Sehr viele Radl-Fans haben sich beworben – drei Glückliche hat unsere Jury ausgewählt: Wer bekommt nun von Wir in Bayern ein Gratis-Ticket für die 31. BR-Radltour? [mehr - zum Artikel: Radl-Glück! - Die Mitfahrer ]
Von Mai bis August blüht der Wiesensalbei. Da seine Blätter bei vielen Beschwerden eine heilende Wirkung haben, verrät Kräuterexpertin Monika Engelmann, wie Sie Tee, Deo und Zahnpasta aus Wiesensalbei selber machen können.
[mehr - Ratgeber | zum Artikel: Kräuter - Heilen mit Wiesensalbei ]
Passt die Pflege nicht zur Beschaffenheit der Haut, führt das zu Hautproblemen. Hautärztin Dr. Monique Stengel erklärt, wie sie Ihren Hauttyp bestimmen können und gibt Tipps, wie Sie Ihre Pflege optimal darauf abstimmen.
[mehr - Ratgeber | zum Artikel: Haut - Welcher Hauttyp bin ich? ]
Wundermittel gegen Pflanzenschädlinge - wer wüsste die nicht gerne? Gartenexperte Andreas Modery gibt Tipps, wie Sie Blattläuse, Wühlmäuse und andere Schädlinge im Mai am besten bekämpfen und loswerden können.
[mehr - Ratgeber | zum Artikel: Garten - Schädlingsbekämpfung im Mai ]
Eine Bilderbuchlandschaft, wie es sie nur in Bayern geben kann: Das ist der Chiemgau. Schweben Sie zu der wunderbaren Stimme von Barbra Streisand mit dem Titel "Somewhere" durch diese herrliche Natur.
[mehr - zum Video: Bayerische Miniaturen - Der Chiemgau ]
Für alle, die sich nach Sonne, Schnee und Eis sehnen. Hier gibt es Bilder zu "Classical Gas" des amerikanischen Gitarristen und Komponisten Mason Williams.
[mehr - zum Video: Bayerische Miniaturen - Winter ]
Eine Flasche öffnen, aber kein Werkzeug zur Hand? Frischen Orangensaft machen ohne Presse? Pflanzen mühelos umtopfen? "Wir in Bayern"-Onlineexperte Nico Hilebrand zeigt die besten Tipps und Tricks für Ihren Alltag.
[mehr - Ratgeber | zum Artikel: Lifehacks - Praktische Alltagshilfen ]
Kurz vor der Eröffnung der neuen Landesausstellung ist der Aufbau in vollem Gange. Jeden Tag werden neue Exponate angeliefert. Wie zum Beispiel die Taschenuhr des wilden Markgrafen von Ansbach - denn sie ein großes Zeugnis einer wundervollen Liebe.
[mehr - zum Video: "Typisch Franken?" - Aufbau der Landesausstellung ]
Rund 3.000 Bildstöcke stehen in Unterfranken, an Wegrändern und Ortschaften. Viele Stoßgebete haben hier schon Gläubige in den Himmel geschickt. Doch viele der Jahrhunderte alten Bildstöcke drohen zu verfallen. Steinmetze wie Manuel Katzenberger restaurieren sie.
[mehr - zum Video: Hilfe für 14 Heilige - Bildstöcke in Unterfranken droht der Verfall ]
Neue Serie bei "Wir in Bayern": Botschaften aus der Tierwelt. Biologe Thomas Gerl nimmt für uns Kontakt mit der Tierwelt auf und schaut, wie es ihr geht. In der ersten Folge geht es um die Flussperlmuschel.
[mehr - zum Video: Botschaften aus der Tierwelt - Flussperlmuschel ]
Auf dem Moarhof in Roßholzen im Landkreis Rosenheim hat Familie Kuffner ein neues Zuhause gefunden. Sie restaurierten den Hof liebevoll und machten aus der Tenne einen Veranstaltungsraum.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Der Moarhof in Roßholzen ]
Nur eine Viertelstunde Autofahrt entfernt von Schloss Neuschwanstein steht der Stuckhof von Dominikus Schnitzer. Es ist zwar kein Schloss. Aber definitiv eine Perle ländlicher Architektur. Hier schläft man sogar mit "Blick in den Himmel"...
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Allgäuer Stuckhof ]
Jung, dynamisch und Besitzer eines renovierungsbedürftigen Denkmals: Das waren Max und Rosi Kopp vor wenigen Jahren. Inzwischen haben sie ihren oberbayerischen Einfirsthof bei Steinhöring gründlich saniert.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Oberbayerischer Einfirsthof ]
Die Bewohner von Scheffau im Allgäu pflegen eine lebendige Dorfgemeinschaft. Doch das wichtigste Haus dafür, das Fernsemmerhus, drohte zu verfallen. Zum Glück fanden sich Retter.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Fernsemmerhus ]
Zwei, die zusammengehören - das sind zum einen die Zwillinge Klara und Christa. Und zum anderen die Raitener Kirche und der Mesnerhof, auf dem die beiden Frauen aufwuchsen. Und dieser Hof ist ein echtes Kleinod im schönen Achental.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Mesnerhof im Achental ]
Wie wird aus einem alten Traunsteiner Gebirgshaus ein Zuhause für mehrere Generationen? Dank einer Zwangsversteigerung bekam Familie Gangkofer den Wagnerhof, ein Bauernhaus in Bergen. Sie restaurierten den Rohdiamanten liebevoll.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Traunsteiner Gebirgshaus ]
Gut. Besser. Oedmühle. Zumindest für Familie Bräutigam. Sie hat die Großstadt Nürnberg gegen die Natur eingetauscht und eine Mühle im oberpfälzischen Weigendorf liebevoll restauriert.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Oberpfälzer Mühle ]
Bayern, deine Bauernhöfe! Manche werden noch aktiv für die Landwirtschaft genutzt, andere finden eine neue Funktion. Aber egal, ob Wohnen oder Wirtschaften: Bei einem Einfirsthof im Chiemgau kommt alles unter ein Dach.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Chiemgauer Einfirsthof ]
Für unsere Reihe "Höfe in Bayern" waren wir im Nürnberger Land unterwegs. Entdeckt haben wir ein wahrhaft herausragendes Hirtenhaus. Das hat ein evangelischer Pfarrer gemeinsam mit seiner Frau liebevoll saniert.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Mittelfränkisches Hirtenhaus ]
Ein Reetdachhaus mitten im Gäuboden? Klingt komisch - ist aber gar nicht so abwegig! Denn früher waren Häuser mit Strohdächern sehr typisch für die Gegend. Doch heute gibt es nur noch mehr ein einziges erhaltenes Exemplar bei Deggendorf. Wir haben es uns genauer angesehen und bestaunt.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Niederbayerisches Reetdachhaus ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Teilen Sie diesen Inhalt auf Facebook
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.