Sport aktuell

Kanu-Slalom-Weltcup in Augsburg

Elena Lilik
  • Artikel mit Video-Inhalten

Mit einem Heimsieg hat der Kanuslalom-Weltcup in Augsburg begonnen: Lokalmatadorin Elena Lilik feierte im Einer-Kajak den ersten Weltcupsieg ihrer Karriere. Bei den Männern fuhr der Augsburger Routinier Hannes Aigner aufs Podest.

Sideris Tasiadis bei der Kanu-Slalom-WM in Augsburg 2022
  • Artikel mit Video-Inhalten

Sideris Tasiadis kennt den Augsburger Eiskanal wie kaum ein anderer. Beim Weltcup-Auftakt in seiner Stadt will der Augsburger seinen Heimvorteil nutzen - und schielt doch schon mit einem Auge auf die Olympischen Spiele in Paris.

Ricarda Funk
  • Artikel mit Video-Inhalten

Am Wochenende treffen sich in Augsburg die Kanuten zum Weltcup-Auftakt. Mit dabei sind auch zahlreiche bayerischen Athletinnen und Athleten. BR24Sport überträgt an drei Tagen die Wettbewerbe live. Hier gibt es alles, was Sie wissen müssen.

BR24Sport Livecenter

Fußball

Fußball-Bundesliga

Frankfurts Markus Krösche und Leipzigs Max Eberl zieht es nicht zum FC Bayern

    Auf der Suche nach einem neuen Sportvorstand muss der FC Bayern zwei Wunschkandidaten von der Liste streichen. Hoeneß-Favorit Max Eberl verweist auf seinen Vertrag mit Leipzig und Markus Krösche will Sportvorstand in Frankfurt bleiben.

    Jubeln sie bald woanders: Lucas Hernandez (links) und Benjamin Pavard (rechts).

      Der Abgang von Lucas Hernández beim FC Bayern rückt immer näher. Eine Vertragsverlängerung mit Benjamin Pavard wird immer unwahrscheinlicher. Und auch andere wichtige Defensivspieler zweifeln. Wird nun der FC-Bayern-Kader zur Großbaustelle?

      Thomas Müller bei der Meisterfeier des FC Bayern

        Thomas Müller hat sich nach der Last-Minute-Meisterschaft des FC Bayern zu Wort gemeldet. Er sprach von einem "chaotischen Jahr" bei den Münchnern und dankte den entlassenen Vorständen Kahn und Salihamidzic.

        2. Fußball-Bundesliga

        Frauenfußball

        Pernille Harder

          Dem deutschen Meister ist ein großer Transfercoup gelungen: Die FC Bayern Frauen haben die Top-Spielerin Pernille Harder verpflichtet. Die dänische Nationalspielerin kommt ablösefrei vom FC Chelsea. Mit ihr kommt auch die Schwedin Magdalena Eriksson.

          Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg gratuliert Lina Magull zur deutschen Meisterschaft.
          • Artikel mit Video-Inhalten

          Die WM-Vorbereitung der DFB-Fußballerinnen wird durch die spätere Freigabe von Spielerinnen des FC Bayern München erschwert. Die Bundestrainerin muss umplanen und sieht sich nach Ersatz um.

          Giulia Gwinn
          • Artikel mit Audio-Inhalten
          • Artikel mit Video-Inhalten

          Es war ihr großes Ziel nach ihren schweren Knieverletzung: die Fußball-WM in Australien und Neuseeland. Doch FC-Bayern-Frauen-Spielerin Giulia Gwinn wurde im vorläufigen WM-Aufgebot von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg nicht berücksichtigt.

          Mehr Sport

          Romed Baumann

            Die Termine für den alpinen Ski-Weltcup stehen fest. Der Kalender ist gespickt mit Highlights wie den Speedrennen auf dem Matterhorn und der legendären Streif. Zudem gastiert der Skizirkus mit Männer- und Frauen-Rennen in Garmisch-Partenkirchen.

            Munich Ravens vor Saisonstart
            • Artikel mit Video-Inhalten

            Am Sonntag starten die Munich Ravens in die European League of Football. Spielstätte wird der Hachinger Sportpark sein. Die Münchner wollen den NFL-Hype, der spätestens seit dem Munich Game im vergangenen Jahr spürbar ist, für sich nutzen.

            BFV-Präsident Christoph Kern
            • Artikel mit Video-Inhalten

            Der gewaltsame Tod eines 15 Jahre alten Nachwuchs-Spielers bei einer Schlägerei nach einem Spiel bewegt auch den Bayerischen Fußballverband. Präsident Christoph Kern hat sich im Interview mit der "Abendschau" über den Vorfall schockiert gezeigt.

            Basketball

            Bambergs Headcoach Oren Amiel bei einem Spiel in der Basketball-Bundesliga.
            • Artikel mit Audio-Inhalten
            • Artikel mit Video-Inhalten

            Basketball-Bundesligist Brose Bamberg hat den Vertrag von Chefcoach Oren Amiel um zwei weitere Jahre verlängert. Zuvor hatte der Verein einen neuen Alleingesellschafter präsentiert. Jetzt wird noch ein neuer Name gesucht.

            30.05.2023, Bayern, München: Basketball: Bundesliga, Meisterschaftsrunde, Halbfinale, 2. Spieltag, FC Bayern München - ratiopharm Ulm. Ulms Bruno Caboclo (r) wird von Münchens Freddie Gillespie attackiert.
            • Artikel mit Video-Inhalten

            Die Basketballer des FC Bayern haben auch das zweite Play-off-Halbfinalspiel gegen Ulm verloren. Die Mannschaft von Trainer Anton Gavel setzte sich beim Pokalsieger in München mit 93:88 (44:39) durch.

            Fußball - die 3. Liga

            "Pizza & Pommes" - der BR24Sport-Podcast

            Felix Neureuther und Esther Sedlaczek

              Im Podcast "Pizza & Pommes" ist diesmal Sportschau- und Blickpunkt-Sport-Moderatorin Esther Sedlaczek zu Gast. Mit Felix Neureuther und Philipp Nagel spricht sie über Frauen im Sportjournalismus und wie wichtig Neutralität in ihrem Job ist.

              "Pizza & Pommes" - der neue Podcast mit Felix Neureuther und Philipp Nagel

                In der neuen Folge des Podcasts "Pizza & Pommes" fragen sich Felix Neureuther und Philipp Nagel: Ersetzt uns bald die Künstliche Intelligenz? Zukunftsforscher Tristan Horx versucht Licht ins Dunkle zu bringen.

                "Pizza & Pommes" - der BR24Sport-Podcast mit Felix Neureuther und Philipp Nagel
                Externer Link

                "Pizza & Pommes" - der neue BR24Sport-Podcast mit Felix Neureuther und Philipp Nagel. Jetzt neu in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt.

                Die BR24Sport-Story

                Computertaste mit "Hate-Speech"
                • Artikel mit Video-Inhalten

                Hate Speech ist der moderne Ausdruck für ein Phänomen mit dem viele Prominente in der Öffentlichkeit zu kämpfen haben. Auch Fußballprofis sind betroffen und versuchen auf unterschiedliche Art und Weise auf das Problem aufmerksam zu machen.

                "Schiri - wir wissen, wo dein Auto steht!"
                Externer Link

                Die Gewalt gegen Fußball-Schiedsrichter nimmt kein Ende. In der vergangenen Saison 2021/2022 gab es laut DFB 911 Spielabbrüche. Die BR24Sport-Reporter Robert Freis, Norbert Gobmeier und Sebastian Krause unterwegs auf Deutschlands Fußballplätzen.

                Ergebniscenter BR24Sport

                BR24Sport-Recherche

                Wir über uns