Unternehmen

Bayerischer Rundfunk

Symbolbild: Bundestagswahl 2025 | Bild: BR zum Artikel Informationen und Analysen auf allen Kanälen Umfassendes BR-Programm vor der Bundestagswahl

Mit einem großen crossmedialen Programmangebot wird der BR sein Publikum vor der kommenden Bundestagswahl informieren: ausführlich, kompetent, ausgewogen – und mit einem besonderen Fokus auf die Interessen der Wählerinnen und Wähler in Bayern. Den Auftakt im BR Fernsehen macht am Mittwoch, 15. Januar, eine Diskussionsrunde mit den bayerischen Spitzenkandidaten von sechs Parteien. [mehr]

Ein Finger tippt das TikTok-Symbol af dem Smartphone-Display an. | Bild: BR/Vera Johannsen zum Artikel Jetzt bewerben! Du hast die Wahl - Was hat Politik mit Medien zu tun?

Wo begegnet dir Wahlkampf? Was interessiert dich an Politik? Welche Rolle spielen die Medien? Was würdest du anders machen? Mach mit bei unserer Live-Sendung - im Studio oder digital - und bewirb dich mit deiner Klasse! [mehr]

ARD Woche der Musik: Das Brahms & Strauß-Experiment | Bild: ARD zum Artikel ARD Woche der Musik Das Brahms & Strauß-Experiment

Alle zwei Jahre bündeln die ARD-Orchester und -Chöre ihre Musikvermittlungs-Aktivitäten in der "ARD Woche der Musik". Vom 18. bis 26. Januar 2025 dreht sich alles um Johannes Brahms und Johann Strauß (Sohn), dessen Geburtstag sich 2025 zum 200. Mal jährt. [mehr]

BR Schlager-Team | Bild: Henry Lai zum Audio mit Informationen BR Schlager, MDR Schlagerwelt, hr4 und NDR Schlager Neu: "Die ARD Schlagerhitparade"

Aus der "Deutschen Schlagerparade" auf BR Schlager wird die "ARD Schlagerhitparade" von BR Schlager, MDR Schlagerwelt, hr4 und NDR Schlager. Am vergangenen Freitag hat die Sendung ihre Premiere gefeiert - moderiert von Harry Blaha. [mehr]

Screenshot ARD digital. Eine Frau betätigt mit der Fernbedienung die Programmauswahl des Smart-TV`s | Bild: Bild/ARD Digital zum Video mit Informationen Satellit ARD schaltet SD-Programme ab

Die ARD hat die Verbreitung in SD-Qualität am 7. Januar 2025 beendet. Das Erste und die Dritten Programme, unter anderem das BR Fernsehen, sind weiterhin in der besseren HD-Bildqualität über Satellit unverschlüsselt und frei zu empfangen. [mehr]

Frau vor ihrem Fernsehgerät | Bild: BR zum Video Stichtag 7. Januar BR schaltet SD-Fernsehsignal ab

Die öffentlich-rechtlichen Sender schalten zum 7. Januar endgültig ihre SD-Ausstrahlungen ab. Auch das Bayerische Fernsehen können Sie dann nur noch in "High Definition" mit stechend scharfem Bild und deutlicherem Ton empfangen. [mehr]

Ein Münchner im Himmel | Bild: Reiner Film Fischbachau zum Video mit Informationen Archiv-Schatz des BR Ein Münchner im Himmel

Ein wahrhaft "himmlischer" Klassiker unter den Zeichentrickfilmen des BR: Engel Aloisius soll im Himmel "frohlocken und "Hallelujah singen" und bekommt statt des Münchner Biers ein "himmlisches Manna". Das schmeckt ihm alles gar nicht ... [mehr]

Fernsehansagerinnen der ersten Stunde: Anneliese Fleyenschmidt, Annette von Aretin und Ruth Kappelsberger (v.li), 1955 | Bild: BR, Historisches Archiv, Sessner zum Artikel Ansagerinnern „Die Gastgeberin“ in Funk- und Fernsehen

Ansagerinnen wurden als "sprechende Visitenkarte", als "Gastgeberinnen" oder im Fernsehen als "Gesicht des Senders" bezeichnet oder etwas despektierlich als "Fräulein ohne Beine". [mehr]