Sie verschwinden spurlos. Sie werden misshandelt oder gar enthauptet. Eine wurde erschossen. In Bayern sind Katzenhalter zur Zeit in heller Aufregung - denn die Fälle häufen sich. Wer hat einen solchen Hass auf die Tiere, sind es militante Vogelschützer? Oder eher sadistische Tierhasser?
[mehr - zum Video: Auf leisen Pfoten - Wer mordet Bayerns Katzen? ]
Mit dem Impfpass ins Theater, ins Kino oder ins Wirtshaus? Während die einen gegen eine befürchtete "Impfpflicht" protestieren, diskutieren die anderen, ob Geimpfte früher zur Normalität zurückkehren dürfen sollten. Ist es möglich, dass im Jahr 2021 Bürger desselben Landes in zwei unterschiedlichen Realitäten leben werden?
[mehr - zum Video: Immun-Reaktion - Spaltet die Impfung die Gesellschaft? ]
Bei Straubing sollen zwei neue Klärschlammverbrennungsanlagen gebaut werden. Eine von einem Landwirt. Die andere von der Gemeinde. Die eine für zehntausend Tonnen Klärschlamm pro Jahr. Die andere für dreißigtausend Tonnen. Das Problem: So viel Klärschlamm gibt es in der Region gar nicht.
[mehr - zum Video: Schmutz oder Schatz? - Das Geschäft mit dem Klärschlamm ]
Im unterfränkischen Höchheim steht die Zukunft der Mobilfunktechnologie unmittelbar bevor: 5G! Und dafür bekommt der Ort nicht einen, nicht zwei, nicht drei, nein, vier Mobilfunkmasten - für 1070 Einwohner! Die weißen Löcher der Mobilfunkabdeckung sollen nun mal geschlossen werden. Nur - die Höchheimer fragen sich, warum es dazu so viele Masten braucht.
[mehr - zum Video: Turmbau zu Höchheim - Ein fränkischer Ort im Masten-Dschungel ]
Seit 20 Jahren kämpft Manfred Krause gegen die Verwaltung der Stadt Deggendorf. Durch eine Änderung der Verkehrsführung Ende der 90er Jahre wurde seine Straße zur Durchfahrtsstraße - und die Situation für ihn und andere Anwohner mit mehreren tausend Autos am Tag unerträglich.
[mehr - zum Video: Genug ist genug - Deggendorfer kämpfen gegen Durchgangsverkehr ]
Lange berieten am Dienstag die Ministerpräsidenten und die Bundesregierung über neue Corona-Maßnahmen. Das Ergebnis war eindeutig: Alles wird anders - oder es bleibt halt so wie es ist.
[mehr - zum Video: Corona-Maßnahmen - Kampf gegen Mutanten ]
Mittlerweile meint auch Verkehrsminister Andreas Scheuer, das bei der Maut vielleicht nicht alles so ideal gelaufen sei. Deswegen waren auch die Aussagen seines Vorgängers Alexander Dobrindt vor dem Untersuchungsausschuss mit Spannung erwartet worden - um vier Uhr morgens.
[mehr - zum Video: Andreas Scheuer und die Maut - Tschuldiung ]