BR Heimat

Stofferls Wellmusik

Gäste und Gstanzl Stofferls Wellmusik

Published at: 26-9-2023

Christoph "Stofferl" Well | Bild: BR/megaherz

Nur auf BR Heimat: "Stofferls Wellmusik", jeden ersten Sonntag im Monat von 14.00 bis 15.00 Uhr. Christoph Well (Ex-Biermösl Blosn) präsentiert seine persönlichen Lieblingstitel: vom Landler bis zum Blues, vom Jodler bis zum Rap. Und der obligatorische Mozart für die Volksgesundheit darf auch nicht fehlen. Stofferl lädt sich jedesmal einen Studiogast ein, dem er 6 Fragen zur Volksmusik stellt und ihn spontan zum Mitsingen bzw. Musizeren bringt.

1. Oktober 2023: BR-Intendantin Katja Wildermuth

Seit er mal bei ihr beim Kaffeetrinken war, wollte Stofferl seine „oberste Chefin“ beim BR, Intendantin Dr. Katja Wildermuth, zu sich ins Studio einladen. Jetzt hat es geklappt – und die beiden haben sich auf ein launiges Gespräch über Berufliches und Persönliches im Wellmusik-Studio getroffen.

Bevor Katja Wildermuth 2021 Intendantin beim BR wurde, hat sie selbst in anderen ARD-Sendern Programm gemacht. Das Gemüt der bayerischen Zuhörer, Zuschauer und Nutzer ist ihr vertraut – schließlich ist sie im oberbayerischen Anzing aufgewachsen.

Wie es früher war und wo es hingehen soll beim BR – auch darüber geht es in dieser Wellmusik in Stofferls Studioratsch mit der Intendantin Dr. Katja Wildermuth.

Gäste-Bilder-Buch

Musik für den guten Zweck

Mit der CD "Open Harp Blues" unterstützt Stofferl Well das OpenHeartProjekt im Sudan, bei dem vor allem Kinder aus ganz Afrika unentgeltlich am Herzen operiert werden. Dabei handelt es sich oft um Klappenersatze, da diese meist wegen Rheumatischem Fieber der Kinder kaputt gehen. "Ich bekam selbst mit 14 Jahren eine solche Prothese und verdanke dieser Erfindung jetzt schon 45 Jahre meines Lebens", begründet Stofferl Well seine Entscheidung.

Zur Person

Christoph Well, genannt Stofferl, der vermutlich größte Schelm der bekannten Musikerfamilie, wurde am 3. Dezember 1959 in Günzlhofen als 14. von 15 Kindern geboren. Er studierte Trompete, war Solotrompeter bei den Münchner Philharmonikern und wurde später Konzertharfenist.

Nachdem sich die bekannte Biermösl Blosn 2011 aufgelöst hat, geht Stofferl Well eigene Wege:

Mit seinen Brüdern Michael und Karli ist er als "Well Brüder aus dem Biermoos" musikalisch unterwegs, als "Well-Buam" spielt Stofferl mit weiteren Geschwistern, Kindern und Freunden zum Tanz auf und besonders gern liest er Mozarts Briefe an seine Cousine Maria Anna Thekla Mozart, das "Bäsle", musikalisch umrahmt mit Mozarts Flötenquartetten vom Bäsle-Quartett.

Nach dem erfolgreichen Programm "Fein sein beinander bleibn" (mit ihren Wellküren-Schwestern sowie der kürzlich verstorbenen 95-jährigen Mutter) sind die Well-Brüder mit Gerhard Polt seit 7. Februar 2015 mit der neuen Produktion "Ekzem Homo" an den Münchner Kammerspielen zu sehen.

Zur Sendung

Darüber hinaus hat Stofferl Well nun auch Zeit und Lust, jeden Monat einmal für den Bayerischen Rundfunk auf BR Heimat zu moderieren - in Gstanzlform natürlich!

An jedem ersten Sonntag im Monat präsentiert er seine persönlichen Lieblingstitel: vom Landler (der Stoiber Buam) bis zum Couplet (des Kraudn Sepp) und vom bayerischen Hip Hop bis zur schwedischen Folkgruppe Triakel. Also vom Landler bis zum Blues.

Dass er dafür die nötigen Ideen und ein breites Musikwissen mitbringt, kann vorausgesetzt werden.

Natürlich muss immer auch ein Stück seines Lieblingskomponisten Wolfgang Amadeus Mozart dabei sein. Stofferls Gesundheitstipp: Mozart hören ist wichtig für die Volksgesundheit!

Außerdem lädt sich Well jedesmal einen ganz besonderen Studiogast ein, dem er sechs Fragen zur Volksmusik stellt. Mit dabei waren u.a. schon Ringsgwandl, Stefan Dettl (LaBrassBanda), Sepp Eibl, Alt-BR-Intendant Dr. Thomas Gruber und natürlich Gerhard Polt.