Unternehmen - Public Value

Für die Gesellschaft

Ralf Weigand, Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA, überreichte den Preis im Münchner BR-Funkhaus an Iris Mayerhofer, BR-Programmbereichsleiterin Unterhaltung und Heimat, und Stefan Frühbeis, Redaktionsleiter BR Heimat | Bild: BR zum Video mit Informationen BR Heimat Freude über Radiokulturpreis der GEMA

BR Heimat, die digitale Volksmusikwelle des Bayerischen Rundfunks wird mit dem Radiokulturpreis 2023 der GEMA ausgezeichnet. Die GEMA würdigt damit Hörfunkwellen, die sich in maßgeblicher Weise der Förderung der musikalischen Vielfalt verschrieben haben. [mehr]

Kabarettist und Bauchredner Sebastian Reich mit Nilpferddame Amanda am Sternstunden-Stand | Bild: Sternstunden e. V. zur Bildergalerie mit Informationen Nürnberger Christkindlesmarkt Prominente im Einsatz für Sternstunden

Auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt warten ab Freitag, 1. Dezember 2023, wieder Tausende gebastelte Sterne auf Spenderinnen und Spender. Ehrenamtliche, darunter Politiker, Künstler, BR-Moderatoren und Prominente, verteilen diese am Sternstunden-Stand. [mehr]

crossmedia 2023: Plakat vom Labenwolf-Gymnasium - Plakatreihe zum Schuljubiläum ist Gewinner bei crossmedia 2023..
| Bild: Labenwolf-Gymnasium zur Übersicht crossmedia 2023 Alle crossmedia-Gewinner 2023

"crossmedia" ist der größte Kreativwettbewerb für digitale Medien an Bayerns Schulen. Er wird jährlich vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zusammen mit der Landesarbeitsgemeinschaft Neue Medien und dem BR ausgerichtet. Prämiert werden Projekte in sechs Sparten, die u.a. mit Computer, Kamera oder Handy realisiert wurden. Wir stellen die Gewinner hier vor. [mehr]

Figuren mit Puzzleteilen | Bild: colourbox.com zum Thema Chancengleichheit Gleichstellung im BR

Der Frauenanteil beim Bayerischen Rundfunk ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, in Führungspositionen sind Frauen aber immer noch stark unterrepräsentiert. Der BR setzt sich in den letzten Jahren aktiv dafür ein, die Chancengleichheit im Berufsleben zu fördern. [mehr]

Unsere barrierefreien Angebotge:  Audiodeskription - Gebärensprache - Untertitel | Bild: Collage: BR / stock.adobe.com zur Sendung Barrierefreie Angebote vom BR Untertitel, Audiodeskription und Gebärdensprache

Bereits seit vielen Jahren stellt der BR seine Angebote auch für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung. Hier zeigen wir, in welcher Weise der BR seine Angebote barrierefrei gestaltet und wie man sie empfangen kann. [mehr]

Roter Teppich mit Jahreszahl 2023 | Bild: BR$/Anna Hunger zur Sendung Medienpreise 2023 Der Bayerische Rundfunk hat gewonnen!

Jährlich werden zahlreiche (Ko-)Produktionen des BR mit Medienpreisen ausgezeichnet. Ob Politik, Wirtschaft, Soziales, Kultur, Unterhaltung oder Sport – sämtliche Sparten tragen zum "Preisregen" bei. Hier sind die Preisträger aus dem Jahr 2023. [mehr]

BR Medienkompetenz: Flyer 2022. | Bild: BR zur Sendung Mehr Medienkompetenz Medienkompetenzprojekte des Bayerischen Rundfunks

Die Medienkompetenzprojekte des Bayerischen Rundfunks machen Schüler und Erwachsene fit für die Anforderungen des medialen Zeitalters. [mehr]

So geht medien | Bild: BR zur Sendung Medienbildung im Unterricht Unterrichtsmaterial für alle Schularten

Wie entstehen Nachrichten? Wie entlarve ich Fake News im Netz? Wie dreht man ein professionelles Video? Das Unterrichtsmaterial von "so geht MEDIEN" erklärt multimedial und unkompliziert, wie Medien funktionieren - mit vielen Videos und Ideen für die Schulstunde. [mehr]

Wir fördern Film | Bild: BR zur Übersicht #WirfördernFilm Filmförderung durch den BR

Nachwuchsförderung hat beim Bayerischen Rundfunk eine lange Tradition. Der Programmbereich Spiel-Film-Serie beteiligt sich mit einer eigenen Debüt-Redaktion seit vielen Jahren an Nachwuchs- und Hochschul-Filmen. Zudem engagiert sich der BR auch im Kinobereich. Kino ist Teil seines Kulturauftrages. [mehr]

Mikrofon vor Bildschirm; im Hintergrund Menschen | Bild: BR / Lisa Hinder zum Thema Public Value Unsere Werte mit Leben füllen

Mit unseren Programmen und Angeboten im Radio, Fernsehen und Online wollen wir alle Menschen in Bayern informieren, unterhalten und bilden. Deshalb wollen wir herausfinden, welche Bedürfnisse sie haben – und wie wir mit unseren Programmen diesen Ansprüchen gerecht werden können. [mehr]