BR24 - Das interkulturelle Magazin


3

Comic und Musik Grenzenlose Vielfalt

21. Internationaler Comic-Salon Erlangen // 35. Internationales Africa Festival in Würzburg //

Von: Ulrich Möller-Arnsberg

Stand: 24.05.2024

21. Internationaler Comic-Salon Erlangen

Das Porträt einer Frau. Sie trägt lange, lockige Haare und blickt den Betrachtenden mit blass verschreckten Augen an. Es ist der Anfang einer Bildergeschichte der Hamburger Comic-Zeichnerin Birgit Weyhe. Darin geht es um Lilly Horn, die im Herbst vergangenen Jahres von New York in die Elbmetropole reiste, um dort an einer Gedenkveranstaltung für die jüdischen Opfer vom 7. Oktober teilzunehmen. Mit ihr wie mit anderen ins Gespräch zu kommen und darüber Bildergeschichten zu zeichnen - das war die Idee des Erlanger Comic-Zeichners Michael Jordan. Er scharte Kollegen, wie die Zeichnerin Birgit Weyhe, um sich für das gemeinsame Projekt unter dem Motto "Wie geht es dir?" Das Comic-Zeichner-Projekt ist im Internet und beim 21. Comic-Salon zu sehen, der am 30. Mai beginnt.

Das Festival findet seit 1984 alle zwei Jahre statt und ist eines der international renommiertesten Treffen seiner Art. Eine besondere Auszeichnung erhät in diesem Jahr Joann Sfar für sein Lebenswerk als einer der vielseitigsten und produktivsten Comic-Künstler Frankreichs.

Außerdem wird die Münchner Illustratorin Barbara Yelin mit dem Max und Moritz-Spezialpreis für "ihre tiefgreifende künstlerische Auseinandersetzung mit Menschen und deren Erfahrungen von Verfolgung, Krieg, Flucht und Gewalt" geehrt. Wie ihre Kollegin Birgit Weyhe gehört Yelin zu dem ZeichnerInnen-Kreis des Projekts "Wie geht es dir?". Am Ende der Geschichte über Lilly Horn ist das Bild einer Taube zu sehen mit einem Zweig im Schnabel. Dazu der Text: "Es ist nicht leicht, sich den künftigen Frieden vorzustellen. Aber wir müssen es tun."

Der Comic-Salon läuft bis 2. Juni 2024.

Africa Festival in Würzburg

Der Ndlovu Youth Choir aus Südafrika wurde 2009 als Sozialprojekt gegründet. Gedacht für Jugendliche mit schwerer Kindheit, die ihre Eltern durch AIDS verloren haben, eine kriminelle Vergangenheit hinter sich haben oder schon als Teenager schwanger wurden. Mit ihrer Musik können sie ihren Lebensunterhalt finanzieren. Die jungen südafrikanischen Sängerinnen und Sänger bestreiten am 30. Mai das Eröffnungskonzert des renommierten Würzburger Afrika-Festivals.

Zu den Stars in Würzburg zählen in diesem Jahr Fatoumata Diawara aus West-Afrika, der deutsche Reggaekünstler Jahcoustix, Tiken Jah Fakoly von der Elfenbeinküste und das Vater-Tochter-Gespann Wally und Ami Warning.

Das 35. Internationale Africa Festival findet vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 statt.


3