BR Fernsehen - Unter unserem Himmel

Unter unserem Himmel

Begrünte Häuser: In den Hinterhöfen findet man manchmal grüne Oasen mit mehreren Sorten wildem Wein und Efeu. | Bild: BR Today | 3:45 AM BR Fernsehen zum Video mit Informationen Unter unserem Himmel | 28.05.2023 Efeu, Pfeifenwinde und Klettergurke - Begrünte Häuser

Graue Klötze in Wohn- und Gewerbegebieten bestimmen das Bild unserer Umgebung. Dabei kann die Begrünung der Wände Klima, Artenvielfalt und Häuser schützen und zudem noch unser Auge erfreuen. [mehr]

Nächste Sendung

Geschichten aus dem Drei-Franken-Eck: Im Steigerwald, wo sich Ober-, Unter- und Mittelfranken berühren, steht der Dreifrankenstein | Bild: BR 4-6 | 7:15 PM BR Fernsehen zum Artikel Unter unserem Himmel | 04.06.2023 Geschichten aus dem Drei-Franken-Eck

Auf einer Anhöhe im Steigerwald, wo sich Ober-, Unter- und Mittelfranken berühren, thront der fast drei Meter hohe Dreifrankenstein. An ihm treffen die Gemeinden Burghaslach, Schlüsselfeld und Geiselwind aufeinander. [mehr]

Feiertagsprogramm

Unter unserem Himmel - Klimawandel in den Alpen: Pflanzen im Hochgebirge | Bild: BR zum Video mit Informationen Unter unserem Himmel Klimawandel in den Alpen

Grün statt weiß, Fels statt Schnee - der Klimawandel verändert das gewohnte Landschaftsbild in den Bergen. Wie reagieren Pflanzen und Tiere in den Alpen? Gabriele Mooser zeigt, welche Auswirkungen die Erderwärmung auf die Natur hat - positive als auch negative. [mehr]

Sendung verpasst?

Kloster Santa Caterina del Sasso | Bild: Adobe Stock zum Video mit Informationen Unter unserem Himmel | 21.05.2023 Zwischen Palmen und Berggipfeln - der Lago Maggiore

Tiefblaues Wasser, Palmen und schneebedeckte Berggipfel – am Lago Maggiore treffen Gegensätze aufeinander. Die Ostseite des Sees ist das beschaulichere „magere“ Ufer. Im Westen liegt die „sponda grassa“, ein Magnet für Touristen. [mehr]

UuH: Erfolgsgeschichten: Nach Jahrzehnten des Leerstandes haben Andrea und Stephan Fiedler das Aufseßhöflein gerettet | Bild: BR zum Video mit Informationen Unter unserem Himmel | 14.05.2023 Erfolgsgeschichten - Leben mit einem Denkmal

Ein Bollwerk gegen den gesichts- und geschichtslosen Einheitsbrei am Bau sollte das Bayerische Denkmalschutzgesetz werden, das im Juni 1973 verabschiedet wurde. In der Tat sähe Bayern heute anders aus, wenn es dieses nicht gäbe. [mehr]


Sattler- und Polsterer: Eine Schülerin an der Berufsschule für Sattlerhandwerk in Mainburg. | Bild: BR zum Video mit Informationen Unter unserem Himmel | 07.05.2023 Sattler-und Polstererwerkstätten - Eine Reise vom Gäuboden in den Bayerischen Wald

Es gibt nicht mehr viele von ihnen - den Sattlern und Polsterern - doch vereinzelt lassen sie sich noch finden in Niederbayern. In dieser Dokumentation werden drei Werkstätten vom Gäuboden bis in den tiefen Bayerischen Wald besucht. Drei Menschen, drei Werkstätten, die eines miteinander verbindet – ihr altes Handwerk. Und auch die Begeisterung für ihren Beruf. [mehr]

Volksmusik

Gemeinsam Musizieren

Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2022 11-6 | 8:15 PM BR Fernsehen zur Sendung Lieder und Volkstänze aus der Region Musikantentreffen

Festlicher Volksgesang, Zwiefache oder Jodler: Jede Region Bayerns und seiner alpenländischen Nachbarn hat ihre musikalischen Eigenheiten. Beim "Musikantentreffen" stehen Musik und Traditionen der Gegend im Mittelpunkt. [mehr]

Junge Musikanten

Die Oimsummamusi bei BR Heimat - Zsammg'spuit in Mittenwald. | Bild: BR zur Übersicht Die Volksmusiksendung mit jungen Musikanten BR Heimat - Zsammg'spuit

Im Wirtshaus, im Freien oder auf der Alm: Musikanten aus Bayern und den Alpenregionen spielen gern gemeinsam auf. "Zsammg'spuit" ist dabei, wenn spontan und stimmungsvoll mit traditioneller Volksmusik musiziert wird. [mehr]

Volksmusik rund um die Uhr

Sendungsbild: BR Heimat | Bild: BR zur Übersicht Radio BR Heimat

"BR Heimat" ist der digitale Radiosender des Bayerischen Rundfunks und sendet täglich rund um die Uhr Volksmusik, Blasmusik und Geschichten zu bayerischen Belangen. Hier sehen Sie auch, wie Sie uns empfangen können. Schalten Sie ein! [mehr]