BR Fernsehen - Gesundheit!

Fitness

Fit mit dem Hometrainer | Bild: BR zum Video mit Informationen Ergometer, Laufband, Rudergerät Fit mit dem Hometrainer

Fitnessgeräte für zuhause sind bei den Deutschen so beliebt wie noch nie. Im vergangenen Jahr haben Privatleute 350 Millionen Euro für Hometrainer ausgegeben. Reporter Fero Andersen will wissen, worauf es beim Training zuhause ankommt. [mehr]

Packrafting: Kombination aus Wandern und Paddeln | Bild: BR zum Video mit Informationen Outdoor-Sport Packrafting: Kombination aus Wandern und Paddeln

Zentrales Element bei diesem Outdoor-Sport ist ein Rucksack. Darin ist das Rafting-Equipment verstaut – ein ultraleichtes, aufblasbares Schlauchboot, das nur rund vier Kilo wiegt. So kann man interessante Touren planen: erst Wandern und dann Paddeln. [mehr]

Titelbild Comic, Untersuchung | Bild: BR zum Video mit Informationen Check-up-35 beim Hausarzt Lohnt sich die Rundum-Untersuchung?

Es wird von der Krankenkasse bezahlt – der Anspruch auf die Untersuchung ist sogar im Sozialgesetzbuch verankert: trotzdem wird der Nutzen der Gesundheitsuntersuchung immer wieder angezweifelt. Nicht nur von Patienten, sondern auch von Experten. [mehr]

Herz | Bild: colourbox.com zum Video mit Informationen Vorsorgeuntersuchungen Brauchen wir den Herzcheck ab 50?

Vorsorgeuntersuchungen machen einen bedeutenden Teil der medizinischen Versorgung in Deutschland aus. Aber ausgerechnet, wenn es um Herz-Kreislauferkrankungen geht, gibt es keine umfassende Vorsorge. Deutschlands Kardiologen fordern den Herzcheck ab 50! Aber in der Wissenschaft gibt es auch Zweifel. Gesundheit hakt nach: Wie groß ist der Nutzen wirklich? [mehr]

Gesundheit! vom 30.04.2019 | Bild: BR zum Artikel E-Bike fahren Radeln ohne zu schnaufen

Immer mehr Menschen kaufen sich ein Fahrrad mit Elektromotor. Doch wie gesund sind E-Bikes und für wen lohnen sie sich? Stimmt es, dass die Verkehrsunfälle deshalb deutlich gestiegen sind? Reporter Fero Andersen fragt nach. [mehr]

Lauf-Aufwärmübung: Füße kreisen lassen | Bild: Screenshot BR zum Artikel Draußen fit bleiben Tipps fürs Joggen im Winter

Joggen ist gesund, auch wenn es kühler wird: Es baut Stress ab, stärkt die Immunabwehr und trainiert das Herz-Kreislauf-System. Kälte und Nässe sind kein Grund, zuhause zu bleiben. [mehr]

zum Video mit Informationen Sport im Winter Fitness für Wintermuffel

Sport tut gut – aber im Winter fällt es manchmal schwer, sich aufzuraffen. „Gesundheit!“ zeigt drei Wege, wie man auch in der dunklen Jahreszeit den inneren Schweinehund überwindet und sich fit hält. [mehr]

zum Artikel Muskelaufbau Muskeln: Stütze und Motor des Körpers

Muskeltraining ist wichtig: Wer keinen Sport treibt, verliert bis zum 80. Lebensjahr rund 50% seiner Muskelmasse. Gesundheit! Reporterin Veronika Keller lernt, wie jeder im Studio oder auch zu Hause effektiv trainieren kann. [mehr]

zum Artikel Gesundheit und Schwimmen Mermaiding: Schwimmen wie ein Meermann

Schwimmen wie ein Delfin: Mermaiding heisst der junge Sport. Gesundheit! Reporter Fero Andersen taucht mit Meermannanzug ab. Zuvor zeigt ihm DLRG Ausbilderin Katharina Fitsch, worauf man beim Schwimmen grundsätzlich ankommt. [mehr]

zum Artikel Physiotherapie Kinesiotapes selber kleben

Kinesiotapes - die elastischen Klebebänder sitzen wie eine zweite Haut und sollen unter anderem gegen Knie-, Schulter-, Rückenschmerzen und Muskelverspannungen helfen. Wie wirken die bunten Tapes? Und braucht man zu deren Anwendung tatsächlich einen Physiotherapeuten, oder kann man sie auch selbst aufkleben? [mehr]

zum Artikel Gleichgewicht, Balance, Slacklining Training für die Körperbeherrschung

Spitzensportler und Artisten beherrschen ihren Körper perfekt. Sie besitzen Beweglichkeit, Koordination und nicht zuletzt Kraft. "Gesundheit!"-Reporterin Veronika Keller will herausfinden, wie es um ihre eigne Körperbeherrschung steht, und wie sie diese verbessern kann. [mehr]

zum Video mit Informationen Workout auf der Wiesn So bleibt man auf dem Oktoberfest fit

Na, schon auf dem Oktoberfest gewesen und ordentlich gefeiert? Wer bei dieser riesen Sause um seine gute Figur fürchtet, für den hat "Gesundheit!" die Lösung. Unser Fitness-Parcour für die Wiesn bringt den Körper wieder in Form. [mehr]

zum Artikel Hindernislauf, Farblauf, Nachtlauf Lauf-Events: sportlicher Wettkampf oder Gaudi?

Sie robben durch Schlamm, besprühen sich mit Farbe oder laufen im Dunkeln durchs Gelände: Wer eine sportliche Herausforderung sucht, findet viele besondere Lauf-Events. Doch wie gesund sind diese außergewöhnlichen Volksläufe? [mehr]

zum Artikel Vegane Ernährung - Teil 5 Studie: Vegan essen - fit im Sport?

Ein Experiment: 13 Volleyballer des ASV Dachau ernähren sich drei Monate vegan. Ist das für Leistungssportler sinnvoll? Mittlerweile ist die Studie abgeschlossen, und die ersten Ergebnisse liegen vor. [mehr]

zum Video mit Informationen Hochseilgarten Klettergarten: Fitnesstraining und Therapie

Hochseilgarten: Wer nicht nur etwas für seine Fitness tun möchte, sondern auch für seine Gesundheit, der ist hier richtig. Gesundheit!-Reporterin Veronika Keller will heute hoch hinaus – ob sie sich traut? [mehr]

zum Artikel Barfußlaufen Barfußlaufschuhe: Ein gesunder Trend?

Barfuß- oder Minimallaufschuhe liegen im Trend. Sie funktionieren ähnlich wie Arbeitshandschuhe und schützen die Füße vor Verletzungen – mehr aber auch nicht. Keinerlei Dämpfung und Führung. Ist das wirklich sinnvoll und für wen? [mehr]

zum Video mit Informationen Training, Ernährung Fit durch die Fußball-WM

Es ist so weit: Die Fußball WM hat begonnen und auch wenn es für die deutsche Mannschaft ein holpriger Start war: Vor dem Fernseher und beim Public Viewing ist das ganze Land im Fußballfieber. Nur: Was beim Fußballschauen so auf die Teller und in die Gläser kommt ist meistens alles andere als gesund. Wie bleibt man fit als Fan während der WM? [mehr]

zum Artikel Yoga im Alter Kopfstand für ein langes, gesundes Leben

Yoga hält die Gelenke geschmeidig, stärkt Herz und Kreislauf, fördert die Konzentration und wirkt ausgleichend auf die Psyche. Selbst die gesetzlichen Krankenkassen erkennen diese gesundheitsfördernde Wirkung an. [mehr]