Aktuelle Nachrichten

Ein zweigeteiltes Bild, links ein ukrainischer Soldat, der auf dem Boden sitzt, rechts ein grinsender Wladimir Putin.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Nach fast zwei Jahren Krieg schwindet die Hoffnung in der Ukraine. Russland scheint die Oberhand zu gewinnen. Hatten doch die Experten recht, die genau dies voraussagten? Gibt der Westen dann auf? Und was, wenn Russland gewinnt? Possoch klärt!

Symbolbild "Seelenfänger - Das System Shincheonji"
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Der koreanische Endzeit-Kult "Shincheonji" breitet sich immer mehr in Deutschland aus. Vor allem im Umfeld von Hochschulen wirbt die Sekte um Mitglieder. Viele Experten warnen inzwischen vor der Bewegung.

So ähnlich, nur im Hochformat, sieht auf vielen Handys gerade aus.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Jedes Jahr serviert der Streamingdienst Spotify seinen Kunden eine von vielen mit Spannung erwartete Statistik über ihr Musikhörverhalten - ein Spiegel, der rührt oder peinlich berührt. 2023 gibt es eine Neuheit, die eine Stadt zum Web-Hype macht.

Krieg in Israel und Gaza

Palästinenser versuchen nach Inkrafttreten der vorübergehenden Waffenruhe, auf der Salah al-Din-Straße im zentralen Gazastreifen wieder in den nördlichen Gazastreifen zu gelangen.
Schild mit der Aufschrift "Stop Genocide" bei einer Pro-Palästina-Demo im polnischen Krakau am 12.11.23

Schule und Ausbildung

Viele Schüler und Schülerinnen leiden an Depression und Angststörungen. Lehrkräfte sind damit oft überfordert. Ein Infoportal soll nun helfen.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Depressionen und Angststörungen: Mehr als 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler zeigen psychische Auffälligkeiten. Lehrkräfte sind damit oft überfordert. Das Infoportal "ich bin alles @Schule" soll nun helfen.

Eine Schultüte, wie sie viele Erstklässler zum Schulbeginn bekommen
  • Artikel mit Video-Inhalten

Der Montag ist jedes Jahr noch frei, dann enden die Sommerferien. Doch warum genau beginnt der Unterricht in Bayern immer an einem Dienstag? Den Eltern zuliebe - und den Lehrern.

ChatGPT-Logo in Klassenzimmer
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Im zweiten Anlauf hat es geklappt: ChatGPT hat das bayerische Abitur bestanden – und zwar mit Bravour! Wir verraten Ihnen die Paradedisziplinen der KI und warum manchem Lehrer angesichts des Maschinen-Erfolgs auch etwas mulmig wird.

Faktenfuchs

Rund um Wahlen verbreiten sich häufig die immer gleichen Gerüchte
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Wenn Wahlen anstehen, verbreiten sich häufig die gleichen Behauptungen. Gerüchte sollen Zweifel an der Wahl säen. Auf kommunaler Ebene gab es in sehr seltenen Fällen Wahlbetrug. Bei Landtagswahlen jedoch wäre dieser deutlich schwieriger.

Verschiedene leere Dosen Energy-Drinks
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Immer wieder tauchen Berichte über Jugendliche auf, die angeblich nach dem Konsum von Energy-Drinks sterben. Ein Blick auf die medizinischen Erkenntnisse zeigt: Energy-Drinks sind zwar ungesund, Todesfälle aber unwahrscheinlich. Ein #Faktenfuchs.

Über TikTok

Die Römer in Augsburg (Augusta Vindelicum).
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Glaubt man einem neuen Internet-Hype, denken ziemlich viele Männer ziemlich oft ans alte Rom. Wirklich? Und wieso das? Wir suchen Antworten: mit einem Geschichtsprofessor, einem Römerstadt-Bewohner, der Psychologie – und Monaco Franzes Haushälterin.

Ein Teenager tippt auf das TikTok-Logo auf einem Smartphone.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Beim Umgang mit Nutzerdaten von Minderjährigen hat sich TikTok nicht an EU-Recht gehalten. Deshalb muss der Videodienst nun 345 Millionen Euro Strafe zahlen. Was wirft die Datenschutzkommission TikTok konkret vor?

Deine Themen auf BR24-TikTok