Vielen Dank für die vielen Zusendungen der schönsten Bäume auf Instagram! Hier das Video dazu - mit wunderschöner Musik! Jetzt suchen wir die schönsten Bilder vom Frühling. Einfach mit #wirinbayernfrühling auf Instagram vertaggen! [mehr - zum Video: Bilder aus Instagram - Bäume in Bayern ]
Meist fällt es den Betroffenen nicht auf, deren Bettnachbarn aber umso mehr: Schnarchen. Es tritt häufig auf und kann äußerst belastbar sein. HNO-Arzt Dr. Thomas Meier-Lenschow gibt Tipps gegen - zum Glück - harmloses Schnarchen.
[mehr - Service | zum Artikel: Gesundheit - Was hilft gegen Schnarchen? ]
Vielen Dank für die vielen Zusendungen der schönsten Hütten und Almen auf Instagram! Hier das Video dazu - zum Träumen und Genießen! Jetzt suchen wir die schönsten Bäume. Einfach mit #wirinbayernbaum auf Instagram vertaggen!
[mehr - zum Video: Bilder aus Instagram - Bayerische Hütten und Almen ]
Instagrammer aufgepasst: Wir suchen Ihre schönsten Alm- und Hüttenbilder. Vertaggen Sie uns mit dem Hashtag #wirinbayernalm. Wir schneiden aus den schönsten Bildern ein Video. Und hier unser zweites Video "Bayerische Bergseen".
[mehr - zum Video: Die schönsten Bilder aus Instagram - Bayerische Bergseen ]
Instagrammer aufgepasst: Wir suchen Ihre schönsten Bergseefotos. Vertaggen Sie uns mit dem Hashtag #wirinbayernbergsee. Wir schneiden aus den schönsten Bildern ein Video. Und hier unser erstes Video "Bayern im Winter".
[mehr - zum Video: Die schönsten Bilder aus Instagram - Bayern im Winter ]
Über 600 neue Dialektwörter können Sie in der Neuauflage des "Host mi?"-Wörterbuchs kennenlernen - wie immer mit den legendären Worterklärungen von Professor Rowley - jetzt im BR-Shop.
[br-shop.de - Host mi?-Buch - Mundart aus ganz Bayern ]
Passend zu dem neuen "Host mi?"-Wörterbuch gibt es jetzt das Ratespiel - wie immer mit den legendären Worterklärungen von Professor Rowley. Jetzt im BR-Shop.
[br-shop.de - Host mi?-Quiz - Mundart aus ganz Bayern ]
Der neue "Host mi?"-Kalender für 2021 ist da! Mit Wörtern unserer Zuschauer, mit Erklärungen von Professor Anthony Rowley, mit bayerischen Kalendersprüchen und mehr!
[mehr - zum Artikel: "Host mi?"-Kalender - Kalender 2021 ]
Wann war die erste U-Bahnfahrt in München, der Boom der Pelzmode oder Olympia? Richtig, das war Anfang der 70er. In der neuen Sendung "Was uns bewegte - Hot Pants, Gebietsreform und Texasgrill - Bayern im Jahr 1971" begeben wir uns auf eine Zeitreise in das Bayern vor 50 Jahren. Sonntag Abend um 20.15 Uhr im BR Fernsehen.
[mehr - zum Video: "Was uns bewegte" - Bayern im Jahr 1971 ]
Selb war einst die blühende Porzellinerstadt. Porzellanwaren gingen von Selb in die ganze Welt. Der Bahnhof spielte eine wichtige Funktion als Dreh und Angelpunkt. Wir haben ein alte Ansichtskarte gefunden....
[mehr - zum Video: Ansichtskarte - Bahnhof Selb ]
Man kann Artist werden. Das ist tatsächlich ein Ausbildungsberuf mit Schulunterricht. Wir haben eine Artistin begleitet, die zwar wegen Corona zur Zeit nicht zur Schule gehen oder gar auftreten kann, aber üben muss sie trotzdem.
[mehr - zum Video: Artistik - Seilartistin ]
Haben Sie noch etwas aus Ihrer Kindergartenzeit? Unsere Reporterin Steffi war diesmal auf der Suche in Niederbayern in Rottenburg an der Laaber und hat dort ein Ding aus der Kindheit gefunden: eine alte Filmkamera.
[mehr - zum Video: Ein Ding aus meiner Kindheit - Rottenburg: Filmkamera ]
Er heißt "Herr Schröder", ist gerade mal ein knappes Jahr alt und war eigentlich dem Tod geweiht: Schwer verletzt kam der kleine Rehbock in den Wildpark Waldhaus Mehlmeisel im Landkreis Bayreuth. Sein Leben verdankt er der aufopfernden Pflege der Mitarbeiter dort. Nicht nur für sie ist er etwas ganz Besonderes.
[mehr - zum Video: Wildpark Mehlmeisel - Weißer Rehbock ]
Bei Dahoam in der Welt besuchen wir per Videotelefon besondere Bayern, die aktuell im Ausland leben. Diesmal ist Dominik Pöll zu Gast in Südamerika, bei einem Franken, der einiges aus seiner mittelfränkischen Heimat vermisst ...
[mehr - zum Video: Dahoam in der Welt ... - Zu Gast bei Michael in Südamerika ]
Regelmäßig macht sich "Wir in Bayern"-Heimatforscher Adrian Roßner auf die Suche nach spannenden Geschichten aus seiner Heimat. Im Gespräch mit Michael Sporer erleben Sie ihn von seiner ganz privaten Seite.
[mehr - zum Video: Dahoam bei ... - Adrian Roßner: Heimatforscher ]
Michaela Hager im "Wir in Bayern"-Studio: klar, kennt man! Doch in diesen Zeiten wechseln wir die Seiten und schauen per Videochat zuhause bei der beliebten Köchin vorbei.
[mehr - zum Video: Dahoam bei ... - Michaela Hager: Köchin ]
In der "Wir in Bayern"-Küche zaubert Ali regelmäßig spannende Gerichte. Im Skype Gespräch mit Michael Sporer zeigt der Sternekoch, wie es bei Ihm daheim aussieht und gibt ungewöhlich private Einblicke.
[mehr - zum Video: Dahoam bei ... - Ali Güngörmüs: Sternekoch ]
Alfred Fahr ist regelmäßig als Koch zu Gast bei "Wir in Bayern". Während der momentanen Situation drehen wir den Spieß um und besuchen ihn bei sich zuhause.
[mehr - zum Video: Dahoam bei ... - Alfred Fahr: Koch ]
Ist es möglich, in einem Garten mitten in München Wein anzubauen? Michael Sporer besucht einen Hobby-Winzer, der genau dies erfolgreich praktiziert und zudem auch noch musikalisches Talent zeigt.
[mehr - zum Video: Dahoam bei ... - Heinz Peter: Hobbywinzer ]
Diana Burkel kennen viele als Köchin im "Wir in Bayern"-Studio. Doch angesichts der aktuellen Situation darf sich jeder nun quasi bei ihr "dahoam" umschauen: beim Chat mit Moderator Michael Sporer.
[mehr - zum Video: Dahoam bei ... - Diana Burkel: Köchin ]
Aus unserer Reihe "Höfe in Bayern" stellen wir Ihnen einen Einfirsthof im Bayerischen Wald vor, den Waldlerhof. Was der mit dem Pumuckl zu tun hat, das erfahren Sie in dem Video.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Waldlerhof im Winter ]
Gerhard Polt war da, die Toten Hosen waren da und viele mehr: Die Rede ist vom "Röslerhaus" bei Bad Feilnbach. "Wir in Bayern" hat das ehemalige Bauern- und Gästehaus für die Reihe "Höfe in Bayern" bestaunt.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Das Röslerhaus ]
Ein Reetdachhaus mitten im Gäuboden? Klingt komisch - ist aber gar nicht so abwegig! Denn früher waren Häuser mit Strohdächern sehr typisch für die Gegend. Doch heute gibt es nur noch mehr ein einziges erhaltenes Exemplar bei Deggendorf. Wir haben es uns genauer angesehen und bestaunt.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Niederbayerisches Reetdachhaus ]
Für unsere Reihe "Höfe in Bayern" waren wir im Nürnberger Land unterwegs. Entdeckt haben wir ein wahrhaft herausragendes Hirtenhaus. Das hat ein evangelischer Pfarrer gemeinsam mit seiner Frau liebevoll saniert.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Mittelfränkisches Hirtenhaus ]
Die Zenzmühle bei Bad Endorf: ein Juwel ländlicher Architektur! Das einst renovierungsbedürftige Anwesen hat Schauspieler Maximilian Brückner entdeckt - und seine ganze Familie packte an: Jetzt ist die Mühle ein herrliches Mehrgenerationenhaus.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Zenzmühle ]
Bayern, deine Bauernhöfe! Manche werden noch aktiv für die Landwirtschaft genutzt, andere finden eine neue Funktion. Aber egal, ob Wohnen oder Wirtschaften: Bei einem Einfirsthof im Chiemgau kommt alles unter ein Dach.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Chiemgauer Einfirsthof ]
"Denkmalschutz ist eine tolle Geschichte, wenn man was wieder mit Leben erfüllen kann", sagt Heino Schoger. Er und seine Frau Andrea wissen, wie das geht. Sie haben im Knoblauchsland einen Sandsteinhof restauriert und leben nun mit ihrer Familie darauf.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Nürnberger Sandsteinhof ]