Die Preise für Pellets sind in schwindelerregende Höhen gestiegen. Und das, obwohl sie meist aus heimischem Holz gemacht werden und die Holzpreise eher günstig sind. Den großen Reibach scheinen also nicht die Waldbesitzer zu machen, sondern andere.
[BR24/Bayern - Heizen mit Holz - Wer gewinnt durch explodierende Pelletpreise? ]
Es war der erste dieser Art in Bayern: In Parkstein hat seit gut einem Jahr der Laden "Tante M" geöffnet. Der Supermarkt kommt fast komplett ohne Personal aus. Die ersten Hürden sind gemeistert, jetzt sollen bald mehr Läden entstehen.
[BR24/Bayern - Einkaufen auf dem Land - Supermarkt ohne Personal ]
Wenn sich beim Auto nichts mehr tut, ist vermutlich die Batterie leer. Starthilfe können manchmal andere Autofahrer geben. Oder man ruft einen Pannenservice. Wer einen Schutzbrief abgeschlossen hat, für den ist das meist umsonst. Wenn die Batterie aber nicht vor Ort ausgetauscht werden kann sondern nur in einer Werkstatt, wird das womöglich teuer. Da lohnt sich ein Blick ins Kleingedruckte, wie der Verbraucherärger der Woche zeigt.
[mehr - Bayern 2 | zum Audio: Batterieservice - Teure Pannenhilfe ]
Sie ärgern sich über Händler oder Unternehmen? Sie haben nicht das bekommen, was sie bestellt haben? Sie ärgern sich über schlechten Service, Hotlines, die sie abwimmeln wollen oder über überhöhte Gebühren? Dann melden Sie sich bei uns! Unser Telefon ist Tag und Nacht auf Empfang. Wir garantieren: jede*r Anrufer*in bekommt einen Rückruf von unserm Verbraucherteam. Gegebenenfalls recherchieren wir auch für Sie. Außerdem sind wir immer auf der Suche nach Verbraucherfällen, die wir in unseren Sendung aufgreifen können.
[mehr - Bayern 2 | zum Artikel: Rufen Sie uns an! - Das BR-Verbraucherteam: 089/5900-42454 ]
Bayern ist ein Reiseland: Hier gibt es schöne Urlaubsorte, aber viele Menschen sind auch auf der Durchreise. Für sie und alle anderen hat das Verbrauchermagazin Tipps zusammengestellt, was es entlang der Autobahnen zu sehen gibt.
[mehr - zum Thema: Rasten statt Rasen - Sehenswertes neben der Autobahn ]
Viele Menschen achten auf nachhaltige Kleidung. Doch die unzähligen Siegel verwirren die Kunden. Um Klarheit zu schaffen, wurde im September 2019 der "Grüne Knopf" ins Leben gerufen. Es gibt aber Kritik an dem staatlichen Siegel.
[BR Link - Nachhaltige Kleidung - Ist das Siegel "Grüner Knopf" ein Erfolg? ]