Der Abgang von Lucas Hernández beim FC Bayern rückt immer näher. Eine Vertragsverlängerung mit Benjamin Pavard wird immer unwahrscheinlicher. Und auch andere wichtige Defensivspieler zweifeln. Wird nun der FC-Bayern-Kader zur Großbaustelle?
Zwischen Heimvorteil und Druck: Für die Augsburger Kanu-Profis ist der Weltcup auf dem heimischen Eiskanal der Start in die Weltcup-Saison. Wie Olympiasiegerin Ricarda Funk und Weltmeister Sideris Tasiadis damit umgehen.
Sideris Tasiadis kennt den Augsburger Eiskanal wie kaum ein anderer. Beim Weltcup-Auftakt in seiner Stadt will der Augsburger seinen Heimvorteil nutzen - und schielt doch schon mit einem Auge auf die Olympischen Spiele in Paris.
Am Wochenende treffen sich in Augsburg die Kanuten zum Weltcup-Auftakt. Mit dabei sind auch zahlreiche bayerischen Athletinnen und Athleten. BR24Sport überträgt an drei Tagen die Wettbewerbe live. Hier gibt es alles, was Sie vorab wissen müssen.
Während der FC Bayern weiter an der Verpflichtung eines Mittelstürmers basteln, werden zwei Spieler den Verein wohl verlassen. Den FC Bayern Frauen gelingt ein Coup. Transfer-News und -Gerüchte zu den bayerischen Fußball-Vereinen im Ticker.
Die erste Abnabelung zwischen FC Bayern und seinen alten Lichtgestalten ist gescheitert. Uli Hoeneß war einer der treibenden Kräfte des aktuellen Umsturzes beim FC Bayern. Nun will er mit seinem vertrauten Team den Verein umbauen.
Die Ernennung von Jan-Christian Dreesen zum "CEO" des FC Bayern ist eine Kehrtwende. Nach Vereinsikone Kahn übernimmt nun ein reiner Geschäftsmann. Er soll dem Rekordmeister Ruhe bringen - und muss gleichzeitig die Mannschaft umbauen.
Dem deutschen Meister ist ein großer Transfercoup gelungen: Die FC Bayern Frauen haben die Top-Spielerin Pernille Harder verpflichtet. Die dänische Nationalspielerin kommt ablösefrei vom FC Chelsea. Mit ihr kommt auch die Schwedin Magdalena Eriksson.
Die WM-Vorbereitung der DFB-Fußballerinnen wird durch die spätere Freigabe von Spielerinnen des FC Bayern München erschwert. Die Bundestrainerin muss umplanen und sieht sich nach Ersatz um.
Es war ihr großes Ziel nach ihren schweren Knieverletzung: die Fußball-WM in Australien und Neuseeland. Doch FC-Bayern-Frauen-Spielerin Giulia Gwinn wurde im vorläufigen WM-Aufgebot von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg nicht berücksichtigt.
Premiere für Laurin Heinrich aus Kürnach (Landkreis Würzburg): Der erst 21-jährige Nachwuchsfahrer belegte am Wochenende in seinen ersten beiden Rennen in der DTM-Rennserie einen siebten Platz und einen neunten Platz.
Mit einem 5:3 über Polen konnte die deutsche U17-Nationalmannschaft in das Finale der Europameisterschaft einziehen. Auf das Team, gespickt mit Talenten aus Bayern, wartet im Endspiel am Freitag nun Frankreich.
Am Dienstagabend ist bei den Deutschen Segelflugmeisterschaften am Flugplatz Bayreuth ein 67 Jahre alter Pilot mit seinem Segelflugzeug abgestürzt. Beim Landeanflug hatte der Mann laut Angaben der Polizei die Landebahn verfehlt. Er verletzte sich.
Basketball-Bundesligist Brose Bamberg hat den Vertrag von Chefcoach Oren Amiel um zwei weitere Jahre verlängert. Zuvor hatte der Verein einen neuen Alleingesellschafter präsentiert. Jetzt wird noch ein neuer Name gesucht.
Die Basketballer des FC Bayern haben auch das zweite Play-off-Halbfinalspiel gegen Ulm verloren. Die Mannschaft von Trainer Anton Gavel setzte sich beim Pokalsieger in München mit 93:88 (44:39) durch.
Jahn Regensburg muss sich nach sechs Jahren aus der zweiten Liga verabschieden. Was jetzt folgt, ist ein großer Umbruch in der Mannschaft. Beim Neustart in der 3. Liga sind fast zwei Dutzend Spieler nicht mehr dabei.
Zum Ende der Saison verlassen fünf Spieler den 1. FC Nürnberg. Nach einer verkorksten Saison, in der gerade noch die Abstiegsrelegation vermieden werden konnte, beginnen beim Club die Planungen für die kommende Spielzeit - mit neuen Baustellen.
Der Abstieg des SSV Jahn Regensburg nach sechs Jahren in der 2. Bundesliga kam nicht mehr überraschend. Was fünfmal gut ging, führte in dieser Saison zum Absturz. Eine Bilanz.
Die SpVgg Unterhaching hat lange offen gelassen, ob sie in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga antritt. Der Bayerische Fußball-Verband hat seinen Regionalliga-Meister nun fristgerecht gemeldet.
Was für ein Krimi in der 3. Fußball-Liga - mit einem positiven Ende für einen Oberbayern: Tobias Schweinsteiger steigt mit dem VfL Osnabrück nach einem späten Doppelschlag auf. Konkurrent Wehen vergleicht die Situation mit "Schalke-Bayern".
Im letzten Spiel der Saison reicht es nur für die Löwen gegen den FSV Zwickau nur zu einem 2:2. Marcel Bär, der die Löwen nach der Saison verlassen wird, überzeugte in der Partie und war an beiden Treffern beteiligt.
Zu müde, um zu trainieren? Ein paar Gramm zu viel auf der Waage? Alles kein Problem, denn es gibt ja "Das Fitnessmagazin". Wenn Sie wissen wollen, wie, wann, wo und womit man sich am besten fit hält - dann hören Sie rein!
Bayerns Sport im Überblick: Livedaten und Ticker, Ergebnisse, Tabellen, Torjägerlisten, dazu am Wochenende die Radio-Livereportagen der 1. und 2. Fußball-Bundesliga - das Live- und Ergebniscenter von BR24Sport.
Im Podcast "Pizza & Pommes" ist diesmal Sportschau- und Blickpunkt-Sport-Moderatorin Esther Sedlaczek zu Gast. Mit Felix Neureuther und Philipp Nagel spricht sie über Frauen im Sportjournalismus und wie wichtig Neutralität in ihrem Job ist.
In der neuen Folge des Podcasts "Pizza & Pommes" fragen sich Felix Neureuther und Philipp Nagel: Ersetzt uns bald die Künstliche Intelligenz? Zukunftsforscher Tristan Horx versucht Licht ins Dunkle zu bringen.
"Pizza & Pommes" - der neue BR24Sport-Podcast mit Felix Neureuther und Philipp Nagel. Jetzt neu in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt.
Hate Speech ist der moderne Ausdruck für ein Phänomen mit dem viele Prominente in der Öffentlichkeit zu kämpfen haben. Auch Fußballprofis sind betroffen und versuchen auf unterschiedliche Art und Weise auf das Problem aufmerksam zu machen.
Die Gewalt gegen Fußball-Schiedsrichter nimmt kein Ende. In der vergangenen Saison 2021/2022 gab es laut DFB 911 Spielabbrüche. Die BR24Sport-Reporter Robert Freis, Norbert Gobmeier und Sebastian Krause unterwegs auf Deutschlands Fußballplätzen.
Im Fußball ist Red Bull das Feindbild vieler Fans. Aber das System Red Bull ist dort genauso erfolgreich wie in anderen Sportarten. In der Formel 1 ist das Team amtierender Weltmeister. Ein Blick hinter die Kulissen des Sport-Giganten.
Vor 25 Jahren begannen in Berlin die Prozesse zur Aufarbeitung des DDR-Doping-Systems. Verurteilt wurde auch der Sportmediziner Dr. Bernd Pansold. Pansold war da schon in Österreich angestellt. Ob er auch dort sein Dopingwissen eingesetzt hat?