Annika Svitil

Annika Svitil

Korrespondentin Westmittelfranken

Studiert in Ansbach, volontiert im Allgäu, seit 2019 beim BR. Als Korrespondentin in Westmittelfranken bin ich bepackt mit Kamera und Hörfunkmikrofon im Raum Ansbach und Neustadt a. d. Aisch/Bad Windsheim unterwegs.

    Alle Inhalte von Annika Svitil

    59 Beiträge
    Der Roboter Simon Marius.

    Zeitreise mit KI: "Interview" mit Astronom Simon Marius

    Simon Marius hat zeitgleich mit Galileo Galilei die Jupitermonde entdeckt. Anlässlich seines 400. Todestages am 5. Januar wird der Astronom des Markgrafen von Ansbach mittels KI zum Leben erweckt. Doch die darf nicht mehr wissen als Marius ...

    Ein Feuerwerk im Nachthimmel.

    Böller-Verbote an Silvester: Unterschiedliche Regeln in Franken

    Franken bereitet sich auf die Silvesternacht vor. Die Städte handhaben Böller-Verbote dabei unterschiedlich restriktiv. In Nürnberg sind am 31. Dezember nicht nur Böller verboten – die Stadt führt zudem Taschenkontrollen durch.

    Menschen halten grüne Luftballons in die Luft

    Schnelldorf feiert S4 nach Crailsheim

    Jahrelang wurde darauf hingearbeitet – seit dem Fahrplanwechsel ist es soweit: Die S4 fährt als erste S-Bahnlinie des VGN nach Baden-Württemberg.

    Abbildung eines menschlichen Kopfes mit dem Gehirn.

    Kampf um Schlaganfall-Abteilung am Klinikum Dinkelsbühl

    Der Klinikverbund Anregiomed muss sparen. Einige Einsparungen sind in möglichen Szenarien verankert. Andere ergeben sich aus der neuen Krankenhausreform. Demnach fällt in Dinkelsbühl die "Tele Stroke Unit" weg. Das will der Förderverein verhindern.

    Bahnhaltestelle Unterschwaningen

    Lang ersehnt: Hesselbergbahn fährt nach 40 Jahren wieder

    Mehr als zehn Jahre wurde darauf hingearbeitet, nun wird es am Sonntag soweit sein: Die Hesselbergbahn wird reaktiviert und fährt im Stundentakt zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen. Gefeiert wird das mit einem Festakt am Samstag.

    Theater Ansbach

    Theater Ansbach: Intendant stellt seine letzte Spielzeit vor

    Wegen Sicherheits- und Brandschutzmängeln ist der Hauptsaal des Theaters Ansbach nicht mehr bespielbar. Daher soll aufwändig saniert werden. Wie es dann aber weitergeht, ist unklar. Deswegen stellte der Intendant nun seine letzte Spielzeit vor.

    Das Theater Ansbach soll bald saniert werden.

    Theater Ansbach: Leidet Kultur trotz teurer Sanierungspläne?

    Seit Februar sind im Theater Ansbach Mängel beim Brandschutz und der Sicherheit bekannt. Die müssen beseitigt werden, bevor der reguläre Betrieb wieder stattfinden kann. Das kostet viel und dauert lang. Was passiert währenddessen mit dem Ensemble?

    Evangelische St. Lorenz-Kirche in Nürnberg (Archivbild)

    Buß- und Bettag: Hoffen in Krisenzeiten

    Seit 1995 ist der Buß- und Bettag kein gesetzlicher Feiertag mehr. Kinder haben dennoch schulfrei und Eltern oft ein Betreuungsproblem. Die evangelische Landeskirche stellt den Tag unter das Motto "Hoffentlich" – in Krisenzeiten brauche es Hoffnung.

    Ein Himbeertörtchen auf einem gedeckten Tisch

    Gäste ohne Kellner: Warum die Gastro um die Zukunft bangt

    Das Café im Schloss Dennenlohe läuft gut und fürchtet dennoch um seine Existenz. Es fehlt nämlich an Personal. Doch warum sucht die Gastronomie scheinbar vergeblich nach Fachkräften?

    Geflüchtete (Symbolbild)

    Gericht: Flüchtlingsunterkunft Dietersheim darf gebaut werden

    Die Gemeinde Dietersheim ist mit einer Klage gegen die geplante Flüchtlingsunterkunft gescheitert. Damit darf das Containerdorf für 100 Asylbewerber errichtet werden. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig.