Zwei junge marokkanisch-stämmige Mädchen wachsen in einem Randbezirk Barcelonas auf. Sie haben die gleichen Träume und Wünsche wie die meisten Teenager dieser Welt - sie wollen sich nach Herzenslust kleiden, Schminken, sich verlieben, frei sein. Doch das alles wird erstickt von den strengen religiös-moralischen Normen, die in ihren Familien und in der Nachbarschaft herrschen.
[mehr - zum Audio: Najat El Hachmi - "Am Montag werden sie uns lieben" ]
Wie schafft man es, die Eltern zu pflegen ohne die eigenen Träume aufzugeben? Welche Chancen eröffnet die Rückkehr zu den eigenen Wurzeln? Davon handelt der Roman "Bring mich nach Hause" von Jesús Carrasco. Constanze Álvarez hat den spanischen Schriftsteller im Instituto Cervantes München getroffen und mit ihm gesprochen.
[mehr - zum Audio: Jesús Carrasco - "Bring mich nach Hause" ]
In ihrem hochpolitischen Roman "Die Wunder" analysiert die spanische Erfolgsautorin Elena Medel, wie die politischen und sozialen Verhältnisse in Spanien die Enstwicklungschancen von Frauen begrenzen. Und zwar seit Generationen.
[mehr - zum Audio: Elena Medel - "Die Wunder" ]