Christian Schiffer

Christian Schiffer

Netzexperte

Zu meinen thematischen Schwerpunkten zählen Netzpolitik, Netzkultur und alles andere, was mit Netz zu tun haben könnte.

Alle Inhalte von Christian Schiffer

71 Beiträge
Schneller, schlauer, gefährlicher? KI erobert den Wahlkampf

Schneller, schlauer, gefährlicher? KI erobert den Wahlkampf

Conrad schreibt Pressemitteilungen, Ashley telefoniert mit Wählern und Bundeskanzler Scholz taucht in Fake-Videos auf. Künstliche Intelligenz verändert den Wahlkampf – und das nicht immer nur zum Guten.

Donald Trump und TikTok-Logo

Vom Gegner zum Retter: Trumps erstaunliche TikTok-Wende

Gestern noch verboten, heute wieder da: Weil Donald Trump die Verkaufsfrist für TikTok verlängern will, wurde die gesperrte App wieder freigeschaltet – und Trump wandelt sich vom Gegner zum unerwarteten Verfechter der Plattform. Warum? Eine Analyse.

Geschäft und Propaganda: Die Radikalisierung des Elon Musk

Geschäft und Propaganda: Die Radikalisierung des Elon Musk

Man konnte die Radikalisierung Elon Musks quasi live verfolgen – auf seiner eigenen Plattform X. Heute mischt er rechtsaußen in der Politik mit – und die AfD lässt sich von ihm hofieren. Eine Analyse seiner Ziele und Motive.

In dieser Fotoillustration ist das TikTok-Logo auf einem Smartphone-Bildschirm zu sehen, während im Hintergrund ein Foto von Elon Musk zu sehen ist.

TikTok-Deal mit Musk? China erwägt angeblich Verkauf

Nach Twitter nun auch TikTok? Laut Bloomberg-Bericht prüft China den Verkauf von der populären Kurzvideo-App an Elon Musk. Der Tech-Milliardär könnte damit sein digitales Imperium ausbauen – und sowohl Trump als auch Peking einen Gefallen tun.

Die Apps Instagram, Facebook und WhatsApp sind auf dem Display eines Smartphones vor dem Logo des Internetkonzerns Meta zu sehen.

Zuckerbergs Wahrheits-Exit? Meta schafft Faktenchecker ab

Die Wahrheitswächter müssen gehen: Meta trennt sich in den USA von seinen professionellen Faktencheckern. Künftig sollen die Nutzer selbst Falschinformationen aufspüren. Die Entscheidung zeigt, dass im Silicon Valley ein neuer politischer Wind weht.

Schriftzug "Windows" auf Handy-Bildschirm

Windows 10 geht in Rente: Das müssen Nutzer jetzt wissen

In Deutschland laufen noch 32 Millionen Computer mit Windows 10 - doch im Herbst 2025 zieht Microsoft den Stecker. Zeit, sich mit dem Umstieg auf Windows 11 zu beschäftigen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum anstehenden Wechsel.

(Symbolbild) An einem Hängeregister steht der Schriftzug "digitale Patientenakte".

Hacker enthüllen Sicherheitslücken bei digitaler Patientenakte

Mit nur einem Telefonanruf lassen sich Gesundheitskarten auf fremde Namen bestellen. IT-Experten entlarven auf dem Chaos Communication Congress katastrophale Sicherheitsmängel bei der elektronischen Patientenakte – kurz vor deren Rollout für alle.

Verschiedene USB-Kabel

EU macht USB-C zum Standard-Ladeanschluss

Die Europäische Union hat zum 28. Dezember 2024 den einheitlichen USB-C-Anschluss für elektronische Geräte eingeführt. Die neue Regelung verspricht das Ende des Kabelsalats und soll Verbrauchern den Alltag erleichtern.

Sternenkindergräber am Münchner Waldfriedhof

Wenn "Sternenkinder" auf Instagram leuchten

Zwischen Urlaubsfotos und Kaffeebechern erscheinen sie wie zarte Sterne am digitalen Himmel: Bilder von Kindern, die nie das Licht der Welt erblickten. Ihre Eltern nennen sie Sternenkinder - und finden auf Instagram einen Ort für ihre Trauer.

Donald Trump und Elon Musk im November beim Start SpaceX Starship-Rakete.

Vom Tech-Visionär zum rechten Stichwortgeber: Der neue Elon Musk

Einst wählte er Obama, Clinton und Biden. Heute unterstützt US-Milliardär und X-Chef Elon Musk: Trump und die AfD. Die Agenda des einflussreichsten Politik-Influencers der Welt alarmiert europäische Politiker.