ARD alpha - Campus

Campus auf ARD-alpha

Campus Themen

Ab sofort können Studierende und Fachschüler eine Einmalzahlung aufgrund gestiegener Energiekosten in Höhe von 200 Euro beantragen. | Bild: picture alliance / Kirchner-Media/Symbolkraft | Kirchner-Media/Symbolkraft zum Audio How To ... 200 Euro Energiepauschale für Studierende

Endlich können die Studierenden ihre 200 Euro Energiepauschale erhalten. Zumindest theoretisch, wenn denn alles bei der Beantragung klappt... wie das geht, erfahren Sie in unserem Gespräch mit Johanna Weidlich, der Landesstudierendenvertreterin in Bayern. [mehr]

Quantencomputer im Leibniz-Rechenzentrum: Ein Quantencomputer speichert Informationen nicht in Form von Bits, die nur zwei mögliche Zustände annehmen können, nämlich Eins oder Null. Ein Qubit eines Quantencomputers kann stattdessen beides gleichzeitig sein, also Eins und Null. | Bild: picture alliance/dpa | Sven Hoppe 25-3 | 12:00 PM ARD alpha zum Video mit Informationen Dr. Tobias Meng, Quantenphysiker Vom Sozialverhalten der Elektronen: Elektronen-Pinguine und Qubit-Ballett

Elektronen begleiten uns durch den Alltag. Sie tragen zum Beispiel den Strom durch unsere Ladekabel. Elektronen sind sehr soziale Wesen: Sie treten über das Coulomb-Gesetz* in Wechselwirkung miteinander. Dr. Tobias Meng zeigt, wie das vor sich geht. [mehr]

Social Spot "Moonjourney"  | Bild: Chiara Grabmayr, HFF zum Video mit Informationen Filme - politisch „Moonjourney“ und „I Come From Syria“

Campus Cinema zeigt mit „Moonjourney“ und „I Come From Syria“ zwei politische, aktuelle Filme von Studentinnen der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Beide setzen sich mit dem Thema Syrien und den Flüchtlingen von dort auseinander. [mehr]