• Artikel mit Audio-Inhalten

Der Euphorie folgt die Enttäuschung: Wenige Tage nach dem wichtigen Sieg in der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg sind die Frauen des FC Bayern in der Champions League ausgeschieden. Beim FC Arsenal kassierte die Mannschaft ein 0:2 (0:2).

"Pizza & Pommes" - der BR24Sport-Podcast

Livecenter BR24Sport

Frauenfußball

FC Bayern

FC Bayern München: Trainingsauftakt mit Thomas Tuchel.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Der neue Trainer des FC Bayern München musste bei seinem ersten Training an der Säbener Straße auf zahlreiche Leistungsträger verzichten. Viel Zeit bleibt Thomas Tuchel nicht, um seine Mannschaft auf den BVB vorzubereiten.

Jamal Musiala im Duell mit Dortmunds Salih Özcan

    Der neue Bayerntrainer Thomas Tuchel könnte beim Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund eventuell auch auf Jamal Musiala zurückgreifen. Der Mittelfeldspieler trainierte am Dienstag auf einem Nebenplatz.

    Deutsche Nationalmannschaft

    Bundestrainer Hansi Flick
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Bundestrainer Hansi Flick hat noch viel Arbeit vor sich. Beim 2:3 gegen Belgien wird die Nationalmannschaft zunächst vorgeführt. Und auch DFB-Kapitän Joshua Kimmich sieht noch große Defizite im DFB-Team.

    Niclas Füllkrug nach der 2:3-Niederlage
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft unterliegt Belgien mit 2:3. Das Team von Bundestrainer Hansi Flick kämpft sich nach chaotischem Start zwar stark zurück, geht aber trotz aufopferungsvollem Einsatz in den Schlussminuten als Verlierer vom Platz.

    Leon Goretzka nach dem Testspiel gegen Peru
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Leon Goretzka kämpft in der Nationalmannschaft um seinen Stammplatz. Wie schon gegen Peru wird der Mittelfeldspieler gegen Belgien wohl erst mal auf der Bank Platz nehmen. Dennoch lobt Flick: Er bringe das "Quäntchen Überzeugung" mit.

    FC Bayern trennt sich von Nagelsmann - Gründe und Meinungen

    Mehr Sport

    ARCHIV - 25.12.2022, USA, Dallas: Dirk Nowitzki, ehemaliger Basketballprofi aus Deutschland, spricht während der Zeremonie anlässlich der Enthüllung der "All Four One"-Statue vor dem American Airlines Center. (Archiv) (zu dpa: «Medien: Nowitzki wird in Hall of Fame aufgenommen») Foto: Emil T. Lippe/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Dem ehemaligen Basketball-Star Dirk Nowitzki aus Würzburg wird offenbar eine ganz besondere Ehre zuteil. Er soll in die Hall of Fame der nordamerikanischen Profiliga NBA aufgenommen werden – zusammen mit fünf anderen Basketball-Legenden.

    Felix Weber von der SpVgg Bayreuth schreit auf dem Fußballplatz.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Die SpVgg Bayreuth hat den Spieler Felix Weber am Dienstag mit sofortiger Wirkung suspendiert. Bei einem Eishockeyspiel soll der Fußballprofi an einer gewalttätigen Auseinandersetzung beteiligt gewesen sein. Die Polizei spricht von Körperverletzung.

    Tennis-Funktionär Dirk Hordorff
    Externer Link

    Dirk Hordorff ist von seinem Amt als Vizepräsident des Deutschen Tennis Bundes (DTB) zurückgetreten. Vorausgegangen waren Berichte über Machtmissbrauch.

    DEL: Fischtown Pinguins Bremerhaven - EHC Red Bull München.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Mit einem knappen 2:1 bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven sichert sich der EHC Red Bull München den vierten Sieg der Best-of-Seven-Serie und steht im Playoff-Halbfinale. Die entscheidenden Tore erzielten Yasin Ehliz und Chris DeSousa.

    28.03.2023, Schweiz, Lausanne: Olympische Ringe vor dem Olympischen Haus, dem Sitz des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), bei der Eröffnung der Sitzung des Exekutivrats des IOC. Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) wird in ihrer bis zum 30. März dauernden Sitzung die Ergebnisse der Konsultationen über den Status der Athleten aus Russland und Belarus diskutieren.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Das Internationale Olympische Komitee hat die Wiederzulassung russischer und belarussischer Sportler zu internationalen Wettbewerben empfohlen. Dem Beschluss der IOC-Spitze zufolge gibt es aber einige Bedingungen für die Athletinnen und Athleten.

    BR-Sport-Podcast

    Österreichs Langläufer Christian Hoffmann (r.) 1999 beim Zieleinlauf im Staffel-Rennen
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Vor 25 Jahren begannen in Berlin die Prozesse zur Aufarbeitung des DDR-Doping-Systems. Verurteilt wurde auch der Sportmediziner Dr. Bernd Pansold. Pansold war da schon in Österreich angestellt. Ob er auch dort sein Dopingwissen eingesetzt hat?

    Lisa Zimmermann
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Lisa Zimmermann gehörte zu den besten Freestyle-Skifahrerinnen der Welt. Inzwischen ist sie 27 und fährt nach vielen Verletzungen keine Weltcups mehr. Jetzt blickt sie zurück und verrät, dass ihr im Laufe ihrer Karriere Dopingmittel angeboten wurden.

    Ergebniscenter BR24Sport

    Die BR24Sport-Story

    Miriam Neureuther
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Essstörungen sind häufig ein Tabuthema, auch hinter den Kulissen des Leistungssports. Auch die Aspekte Gewicht und Abnehmen begleiten das Leben vieler Athletinnen und Athleten. Kim Bui und Miriam Neureuther wollen die Mauer des Schweigens brechen.

    Turnerin Kim Bui
    Externer Link

    In der ARD-Doku "Hungern für Gold" sprechen die ehemalige Weltklasse-Turnerin Kim Bui und Biathlon-Weltmeisterin Miriam Neureuther offen über ein Tabuthema: Essstörungen im Leistungssport. Die Doku in der ARD-Mediathek.

    Felix Neureuther mit den Garmischer Bergen im Hintergrund. Der Ex-Ski-Profi, fragt: Wie lange können wir noch Ski fahren?
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Wetterkapriolen, Gletscherschmelze und immer mehr Kunstschnee - wie beeinflussen sich Wintersport und Klimawandel? Und wie können Menschen effektiv gegensteuern? Felix Neureuther sucht nach Lösungen mit Experten, Betroffenen und Pionieren.

    Breitensport

    Kind beim Skifahren

      Wettkampfluft schnuppern für junge Skitalente – das geht am Sonntag in Oberstdorf beim Kinderskirennen. Auf zwei Pisten messen sich die Kinder und wer weiß: Vielleicht wird auch das ein oder andere Skitalent entdeckt.

      Blick auf die Talabfahrt des Skigebiets am Nebelhorn auf einer grünen Wiese.

        Gletscher schmelzen, Skigebiete verschwinden: Die Skibranche steht vor einer herausfordernden Saison. Hersteller, die auf Wintersport setzen, müssen sich etwas einfallen lassen. Wie gehen sie mit dem Klimaeinfluss um?

        BR24 Das Fitnessmagazin
        Externer Link

        Zu müde, um zu trainieren? Ein paar Gramm zu viel auf der Waage? Alles kein Problem, denn es gibt ja "Das Fitnessmagazin". Wenn Sie wissen wollen, wie, wann, wo und womit man sich am besten fit hält - dann hören Sie rein!

        Wir über uns