Unternehmen - Technik


161

Digitalradio / DAB+ Bayerische Sendernetze

In Bayern versorgen mehrere DAB+ Sendernetze die Bevölkerung. Der BR überträgt sein Angebot über sein bayernweites Sendernetz und betreibt zusätzlich verschiedene Regionalnetze für die Regierungsbezirke. In München, Nürnberg, Augsburg und Ingolstadt gibt es außerdem lokale Netze der Bayern Digital Radio; die BDR betreibt seit 2019 auch Regionalnetze für die Zielregionen "Allgäu-Donau-Iller" und "Oberland-Südostoberbayern". In weiten Teilen Bayerns sind auch bundesweite Radiostationen über Sendernetze der Media Broadcast zu empfangen.

Stand: 23.02.2023

DAB+ Sendernetz Bayern – Grafik mit stilisierter Ortsmarke und Bayernkarte | Bild: BR

DAB+ Empfang bayernweit

Bayernweit wird das BR-Programmangebot von einer großen Zahl an Senderstandorten abgestrahlt: Aktuell gehören 83 Standorte zum bayernweiten Sendernetz auf Kanal 11 D (Mittenfrequenz 222,064 MHz).

Die technische Reichweite des Programmbouquets liegt außerhalb von Gebäuden und mobil (outdoor) inzwischen über 99 Prozent der bayerischen Bevölkerung, auf den bayerischen Autobahnen besteht Vollversorgung. Innerhalb von Gebäuden können fast 96 Prozent der Einwohner die BR-Programme mit einem DAB+ Radio empfangen.

Der Ausbau wird noch weiter fortgesetzt.

Bayern landesweit
Programme auf dem bayernweiten Kanal 11D  
Bayern 1 Niederbayern und OberpfalzBR-KlassikBR Heimat
Bayern 2 SüdBR24Puls
Bayern 3BR24liveBR Schlager
weiteres privates Programm*

DAB+ Regionalnetze Franken

Der Bayerische Rundfunk hat eigene DAB+ Regionalnetze zuerst in den drei fränkischen Regierungsbezirken errichtet. Neben dem regionalen BR-Angebot werden auch lokale und regionale Privatprogramme mit ausgestrahlt.

Mittelfranken
Programme auf dem Regionalkanal 8C  
Bayern 1 Mittel- und OberfrankenBayern 1 MainfrankenBayern 1 Schwaben
Bayern 1 OberbayernBayern 2 NordBR Verkehr
weitere private Programme*
Unterfranken und Oberfranken
Programme auf den Regionalkanälen 10A und 10B  
Bayern 1 Mittel- und OberfrankenBayern 1 MainfrankenBayern 2 Nord
BR-Verkehr
weitere private Programme*

DAB+ Regionalnetze Oberbayern, Schwaben , Niederbayern und der Oberpfalz

Der Bayerische Rundfunk betreibt im Süden und Osten drei unterschiedliche regionale Sendernetze zur Verbreitung von DAB+ in Bayern. Die Regionalnetze "Oberbayern-Schwaben" und "Niederbayern" sowie "Oberpfalz" wurden inzwischen mit vielen zusätzlichen Sendeanlagen ausgebaut.

Oberbayern - Schwaben
Programme auf Regionalkanal 10A  
Bayern 1 OberbayernBayern 1 SchwabenBayern 1 Mainfranken
Bayern 1 Mittel- und OberfrankenBayern 2 NordBR-Verkehr
weitere private Programme*

Das Programm Bayern 1 für Niederbayern/Oberpfalz befindet sich nicht auf den DAB+ Regionalkanälen für Niederbayern und der Oberpfalz. Der Grund ist, dass es im bayernweiten Programm-Ensemble auf Kanal 11 D bereits gesendet wird und dadurch in ganz Bayern zu empfangen ist, so auch in den eigentlichen Zielregionen.

Niederbayern und Oberpfalz
Programme auf den Regionalkanälen 7D und 6C  
Hinweis: Bayern 1 Niederbayern/Oberpfalz wird bayernweit auf Kanal 11 D übertragenBayern 1 SchwabenBayern 1 Mittel- und Oberfranken
Bayern 1 MainfrankenBayern 1 OberbayernBR Verkehr
weitere private Programme*

* Mehr Informationen zu den privaten Angeboten hält die Bayerische Landeszentrale für neue Medien bereit.

Erfolgreiche Kooperation bei öffentlich-rechtlich und privaten Angeboten

Insgesamt betreibt der BR sechs unterschiedliche bayerische Regionalnetze sowie ein landesweites Sendernetz für DAB+. Durch die Kooperation des BR mit der Bayerischen Landeszentrale für Medien (BLM) profitieren Hörerinnen und Hörer mit DAB+ Radios dabei von einer deutlich wachsenden Programmvielfalt: Viele private Programme werden auch über die BR-Sendernetze verbreitet.

Seit 2021 sind auch sämtliche privaten Programme im Freistaat bei DAB+ vertreten. Damit bildet Bayern als erstes Bundesland sein UKW-Programmangebot auch vollständig auf DAB+ ab; Zur Vielfalt tragen dabei auch die vielen neuen Digitalprogramme bei, die bisher nicht auf UKW angeboten werden konnten.

Zusätzlich sind über die Netze der Bayern Digital Radio (BDR) weitere private Lokal- und Regionalprogramme in den großen Ballungsräumen Augsburg, Ingolstadt, München und Nürnberg sowie in den Zielregionen "Allgäu-Donau-Iller" (Kanal 8B) und "Oberland-Südostoberbayern" (Kanal 7A) zu empfangen: Das BDR-Regionalnetz im Kanal 8B besteht derzeit aus den sechs Standorten Grünten, Memmingen, Markt Wald, Pfronten, Pfänder und Ulm. Zum BDR-Regionalnetz im Kanal 7A gehören die 11 Standorte Bad Tölz, Reit im Winkl, Isen, Herzogstand, Hochberg,Hohenpeissenberg, Neuötting, Oberammergau, Tegernsee Wallberg, Untersberg und Wendelstein.

Link-Tipp

Der Sendernetzbetreiber Bayern Digital Radio stellt Einzelheiten zur Versorgungssituation der Privatprogramme im Freistaat und zu den lokal ausgestrahlten Programmen bereit.


161