BR Fernsehen - Gesundheit!

Medizin

Zahnprothese. Zahnimplantat. | Bild: picture alliance / Christoph Haehnel/Shotshop | Christoph Haehnel zum Video mit Informationen Zahnimplantate Immer beliebter, doch auch sinnvoll?

Wenn Zähne kaputt sind oder Zahnlücken gefüllt werden sollen, dann können Zahnimplantate helfen. Solche künstlichen Zahnwurzeln werden in Deutschland zunehmend gesetzt. Doch sind sie immer die beste Lösung? [mehr]

Verschiedene Algen auf dem Teller | Bild: BR zum Video mit Informationen Das neue Superfood Ernährungstrend Algen

Algen stecken voller Vitamine, Ballaststoffe und ungesättigter Fettsäuren. Gesundheit!-Reporter Fero Andersen lernt wie Algen angebaut und verarbeitet werden und begibt sich mit einem Sternekoch auf eine kulinarische Reise. [mehr]

Vitiligo: Weißfleckenkrankheit | Bild: picture alliance / Westend61 | Svetlana Iakusheva zum Video mit Informationen Weißfleckenkrankheit Neue Therapie für Vitiligo-Patienten

Lange Zeit galt Vitiligo, auch genannt Weißfleckenkrankheit, als rein kosmetisches Problem. Doch die Erkrankung ist für Betroffene oft sehr belastend. Welche wirksamen Therapien gibt es? [mehr]

Abnehmen mit der Spritze | Bild: BR zum Video mit Informationen Diabetes und Adipositas Abnehmen mit der Spritze

Fast zu schön, um wahr zu sein: Abnehmen nicht durch Sport oder Diäten, sondern mit einer wöchentlichen Spritze. Neue Wirkstoffe machen das möglich. Mediziner sehen darin eine große Chance im Kampf gegen Diabetes und Adipositas. [mehr]

Digitale Darstellung von Lungenkrebs | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Vorreiter USA, Kanada und Großbritannien Lungenkrebs-Screening mittels Niedrigdosis-CT

Lungenkrebs-Screeningprogramme sind in den USA, in Kanada und Großbritannien bereits seit längerem etabliert. Für einige europäische Länder sind sie beschlossen und werden schrittweise eingeführt. Auch in Deutschland soll ein Lungenkrebs-Screening mittels Low-Dose-CT kommen. [mehr]

Eisen | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Restless-Legs-Syndrom Bei unruhigen Beinen Eisenwert beachten

Zuckende, schmerzende Beine, ein Kribbeln und Ziehen, nächtlicher Bewegungsdrang – das Restless-Legs-Syndrom gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Seit Ende vergangenen Jahres gibt es neue Leitlinien. [mehr]

zum Video mit Informationen Drehschwindel, Tinnitus, Hörsturz, Übelkeit Morbus Menière: Mehr als nur Schwindel

Drehschwindel, Tinnitus, Hörverlust, Augenzittern: Das sind Symptome des Morbus Menière, einer Störung des Flüssigkeitshaushalts im Innenohr. Gehör und Gleichgewichtssinn sind betroffen, die Lebensqualität ist massiv beeinträchtigt. Eine Standarttherapie gibt es bei Morbus Menière nicht. [mehr]

zum Video mit Informationen Menstruationsprodukte Brauchen wir kostenlose Tampons und Binden?

Perioden-Artikel umsonst oder Menstruationsurlaub: In einigen deutschen Städten gibt es Monatshygieneartikel in öffentlichen Einrichtungen bereits umsonst. Sollte es dafür deutschlandweit ein Gesetz geben? [mehr]

zum Video mit Informationen Knochenabbau Was tun gegen Osteoporose?

Schmerzen, gefährliche Knochenbrüche, komplizierte Operationen: Risiken von Osteoporose. Experten mahnen: Tausende Brüche können jedes Jahr verhindert werden, wenn Osteoporose früh erkannt und behandelt wird. [mehr]

zum Video mit Informationen Einschlafen auf Knopfdruck? Was bringen Melatonin-Sprays ohne Rezept?

Bis vor einigen Jahren war Melatonin nur auf Rezept erhältlich. Mittlerweile werden Melatonin-Produkte als Nahrungsergänzungsmittel ohne Rezept verkauft. Es gibt auch melatoninhaltige Mundsprays. Aber funktionieren sie? [mehr]

zum Video mit Informationen Alte Therapie neu entdeckt Diabetes · Amputationen des Fußes können verhindert werden!

Rund elf Millionen Menschen in Deutschland sind an Diabetes erkrankt. Im Durchschnitt dauert es acht Jahre, bis die Erkrankung diagnostiziert wird. Eine Folgeerkrankung ist das Diabetische Fußsyndrom – die häufigste Ursache für Amputationen oberhalb des Sprunggelenks. [mehr]

zum Video mit Informationen CAR-T-Zell-Therapie Neue Behandlungsmethode beim Systemischen Lupus

Gelenkschmerzen, Erschöpfung, Entzündungen im Gesicht: Die Symptome der Autoimmunerkrankung "Systemischer Lupus Erythematodes" sind diffus. Forschern in Erlangen ist es gelungen, auch lebensbedrohlich Erkrankten eine Therapie anzubieten. [mehr]

zum Video mit Informationen Knie, Sprunggelenk, etc. Knorpelschaden – welche Behandlungsmethoden gibt es?

Ob beim Sport oder Treppensteigen – wenn das Knie schmerzt, kann ein Knorpelschaden dahinter stecken. Früher dachte man, ist der Knorpel erst weg, kann man nichts mehr tun. Doch heute gibt es eine Reihe von Methoden, um Knorpeldefekte zu reparieren. [mehr]

zum Video mit Informationen Kreisrunder, erblicher und diffuser Haarausfall Was hilft gegen Haarausfall bei Frauen?

Wenn über mehrere Wochen mehr als 100 Haare am Tag ausfallen, sollten Frauen zum Hautarzt gehen. Denn Haarausfall kann ganz verschiedene Ursachen haben. Und auch die Behandlungen unterscheiden sich sehr. [mehr]

zum Video mit Informationen Erkältung und Lungenentzündung Pneumokokken-Impfung kann Leben retten

Pneumokokken können gefährlich werden. Sie zählen zu den häufigsten Auslösern von Lungenentzündungen. Sogar Blutvergiftungen oder Hirnhautentzündungen können sie verursachen. Wer sollte sich wann impfen lassen? [mehr]

zum Video mit Informationen Medizinischen Wearables Bluetooth-Fehler bei Glukosemessgeräten

Viele Diabetikerinnen und Diabetiker nutzen digitale Glukosesensoren, die mit dem Handy verbunden sind. Ist der Blutzucker gefährlich niedrig, wird Alarm ausgelöst. Doch bei Android-Geräten können nach einem Update die Warnungen ausbleiben. [mehr]

zum Video mit Informationen Female Athlete Triad und RED-S Gendermedizin im Sport - Warum "zyklusorientiertes Training" Frauen stärker macht

Female Athlete Triad betrifft vor allem weibliche Sportlerinnen. Zyklusunregelmäßigkeiten sind ein Warnsignal dafür. Die Medizin orientiert sich bei diesem Krankheitsbild weitgehend am Maßstab des männlichen Körpers. Das soll sich ändern. [mehr]

zum Video mit Informationen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Notvertretungsrecht für Eheleute

Wenn in Folge eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung ein Mensch nicht mehr handlungsfähig ist, muss eine Betreuerin oder ein Betreuer wichtige Entscheidungen für ihn treffen. Viel zu wenige Menschen sorgen dafür vor. [mehr]

zum Video mit Informationen Schmerzen, Bauch, Darm Was tun bei Divertikulitis?

Heftige Bauchschmerzen, Fieber und häufige Verdauungsprobleme: Das sind alles Symptome bei einer Divertikelerkrankung. Aber was steckt dahinter und was können Betroffene tun? [mehr]

zum Video mit Informationen Patientenrechte Verdacht auf Fehlbehandlung – was ist zu tun?

Statistisch gesehen ist es zwar selten, aber es kommt vor: dass Ärztinnen und Ärzte Fehler machen. Spezielle Patientenrechte sollen einen davor schützen – oder zumindest Schadenersatz garantieren. Diese Rechte sollte jeder kennen! [mehr]

zum Video mit Informationen Klimawandel und Gesundheit Nachteil milder Winter: Pollen fliegen früher

Eine Verschnaufpause im Winter wird es für Allergiker kaum noch geben. Der Klimawandel verschiebt und verschärft den Pollenflug massiv. Vier Faktoren und ein paar Tipps, die Sie kennen sollten! [mehr]

zum Video mit Informationen Ist der Trend effizient? EMS-Training: Was kann Sport mit Strom-Impulsen?

Fit und schlank mit nur 20 Minuten Sport pro Woche – Auspowern mit Strom soll es möglich machen. Für wen ist das sogenannte EMS-Training geeignet? Hilft es gegen Schmerzen und beim Abnehmen? [mehr]

zum Video Sofort ins Krankenhaus Schlaganfall und TIA: Diese Symptome sollten Sie kennen

Ein Schlaganfall und eine TIA haben ähnliche Symptome. Wer sie spürt, muss sofort ins Krankenhaus - und sollte auch in der Corona-Pandemie nicht zögern. Denn der Schlaganfall ist eine häufige Todesursache und kann alle treffen. [mehr]

zum Video mit Informationen Besser hören Von Hörgerät bis Cochlea-Implantat

Gut drei Millionen Menschen in Deutschland tragen ein Hörgerät. Von Schwerhörigkeit betroffen sind noch mehr: etwa jeder siebte Erwachsene, bei den über 65-Jährigen ist es etwa jeder zweite. Wie sehen medizinische Hilfen aus? [mehr]

zum Video mit Informationen Aktualisierte PRISCUS-Liste Welche Medikamente können für Senioren riskant sein?

Viele alte Menschen nehmen täglich mehrere Medikamente ein – doch immer wieder zeigt sich, dass Tabletten und Pillen unpassend oder gar gefährlich sind. Die PRISCUS-Liste führt auf, welche Wirkstoffe für Ältere ungeeignet sein können. [mehr]

zum Video Corona-Impfung Post-Covid nach Impfung: Wie Betroffene leiden

Nach einer Corona-Infektion können langfristige Beschwerden auftreten - aber auch nach einer Corona-Impfung. Dieses Post-Vac-Syndrom ist zwar selten, doch Betroffene leiden sehr darunter. Die Forschung sucht nach den Gründen. [mehr]

zum Video Gesundheit! | 20.12.2022 Strapazierte Haut | Gebrochenes Handgelenk | Post-Vac-Syndrom | Bitterstoffe

Hautpflege bei Kälte: So kommt Ihre Haut gut durch den Winter | Handgelenkbruch: Welche Behandlung ist die richtige? | Post-Covid nach Impfung: Wie Betroffene leiden | Bitterstoffe: Gut für die Verdauung [mehr]

zum Video Distale Radiusfraktur Handgelenkbruch: Welche Behandlung ist die richtige?

Ein Sturz, ein Ausrutschen und schon ist das Handgelenk gebrochen. Die distale Radiusfraktur ist der häufigste Bruch beim Menschen. Gesundheit! zeigt, wann operiert werden muss und worauf es bei der Nachbehandlung ankommt. [mehr]

zum Video mit Informationen Distale Radiusfraktur Handgelenkbruch – welche Behandlung ist die richtige?

Ein Sturz, ein Ausrutschen und schon ist das Handgelenk gebrochen. Die distale Radiusfraktur ist der häufigste Bruch beim Menschen. Gesundheit! zeigt, wann operiert werden muss und worauf es bei der Nachbehandlung ankommt. [mehr]

zum Video Demenzforschung Welche Therapieansätze gibt es?

Was macht unser Gehirn krank? Die Forschung zu Ursachen, Therapie und Prävention von Demenzen ist eines der spannendsten Wissenschaftsfelder der Medizin. [mehr]

zum Video mit Informationen Demenz bekämpfen Mit dem richtigen Lebensstil gegen Demenz

Demenz ist weit verbreitet und nicht heilbar. Doch ob die Erkrankung uns trifft und wie schnell sie voranschreitet, können wir mit unserem Verhalten beeinflussen. [mehr]

zum Video RS-Virus Warum sind derzeit so viele Kinder krank?

In ganz Deutschland sind Kinderkliniken überlastet, denn viele kleine Kinder haben sich mit dem Atemwegserreger RSV infiziert und einen schweren Krankheitsverlauf mit Atemnot. Was ist der Grund für die Infektionswelle? [mehr]

zum Video mit Informationen RS-Virus Warum sind derzeit so viele Kinder krank?

In ganz Deutschland sind Kinderkliniken überlastet, denn viele kleine Kinder haben sich mit dem Atemwegserreger RSV infiziert und einen schweren Krankheitsverlauf mit Atemnot. Was ist der Grund für die Infektionswelle? [mehr]

zum Video mit Informationen Muskelaufbau bei Osteoporose, Diabetes Mit Krafttraining gegen Krankheiten

Krafttraining sorgt für eine optimale Körperstatik und beugt so zum Beispiel Rückenschmerzen vor. Doch trainierte Muskeln können noch mehr: Sie wirken zum Beispiel der Diabetes und anderen Krankheiten aktiv entgegen. [mehr]

zum Video mit Informationen Millionen Deutsche betroffen Wie die Anti-Migräne-Spritze das Leben verändern kann

Ein Pulsieren, Stechen, Hämmern im Kopf: Acht Millionen Menschen in Deutschland kennen diesen Migräne-Schmerz. Nun gibt es einen neuen Therapie-Ansatz. Eine Spitze mit Antikörpern soll die Schmerzübertragung im Gehirn hemmen. Experten sprechen von einem Meilenstein. Zurecht? [mehr]

zum Video mit Informationen Vorsorgeuntersuchung Warum man jetzt wieder zur Früherkennung sollte

Ob Zahnprophylaxe, Hautkrebs-Screening oder Mammographie: Besonders in der Anfangsphase der Corona-Pandemie gingen die Vorsorge-Zahlen rapide zurück. Verschobene Termine sollten jetzt nachgeholt werden. [mehr]

zum Video mit Informationen Docs auf Schicht Infarkte und Notfälle am Herzen

Wie sieht der Alltag in Bayerns Kliniken aus? Um der Frage nachzugehen, begibt sich Gesundheit regelmäßig mit den Docs auf Schicht - heute in der Kardiologie am Klinikum Nürnberg, wo Herzinfarkte und andere Notfälle zum Tagesgeschäft der Ärztinnen und Ärzte gehören. [mehr]

zum Video mit Informationen Honig Wie gut ist seine antibakterielle Wirkung?

Kratzen im Hals, Erkältung im Anflug - viele setzen auf Tee mit Honig. Kann das Naturprodukt Medikamente schlagen? Und wofür wird Honig in Kliniken eingesetzt? [mehr]

zum Video mit Informationen Saures Aufstoßen und Sodbrennen Reflux – alles andere als harmlos!

Saures Aufstoßen und Sodbrennen: so äußert sich Reflux. Mehr als 20 Prozent der Deutschen leiden darunter. Meist hat Reflux etwas mit dem Lebensstil zu tun. Medikamente können helfen, sind jedoch nicht unproblematisch. Manchmal hilft nur noch eine OP. [mehr]

zum Video mit Informationen Kinderkliniken Droht der Kollaps?

Die Kinderkliniken in Deutschland schreiben seit Jahren rote Zahlen. Eine aktuelle Reform des Gesundheitsministeriums soll helfen. Doch reichen die Maßnahmen aus, um die Versorgung sicherzustellen? [mehr]

zum Video mit Informationen Einbildung mit Folgen Hypochondrie – eine ernstzunehmende Erkrankung

Sie werden belächelt, ihre Ängste und Sorgen einfach abgetan. Dabei ist Hypochondrie eine ernstzunehmende psychische Erkrankung. Die Betroffenen leiden häufig unter Angststörungen und Depressionen. Doch es gibt Hoffnung. [mehr]

zum Video mit Informationen Sars-Cov-2-Viren Können Nasensprays im Kampf gegen Corona helfen?

Um sich vor Corona- und anderen Viren zu schützen, greift so mancher zu Nasensprays. Sie sollen das Eindringen von Viren verhindern. Doch Experten warnen davor, sich nur auf Nasensprays zu verlassen. [mehr]

zum Video mit Informationen Sicherheit und Komfort für Patienten Führt Telemedizin zu besserer Gesundheitsversorgung?

Ob Videosprechstunden, die digitale Überwachung von Vitalwerten oder Tele-Reha im Wohnzimmer: Es gibt immer mehr telemedizinische Angebote. Sie ergänzen die ärztliche Versorgung und sorgen für mehr Sicherheit der Patienten. [mehr]

zum Video mit Informationen Grippesaison Für wen lohnt sich jetzt die Grippeimpfung?

Mit dem Herbst beginnt die Grippezeit. In den letzten Corona-Wintern war die Influenza nahezu verschwunden. Das könnte diese Saison anders werden. [mehr]

zum Video mit Informationen Darmkrebs-Operation Gefährlicher Darmkrebs: Wie er operiert werden kann

Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland und kann unbehandelt lebensgefährlich sein. Mit einer Operation kann der Darmtumor entfernt werden. Das geschieht immer öfter minimal-invasiv und roboter-assistiert. [mehr]

zum Video mit Informationen Medikamenten-Engpass Der Streit ums Geld gefährdet Leben

Tausende Menschen mit angeborenem Immundefekt leben zu Zeit in Angst, bald nicht mehr ihre Medikamente zu bekommen. Patientenorganisationen schlagen Alarm: Es fehlen Plasmapräparate, die für viele Menschen lebenswichtig sind. [mehr]

zum Video mit Informationen Mythos um die Knolle Hilft Ingwer gegen Erkältung, Übelkeit und Schmerzen?

Scharf und exotisch: Ingwer ist beliebt und gilt als Heilmittel. Er soll gegen Erkältungen und Übelkeit helfen – und sogar schlank machen. Aber stimmt das wirklich? [mehr]

zum Video Risiko Viszeralfett Gefährliches Bauchfett – was hilft?

Frau Baumgardt ist schlank, vital und rüstig. Dass sie ein hohes Risiko hat, an Diabetes zu erkranken, sieht man ihr nicht an. Schuld ist das innere Bauchfett, das im Zusammenhang mit einer Reihe von Erkrankungen steht. [mehr]

zum Video mit Informationen Docs auf Schicht Neurochirurgie: OPs an Gehirn und Wirbelsäule

Sie ist eine der spannendsten Fachrichtungen in der Medizin: die Neurochirurgie. Hier dreht sich alles um Operationen am Gehirn und an der Wirbelsäule. Gesundheit! begleitet die Neurochirurgen der Uniklinik Regensburg. [mehr]

zum Video Docs auf Schicht Neurochirurgie: OPs an Gehirn und Wirbelsäule

Sie ist eine der spannendsten Fachrichtungen in der Medizin: die Neurochirurgie. Hier dreht sich alles um Operationen am Gehirn und an der Wirbelsäule. Gesundheit! begleitet die Neurochirurgen der Uniklinik Regensburg. [mehr]

zum Artikel Herzmuskelentzündung Herz: gefährliche Entzündung durch Infekte

Nach einer Erkältung, einem Darm-Infekt oder auch einer Coronavirus-Infektion zu früh mit Sport oder körperlichen Belastungen zu beginnen, kann eine Herzmuskelentzündung mit gefährlichen, schwerwiegenden Schäden nach sich ziehen. [mehr]

zum Video Prämenstruelle Dysphorische Störung (PMDS) Wenn der Zyklus die Persönlichkeit verändert

PMS, das prämenstruelle Symptom, ist weitgehend bekannt. Aber PMDS? Kennen nur wenige. Die betroffenen Frauen haben in der zweiten Zyklushälfte, zwischen Eisprung und Periode, mit psychischen Problemen zu kämpfen. [mehr]

zum Video mit Informationen Die nachhaltige Alternative aus Kiefernharz Kaugummi ohne Plastik

Kaugummi ist seit 150 Jahren ein beliebter Trend. Aber ist er auch gesund? Und wie gut sind die Alternativen zur üblichen Kaumasse? Zum Beispiel der nachhaltige Kaugummi aus Baumharz? Reporterin Veronika Keller testet sich durch ein riesiges Sortiment. [mehr]

zum Video mit Informationen Prämenstruelle Dysphorische Störung (PMDS) Wenn der Zyklus die Persönlichkeit verändert

PMS, das prämenstruelle Symptom, ist weitgehend bekannt. Aber PMDS? Kennen nur wenige. Die betroffenen Frauen haben in der zweiten Zyklushälfte, zwischen Eisprung und Periode, mit psychischen Problemen zu kämpfen. [mehr]

zum Video Kniearthrose Kniearthrose: OP oder konventionelle Therapie?

Rund fünf Millionen Deutsche leiden laut Schätzungen unter Arthrose. Vor allem die Kniegelenke sind anfällig. Gesundheit! nimmt die Herbstwandersaison zum Anlass, dem schmerzhaften Leiden auf die Spur zu gehen. [mehr]

zum Video mit Informationen Kniearthrose Operation oder konservative Therapie?

Rund fünf Millionen Deutsche leiden laut Schätzungen unter Arthrose. Vor allem die Kniegelenke sind anfällig. Gesundheit! nimmt die Herbstwandersaison zum Anlass, dem schmerzhaften Leiden auf die Spur zu gehen. [mehr]

zum Video mit Informationen Jahrtausende altes Heilmittel Honig – gut als Massage und fürs Immunsystem

Honig wird seit Jahrtausenden als Heilmittel bei Krankheiten verwendet. Er regt körpereigene Enzyme an, die abgestorbenes Wundgewebe abbauen. Bei Knieschmerzen kann eine Honigmassage helfen. Was schafft Honig noch? Und wie entsteht er eigentlich? [mehr]

zum Artikel Peinliche Pupse Blähungen: Gesund, ansteckend oder sogar gefährlich?

Blähungen sind peinlich. Aber auch wenn die wenigsten darüber reden, haben doch viele Fragen. Die Antworten dazu suchen sie heimlich im Internet. Aber jetzt mal ehrlich: Sind Blähungen gesund, ansteckend oder sogar gefährlich? [mehr]

zum Video mit Informationen Oktoberfest, Pandemie Wie gut kommt Bayern durch den Coronaherbst?

Am Wochenende geht es los: Das erste Oktoberfest nach zwei Jahren Corona-Pause. Aber noch ist die Pandemie nicht vorbei. Was bedeutet das für den Herbst, wie gut ist die Politik diesmal auf Corona vorbereitet? [mehr]

zum Video Gesundheit! | Doku Neuer Rhythmus für das Leben - Tanzen als Therapie

Tanzen gab es schon vor der Sprache und stand immer in Verbindung mit Ritualen. Oft hatten die mit Selbsterfahrung, seelischer und körperlicher Heilung zu tun. Kliniken nehmen deshalb jetzt Tanzen in ihren Therapieplan mit auf. [mehr]

zum Video mit Informationen Grauer Star Welche Kunstlinse passt zu mir?

Verschwommene Bilder, ein grauer Schleier: Beim Grauen Star geht die Sehkraft langsam verloren. Die einzig mögliche Behandlung ist die OP. Dabei wird die alte, trübe Linse durch eine Kunstlinse ersetzt. [mehr]

zum Video mit Informationen Post-Vac-Syndrom Nebenwirkungen nach der Corona-Impfung

Müdigkeit, Erschöpfung, neurologische Ausfälle, Kurzatmigkeit: Eine Corona-Infektion kann schwere Langzeitfolgen haben und das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen. Doch solche Symptome können auch nach einer Corona-Impfung auftreten – wenn auch nur sehr selten. [mehr]

zum Video mit Informationen Medizin-Technik Zuckerschrauben: Wann sind resorbierbare Schrauben sinnvoll?

Bei OPs kommen oft Metallschrauben oder Drahtstifte zum Einsatz, die später wieder entfernt werden müssen. Eine Alternative: Zuckerschrauben. Sie lösen sich auf, eine zweite OP entfällt. In welchen Fällen sind geeignet? [mehr]

zum Video mit Informationen Typ-2-Diabetes Lebensstil-Änderung: Diabetes-Risiko verringern!

Knapp sieben Millionen Menschen in Deutschland leiden an Typ-2-Diabetes, viele weitere haben Risikofaktoren dafür. Gerade bei Personen mit sogenannter Prädiabetes können vorbeugende Maßnahmen aber viel bewirken. [mehr]

zum Video mit Informationen Aspartam, Saccharin, Sucralose Süßstoff – ein Gesundheitsrisiko?

Mit Süßstoff, so suggeriert die Werbung, lassen sich Kalorien sparen und im besten Fall das Gewicht kontrollieren. Stimmt das? Immer wieder wird Süßstoff mit der Entstehung von Krebs und Diabetes in Zusammenhang gebracht. Was ist dran? [mehr]

zum Video mit Informationen Gutartiger Lagerungsschwindel Diese speziellen Übungen können helfen

Eine kleine Kopfbewegung beim Schuhe zubinden, morgens aufstehen oder einfach ruckartig in die andere Richtung schauen – bei manchen Patienten reicht das, um eine Schwindelattacke auszulösen. [mehr]

zum Video mit Informationen Gesunde Füße Einlagen: Teures Geschäft oder sinnvolle Therapie?

Füße leisten viel und leiden oft! Die Folge: Fußfehlstellungen, Veränderungen der Knochen und Schmerzen. Rund viereinhalb Millionen Patienten bekamen 2020 Einlagen verschrieben. Eine sinnvolle Therapie oder nur teures Geschäft? [mehr]

zum Video mit Informationen Coronavirus-Mutation Wie gefährlich ist die Omikron-Variante BA.5?

Es ist Sommer, Reisezeit. Kaum jemand will ausgerechnet jetzt über Corona nachdenken. Aber es gibt nun mal die neue BA.5-Variante, die Experten Sorgen macht. Über allem schwebt die Frage: was erwartet uns im Herbst. Sind wir diesmal richtig vorbereitet? [mehr]

zum Video mit Informationen Weltblutspendertag am 14. Juni Die lebensrettende Blutspende

Allein in Bayern werden täglich 2.000 Blutkonserven benötigt. Jeder dritte von uns ist mindestens einmal in seinem Leben auf fremdes Blut angewiesen. Doch durch die Corona-Pandemie, Ferienzeit und Feiertage ist die Spendebereitschaft derzeit niedrig und die Versorgungslage kritisch. Reporter Fero Andersen geht selbst zum Blutspenden und verfolgt den Weg einer solchen Vollblutspende. [mehr]

zum Video mit Informationen Die versteckte Allergie Hausstauballergie: Leiden das ganze Jahr

Hausstauballergie: Die Symptome sind oft unauffällig: Ständig verstopfte Nase, Nebenhöhlenprobleme oder schlechter Schlaf. Für die Betroffenen werden sie oft zur „Normalität“. Doch eine Therapie kann helfen. [mehr]

zum Artikel Nierentransplantation Neues Leben mit gespendeten Organen

Die erste Lebendorganspende gelang 1954, die erste postmortale 1962. Seitdem wurden in Deutschland über 142.000 Organe verpflanzt. Reporterin Veronika Keller trifft Menschen, die eine Lebendspende hinter sich haben. [mehr]

zum Video mit Informationen Magenprobleme Wenn Stress auf die Verdauung schlägt

Nicht nur Fußballstar Per Mertesacker leidet in Stresssituationen unter Verdauungsproblemen. Solche Beschwerden sind verbreitet - und behandelbar. [mehr]

zum Video mit Informationen Baby Take Home Rate Abschied vom Kinderwunsch

Nach vier Versuchen mit einer Kinderwunschbehandlung, werden rund die Hälfte der Paare Eltern. Die andere Hälfte bleibt weiterhin ohne Kinder. Für sie beginnt eine Zeit oft widersprüchlicher Gefühle. [mehr]

zum Video mit Informationen Kinderwunsch Ethische und rechtliche Aspekte der Reproduktionsmedizin

Forschung, Reproduktionsmedizin und medizinische Praxis entwickeln sich schnell weiter. Die Gesetze, die sie regulieren, hinken den Entwicklungen hinterher. Entsprechen sie noch den heutigen Anforderungen und dem Stand der gesellschaftlichen Debatte? [mehr]

zum Video Gesundheit! | Doku Docs auf Schicht: Unfallchirurgie, Kardiologie, Neurochirurgie (5/6)

Notfälle, Herzinfarkte, Herzklappen-OPs und Gehirntumore: Gesundheit! begleitet die Docs auf Schicht in den Unikliniken der Unfallchirurgie der LMU München, der Kardiologie im Klinikum Nürnberg und der Neurochirurgie in Regensburg. [mehr]

zum Video mit Informationen Migräne: Gewitter im Kopf Die vielen Gesichter der Migräne

Migräne ist eine Krankheit, die den Alltag der etwa acht bis zwölf Millionen Betroffenen hierzulande sehr strak beeinträchtigt. Aber nicht einmal alle Ärzte wissen, welch ernste neurologische Erkrankung Migräne ist. Was hilft? [mehr]

zum Artikel Verschleiß im Fingergelenk Arthrose: Was hilft gegen schmerzende, steife Finger?

Schmerzende, steife und verformte Finger: Das deutet auf eine Arthrose hin. Dabei kommt es zu einem fortschreitenden Gelenkverschleiß. Wie kommt es zu einer Arthrose, und was kann helfen? [mehr]

zum Artikel Minimalinvasive Hüftoperation Neues schonendes Hüft-OP-Verfahren

Die Implantation einer Hüftendoprothese ist mit rund 200.000 Eingriffen eine der häufigsten Operationen in Deutschland. Bei etwa fünf Prozent der Patienten erfolgt die OP minimalinvasiv. "Gesundheit!" über Vor- und Nachteile. [mehr]

zum Artikel Fazialisparesen Wenn das Lächeln stirbt

Die Mimik starr, der Mundwinkel hängt, ein Auge schließt nicht mehr. Das sind typische Symptome einer "Fazialisparese". Die Ursache ist oft unbekannt. Doch es gibt Hoffnung das "verlorene Lächeln" wiederzugewinnen. [mehr]

zum Video mit Informationen Kneippen für alle Meine Wasserkur: Wassertreten, Armguss & Co

Kneippen für alle: Wassertreten kann jeder, fast überall. Doch was gibt´s beim Arm-, Gesichts- oder dem eiskalten Vollguss zu beachten. Gesundheit! Reporterin Nora Zacharias zeigt, wie´s auch zu Hause klappt und richtig geht. [mehr]

zum Artikel Handekzem Was hilft gegen juckende, schmerzende Hände?

Rötungen, Risse, Bläschen, Juckreiz: Ein chronisches Handekzem ist meist äußerst unangenehm. Rund zehn Prozent der Bevölkerung sind innerhalb eines Jahres betroffen. Damit ist das Handekzem eine der häufigsten Hauterkrankungen. [mehr]

zum Artikel Nach Sturz, Verletzung oder Geburt Schmerzen am Steißbein – das hilft!

Plötzlich schmerzt es im Bereich des Pos. Jede Bewegung wird zur Qual – beim Sitzen, Laufen oder auch beim Treppensteigen. Das kann am Steißbein liegen. Welche Ursachen kann das haben? Und welche Therapie kann helfen? [mehr]

zum Artikel Juckender Hautausschlag Pickel und Pusteln um den Mund herum

Plötzlich rötet sich die Haut um den Mund: Bläschen jucken, Pickel entzünden sich. Die periorale Dermatitis wird auch Mundrose oder Stewardessen-Krankheit genannt. Wie entsteht sie und was tun? [mehr]

zum Artikel Bisphosphonat, Kiefernekrose Wenn Medikamente den Kiefer zerstören

Sie sind das Mittel der Wahl bei Osteoporose und Therapien für Tumorpatienten mit Knochenmetastasen: Bisphosphonate und eine Reihe ähnlicher Wirkstoffe. Doch die Nebenwirkungen sind mitunter gravierend. [mehr]

zum Artikel 20 Jahre Jubiläum Gesundheitsgespräch mit Dr. Marianne Koch

„Sprechende Medizin“ im Radio: Seit 20 Jahren beantwortet Dr. Marianne Koch die Fragen der Hörerinnen und Hörer in der Radiosendung „Gesundheitsgespräch“. Die Internistin möchte Kenntnisse rund um die Gesundheit vermitteln, damit ihre Hörer beim Arztbesuch als mündige Patienten auftreten können. Ein Besuch in der Redaktion. [mehr]

zum Video mit Informationen Gefahr vs. Heilung Prostata-Krebs: Was bringt ein PSA-Screening?

Es ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern: das Prostatakarzinom. Um die Krankheit früh zu erkennen und damit die Heilungschancen zu erhöhen, nutzen Ärzte unter anderem den Bluttest auf das prostataspezifische Antigen, kurz PSA-Test. Doch Experten warnen, dieser schade mehr als er nutze. [mehr]

zum Video mit Informationen Engpass bei vielen Medikamenten? Das Coronavirus und die Folgen

Seit Wochen sorgt sich die ganze Welt um das neuartige Coronavirus. Experten warnen vor der Gefahr einer Pandemie. Doch wie groß ist die Gefahr wirklich – und welche Folgen hat die Lungenkrankheit? [mehr]

zum Artikel Hashimoto, Morbus Basedow Wenn die Schilddrüse verrückt spielt

Das schmetterlingsförmige Organ ist die Schaltzentrale des Stoffwechsels in unserem Körper. Dort werden lebenswichtige Hormone gebildet. Doch wie merkt man, ob die Schilddrüse nicht richtig funktioniert? Die Symptome sind ganz unterschiedlich. Bei einer Unterfunktion fühlen sich die Patienten schlapp und nehmen zu, bei einer Überfunktion ist es gerade anders herum. Gesundheit! begleitet zwei Patientinnen mit den Autoimmunerkrankungen Hashimoto und Morbus Basedow. [mehr]

zum Artikel Impf-Pflicht, Zahnersatz, Arzttermine Das bringen die neuen Gesetze für die Gesundheit

Impf-Pflicht, Zahnersatz, Arzttermine: Für 2020 hat Gesundheitsminister Jens Spahn einige Änderungen im Gesundheitssystem auf den Weg gebracht. Was bedeuten die wichtigsten Änderungen im Alltag? [mehr]

zum Artikel E-Zigarette, Rauchen E-Zigarette: Gesünder als Tabakzigaretten?

Die elektronische Zigarette ist im Trend, sie gilt als gesünder und harmloser als herkömmliche Tabak-Zigaretten. Doch ist das wirklich so? Nach Todesfällen von Konsumenten in den USA streiten Experten über die Schädlichkeit. [mehr]

zum Artikel Erste Hilfe, Notfall Erste Hilfe rettet Leben

Stabile Seitenlage, Wunden versorgen: Können Sie noch erste Hilfe leisten? Reporter Fero Andersen frischt sein Erste-Hilfe-Wissen auf bei einem Kurs für Schulsanitäter und lernt, wie mit einem Defibrillator reanimiert wird. [mehr]

zum Artikel Husten und Erkältung Husten: die besten Hausmittel

Es ist Hustenzeit, aber nicht unbedingt braucht es Mittel und Medikamente aus der Apotheke. Einfache, natürliche Hausmittel wirken auch gut und sind schnell und einfach zubereitet. [mehr]

zum Artikel Es geht um Leben und Tod Herzmedizin in Regensburg: Zu Besuch bei den Ärzten im OP

Wenn die Not am größten ist, sind sie zur Stelle: Retter, Pfleger, Ärzte. Doch wie sieht ihr Alltag in Bayerns Kliniken aus? Ein Besuch bei den Docs, die am Uniklinikum Regensburg in der Kardiologie und Herzchirurgie Schicht haben und dort jeden Tag Leben retten. [mehr]

zum Video mit Informationen Experten warnen, Zuckowski singt Hautkrebs durch Sonnenbrand – eine unterschätzte Gefahr für Kinder

Zu viel Sonne kann schädlich sein und sogar Hautkrebs verursachen – das ist bekannt. Trotzdem unterschätzen die meisten Menschen die Gefahr von UV-Strahlung. Experten erklären, wie man sich richtig schützt. Und sogar Rolf Zuckowski warnt nun in einem Musik-Hörspiel vor der dunklen Seite der Sonne. [mehr]

zum Video mit Informationen Vorteile von Muttermilch Stillen – rundum gesund und doch oft verpönt

Stillen ist gesund und für viele Frauen selbstverständlich. Trotzdem ist es nicht selbstverständlich, dass Frauen in ihrem Wunsch zu Stillen immer ausreichend Unterstützung finden. [mehr]

zum Video mit Informationen Entwicklungsstörung bei Kindern ADHS – von ersten Symptomen bis zur richtigen Diagnose

Wenn Kinder zappelig sind und sich schlecht konzentrieren können, ist schnell von ADHS die Rede – häufig zu schnell. Drei Symptome liefern Eltern und Experten Hinweise auf eine Entwicklungsstörung. Für eine Diagnose müssen Mediziner dann aber ganz genau hinsehen und auch hinhören. [mehr]