Der neue "Host mi?"-Kalender für 2024 ist da! Mit Wörtern unserer Zuschauer, mit Erklärungen von Professor Anthony Rowley, mit bayerischen Kalendersprüchen und mehr!
[mehr - zum Artikel: "Host mi?" - Kalender 2024 ]
Was früher als "Winterbelustigung" galt, liegt heute wieder im Trend: das Vorziehen von Zwiebelblumen in der Winterzeit. Wie Sie das mit Hyazinthen, Ritterstern & Co. am besten machen, verrät Ihnen Pflanzenexpertin Brigitte Goss.
[mehr - Ratgeber | zum Artikel: Pflanzen - Zwiebelblumen für die Winterzeit ]
Immer donnerstags dreht sich das Bayernlosrad live im "Wir in Bayern"-Wohnzimmer. Wir begrüßen drei neue Kandidaten und Kandidatinnen, die aus über 100.000 "Zweite Chance"-Losen gezogen wurden.
[mehr - zum Artikel: Bayernlos - Das Gewinnrad dreht sich! ]
In der dunklen Jahreszeit fühlen sich Menschen einsamer als sonst, hätten vielleicht gerne jemand zum Reden. Dazu gibt es in München jetzt ein Zuhör-Häuschen, in dem jemand auf Gespräche wartet und einfach nur zuhören möchte.
[mehr - zum Video: Zuhörhäuschen - Momo hört zu ]
Walter Enzenhöfer aus dem mittelfränkischen Roth stellt eine Rarität her: Leonische Weihnachtssterne aus Draht - eine alte fränkische Tradition. Der Bruder von der "Wir in Bayern"-Gartenexpertin Brigitte Goss fertigt sie für die Benefizaktion "Sternstunden".
[mehr - zum Video: Fränkische Tradition - Weihnachtssterne aus Draht ]
Im niederbayerischen Laberweinting züchten Robert und Sandra Zeis Papageien. Was sie als ihr "Hobby" bezeichnen, hat eine immense Dimension: rund 140 Vögel leben in 60 Volieren auf ihrem Grundstück.
[mehr - zum Video: Heimat - Papageien-Zucht Zeis ]
Heute geht Pfarrer Schießler der Frage nach, was der Mensch macht, wenn sein Glaube heftig auf die Probe gestellt wird. Hier bei Dinkelsbühl wohnt die Familie Eckhardt, Martina und Klemens. Ihre beiden Söhne sind hier aufgewachsen. Und genau darum geht es. Heute lebt nur mehr ein Sohn.
[mehr - zum Video: kreuz & quer - Treffen mit Hiob ]
Seit dem 14. Jahrhundert gehören Lebkuchen und Nürnberg zusammen. Dem weihnachtlichen Traditionsgebäck verpassen manche Lebküchnereien in der Stadt einen neuen Anstrich, denn der Trend bei den Elisenlebkuchen geht Richtung bunt.
[mehr - zum Video: Geschmacksache - Bunte Lebkuchen ]
Altes möglichst bewahren! Das ist die Devise des weltbekannten Extremkletterers Alexander Huber. Er selbst lebt mit seiner Familie im Berchtesgadener Land in einem alten Bauernhaus - mit viel Geschichte und Geschichten ...
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Alexander Huber Hof ]
Für unsere Reihe "Höfe in Bayern" waren wir im Nürnberger Land unterwegs. Entdeckt haben wir ein wahrhaft herausragendes Hirtenhaus. Das hat ein evangelischer Pfarrer gemeinsam mit seiner Frau liebevoll saniert.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Mittelfränkisches Hirtenhaus ]
Höfe prägen das Gesicht des ländlichen Bayern. Sie sind Ausdruck regionaler Identität und zugleich geprägt von der persönlichen Note der Menschen, die auf ihnen leben. Einer ist der ehemalige Künstlerhof, Keilhof am Simssee.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Keilhof am Simssee ]
Bayern, deine Bauernhöfe! Manche werden noch aktiv für die Landwirtschaft genutzt, andere finden eine neue Funktion. Aber egal, ob Wohnen oder Wirtschaften: Bei einem Einfirsthof im Chiemgau kommt alles unter ein Dach.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Chiemgauer Einfirsthof ]
Die Bewohner von Scheffau im Allgäu pflegen eine lebendige Dorfgemeinschaft. Doch das wichtigste Haus dafür, das Fernsemmerhus, drohte zu verfallen. Zum Glück fanden sich Retter.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Fernsemmerhus ]
Bayern, deine Bauernhöfe! Bei Dietfurt an der Altmühl liegt der Eichelhof. Ein Einödhof, der in Sachen Schönheit und Perfektion durchaus mit der Landschaft konkurrieren kann.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Einödhof Altmühltal ]
"Denkmalschutz ist eine tolle Geschichte, wenn man was wieder mit Leben erfüllen kann", sagt Heino Schoger. Er und seine Frau Andrea wissen, wie das geht. Sie haben im Knoblauchsland einen Sandsteinhof restauriert und leben nun mit ihrer Familie darauf.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Nürnberger Sandsteinhof ]
Bayern, deine Bauernhöfe! "Wir in Bayern" hat einen Hof am Walchensee entdeckt, der einzigartig ist, nicht nur, aber vor allem durch seine sensationelle Lage, die auch schon der Märchenkönig zu schätzen wusste.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Der Einödhof am Walchensee ]
Mieten oder kaufen? Oft eine schwierige Entscheidung. Es sei denn, man verliebt sich in ein Haus, das zum Verkauf steht, mag es auch noch so alt und sanierungsbedürftig sein. So wie bei diesem Bauernhaus in Aschau im Chiemgau...
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Bauernhaus Aschau ]
Zwei, die zusammengehören - das sind zum einen die Zwillinge Klara und Christa. Und zum anderen die Raitener Kirche und der Mesnerhof, auf dem die beiden Frauen aufwuchsen. Und dieser Hof ist ein echtes Kleinod im schönen Achental.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Mesnerhof im Achental ]
Ein Reetdachhaus mitten im Gäuboden? Klingt komisch - ist aber gar nicht so abwegig! Denn früher waren Häuser mit Strohdächern sehr typisch für die Gegend. Doch heute gibt es nur noch mehr ein einziges erhaltenes Exemplar bei Deggendorf. Wir haben es uns genauer angesehen und bestaunt.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Niederbayerisches Reetdachhaus ]
Auf dem Moarhof in Roßholzen im Landkreis Rosenheim hat Familie Kuffner ein neues Zuhause gefunden. Sie restaurierten den Hof liebevoll und machten aus der Tenne einen Veranstaltungsraum.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Der Moarhof in Roßholzen ]
Nur eine Viertelstunde Autofahrt entfernt von Schloss Neuschwanstein steht der Stuckhof von Dominikus Schnitzer. Es ist zwar kein Schloss. Aber definitiv eine Perle ländlicher Architektur. Hier schläft man sogar mit "Blick in den Himmel"...
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Allgäuer Stuckhof ]
Früher fuhr Helmut Schindler als Pendler immer an einem kleinen Haus an der Prien vorbei. Und verliebte sich darin. Eines Tages stand dieser ehemalige Stall in Aschau zum Verkauf: der Beginn einer wunderbaren Geschichte...
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Prientaler Stall ]
Oskar ist wieder unterwegs. Und, wie immer dreht er mit Herrchen Markus nur das ganz große Rad. Es geht schlichtweg um die Basis einer jeden Beziehung...
[mehr - zum Video: Folge 40 - Beziehungsstatus ]
Oskar und Herrchen Markus sind wieder in München unterwegs. Thema heute: Sind Rasse und Züchtung wichtig und was würden sie Ihrem Hund "anzüchten", wenn Sie es frei wählen könnten.
[mehr - zum Video: Folge 39 - Rassehunde? ]
Oskar und Herrchen Markus sind zurück aus der Sommerpause und dem Wiesn-Wahnsinn. Jetzt sind sie wieder unterwegs auf der Suche nach anderen Hunden und deren BesitzerInnen. Thema heute: Geburtstag.
[mehr - zum Video: Folge 38 - Der Geburtstag ]
Oskar und Herrchen Markus gehen der Frage nach: Wie heißt der Hund und warum...? Und was arbeitet das Herrchen/Frauchen und was macht dann der Hund? Teil 2
[mehr - zum Video: Folge 35 - Hundenamen - Teil 2 ]
Oskar und Herrchen Markus gehen der Frage nach: Wie heißt ihr Hund und warum hat er diesen Namen und was arbeiten sie und was macht dann der Hund? Fragen über Fragen!
[mehr - zum Video: Folge 34 - Hundenamen - Teil 1 ]
Oskar und Herrchen Markus gehen der Frage nach: Was kann Ihr Hund nicht, was er können sollte und haben Sie auch schon mal den üblichen Hunde-Bullshit von sich gegeben?
[mehr - zum Video: Folge 31 - Anbandeln mit Hund ]
Die Familie fuhr nach. Barcelona in den Urlaub und Oskar musste in Deutschland bleiben. Genauer: bei Bekannten am Schliersee. Jetzt holt Herrchen Markus ihn wieder nach Hause. Und, alle sind gespannt wie das Wiedersehen aussehen wird.
[mehr - zum Video: Folge 23 - Anbandeln mit Hund (Tierärztin) ]
Die Familie fuhr nach. Barcelona in den Urlaub und Oskar musste in Deutschland bleiben. Genauer: bei Bekannten am Schliersee. Jetzt holt Herrchen Markus ihn wieder nach Hause. Und, alle sind gespannt wie das Wiedersehen aussehen wird.
[mehr - zum Video: Folge 22 - Anbandeln mit Hund (Urlaub) ]
So schmeckt die Heimat in Bayern! Unsere Köche und Köchinnen präsentieren in dem "Wir in Bayern"-Kochbuch ihre Lieblingsgerichte: Rezepte der schnellen Küche, Familienschmankerl, aber auch Desserts und Kuchenrezepte.
[mehr - zum Artikel: Unser Tipp! - Wir in Bayern - Das Kochbuch ]
In ihrem Buch "Gesund, aktiv und fit" besprechen Dr. med. Klaus Tiedemann und Physiotherapeutin Andy Sixtus auf verständliche Weise wichtige medizinische Themen, gehen Erkrankungen auf den Grund und zeigen praktische Lösungswege.
[mehr - zum Artikel: Medizin und Physio - Gesund, aktiv und fit ]
Conny Ganß, unsere "Wir in Bayern"-Sommelière, hat eine illustre Gruppe von BRreisen durchs Weinland Franken begleitet. Hier ein paar Fotos vom Schlendern durch die Weinberge, Weinkeller-Besichtigungen und Verkostungen.
[mehr - zur Bildergalerie: BRreisen - Weinreise mit Conny Ganß ]
Vom 29. August bis 1. September konnten unsere Zuschauer und User mit unserem Gesundheitsexperten, Dr. Klaus Tiedemann radeln. Es ging zur Hopfenzupf in die Hallertau, dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt. Hier ein paar Impressionen.
[mehr - zur Bildergalerie: BRreisen - Radtour zur Hopfenzupf in die Hallertau ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Versenden Sie diesen Inhalt mit Ihrem Standard Mail-Programm