Ex-FC-Bayern-Profi Markus Babbel begrüßt die Vertragsverlängerung von Joshua Kimmich beim FC Bayern, wundert sich aber darüber, wie lange Kimmich brauchte, um sich zu entscheiden. Die Personalie Leroy Sané sieht der 52-Jährige dagegen kritisch.
Finn Dahmen hat einen Meilenstein geschafft: Der 26-Jährige vom FC Augsburg hält seit 613 Minuten seinen Kasten sauber und hat es damit in die Top Ten der ewigen Bestenliste geschafft. Der Torhüter ist maßgeblich am Höhenflug seines Teams beteiligt.
Der FC Bayern verschenkt im Kampf um die deutsche Meisterschaft unnötig Punkte: Bei Union Berlin spielten die Münchner so dominant wie in der Champions League gegen Leverkusen, versäumten aber das Toreschießen und kassierten ein unnötiges Gegentor.
Die Null steht weiter beim FC Augsburg - und langsam aber sicher robben sich die Schwaben immer näher an die Europapokalplätze in der Fußball-Bundesliga heran. Gegen den formstarken VfL Wolfsburg geht die beeindruckende FCA-Serie weiter.
Der 1. FC Nürnberg feiert die perfekte Derby-Bilanz: Nach der 0:4-Klatsche für das Kleeblatt im Hinspiel, ist der Club auch im Rückspiel überlegen und beschert den Gästen der SpVgg Greuther Fürth ein bitteres Déjà-vu.
Der SSV Jahn Regensburg bleibt abgeschlagen das Schlusslicht der 2. Fußball-Bundesliga. Bei Fortuna Düsseldorf spielten die Oberpfälzer phasenweise gut mit, standen am Ende aber wieder einmal mit leeren Händen da.
In einem wilden S-Bahn-Derby hat der TSV 1860 München verdient das bessere Ende für sich. Allerdings mussten die Löwen gegen die SpVgg Unterhaching einen frühen Rückstand, einen verschossenen Elfmeter und eine Rote Karte verkraften.
Spiel gedreht, drei Punkte entführt: Fußball-Drittligist FC Ingolstadt 04 überzeugte beim Tabellennachbarn SC Verl und hatte nach einem furiosen Spiel das bessere Ende für sich.
Kombinierer Vinzenz Geiger hat unverhofft seinen ersten Triumph im Gesamtweltcup praktisch sicher. Skispringer Andreas Wellinger hat die Gesamtwertung der Raw-Air-Tour gewonnen. Alle Wintersport-News im Ticker.
Der Betrug des norwegischen Skisprungteams überschattete die Nordische Ski-WM. Als Folge der wie in einem Agentenkrimi aufgedeckten Trickserei folgte eine Entlassungswelle bei den Skandinaviern. Aber Fragen bleiben.
Der FC Bayern trauert um seinen langjährigen Vereinspräsidenten Fritz Scherer. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister bekanntgab, starb Scherer rund einen Monat nach seinem 85. Geburtstag.
Die FC-Bayern-Fußballerinnen gewinnen das Spitzenspiel gegen den VfL Wolfsburg - und setzen sich in der Frauen-Bundesliga-Tabelle weiter von ihren langjährigen Konkurrentinnen ab. Eine ehemalige Wolfsburgerin avanciert dabei zur Matchwinnerin.
Wie könnte Sport aussehen, der nachhaltiger ist? Und wie zeitgemäß sind große Sportevents? Luisa Neubauer, das Gesicht der deutschen "Friday-for Future"-Bewegung, erzählt im BR24Sport-Podcast "Pizza & Pommes" auch von einem ganz persönlichen Dilemma.
Seit Jahren ist das Verhältnis zwischen Fußball-Fans und der Polizei angespannt. Immer wieder gibt es Konflikte, Verletzte und Debatten über Kosten. Warum wird über Sicherheit im Stadion so emotional diskutiert?
Die Wege im Ski-Weltcup werden vielfältiger. Lucas Pinheiro Braathen trainiert in einem Privatteam. Stefan Luitz versucht es in einer Gruppe internationaler Athleten zurück an die Spitze. Das Ziel: Erfolge feiern, Geschichten schreiben.
Jessica von Bredow-Werndl - Doppel-Olympiasiegerin von Paris 2024 und Tokio 2021: Gemeinsam mit ihrer Stute Dalera holt die Rosenheimerin ihre vierte Gold-Medaille bei Olympischen Sommerspielen.