Im Februar hat uns Wolfgang Palme aus Wien erzählt, dass sehr viele Gemüsesorten winterhärter sind als bisher angenommen. Außerdem hat Sigmund Gottlieb vor wachsendem Juden-Hass gewarnt und Professor Claas Christian Germelmann hat verraten, wie sich die Corona-Krise auf unser Verhalten auswirkt.
[mehr - Sendungen | zur Bildergalerie: Habe die Ehre! - Unsere Gäste im Februar 2021 ]
Fastenrede "extended" und anders: Maximilian Schafroth macht auf dem Nockherberg aus der Not eine Tugend und probiert Neues - mit Gesang, Applaus vom Band und Politikern auf Bildschirmen. Eines bleibt beim Alten: Es gibt viel Spott für Söder & Co.
[BR24.de - Feed-URL - BR24 | Nockherberg ]
Wenn sich alles ändert, braucht es Dinge, die Bestand haben: Trotz Corona fand heuer das Starkbierfest am Nockherberg statt. Ohne Singspiel, ohne Publikum - aber mit Fastenredner Schafroth. Das Wichtigste nochmal zum Nachlesen hier im Ticker.
[BR24.de - Feed-URL - BR24 | Nockherberg ]
Nach einem gescheiterten Banküberfall im Regensburger Norden am Freitag, hat die Polizei am Samstagvormittag einen Tatverdächtigen festgenommen - nachdem eine Fahndung zunächst erfolglos verlaufen war. Der Mann konnte jedoch kein Geld erbeuten.
[BR24 - BR24 - Bayern - Neueste]
In der Stadt Deggendorf gilt ab Sonntag eine Maskenpflicht. Grund sind die ansteckenderen Virusmutationen und mangelnder Abstand an belebten Orten. Mehr Corona-News aus Niederbayern im Ticker:
[BR24 - BR24 - Bayern - Neueste]
Der Kulturförderverein Joseph Schlicht will das Laien(chor)singen fördern sowie Sänger und Chorleiter unterstützen. In der Rubrik "Aus dem Notenschatz des Steinacher Singkreises" hat der 1. Vorsitzende Karl Penzkofer etliche Lieder aufbereitet. Evi Strehl hat sich mit ihm darüber unterhalten.
[mehr - Sendungen | zum Audio: Servus! Musik und Gäste - Karl Penzkofer und sein Liederprojekt ]
Ein Jahr alt sind sie nun schon diese epidemischen Zeiten. Kein Mensch käm drauf, die Pandemie als ein Jahr jung zu apostrophieren. Aber Epidemie hin oder her: Das Jahr ist jung und blüht auf und wir mit ihm. Dagegen können und wollen wir uns nicht wehren.
[mehr - zum Audio mit Informationen: Bayern genießen - Jung - Bayern genießen im März ]
Mit dem Namen Adele Spitzeder ist ein großer Münchner Bankenskandal des Jahres 1872 eng verbunden. Mehr als 30.000 Menschen wurden um ihre Ersparnisse gebracht, zahlreiche Existenzen wurden ruiniert. Conny Glogger liest aus der Autobiographie Spitzeders.
[mehr - Sendungen | zur Übersicht: Adele Spitzeder - Die Geschichte meines Lebens ]
Täglich sendet BR Heimat den "Heimatspiegel". Zwischen 5.00 und 9.00 Uhr erfahren Sie Interessantes zu aktuellen Themen und Brauchtum sowie Veranstaltungshinweise aus und in Bayern. An Feiertagen gibt's das "Heimatspiegel extra".
[mehr - Sendungen | zur Sendung: Heimatspiegel - Volksmusik und Informationen ]
Die Rhön steht für landschaftliche Vielfalt mit großem Artenreichtum. Als UNESCO-Biosphärenreservat soll diese besondere Kulturlandschaft geschützt werden. Viele Menschen tragen dazu bei, mit ihrer regionalen Arbeitsweise, den alten Haustierrassen und den Wiesen, die noch Ende Mai blühen, weil sie erst später gemäht werden.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video mit Informationen: Unter unserem Himmel - Rhön, Land mit weitem Blick ]
Brauchwiki ist ein Projekt zwischen der Universität Augsburg, dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und dem Bayerischen Rundfunk. Ein Expertenteam beantwortet dabei Fragen zu Bräuchen und zur Brauchforschung.
[brauchwiki.de - Deine Heimat im Netz - Wiki zum Thema Brauch ]