Unternehmen - Technik


102

Programmverbreitung aktuell Vier Programme stellen SD-Verbreitung ein

Am 15. November 2022 wurde die Verbreitung der Programme ONE, tagesschau24, phoenix und ARTE in SD-Qualität über den SES ASTRA Satellitentransponder 51 (10,744 GHz) eingestellt. Diese vier Programme sind weiterhin in der besseren HD-Bildqualität über Satellit zu empfangen. Mit der Abschaltung des Transponders 51 ist der Parallelbetrieb der Programme in SD-Qualität beendet. Anlass für die Umstellung war es weiter Kosten zu minimieren und die Übertragung wirtschaftlich und effizient zu gestalten.

Stand: 08.12.2022

Bessere, hochauflösende HD-Bildqualität

Voraussetzung für die Wiedergabe der HD-Programme ist ein geeigneter Receiver oder ein geeignetes TV-Gerät (HD-tauglich und Standard DVB-S2). Etwa 90 Prozent der Fernsehhaushalte verfügen bereits über das erforderliche Equipment.

Die ARD empfiehlt ihren Zuschauerinnen und Zuschauern grundsätzlich den Empfang aller ARD-Programme in HD-Qualität.
Wer noch in SD-Qualität empfängt, sollte möglichst bald auf HD-Empfang umrüsten. Es ist absehbar, dass in den nächsten Jahren weitere Programme nur noch in HD-Qualität verbreitet werden.

Sendersuchlauf

Sehen Sie zuerst in der Gesamt-Programmliste nach, ob die HD-Programme bei einem früheren Sendersuchlauf schon eingelesen wurden. Falls Sie nicht fündig werden, starten Sie einen Sendersuchlauf am Receiver oder am TV-Gerät.

Ein Sendersuchlauf kann automatisch über alle Satellitenkanäle oder manuell über einzelne Transponder erfolgen. Beim manuellen Suchlauf muss man zwar die technischen Daten selbst eingeben, dafür bleibt die eigene Programmsortierung und die Favoritenliste erhalten. Das erspart meist viel Arbeit.

Technische Daten der umgestellten Programme

ONE HD und tagesschau24 HD
Frequenz: 11,053 GHz (Transponder 39); Polarisation: horizontal; Modulation: DVB-S2 8-PSK; Symbolrate (MSymb/s): 22,0; FEC: 2/3

Phoenix HD
Frequenz: 11,582 GHz (Transponder 25); Polarisation: horizontal; Modulation: DVB-S2 8-PSK; Symbolrate (MSymb/s): 22,0; FEC: 2/3

ARTE HD
Frequenz: 11,494 GHz (Transponder 19); Polarisation: horizontal; Modulation: DVB-S2 8-PSK; Symbolrate (MSymb/s): 22,0; FEC: 2/3

ARD alpha HD: Transponderfrequenz: 11,053 GHz; Polarisation: horizontal; Modulation: DVB-S2 8-PSK; Symbolrate (MSymb/s): 22000; FEC: 2/3

Vorreiter bei der SD-Umstellung: ARD alpha HD

ARD alpha HD

ARD alpha ist seit 14. Dezember 2021 ausschließlich in HD-Qualität zu empfangen und war innerhalb der ARD-Programmfamilie das erste Programm, das die SD-Verbreitung beendet hat.

Satellitempfang: Eine größere Umstellung gab es auch bei den Radioprogrammen (Dezember 2021)

In 2021 hat die ARD ihre Radioprogramme auf die beiden Transpondern 39 und 61 verlegt. Dort sind sie im neuen und effizienteren Audioformat AAC-LC empfangbar.

Weitere Informationen zu den Änderungen sowie allgemeine Hinweise zum Sendersuchlauf gibt es bei ARD-Digital
für Radio: www.ard-digital.de/transponderwechsel und
für Fernsehen: https://www.ard-digital.de/empfang/fernsehen-per-satellit


102