BR24 - Die BR24 Reportage


1

Die BR24 Reportage Welche Bäume braucht der Wald in Bayern? Trockenheit, Borkenkäfer und Wildverbiss stressen

Ein Beitrag von: Kirsten Zesewitz

Stand: 07.07.2023

Um Videos oder Audios abzuspielen, benötigen Sie einen Browser, der HTML5-Video abspielen kann oder eine aktuelle Version des kostenlosen Adobe Flash Players sowie aktiviertes JavaScript. 10.05.2021, Frankenwald (Lkr. Kronach) - Einige Flächen des Frankenwalds bestehen nur noch aus Totholz. Aufgrund des Borkenkäfers gingen letztes Jahr etwa 1.500 Hektar Waldfläche im Frankenwald verloren. Besonders die Fichten sind betroffen. | Bild: BR/Markus Feulner

Der Klimawandel setzt die Wälder in Bayern unter Dauerstress. Besonders in Franken leiden sie unter Trockenheit. Seit Jahren hatte man deshalb auf die Buche als gegen Wildverbiss eher resistenten Hoffnungträger gesetzt. Aber auch Buchen verdursten. Kirsten Zesewitz war mit Waldbesitzerinnen, Forstexperten und Jägern unterwegs, die teilweise radikale Änderungen vorschlagen, wie z.B. den Mittelwald.

Audioqualität

XL
MP3
256 Kbit/s
für DSL
42 MB
M
MP3
128 Kbit/s
für UMTS
21 MB

Benutzerhinweis

Klicken Sie auf den dunklen Button (mit der Qualitätsangabe: FullHD, XXL, XL, L, M, S, XS), um die Datei zu öffnen oder herunterzuladen. Mit der rechten Maustaste können Sie die Datei auf Ihrem Computer speichern. Mit der linken Maustaste können Sie das Video direkt ansehen bzw. das Audio anhören, wenn Ihr Browser über das entsprechende Abspiel-Plugin verfügt.


1