres den Online-Dienst X nicht mehr aktiv nutzen, weil der sachliche Austausch zunehmend erschwert werde. Erst vergangene Woche hatten 60 Wissenschaftsorganisationen ihren Ausstieg angekündigt.

        #Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck

        Foto eines Laptops, auf dem die X-Seite von Alice Weidel geöffnet ist.

        Weidel und Musk: Die Strategie hinter den Falschbehauptungen

        Alice Weidel machte im Gespräch mit Elon Musk auf X mehrere Falschbehauptungen. Experten erklären, welche Strategie dahintersteckt und welche Interessen Musk in Deutschland verfolgt. Ein #Faktenfuchs.

        Parteitag der NSDAP in Nürnberg, 1. bis 3. September 1933 (Symbolbild)

          #Faktenfuchs: Warum die Nazis rechtsextrem waren – nicht links

          Laut AfD-Chefin Weidel waren die Nazis Sozialisten und Hitler Kommunist. Das sagte sie in einem Gespräch mit US-Milliardär Musk. Warum das falsch ist und was die Grundlage der nationalsozialistischen Weltanschauung war – ein #Faktenfuchs-Interview.

          Wahlhelfer zählen die Stimmen aus - und funktionieren zugleich als gegenseitige Kontrolle.

          #Faktenfuchs: Was die Bundestagswahl sicher macht

          Wie ist die Bundestagswahl abgesichert gegen Betrugsversuche? Welche Kontrollen gibt es? Die Antworten finden Sie hier.

          BR24 Retro

          Podcast-Tipps

          (1/4) Der Aufstieg | Putin

          Vor 25 Jahren kam ein No-Name in Russland an die Macht: Wladimir Putin. Wie er Russland und die Beziehungen zu Deutschland verändert hat und was Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder, Bier und eine Sauna damit zu tun haben könnten.

          Der KI-Podcast

          Was wird 2025 in der KI- und Tech-Welt passieren?

          Kommt 2025 die Super-KI? Werden wir Chatbots hinter uns lassen? Und was passiert, wenn eine KI vor Gericht landet? Marie und Gregor bereiten sich mit Prognosen auf das Jahr 2025 vor - und erhalten dabei Unterstützung vom DLF-Kollegen Moritz Metz.

          🎧 (2/4) Verschärftes Recht | Streit um Asyl

          Der Streit ums Asylrecht in Deutschland schwelt lange. Ein Rückblick: Der Asylkompromiss 1993 - was wurde entschieden? Wie wurde zwischen Union und SPD politisch taktiert? Was hat das mit den Anschlägen zu tun und und wie prägt uns das bis heute?

          BR24: Unsere Standards, unsere Korrekturen, unsere Empfehlungen

          Grafik: Zwei Personen schauen auf ein Handy bzw. Tablet und lesen Kommentare, die sich im Hintergrund in einen angedeuteten Beitrag von BR24 einfügen.

          "Dein Argument": Wie wir Eure Perspektiven aufgreifen