Franken

Die Homepage für Franken

Innenminister Joachim Herrmann (CSU) heftet einer Feuerwehrfrau eine Auszeichnung an. | Bild: BR Fernsehen zum Video Walbrandmedaille aus Sachsen Fränkische Feuerwehrler ausgezeichnet

In Erlangen haben einunddreißig Feuerwehreinsatzkräfte aus Nürnberg und Erlangen die Waldbrandmedaille des Freistaats Sachsen erhalten. Sie hatten im Sommer 2022 geholfen, die verheerenden Waldbrände in Sachsen einzudämmen. [mehr]

Buchtipp von Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel: Das Lächeln des Grünspechts | Bild: BR / Julia Hofmann 7-10-2023 | 3:05 PM BR Heimat zum Video mit Informationen Matthias Egersdörfer & Lothar Gröschel "Das Lachen des Grünspechts"

Als fränkischer Kabarettist ist er bekannt und gefürchtet: Matthias Egersdörfer. Außerdem ist "Egers" auch Leadsänger der Band "Fast zu Fürth" – und er ist Buchautor. Nun hat er gemeinsam mit Bandmitglied Lothar Gröschel ein Buch über ihre muskalischen Anfänge geschrieben: "Das Lachen des Grünspechts", [mehr]

ein Stein Butter | Bild: colourbox.com zum Audio mit Informationen "Fei Fränggisch" Wo das "Gschmarri" herkommt

G'schmarr, Schmarrn, Gschmarri – das gehört zum Standart-Repertoire von DIalektsprechenden in Franken. Es bedeutet so viel wie Quatsch, stammt aber aus einer ganz anderen sprachlichen Ecke, hat David Saam für "Fei Fränggisch" recherchiert. [mehr]

1806 - Die Nürnberg Saga

Eine Gruppe von Schülern steht um den Lehrer | Bild: colourbox.com zur Übersicht Unterrichtsmaterial "1806" in der Schule

Das Unterrichtsmaterial zu "1806 – Die Nürnberg Saga" bereitet in sechs Arbeitsmodulen die Geschichte rund um das Jahr 1806 auf. Die einzelnen Module sind für den Einsatz in Mittelschule, Realschule und Gymnasium konzipiert. [mehr]

1806 – Die Nürnberg Saga | Bild: BR/Leon Baatz, Montage: BR zum Thema Als Nürnberg bayerisch wurde Der TV-Dreiteiler

In drei Folgen erzählt "1806 – Die Nürnberg Saga" wie es dazu kam, dass Nürnberg bayerisch wurde: Vom Niedergang und Ende der Freien Reichsstadt bis zum atemberaubenden Wiederaufstieg Nürnbergs zum industriellen Zentrum Bayerns. [mehr]

1806 – Die Nürnberg Saga, Teil 3: Johann Friedrich Klett (Nicolas Stöcklein, Mitte) mit Plänen seiner neuartigen Eisenbauwerke. | Bild: BR/Loopfilm zur Übersicht Frankens Wendejahr 1806 Die wahre Geschichte

Der Glanz der einst mächtigen Freien Reichsstadt Nürnberg verblasst um das Jahr 1800, die Stadt taumelt dem Bankrott entgegen. Obwohl sich die Franken nicht als Bayern betrachten, werden sie auf Geheiß Napoleons vom Königreich Bayern einverleibt. [mehr]