• Artikel mit Video-Inhalten

Im April beginnt die Zeckensaison. Allerdings sind die Blutsauger aufgrund der Klimaerwärmung oft auch schon früher im Jahr aktiv. Deshalb ist es wichtig, sich und sein Tier nach jedem Spaziergang auf Zecken zu kontrollieren.

Fruchtfliege auf einem Pfirsich

    Fruchtfliegen riechen förmlich, wenn etwas faul ist. Sie berauschen sich sogar am vergorenen Nektar oder Obst. Die Drosophila vermehrt sich in Rekordgeschwindigkeit. Trotzdem kann man die lästigen Schmarotzer austricksen.

    Wespe frontal in Nahaufnahme, die an einer zerdrückten roten Frucht nascht.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    In diesem Sommer scheint es mehr Wespen als in vergangenen Jahren zu geben und sie wirken auch noch besonders aggressiv. Täuscht der Eindruck oder warum nerven die Insekten zurzeit so sehr? Und wie vertreibt man sie am effektivsten?

    Ameise trinkt aus Wassertropfen auf Blüte des Fingerhuts.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Kaum ist es warm, wimmeln sie wieder zu Hunderten über die Terrasse – oder schlimmer noch, kommen in Reih und Glied in die Küche marschiert auf der Suche nach etwas Essbarem. Aber - muss man Ameisen bekämpfen? Und helfen Hausmittel?

    Eine Ratte
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Ein ganzjährig behaglich temperiertes, geräumiges Appartement mit einer gut gefüllten Vorratskammer: Das mögen nicht nur Menschen, sondern auch Ratten - in Form eines Komposthaufens. Wie aber wird man die Untermieter wieder los?

    Feuerwanze

      Warm und windstill: Ideale Bedingungen für Feuerwanzen, sich die Sonne auf den rot-schwarzen Panzer scheinen zu lassen. Ihr Name und Aussehen bereiten vielen Menschen Sorge: Sind Feuerwanzen gefährlich oder giftig? Muss man sie im Garten bekämpfen?

      Stinkwanze an einer Hauswand
      • Artikel mit Audio-Inhalten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Sobald es kühler wird, rücken uns die Stinkwanzen wieder auf die Pelle und versuchen, in die Wohnung zu flutschen. Die Wanzen sind zwar völlig harmlos, können ihrem Namen aber gerecht werden und kräftig stinken. Wie wird man die Tierchen wieder los?

      Schnecken, Blattläuse und Co.: Schädlinge im Garten

      Grüne Blattläuse an einem Pflanzenstengel
      • Artikel mit Bildergalerie
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Ob Zier- oder Nutzpflanze - Blattläuse machen vor kaum einer Pflanze halt. Die Blattlaus ist ein häufiger Schädling. Die gute Nachricht: Man kann sie erfolgreich bekämpfen. Dabei muss es nicht die chemische Keule sein, auch Hausmittel können helfen.

      Raupen des Buchsbaumzünslers auf einem Finger.

        Sobald es warm ist, schlüpfen die Raupen des Buchsbaumzünslers und fressen Buchsbäume kahl. Dann ist schnelles Handeln gefragt. Ein Befall ist anfangs schwer zu erkennen, aber es gibt Anzeichen. So können Sie den Buchsbaumzünsler bekämpfen.

        Nacktschnecke auf einem Salatblatt
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Feuchtigkeit und wenig Sonnenschein - ideale Bedingungen für Nacktschnecken, im Garten über Ihre Pflanzen herzufallen. Mit Schneckenkorn, Schneckenzaun und Co. lassen sich die Tiere bremsen. So bekommen Sie das Schnecken-Problem in den Griff.

        Grasmilbe, Kriebelmücke, Läuse: Wenn es unerträglich juckt

        Wissen

        Eine getigerte Katze kratzt sich mit der Pfoto im Gesicht.
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Man muss nur über Flöhe reden, schon löst das unstillbare Kratzgelüste aus. Sie tummeln sich auf Hund oder Katze, springen aber auch mal zum Menschen über. Die Folge: Bisse am ganzen Körper und quälender Juckreiz. Wie kann man die Biester bekämpfen?

        Ein Mädchen mit langen mittelblonden Haare und blauem Pulli kratzt sich mit beiden Händen den Kopf. Das Gesicht ist verzerrt.

          Heftiges Kratzen und Haareraufen: In Hort und Schule sind mal wieder Läuse unterwegs. Wie erkennt man, ob das Kind wirklich Läuse hat und wie übertragen sich die Biester? Und muss man bei der Behandlung zur Chemiekeule greifen oder helfen Hausmittel?

          Finger mit Krätze
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Lange war sie vergessen, doch immer wieder wird Krätze ein Thema. Die Hautkrankheit wird durch Milben hervorgerufen und führt zu quälendem Juckreiz. Wie erkennt man Krätze, wo kommt sie her und was kann man gegen die Hautkrankheit tun?

          Fiese Viecher

          Wissen

          Kleidermotte auf einem Stück Wollstoff
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Kleidermotten sind eigentlich harmlos, nicht aber ihr gefräßiger Nachwuchs: Die Raupen hausen im Kleiderschrank, fressen sich durch Pullis oder Hemden und hinterlassen ihr Markenzeichen: jede Menge Löcher. Was hilft gegen Kleidermotten?

          Bettwanze
          • Artikel mit Video-Inhalten

          Endlich ist das Reisen wieder möglich, Jugendherbergen und Hotels sind gut belegt. Wenn man Pech hat, kann man sich allerdings Bettwanzen einfangen und mit dem Gepäck in die eigene Wohnung einschleppen - ein nicht unerhebliches Problem.

          Eine Pharaoameise

            Die Pharaoameise ist winzig klein und gefährlich: Sie frisst Exkremente, Erbrochenes und rohes Fleisch und belädt sich dabei mit Keimen, die sie weiter verbreitet. Nimmt man eines der Tiere wahr, hat man längst ein riesiges Ameisenvolk im Haus.

            Zecken

            Zecke in einer Pinzette in extremer Nahaufnahme.
            • Artikel mit Bildergalerie
            • Artikel mit Audio-Inhalten
            • Artikel mit Video-Inhalten

            Zecken lauern im hohen Gras, im Gebüsch oder im Unterholz. Da sie Borreliose oder FSME übertragen können, sollte man sich bei einem Spaziergang von vorneherein schützen. Und wissen, wie man die Blutsauger entfernt, wenn es doch passiert ist.

            Holzbock an einem Grashalm
            • Artikel mit Video-Inhalten

            Endlich Sonne und Wärme, die frühlingshaften Temperaturen locken uns ins Freie. Leider wecken sie auch die Lebensgeister der Zecken, die Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen können. Tipps zur FSME-Impfung und zu Schutzmaßnahmen vor Zecken.

            Braune Hundezecke
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            Hundebesitzer aufgepasst - Ihr Liebling kann eine eingewanderte Zeckenart in die Wohnung einschleppen, wo sich die "Braune Hundezecke" pudelwohl fühlt. Dort kann sie sich zur Plage auswachsen und auch auf den Menschen übergehen.

            Nicht schön, aber nützlich

            Hauswinkelspinne

              Es wird herbstlich und ungemütlich. Das merken auch die Spinnen, die Platz zum Überwintern suchen. Häuser sind ideale Winterquartiere. Das freut nicht jeden. Trotzdem sollte man daran denken: Spinnen sind nützlich und sollten nicht getötet werden.

              Eine Nosferatu-Spinne sitzt auf einem Autodach.
              • Artikel mit Audio-Inhalten
              • Artikel mit Video-Inhalten

              Ihr Name ist gruselig und ja, sie ist auch giftig. Trotzdem ist die Nosferatu-Spinne nicht gefährlich - auch wenn ihr Biss schmerzhaft sein kann. Die eingewanderte Art breitet sich hierzulande immer weiter aus. Das müssen Sie über die Spinne wissen.