Stephan Ueberbach: Mehr Transparenz! EU-Parlament will scharfe Regeln für politische Online-Werbung
Falsche Versprechungen, gezielte Desinformation, Hass und Hetze. Im Internet machen Populisten Stimmung für die eigene politische Agenda – und werden dabei immer professioneller. Sie verbreiten Verschwörungstheorien, Fake-News und Vorurteile, um Verunsicherung zu schüren, die Gesellschaft zu spalten und Wahlen zu manipulieren. Oft sind dabei kommerzielle Dienstleister im Spiel. Das EU-Parlament will hier einen Riegel vorschieben.
Nils Dampz: Wenn die KI übernimmt "Meinen Job gibt's noch maximal fünf Jahre"
John Beall befördert Menschen durch San Fracisco. Nicht als Taxifahrer, er macht das über App-Anbieter wie „Uber“. Noch lässt sich damit Geld verdienen, er ist aber davon überzeugt, dass das nur noch ein paar Jahre funktionieren wird. In der Stadt werden Robotaxis getestet. Die werden seinen Job in ein paar Jahren überflüssig machen, glaubt er. Und dann?
Christian Sachsinger: ChatGPT-Check: Hat das ein Mensch oder die KI geschrieben?
Texte lassen sich mit Hilfe von ChatGPT in fast jeder beliebigen Form auf Knopfdruck produzieren. Aber was ist jetzt noch von Menschen geschrieben und was künstlich kreierter Text? Die Macher von ChatGPT liefern nun ein Tool nach, um das zu prüfen. Wie funktioniert der „Classifier“ und wie zuverlässig ist er?
Tipps und Tricks fürs Internet, neueste Trends im Netz, interessante Downloads, Virenschutz für den Rechner: Aktuelle Informationen dazu in den Online-Nachrichten, immer samstags um 7.40 Uhr und um 9.40 Uhr auf B5 aktuell. Oder immer bei BR24.
[BR Link - Nachrichten aus der Online-Welt - Killer's Security ]
Tipps aus den Bereichen Hard- und Software, wichtige Technologiethemen, neue Produkte aus der Computertechnik, Trends in der Telekommunikation: Der RSS-Feed von "Computermagazin & Umbruch" liefert Ihnen die Themen der Sendung und Zusatzinformationen auf Ihren RSS-Reader.
[BR Link - Abonnieren - RSS-Feed als Abo ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Versenden Sie diesen Inhalt mit Ihrem Standard Mail-Programm