• Artikel mit Video-Inhalten

Gratis-ÖPNV, weniger Nutztiere, klimafreundliche Wirtschaftsförderung und Schwimmunterricht für alle Kinder: Damit wollen die bayerischen Grünen ein klares Gegengewicht zur CSU sein – und trotzdem ab Herbst mitregieren. Ergänzt durch "Dein Argument".

Landtagswahl in Bayern 2023

2023 wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Fakten, Trends und Analysen vor der Wahl finden Sie hier. Wir erklären wir die Besonderheiten des bayerischen Wahlrechts und informieren über Kandidaten, Themen und Termine.

Analysen und Debatten vor der Landtagswahl

Schild mit dem bayerischen Wappen neben einer Verkehrsampel.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Ob Erbschaftsteuer, Länderfinanzausgleich oder Klinikreform – die Staatsregierung droht der Ampel gerade reichlich mit Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht. Taktik im Wahlkampf oder ein Mittel, über Karlsruhe Politik zu machen? Eine Analyse.

Windpark (Symbolbild)
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die bayerischen Grünen wollen bei der Energiewende alle mitnehmen - hieß es bei ihrer Klausurtagung. Die Kommunen sollen durch eine umweltschonende Energiegewinnung profitieren, die Bürger durch die Rendite aus dem Strom der erneuerbaren Energien.

Fraktion der Freien Wähler auf dem Chiemsee
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die Freie Wähler-Fraktion startet kämpferisch ins Landtagswahljahr. Sie will den Grünen und besonders der AfD Stimmen abjagen, die Koalition mit der CSU fortsetzen - mit der aber nicht nur im Chor singen, sondern eigene "Arien schmettern".

22.02.2023, Bayern, Osterhofen: Stephan Protschka, Landesvorsitzender der bayerischen AfD, spricht beim Politischen Aschermittwoch der Alternative für Deutschland (AfD)
  • Artikel mit Video-Inhalten

Beim Politischen Aschermittwoch übertrafen sich die Redner der AfD mit Provokationen und verbalen Entgleisungen. Eine neue Radikalität. Mit Kalkül. Eine Analyse.

Florian von Brunn, Chef der Bayern SPD, Ruth Müller, Generalsekretärin, und SPD-Chef Lars Klingbeil  bei der Winterklausur der Landtags-SPD.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Mit Attacken auf CSU-Chef Söder und einem "direkten Draht" ins Kanzleramt will die Bayern-SPD bei der Landtagswahl die Wähler überzeugen. Aber die Strategie des Spitzenkandidats Florian von Brunn birgt auch Gefahren. Eine Analyse.

18.03.23: Martin Hagen, FDP-Spitzenkandidat bei der bayerischen Landtagswahl 2023, spricht während des Landesparteitages in Ingolstadt.
  • Artikel mit Video-Inhalten

"Radikale Entmachtung der Kultusbürokratie": Mit einer großen Bildungsreform will Bayerns FDP im Landtagswahlkampf punkten. Beim Parteitag in Ingolstadt attackiert Spitzenkandidat Hagen die Söder-Regierung – dem Freistaat gehe es schlechter als 2018.

Politischer Aschermittwoch

Markus Söder beim politischen Aschermittwoch der CSU
  • Artikel mit Video-Inhalten

CSU-Chef Söder trifft am Aschermittwoch den Nerv der Basis - steht im Wahlkampf aber vor einem Spagat beim Thema Flüchtlingspolitik: AfD und Freien Wählern will er es nicht überlassen. Die Opposition sucht ihr Heil in der Attacke. Eine Analyse.

Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder
  • Artikel mit Video-Inhalten

Mit wechselseitigen Attacken haben die Parteien beim politischen Aschermittwoch in Niederbayern ihre Basis auf die siebeneinhalb Monate bis zur Landtagswahl eingeschworen. Die Highlights im Überblick.

Menschen stoßen mit gefüllten Bierkrügen an (Symbolbild)
  • Artikel mit Video-Inhalten

Söder wechselt seine Positionen "wie andere ihre Unterhosen", die Grünen "futtern Käfer" und der größte Fachkräftemangel "ist in Berlin und nennt sich Bundesregierung". Beim Politischen Aschermittwoch wurde wieder ausgeteilt. Die besten Sprüche.

BayernTrend Januar 2023

BR24 BayernTrend: Leichtes Plus für CSU und AfD
  • Artikel mit Video-Inhalten

Mehrheit für Schwarz-Orange zum Start des Landtagswahljahrs: Das leichte Minus der Freien Wähler im BR24 BayernTrend gleicht ein CSU-Plus aus. Die AfD festigt Platz drei - hinter den Grünen und vor der SPD. Die FDP muss bangen.

v.l.n.r.: Reisende am Flughafen München, qualmender Auto-Auspuff, Kühltruhe mit Fleischwaren (Symbolbilder)
  • Artikel mit Video-Inhalten

Konsum, Ernährung, Verkehrsmittel: 60 Prozent der Menschen in Bayern sind wegen des Klimawandels bereit, ihren Lebensstil deutlich zu ändern. Das gilt besonders für Grünen-Anhänger. Wichtigstes Problem ist laut BR24 BayernTrend: die Energiepolitik.

Archivbild: Das Maximilianeum im Februar 2021

    In 270 Tagen wählt Bayern den Landtag neu. Grund für große politische Veränderungen sehen die Wähler aktuell offenbar nicht. Wechselstimmung? Fehlanzeige! Doch die Zahlen des BR24 BayernTrends haben trotzdem einige Überraschungen parat. Eine Analyse.

    Landtagswahl in Bayern: Alles rund ums Wählen

    München, 14.10.18: Menschen stehen in einem Wahllokal in einer Schlange zur Stimmabgabe für die bayerische Landtagswahl.

      Wann wird gewählt? Wer steht zur Wahl? Was genau macht der Landtag? Wie funktioniert das bayerische Wahlsystem? Alle Infos und Hintergründe zur Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober 2023 finden Sie hier.

      Landtagswahl: Bayern wählt anders
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Bei den Landtagswahlen in Bayern ist im Vergleich zum Bund und anderen Ländern einiges anders. Unter anderem gibt es sieben Listen. Wählerinnen und Wähler können die Reihenfolge der Kandidaten beeinflussen. Die Besonderheiten im Überblick.

      Ein Mensch wirft seinen Wahlzettel in eine Wahlurne (Archivbild)

        Jetzt ist es offiziell: Der neue Landtag und die Bezirkstage werden am 8. Oktober 2023 gewählt. Das beschloss laut Ministerpräsident Söder das bayerische Kabinett.