Aktuelle Nachrichten zur Corona-Impfung

Corona Impfung im Kampf gegen die Pandemie

Mit der Impfung soll die Corona-Pandemie möglichst schnell beendet werden. Die Impfstoffe sind hoch wirksam gegen Covid-19, doch es bleiben Fragen: Welche Nebenwirkungen hat die Corona-Impfung und wie ist der Stand bei Booster-Impfungen. Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.

Wissenswertes zur Booster-Impfung

Corona Impfung in den Oberarm
  • Artikel mit Video-Inhalten

Angepasste Corona-Impfstoffe, die bisher nur als Booster eingesetzt werden, seien auch für die Grundimmunisierung geeignet. Das teilte die Europäische Arzneimittelbehörde mit. Neueste Daten zeigten gute Reaktionen bei immunnaiven Menschen.

Eine Impfung wird vorbereitet
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Es gibt neue Erkenntnisse, wie sich ein guter Impfschutz aufbaut. Forschende der Universität in Minnesota fanden bei Mäusen heraus, dass es einen Unterschied macht, ob man bei Corona-Impfungen immer in denselben Muskel spritzt oder ob man abwechselt.

Frau mit Maske hält Impfpass in der Hand

    Parallel zur steigenden Zahl von Corona-Infektionen nimmt auch die Zahl derer zu, die sich ein weiteres Mal impfen lassen. Wer braucht einen zweiten Booster - also eine vierte Impfung - und was ist zu beachten? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

    Faktenchecks zur Covid-Impfung

    Ein Mann niest in ein Taschentuch.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Pfizer/Biontech hat vor Zulassung seines Covid-Impfstoffs in Studien gezeigt, dass er vor schwerer Krankheit schützt. Schutz vor Ansteckung war nicht vorrangiges Ziel und wurde erst später untersucht. Anlass für Falschbehauptungen

    Leere Comirnaty-Impfstofffläschen.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Knapp 190 Millionen Mal wurden Menschen in Deutschland gegen Covid-19 geimpft. Manche Daten aus den Zulassungsstudien sind aber auch nach zwei Jahren nicht verfügbar. Denn verpflichtend ist eine solche Veröffentlichung nicht. Ein #Faktenfuchs.

    Eine Studie hat ergeben, dass sich der Zyklus der Teilnehmerinnen nach einer Impfung im Durchschnitt um 0,71 Tage verlängert.

      Ein veränderter Zyklus nach der Covid-Impfung: Davon berichteten im vergangenen Jahr immer wieder Frauen - die Studienlage dazu war aber schlecht. Nun gibt es eine groß angelegte internationale Studie, die eine Verlängerung belegen konnte.