Julian Nagelsmann muss bald auf Sandro Wagner verzichten. Der Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft wird das DFB-Team auf "eigenen Wunsch" verlassen. Nach der Nations League macht Wagner Schluss.
Sportdirektor und Unterhaching-Profi Markus Schwabl rechnet nach dem Abstieg nicht mit einer schnellen Rückkehr in die 3. Liga. In den letzten Duellen will man jetzt "nichts abschenken" und sich noch einen, wenn auch kleinen Titel holen.
Die Würzburger Kickers, Zweiter der Regionalliga Bayern, haben sich mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Martin Lanig getrennt. Der Verein erklärt, die Vorstellungen von Lanig und die des Vereins hätten nicht "im Einklang" gestanden.
Die Club-Frauen sind zum dritten Mal in ihrer Geschichte in die Bundesliga aufgestiegen. "Das ist die Crème de la Crème, da will man hin", sagt Kapitänin Luisa Guttenberger.
Der FC Bayern hat sein größtes Saisonziel in der Champions League verpasst. Grund waren - wieder einmal - Fehler in der Abwehr. Fast zeitgleich bestätigt Jonathan Tah, dass er Bayer Leverkusen im Sommer verlassen wird. Ist er das fehlende Puzzleteil?
Thomas Müller wird den FC Bayern im Sommer verlassen. Während über die sportliche Zukunft des 35-Jährigen viel spekuliert wird, rückt eine Option besonders in den Fokus: ein Wechsel in die MLS. Doch ein Wechsel in dorthin ist kompliziert.
Spaß am und im Training steht bei den Rodlern Tobias Wendl und Tobias Arlt ganz oben. Grundlagentraining auf Mallorca. Rund 600 Kilometer und über 9.000 Höhenmeter absolvieren sie in einer Woche, um bei den olympischen Spielen fit zu sein.
Die Siegeserie von Alba Berlin ist bei den Würzburg Baskets gerissen. Das Team von Trainer Pedro Calles unterlag in letzter Sekunde 69:70 (35:39), mit 15 Siegen und jetzt 14 Niederlagen ist Alba in der Tabelle Zehnter. Würzburg jetzt auf Rang fünf.
NHL-Star Philipp Grubauer kehrt dorthin wo alles begann. In Rosenheim lernte er einst das Schlittschuhlaufen. Nun kehrt er während des Trainingslagers mit der Nationalmannschaft dorthin zurück und wird nostalgisch.
Benno Brandis und Felix Rösle sind Nachwuchsskirennfahrer: Beide machen in Oberstdorf ihr Abitur und beide haben bei der Junioren-WM einen Titel gewonnen - nun wollen sie es bis ganz nach oben schaffen.
Viktoria Aschaffenburg empfängt am 31. Spieltag der Regionalliga Bayern den Tabellenführer 1. FC Schweinfurt 05. BR24Sport zeigt die Partie am Freitag, 25. April, ab 19 Uhr im Livestream.
Für die SpVgg Unterhaching geht es nach dem besiegelten Abstieg darum, sich anständig aus der 3. Liga zu verabschieden. Gegner FC Energie Cottbus spielt dagegen noch um den Aufstieg. Die Partie können Sie live im BR Fernsehen und im Stream sehen.
Feiern Sie mit Blickpunkt Sport das 125-jährige Jubiläum des 1. FC Nürnberg. Senden Sie Ihre Geschichten zum Club oder singen Sie die Vereinshymne "Die Legende lebt" und gewinnen Sie 3x2 Karten für die Sondersendung.
Der 1. FC Nürnberg wird 125 Jahre alt und das soll gebührend gefeiert werden. Neben der großen Party zum Heimspiel am 4. Mai im Stadion plant der Club in den nächsten Wochen verschiedene Veranstaltungen und Aktionen rund um das Jubiläum.
In der Regionalliga Bayern hat Meisterschaftsaspirant 1. FC Schweinfurt 05 gegen den FC Bayern München II am 30. Spieltag überraschend eine Niederlage kassiert.
Klare Sache für den FC Bayern München II: Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten, FC Eintracht Bamberg, präsentierte sich das Team von Trainer Holger Seitz in Torlaune und siegte 6:0 (2:0).
BR24 Sport und die digitale Regional-Offensive - an jedem Spieltag das Top-Spiel der Regionalliga Bayern im Livestream. Das nächste Match am 25. April, 19.00 Uhr: Viktoria Aschaffenburg - 1. FC Schweinfurt 05 (31. Spieltag).
Wie könnte Sport aussehen, der nachhaltiger ist? Und wie zeitgemäß sind große Sportevents? Luisa Neubauer, das Gesicht der deutschen "Friday-for Future"-Bewegung, erzählt im BR24Sport-Podcast "Pizza & Pommes" auch von einem ganz persönlichen Dilemma.
Seit Jahren ist das Verhältnis zwischen Fußball-Fans und der Polizei angespannt. Immer wieder gibt es Konflikte, Verletzte und Debatten über Kosten. Warum wird über Sicherheit im Stadion so emotional diskutiert?
Die Wege im Ski-Weltcup werden vielfältiger. Lucas Pinheiro Braathen trainiert in einem Privatteam. Stefan Luitz versucht es in einer Gruppe internationaler Athleten zurück an die Spitze. Das Ziel: Erfolge feiern, Geschichten schreiben.
Jessica von Bredow-Werndl - Doppel-Olympiasiegerin von Paris 2024 und Tokio 2021: Gemeinsam mit ihrer Stute Dalera holt die Rosenheimerin ihre vierte Gold-Medaille bei Olympischen Sommerspielen.
Wir sind für Sie am Start! Sport aus Bayern für Bayern in Radio, Fernsehen, Online und im Social Web: Informativ, vielfältig, emotional, kompetent, verlässlich, hintergründig, unterhaltsam.