Historisches und Zeitkritisches, Thriller oder Novellen – von Hermann Kesten bis Christiane Neudecker. Die Buchtipps für Romane aus Franken, von fränkischen Autoren oder dort lebenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern.
Ewald Arenz ist Bestsellerautor und kaum ist sein neuer Roman "Die Liebe an miesen Tagen" erschienen, ist er auch schon ganz oben in den Top Ten. Eine Liebesgeschichte im mittleren Alter und wie immer hat der Fürther Autor auch dieses Mal sehr fein beobachtet.
[mehr - zum Video mit Informationen: Ewald Arenz - Die Liebe an miesen Tagen ]
Der Roman "Das Lied des Waldes" verquickt Zeiten und Welten. Er erzählt von einer aktuellen Forsthaus Erbin, der Nürnberger Patrizierfamilie Stromer – und dem Reichswald. Historikerin und Autorin Julia Köhn begibt sich damit unter dem Pseudonym Klara Jahn zum ersten Mal in einem ihrer Romane nach Franken.
[mehr - zum Video mit Informationen: Klara Jahn - "Das Lied des Waldes" ]
Viele Facetten Frankens will die aktuelle bayerische Landesausstellung "Typisch Franken?" zeigen und auch hinterfragen. Wir stellen Ihnen den dazu gehörigen Ausstellungskatalog vor. Und Joachim Zeune hat sich ausgiebig mit "Gottesburgen. Kirchenburgen, Wehrkirchhöfe und Wehrkirchen in Franken" befasst und ein spannendes Nachschlagewerk verfasst.
[mehr - zum Artikel: Sachbücher zur fränkischen Geschichte - "Typisch Franken?" und die fränkischen Gottesburgen ]
Mit "Ein unendlich kurzer Sommer" führt uns die in Bamberg geborene, in Nürnberg lebende Autorin Kristina Pfister auf einen Campingplatz. Dort treffen drei sehr unterschiedliche Charaktere aufeinander und es entsteht ein dichter Roman über Verlust, Loslassen, Freundschaft und Liebe.
[mehr - zum Video mit Informationen: Kristina Pfister - "Ein unendlich kurzer Sommer" ]