Die Stadt Augsburg sorgt für Überraschungen: Auf einmal stehen begrünte Sitzgelegenheiten auf Parkplätzen. Die "mobilen Klimaoasen" kommen bei manchen Augsburgern gut an, andere empören sich über wegfallende Parkplätze. Auch in München gibt es Ärger wegen einer verkehrsberuhigten Straße.
[mehr - zum Video: Kampf um den öffentlichen Raum - Parkbank statt Parkplatz in Augsburg ]
Sturzfluten und Stürme haben dieses Jahr Landstriche und Häuser verwüstet, auch in Bayern. Viele Hausbesitzer waren nicht ausreichend versichert und stehen vor dem Ruin. Versicherungsgesellschaften rechnen zukünftig mit doppelt so hohen Prämien, Häuser im Risikogebiet könnten bald kaum noch versicherbar sein.
[mehr - zum Video: Schäden in Bayern - Pflichtversicherung gegen Unwetter? ]
In Garmisch-Partenkirchen soll der "LongLeif Campus" entstehen, ein Areal mit Altersforschung und Pflegeheim. Das innovative Projekt treibt die Pächter von 28 Kleingärten zur Verzweiflung. Jahrzehntelang haben sie ihre Gärten gehegt, viele Senioren sind schon über 80 Jahre alt, die Gartenarbeit hält sie gesund.
[mehr - zum Video: Senioren verzweifelt - Schrebergärten sollen Campus weichen ]
In Deutschland ist Prostitution legal, vorausgesetzt, die Tätigkeit wird freiwillig und von einer volljährigen Person ausgeübt. Doch das ist mit dem derzeitigen Gesetz nur schwer kontrollierbar. Aus Politik und Verbänden kommen nun Forderungen nach dem sogenannten nordischen Modell - also nach einem Sexkaufverbot.
[mehr - zum Video: "Bordell Europas" - Debatte um Prostitutionsgesetz ]
In jedem zweiten Haushalt in Deutschland lebt ein Haustier, und wird es krank, scheuen die Besitzer meist keine Kosten. So haben Kapitalinvestoren und Konzerne Tierarztpraxen als lukrativen Markt entdeckt. Sie kaufen Praxen auf und gestalten sie zu gewinnbringenden Unternehmen um.
[mehr - zum Video: Das Geschäft mit der Tierliebe - Teure Tierarzt-Rechnung ]
Zwei Wochen vor der bayerischen Landtagswahl ist der Freistaat zugepflastert mit Wahlplakaten. Sie stehen an Straßenrändern, baumeln um Bäume herum, hängen an Plakatwände getackert an der Bushaltestelle. Zeit, sich das mal aus einer kunsthistorischen Perspektive heraus anzusehen - oder wenigstens so ähnlich.
[mehr - zum Video: Analog haten - Die Kunst des Wahlplakats ]
Unser quer-Ministerpräsident muss sich durchsetzen gegen einen überaus lauten Vize, der eine grüne Brandmauer fordert. Wer stiehlt da gerade wem die Show? Und ist das ein klarer Konfrontationskurs gegen den Chef?
[mehr - zum Video: querSchlussrunde - Rechts überholt ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Versenden Sie diesen Inhalt mit Ihrem Standard Mail-Programm