Franken

Die Homepage für Franken

Logo Franken kompakt | Bild:  BR Franken zum Video Franken kompakt Die Meldungen vom 22. September

Neues Zentrum für Menschenrechte an der FAU Erlangen-Nürnberg + Richtfest für neue Bergstation am Ochsenkopf (Lkr. Bayreuth) + 50 Jahre Bund Naturschutz in Hof + Verkehrsunfall nach mutmaßlichem Autorennen + 99.000 Euro Förderung für den CVJM Bayern + Eröffnung eines Pumptracks in Bad Staffelstein [mehr]

ein Stein Butter | Bild: colourbox.com Today | 3:05 PM BR Heimat zum Artikel "Fei Fränggisch" Wo das "Gschmarri" herkommt

G'schmarr, Schmarrn, Gschmarri – das gehört zum Standart-Repertoire von DIalektsprechenden in Franken. Es bedeutet so viel wie Quatsch, stammt aber aus einer ganz anderen sprachlichen Ecke, hat David Saam für "Fei Fränggisch" recherchiert. [mehr]

Daniel Behle: "Kings of Bravura" | Bild: BR-KLASSIK Franken zum Video Bayreuth Baroque Opera Festival 2023 Daniel Behle: "Kings of Bravura"

Antonio Tozzi, Luigi Gatti oder Peter von Winter waren gefragte Opernkomponisten, die grandiose Arien geschrieben haben. Tenor Daniel Behle und das Concerto Köln lassen diese Rokoko-Perlen im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth wieder erklingen. [mehr]

Bruno de Sá | Bild: Warner Classics / Laure Bernard zum Artikel #BaroqueInfluencers Stimmakrobatik und barocke Hits

Bruno de Sá, Sopran | Dorothee Oberlinger Blockflöte & Leitung | Ensemble 1700 | Konzert am Donnerstag, 21. September 2023, 20:00 Uhr im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, Aufseßsaal [mehr]

1806 - Die Nürnberg Saga

Eine Gruppe von Schülern steht um den Lehrer | Bild: colourbox.com zur Übersicht Unterrichtsmaterial "1806" in der Schule

Das Unterrichtsmaterial zu "1806 – Die Nürnberg Saga" bereitet in sechs Arbeitsmodulen die Geschichte rund um das Jahr 1806 auf. Die einzelnen Module sind für den Einsatz in Mittelschule, Realschule und Gymnasium konzipiert. [mehr]

1806 – Die Nürnberg Saga | Bild: BR/Leon Baatz, Montage: BR zum Thema Als Nürnberg bayerisch wurde Der TV-Dreiteiler

In drei Folgen erzählt "1806 – Die Nürnberg Saga" wie es dazu kam, dass Nürnberg bayerisch wurde: Vom Niedergang und Ende der Freien Reichsstadt bis zum atemberaubenden Wiederaufstieg Nürnbergs zum industriellen Zentrum Bayerns. [mehr]

1806 – Die Nürnberg Saga, Teil 3: Johann Friedrich Klett (Nicolas Stöcklein, Mitte) mit Plänen seiner neuartigen Eisenbauwerke. | Bild: BR/Loopfilm zur Übersicht Frankens Wendejahr 1806 Die wahre Geschichte

Der Glanz der einst mächtigen Freien Reichsstadt Nürnberg verblasst um das Jahr 1800, die Stadt taumelt dem Bankrott entgegen. Obwohl sich die Franken nicht als Bayern betrachten, werden sie auf Geheiß Napoleons vom Königreich Bayern einverleibt. [mehr]