Franken

Die Homepage für Franken

quer vom 01.06.2023 | Bild: BR 4-6 | 12:00 PM BR Fernsehen zum Video Nach mir die Müllflut? Bayerns Städte und ihr Abfallproblem

Umwelt- und Klimaschutz wird den meisten Menschen immer wichtiger - sagen sie zumindest. Städte klagen aber, dass immer mehr Müll achtlos in Grünanlagen und auf Straßen geworfen wird. [mehr]

Ein Doldi (Symbolbild) | Bild: colourbox.com Tomorrow | 3:05 PM BR Heimat zum Audio mit Informationen "Fei Fränggisch" Wer oder was ist ein "Doldi"?

Auf Fränkisch lässt sich hervorragend schimpfen. Doch wer oder was ist eigentlich ein "Doldi"? Und wo kommt das Wort her? Das erklärt David Saam in unserer neuen Rubrik "Fei Fränggisch". [mehr]

Die Priester Stefan Leitenbacher und Florian Lehnert an ihrem neuen Arbeitsplatz | Bild: BR-Petra Nacke zum Audio mit Informationen Altkatholisch in Weidenberg Der lange Weg zur Toleranz

Weidenberg ist ein Zentrum des Altkatholizismus. Die Stelle des Geistlichen ist dort seit Februar mit zwei jungen Priestern besetzt. Stefan Leitenbacher und Florian Lehnert haben, ähnlich wie ihre Gemeindemitglieder, eine lange Reise hinter sich auf der Suche nach Toleranz und einem selbstbestimmten Leben im Glauben. [mehr]

Ensemble La Fonte Musica | Bild: © Massimo Altieri Tomorrow | 10:05 PM BR-KLASSIK zum Artikel Der Hieronymus Bosch der Musik Eine Reise in die Welt des Komponisten Zacara da Teramo

Zacara da Teramos außerordentlich reiches und unverwechselbares Schaffen mit Hang zur Groteske hat "La Fonte Musica" dem Vergessen entrissen. Im Konzert erweckte das italienische Ensemble die Welt dieser ebenso eigenwilligen wie genialen Persönlichkeit zu neuem Leben. [mehr]

Aktionen

Gedenkstein über Mespelbrunn | Bild: Touristikverband e.V. RÄUBERLAND zum Thema Webspecial BR-Wanderwoche 2023 Wandererlebnis im Räuberland

Wandern, Heimat und Kultur: Im Jahr 2023 wandern wir in der Pfingstwoche vom 30. Mai bis 2. Juni durch das Räuberland Spessart. Das bedeutet unberührte Natur, atemberaubende Aussichten und abenteuerliche Geschichten. [mehr]

Schöne Fachwerkhäuser in Artelshofen. | Bild: Gisela Lindemann, Neuhaus a. d. Pegnitz, 29.06.2017 zur Übersicht Mitmach-Aktion Hier geht's zum Upload Wetterbilder aus Franken

Wie ist das Wetter bei Ihnen? In der Frankenschau aktuell, hier auf BR.de und auf unseren Social-Kanälen zeigen wir Ihre Frankenbilder. Schicken Sie uns Ihr aktuelles Bild von Franken: Stadtansichten, Naturbilder oder Schnappschüsse... [mehr]

1806 - Die Nürnberg Saga

Eine Gruppe von Schülern steht um den Lehrer | Bild: colourbox.com zur Übersicht Unterrichtsmaterial "1806" in der Schule

Das Unterrichtsmaterial zu "1806 – Die Nürnberg Saga" bereitet in sechs Arbeitsmodulen die Geschichte rund um das Jahr 1806 auf. Die einzelnen Module sind für den Einsatz in Mittelschule, Realschule und Gymnasium konzipiert. [mehr]

1806 – Die Nürnberg Saga | Bild: BR/Leon Baatz, Montage: BR zum Thema Als Nürnberg bayerisch wurde Der TV-Dreiteiler

In drei Folgen erzählt "1806 – Die Nürnberg Saga" wie es dazu kam, dass Nürnberg bayerisch wurde: Vom Niedergang und Ende der Freien Reichsstadt bis zum atemberaubenden Wiederaufstieg Nürnbergs zum industriellen Zentrum Bayerns. [mehr]

1806 – Die Nürnberg Saga, Teil 3: Johann Friedrich Klett (Nicolas Stöcklein, Mitte) mit Plänen seiner neuartigen Eisenbauwerke. | Bild: BR/Loopfilm zur Übersicht Frankens Wendejahr 1806 Die wahre Geschichte

Der Glanz der einst mächtigen Freien Reichsstadt Nürnberg verblasst um das Jahr 1800, die Stadt taumelt dem Bankrott entgegen. Obwohl sich die Franken nicht als Bayern betrachten, werden sie auf Geheiß Napoleons vom Königreich Bayern einverleibt. [mehr]