Direkt zu ...
Nachts in Alpennähe etwas Regen oder Schnee, Tiefstwerte -7 bis +2 Grad
mehr Wetter
mehr Verkehr
Am "Girls' and Boys' Day" können Jugendliche einen Blick ins Arbeitsleben werfen. Der Bayerische Rundfunk ist auch dieses Jahr wieder mit dabei. Allerdings wird das Angebot am 22. April wegen der Pandemie ausschließlich digital sein. [mehr - Karriere | zur Übersicht: Berufsorientierung am 22. April 2021 - Der BR lädt zum digitalen Girls' & Boys' Day ]
In drei Kategorien waren alle Chöre in Bayern aufgerufen, sich bei BR-KLASSIK zu bewerben. Insgesamt 171 Bewerbungen verteilen sich auf das "mit Abstand" beste Livekonzert, Musikvideo und Digitalprojekt. Am 28. Februar startet das Onlinevoting, in jeder Kategorie stehen die zehn besten Einsendungen zur Wahl. [.br-klassik.de - Überwältigendes Echo: 171 Bewerbungen - Auf der Suche nach dem "mit Abstand" besten Chor Bayerns ]
Im neuen Blog "BR Next" erzählen digitale Pioniere und Pionierinnen im BR die Geschichten hinter ihren Projekten & Produkten. [BR Link - Digitale Projekte im BR - Blog "BR Next" ]
Wie sorgen wir für "krisensicheren Empfang“? Wie entstehen neue "Corona-Angebote"? Wie werden spezielle Zielgruppen versorgt? Hier zeigen wir, was sich hinter den Kulissen im Bayerischen Rundfunk tut. [mehr - Corona | zur Übersicht: Unser Wert in Zeiten von Corona - Hinter den Kulissen ]
In der Corona-Krise ist alles anders. Auch bei uns. Wir zeigen Ihnen, wie wir gerade Programm machen. [mehr - Video/Audio | zum Video: Wie wir arbeiten - In der Krise Programm machen ]
Zahlreiche BR Schlager-Konzerte können in Coronazeiten leider nicht stattfinden. Doch Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude: Sie müssen nicht auf Ihre Stars verzichten. Denn viele Ausweichtermine stehen jetzt schon fest. [mehr - BR Schlager | zum Artikel: BR Schlager Konzerte - Aktuelle Konzertverschiebungen ]
Bayern 1-Konzerte
Zündfunk präsentiert
Was kann ich glauben? Wie vielfältig ist unsere Gesellschaft? Was bedeutet Nachhaltigkeit? Beim ARD-Jugendmedientag 2020 wurden Themen der Zeit diskutiert. Dazu kam die ARD ins Klassenzimmer oder nach Hause - deutschlandweit. [mehr - Medienkompetenzprojekte | zur Übersicht: Webtalks und Workshops - Das war der ARD-Jugendmedientag 2020 ]
Die Welt der Medien ist einem ständigen Wandel unterworfen: Neue Technologien, veränderte Nutzung, Chancen der Vernetzung oder Risiken von "Fake News" waren zentrale Themen bei den Medientagen München, die am Freitag zu Ende gegangen sind. Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher waren dabei. [mehr - zum Thema: Der BR auf den Medientagen München vom 23. bis 25. Oktober 2019 - Über 10.000 waren digital dabei ]
Neue Köpfe für ein neues Netz: Der Zündfunk Netzkongress bringt digitale Denker zusammen – für Netzkultur, Transparenz und Verantwortung in der digitalen Gesellschaft. [mehr - BR KulturBühne | zur Übersicht: FREI. VERNETZT. FÜR ALLE. - Das war der Zündfunk Netzkongress 2020 ]
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.