10-15 Prozent der Deutschen leiden unter einem Reizdarm, Frauen etwa doppelt so häufig wie Männer. Mit der richtigen Ernährung können Sie den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Tipps von Ernährungsexpertin Jutta Löbert.
[mehr - Service | zum Artikel: Ernährung - Richtige Ernährung bei Reizdarm ]
Wenn Kinder gemeinsam mit Hunden aufwachsen, kann dies wundervoll sein. Allerdings sollten Sie auf einige Dinge achten, damit es für alle Beteiligten auch wundervoll bleibt. Welche das sind, erklärt Hundetrainerin Anja Petrick.
[mehr - Service | zum Artikel: Hundeerziehung - Hund und Kind ]
Kranzschlinge, Jasmin, Orchideen, Hyazinthen oder Primeln - es blüht und duftet nicht nur im Frühling! Gartenexpertin Brigitte Goss stellt Zimmerpflanzen vor, die gerade zur Weihnachtszeit in voller Pracht stehen können.
[mehr - Service | zum Artikel: Garten - Duftende Pflanzen im Mittwinter ]
Der neue "Host mi?"-Kalender für 2021 ist da! Mit Wörtern unserer Zuschauer, mit Erklärungen von Professor Anthony Rowley, mit bayerischen Kalendersprüchen und mehr!
[mehr - zum Artikel: "Host mi?"-Kalender - Kalender 2021 ]
Über 600 neue Dialektwörter können Sie in der Neuauflage des "Host mi?"-Wörterbuchs kennenlernen - wie immer mit den legendären Worterklärungen von Professor Rowley - jetzt im BR-Shop.
[br-shop.de - Host mi?-Buch - Mundart aus ganz Bayern ]
Passend zu dem neuen "Host mi?"-Wörterbuch gibt es jetzt das Ratespiel - wie immer mit den legendären Worterklärungen von Professor Rowley. Jetzt im BR-Shop.
[br-shop.de - Host mi?-Quiz - Mundart aus ganz Bayern ]
Seit den 70er Jahren gibt es in Bayern wieder Luchse. Heute leben geschätzt rund 80 Tiere in den Wäldern des Freistaats. Die meisten von ihnen im bayerischen Wald. Nun gibt es auch im Fichtelgebirge begründete Hoffnung, dass der Luchs wieder heimisch wird.
[mehr - zum Video: Auswilderung im Fichtelgebirge - Luchsdame Julchen ]
Früher, also in den 60 er Jahren musste der Fotograf ein Flugzeug oder Hubschrauber besteigen. Wir haben eine Ansichtskarte aus Ebermannsdorf bei Amberg gefunden. Sie wurde auch aus der Luft aufgenommen.
[mehr - zum Video: Ansichtskarte - Ebermannsdorf ]
Im Winter, wenn der Trubel nachlässt, werden sonst viel besuchte Orte ganz besonders schön: Herrenchiemsee zum Beispiel wird in der kalten Jahreszeit zu einem Ort voller Poesie, die aber auch viel Arbeit macht.
[mehr - zum Video: Königliche Winterarbeit - Herrenchiemsee im Winter ]
Der Altmühlsee ist eines der wichtigsten Naturschutzprojekte für Wasservögel in Bayern. Rund 210 verschiedene Vogelarten können hier beobachtet werden. Je nach Jahreszeit unterscheiden sich die Tiere. Biologin Martina Widuch vom Landesbund für Vogelschutz ist regelmäßig im Areal auf der sogenannten Vogelinsel unterwegs.
[mehr - zum Video: Naturschutzprojekt im Winter - Die Vogelinsel im Altmühlsee ]
In einem Kreisverkehr mit außergewöhnlichem Kunstwerk in der Mitte. In Forchheim gibt es einen, der nicht auf den ersten Blick zu erfassen ist. Denn um den Spruch zu lesen muss man schon einige Male drum rumfahren.
[mehr - zum Video: Kunst im Kreisverkehr - Kreisverkehr Poesie Kersbach ]
Bei Dahoam in der Welt besuchen wir per Videotelefon besondere Bayern, die aktuell im Ausland leben. Diesmal ist Dominik Pöll zu Gast in Südamerika, bei einem Franken, der einiges aus seiner mittelfränkischen Heimat vermisst ...
[mehr - zum Video: Dahoam in der Welt ... - Zu Gast bei Michael in Südamerika ]
Regelmäßig macht sich "Wir in Bayern"-Heimatforscher Adrian Roßner auf die Suche nach spannenden Geschichten aus seiner Heimat. Im Gespräch mit Michael Sporer erleben Sie ihn von seiner ganz privaten Seite.
[mehr - zum Video: Dahoam bei ... - Adrian Roßner: Heimatforscher ]
Martin Rößler ist normalerweise im "Wir in Bayern"-Studio zu Gast und zaubert die feinsten Kuchen. Doch was ist in diesen Tagen schon normal? Bei unserer neuen Reihe "Dahoam" besucht Moderator Michael Sporer den Konditormeister zuhause - dem Internet sei Dank.
[mehr - zum Video: Dahoam bei ... - Martin Rößler: Konditormeister ]
Normalerweise laden wir die Gäste zu uns ins "Wir in Bayern"-Wohnzimmer ein. In diesen Zeiten drehen wird das Ganze um: Wir besuchen heute die Weltreisende Janina Breitling, die vergangenen Mai unser Gast war, und schauen, wie sie jetzt zuhause lebt.
[mehr - zum Video: Dahoam bei ... - Janina Breitling: Weltreisende ]
Michaela Hager im "Wir in Bayern"-Studio: klar, kennt man! Doch in diesen Zeiten wechseln wir die Seiten und schauen per Videochat zuhause bei der beliebten Köchin vorbei.
[mehr - zum Video: Dahoam bei ... - Michaela Hager: Köchin ]
Die aktuelle Situation stellt fast alles auf den Kopf. Daheim bleiben ist die Devise. Wie ergeht es wohl Dr. Dietmar Hellebrand, Zahnarzt und "Wir in Bayern"-Experte? Moderator Michael Sporer hat ihn per Videochat besucht.
[mehr - zum Video: Dahoam bei ... - Dietmar Hellebrand: Zahnarzt ]
In der "Wir in Bayern"-Küche zaubert Ali regelmäßig spannende Gerichte. Im Skype Gespräch mit Michael Sporer zeigt der Sternekoch, wie es bei Ihm daheim aussieht und gibt ungewöhlich private Einblicke.
[mehr - zum Video: Dahoam bei ... - Ali Güngörmüs: Sternekoch ]
Alfred Fahr ist regelmäßig als Koch zu Gast bei "Wir in Bayern". Während der momentanen Situation drehen wir den Spieß um und besuchen ihn bei sich zuhause.
[mehr - zum Video: Dahoam bei ... - Alfred Fahr: Koch ]
Ist es möglich, in einem Garten mitten in München Wein anzubauen? Michael Sporer besucht einen Hobby-Winzer, der genau dies erfolgreich praktiziert und zudem auch noch musikalisches Talent zeigt.
[mehr - zum Video: Dahoam bei ... - Heinz Peter: Hobbywinzer ]
Diana Burkel kennen viele als Köchin im "Wir in Bayern"-Studio. Doch angesichts der aktuellen Situation darf sich jeder nun quasi bei ihr "dahoam" umschauen: beim Chat mit Moderator Michael Sporer.
[mehr - zum Video: Dahoam bei ... - Diana Burkel: Köchin ]
Das Wellertal bei Selb ist nicht nur ein romantisches Tal für Ausflüge und Winterspaziergänge. Im Wellertal finden sich auch Zeugnisse der Industrialisierung. Denn die Porzellanfabriken im nahen Selb brauchten Anfang des letzten Jahrhunderts vor allem Strom und der wird seit 1921 in einem heute historischen Wasserkraftwerk erzeugt. Heimatforscher Adrian Roßner ist für uns auf Spurensuche gegangen.
[mehr - Video/Audio | zum Video: Adrians G'schichtla - Das Wasserwerk im Wellertal ]
Aus unserer Reihe "Höfe in Bayern" stellen wir Ihnen einen Einfirsthof im Bayerischen Wald vor, den Waldlerhof. Was der mit dem Pumuckl zu tun hat, das erfahren Sie in dem Video.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Waldlerhof im Winter ]
Gerhard Polt war da, die Toten Hosen waren da und viele mehr: Die Rede ist vom "Röslerhaus" bei Bad Feilnbach. "Wir in Bayern" hat das ehemalige Bauern- und Gästehaus für die Reihe "Höfe in Bayern" bestaunt.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Das Röslerhaus ]
Ein Reetdachhaus mitten im Gäuboden? Klingt komisch - ist aber gar nicht so abwegig! Denn früher waren Häuser mit Strohdächern sehr typisch für die Gegend. Doch heute gibt es nur noch mehr ein einziges erhaltenes Exemplar bei Deggendorf. Wir haben es uns genauer angesehen und bestaunt.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Niederbayerisches Reetdachhaus ]
Für unsere Reihe "Höfe in Bayern" waren wir im Nürnberger Land unterwegs. Entdeckt haben wir ein wahrhaft herausragendes Hirtenhaus. Das hat ein evangelischer Pfarrer gemeinsam mit seiner Frau liebevoll saniert.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Mittelfränkisches Hirtenhaus ]
Die Zenzmühle bei Bad Endorf: ein Juwel ländlicher Architektur! Das einst renovierungsbedürftige Anwesen hat Schauspieler Maximilian Brückner entdeckt - und seine ganze Familie packte an: Jetzt ist die Mühle ein herrliches Mehrgenerationenhaus.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Zenzmühle ]
Bayern, deine Bauernhöfe! Manche werden noch aktiv für die Landwirtschaft genutzt, andere finden eine neue Funktion. Aber egal, ob Wohnen oder Wirtschaften: Bei einem Einfirsthof im Chiemgau kommt alles unter ein Dach.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Chiemgauer Einfirsthof ]
"Denkmalschutz ist eine tolle Geschichte, wenn man was wieder mit Leben erfüllen kann", sagt Heino Schoger. Er und seine Frau Andrea wissen, wie das geht. Sie haben im Knoblauchsland einen Sandsteinhof restauriert und leben nun mit ihrer Familie darauf.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Nürnberger Sandsteinhof ]