Uli Hoeneß am FC Bayern Campus
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die erste Abnabelung zwischen FC Bayern und seinen alten Lichtgestalten ist gescheitert. Uli Hoeneß war einer der treibenden Kräfte des aktuellen Umsturzes beim FC Bayern. Nun will er mit seinem vertrauten Team den Verein umbauen.

FC Bayern München

Jan-Christian Dreesen und Manuel Neuer
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die Ernennung von Jan-Christian Dreesen zum "CEO" des FC Bayern ist eine Kehrtwende. Nach Vereinsikone Kahn übernimmt nun ein reiner Geschäftsmann. Er soll dem Rekordmeister Ruhe bringen - und muss gleichzeitig die Mannschaft umbauen.

Uli Hoeneß

    Der FC Bayern kommt nicht zur Ruhe. Während der geschasste Ex-Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn Gesprächsbereitschaft signalisiert und versöhnliche Töne anschlägt, tritt Vereinspatron Uli Hoeneß nach, hofft aber dennoch auf eine Trennung im Guten.

    Bayerns Trainer Thomas Tuchel (l) und der scheidende Sportvorstand Hasan Salihamidzic (r) stehen auf dem Münchner Rathaus-Balkon
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Nach einer Saison mit einigen Höhen und vielen Tiefen ist der FC Bayern München Meister geworden. Die Spielzeit war bewegt wie selten zuvor und lässt den Verein in einem schlechten Licht zurück. Ein Kommentar von Thomas Kattenbeck.

    28.05.2023, Bayern, München: Fußball: Bundesliga, FC Bayern München, Meisterfeier. Bayerns Manuel Neuer (r) und Lina Magull (l) jubeln mit den Meisterschalen auf dem Rathaus-Balkon.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Hinter dem FC Bayern liegt eine turbulente Saison. Die Last-Minute-Meisterschaft am letzten Spieltag wurde überschattet von der Entlassung der Bayern-Bosse Kahn und Salihamidzic. Deutlich zufriedener dürfen die FCB-Frauen nach der Saison sein.

    Bayerns Fußballerinnen sind Meister
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Die Fußballerinnen des FC Bayern München sind zum fünften Mal deutscher Meister. Am Sonntag sicherten sie sich mit einem Kantersieg gegen Turbine Potsdam den Titel. Doch lange sah es in dieser Saison nicht danach aus.

    Am Ende feiern die Bayern doch wieder.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Der FC Bayern München ist deutscher Meister. Zum elften Mal in Serie. Was normalerweise zu Münchner Jubelarien führen würde, fühlt sich dieses Jahr wie ein Trostpreis an. Und dann kamen noch die Trennungen. Eine bemerkenswerte Saison im Rückblick.

    Mehr Sport

    Der Profibergesteiger Luis Stitzinger bei einer Mount-Everest-Expedition 2015.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Wo ist Luis Stitzinger? Der bekannte Bergsteiger aus dem Allgäu war zuletzt im Himalaya auf dem dritthöchsten Berg der Welt unterwegs. Sherpas versuchen ihn zu finden. Inzwischen ist das Wetter wieder besser.

    Eishockey-Empfang
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Nach der historischen Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland ist die Eishockey-Nationalmannschaft in München gelandet. Einen Tag nach dem Endspiel überwiegt bei der Mannschaft der Stolz.

    Yago Mateus Dos Santos (ratiopharm Ulm, #2) gegen Zylan Cheatham (FC Bayern München Basketball, #45).
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Die FC-Bayern-Basketballer sind mit einer überraschenden Niederlage gegen Ulm in das Halbfinale der Play-offs gestartet. Nun stehen sie vor ihrem zweiten Heimspiel unter Druck und müssen einen erneuten Einbruch in der Schlussphase verhindern.

    2. Bundesliga

    Enttäuschte Jahn-Profis

      Der Abstieg des SSV Jahn Regensburg nach sechs Jahren in der 2. Bundesliga kam nicht mehr überraschend. Was fünfmal gut ging, führte in dieser Saison zum Absturz. Eine Bilanz.

      28.05.2023, Nordrhein-Westfalen, Paderborn: Fußball: 2. Bundesliga, SC Paderborn 07 - 1. FC Nürnberg, 34. Spieltag, Home Deluxe Arena. Nürnbergs Spieler jubeln über ihren Treffer zum 1:0.
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Der 1. FC Nürnberg hat am letzten Spieltag mit 1:0 beim SC Paderborn gewonnen und die Abstiegs-Relegation vermieden. Der Club beendet damit eine dennoch verkorkste Saison am Ende auf Rang 14.

      28.05.2023, Bayern, Fürth: Fußball: 2. Bundesliga, SpVgg Greuther Fürth - Darmstadt 98, 34. Spieltag, Sportpark Ronhof Thomas Sommer. Fürth jubelt nach dem 2:0 durch Simon Asta (3.v.l.).
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Die SpVgg Greuther Fürth gewinnt gegen den SV Darmstadt mit 4:0. Für die Hessen wäre es noch um den Zweitligatitel gegangen. Doch den vermasselten das Team von Trainer Alexander Zorniger den Lilien.

      Bundesliga

      ARCHIV - 22.02.2023, Sachsen, Leipzig: Fußball: Champions League, RB Leipzig - Manchester City, K.o.-Runde, Achtelfinale, Hinspiel in der Red Bull Arena. Max Eberl, Leipzigs Sportdirektor, geht vor dem Spiel durch das Stadion. Eberl sieht in der Erfüllung des Financial Fairplay kein Problem. (zu dpa: «Transfereinnahmen: Financial Fairplay für RB Leipzig «kein Problem»») Foto: Jan Woitas/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

        Steht der Nachfolger von Hasan Salihamidzic schon fest? Mehrere Medien berichten über ein Treffen der Bayern-Verantwortlichen mit RB Leipzigs Manager Max Eberl.

        Oliver Kahn ist nicht mehr länger Vorstandsvorsitzender der Bayern
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Der FC Bayern feiert seinen 11. Meistertitel. Das freute natürlich auch den Vorstandsboss Oliver Kahn, von dem sich der Verein allerdings danach getrennt hat. Und der mit einem Tweet nach dem Spiel für Unruhe sorgt.

        Jamal Musiala (l.) erzielt das zweite Tor seiner Mannschaft.
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Was war das für ein Drama zum Abschluss der Bundesliga: Der FC Bayern München sichert sich durch einen so späten wie wackligen Erfolg beim 1. FC Köln den elften Bundesliga-Titel in Serie - und macht wieder einen Ruhr-Klub zum "Meister der Herzen".

        Oliver Kahn (M.) und Hasan Salihamidzic (r.)
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Der FC Bayern München ist neuer deutscher Meister - und trennt sich von Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Der Klubpräsident Herbert Hainer bestätigte die Meldung am Samstag. Für Kahn gibt es schon einen Nachfolger.

        Startete in Augsburg durch und wurde Nationalspieler: Mergim Berisha
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Von Begeisterung bis Ernüchterung - die abgelaufene Saison hielt für den FC Augsburg nahezu alle Gefühlsregungen bereit. Am Ende steht wieder mal nur der Klassenerhalt - gerettet durch die Mithilfe von Hoffenheim. Aber was heißt beim FCA schon "nur"?

        Spielszene bei der Partie zwischen Gladbach und Augsburg
        • Artikel mit Audio-Inhalten
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Der FC Augsburg fixiert am letzten Spieltag den Klassenerhalt - durch einen Treffer von der TSG Hoffenheim im Parallelspiel gegen Stuttgart. Der FCA zeigt ein schwaches Spiel und verliert gegen Borussia Mönchengladbach 0:2.

        3. Fußball-Liga

        Maximilian Welzmüller (Unterhaching, 19) hält vor Spielbeginn eine Ansprache an sein Team.
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Die SpVgg Unterhaching hat lange offen gelassen, ob sie in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga antritt. Der Bayerische Fußball-Verband hat seinen Regionalliga-Meister nun fristgerecht gemeldet.

        Tobias Schweinsteiger am Spielfeldrand
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Was für ein Krimi in der 3. Fußball-Liga - mit einem positiven Ende für einen Oberbayern: Tobias Schweinsteiger steigt mit dem VfL Osnabrück nach einem späten Doppelschlag auf. Konkurrent Wehen vergleicht die Situation mit "Schalke-Bayern".

        Marcel Bär bejubelt seinen Treffer
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Im letzten Spiel der Saison reicht es nur für die Löwen gegen den FSV Zwickau nur zu einem 2:2. Marcel Bär, der die Löwen nach der Saison verlassen wird, überzeugte in der Partie und war an beiden Treffern beteiligt.

        Programmhinweise

        BR24 Das Fitnessmagazin
        Externer Link

        Zu müde, um zu trainieren? Ein paar Gramm zu viel auf der Waage? Alles kein Problem, denn es gibt ja "Das Fitnessmagazin". Wenn Sie wissen wollen, wie, wann, wo und womit man sich am besten fit hält - dann hören Sie rein!

        Das Livecenter von BR24 Sport

          Bayerns Sport im Überblick: Livedaten und Ticker, Ergebnisse, Tabellen, Torjägerlisten, dazu am Wochenende die Radio-Livereportagen der 1. und 2. Fußball-Bundesliga - das Live- und Ergebniscenter von BR24Sport.

          "Pizza & Pommes" - der BR24Sport-Podcast

          Felix Neureuther und Esther Sedlaczek

            Im Podcast "Pizza & Pommes" ist diesmal Sportschau- und Blickpunkt-Sport-Moderatorin Esther Sedlaczek zu Gast. Mit Felix Neureuther und Philipp Nagel spricht sie über Frauen im Sportjournalismus und wie wichtig Neutralität in ihrem Job ist.

            "Pizza & Pommes" - der neue Podcast mit Felix Neureuther und Philipp Nagel

              In der neuen Folge des Podcasts "Pizza & Pommes" fragen sich Felix Neureuther und Philipp Nagel: Ersetzt uns bald die Künstliche Intelligenz? Zukunftsforscher Tristan Horx versucht Licht ins Dunkle zu bringen.

              "Pizza & Pommes" - der BR24Sport-Podcast mit Felix Neureuther und Philipp Nagel
              Externer Link

              "Pizza & Pommes" - der neue BR24Sport-Podcast mit Felix Neureuther und Philipp Nagel. Jetzt neu in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt.

              Die BR24Sport-Story

              Computertaste mit "Hate-Speech"
              • Artikel mit Video-Inhalten

              Hate Speech ist der moderne Ausdruck für ein Phänomen mit dem viele Prominente in der Öffentlichkeit zu kämpfen haben. Auch Fußballprofis sind betroffen und versuchen auf unterschiedliche Art und Weise auf das Problem aufmerksam zu machen.

              "Schiri - wir wissen, wo dein Auto steht!"
              Externer Link

              Die Gewalt gegen Fußball-Schiedsrichter nimmt kein Ende. In der vergangenen Saison 2021/2022 gab es laut DFB 911 Spielabbrüche. Die BR24Sport-Reporter Robert Freis, Norbert Gobmeier und Sebastian Krause unterwegs auf Deutschlands Fußballplätzen.

              Ergebniscenter BR24Sport

              BR-Sport-Podcast

              Andreas Wellinger
              • Artikel mit Audio-Inhalten
              • Artikel mit Video-Inhalten

              Im Fußball ist Red Bull das Feindbild vieler Fans. Aber das System Red Bull ist dort genauso erfolgreich wie in anderen Sportarten. In der Formel 1 ist das Team amtierender Weltmeister. Ein Blick hinter die Kulissen des Sport-Giganten.

              Österreichs Langläufer Christian Hoffmann (r.) 1999 beim Zieleinlauf im Staffel-Rennen
              • Artikel mit Audio-Inhalten
              • Artikel mit Video-Inhalten

              Vor 25 Jahren begannen in Berlin die Prozesse zur Aufarbeitung des DDR-Doping-Systems. Verurteilt wurde auch der Sportmediziner Dr. Bernd Pansold. Pansold war da schon in Österreich angestellt. Ob er auch dort sein Dopingwissen eingesetzt hat?

              Wir über uns